997 und cayman aus der sicht eines tt fahrers

Audi TT 8J

gestern waren wir bei der porsche veranstaltung in herzogenaurach.
zur auswahl war alles aktuelle von porsche mit der ausnahme keine gt`s und kein 997 turbo.
den ersten porsche den wir fuhren war ganzbewusst ausgesucht der 997 targa mit 325 ps mit schaltgetriebe sowie keinen allradantrieb.
fazit: die ersten km überzeugte mich der motor weder vom klang noch von der leistungsentfaltung.
erst als ich einen anderen fahrstill einschlug also mit viel höhere drehzahlen (als im tt) und bis zum begrennzer drehen
wird der 997 munter und dann macht der motor auch schon mit den 325 ps richtig spaß,
der klang wird dann auch richtig scharf auch ohne den berühmten klappenauspuff.
man merkt halt das ein sportmotor doch anders tickt als unsere butter und brot motoren.
beim fahrwerk ist es sehr ähnlich im normal betrieb ist es sicher nicht besser wie das vom tt aber auch hier wird es besser je mehr man von ihm will und die traktion ist im
trockenen einfach nur überragend beim vollen beschleunigen aus den stand fast kein schlupf und keine regelnde eingriffe!
karosserie (schlagt mich) aber der targa ist für mich der schönste 997!
innen ist unser audi schöner und mindesten genau so gut in der qualität wahrscheinlich sogar besser.
der targa ist aus meiner sicht optimal auch wenn dies viele anders sehen.
geschlossen schön luftig durch das glassdach, offen zugfrei und ohne windgeräusche
sicher keine 100 %igen cabrio gefühle aber doch viel mehr als nur ein großes schiebedach.

und nun zu unsern 2 porsche einen cayman s mit 295 ps und ebenfalls schaltgetriebe.
hier ist es aus meiner sicht anders als im 997 der cayman ist giftig richtig giftig wie wir den 997 fuhren war ein cayman s hinter uns und ich konnte ihn keinen meter abnehmen.
das fahrwerk ist sehr sportlich aber vor allem viel härter als im „normal“ 997 (beide mit 19“)
der cayman ist eigentlich ständig fordernd und eigentlich mehr sportwagen wie der 997.
aber emotionen kommen bei ihn keine auf ergeht gut liegt gut aber er wird nie die aura eines carreras haben.
man konnte schön beobachten wie der 997 alle die aus ihn ausstiegen beeindruckt hat das hat sonst kein porsche modell an diesen tag geschafft.
also ich bleibe bei meinen entschluss zum 997 als nachfolger des tt und meine frau ist nun auch total begeistert vor allem auch vom targa.
die veranstaltung war wirklich super unsere teststrecke (wurde so von porsche vorgegeben) war ein ca. 26 km rundkurs über kleine kurvige landsraßen nur leider hat das die polizei natürlich auch mitgekriegt und so war die strecke wohl die best überwachteste in ganz deutschland!

aber das wichtigste zu schluß mein tt macht mir nach den porsche tag immer noch große
freude man sieht also wir sind auch mit unseren tt`s zum „halben preis“ auch schon weit
oben in der autowelt angekommen und die unterschiede sind nicht mehr riesig nur noch „klein und fein“.

32 Antworten

weil porsche evtl mehr verdient wenn sie ein auto mir allrad verkaufen als wenn sie eins ohne verkaufen....

Achso, und an den Käufern die deswegen abspringen verdienen sie dann nix, schon mal daran gedacht?

Das ist die andere Seite der Medallie.

Wenns danach ginge bräuchten sie ja gar keinen
Porsche mehr ohne Allrad ausliefern, würden sie auch
mehr dran verdienen.

Das Argument passt also nicht.

MFG

ECOTEC

Wenn ich mich mal kurz zum Thema Marketing einmischen darf:
Ich bin Selbständig mit einer Werbeagentur und als Marketingberater in mittelständischen Unternehmen tätig, darum mal meine 2Cents zum Thema:

Wenn es um Fragen wie "sollte es einen Porsche (oder TT) auch mit Dieselmotoren geben" geht, dann sind das Entscheidungen, die zum Großteil in den Marketingabteilungen getroffen werden.
Die Frage ob es den Targa auch ohne Allrad geben sollte, spielt sicherlich auch ins Marketing rein, aber nicht nur.

Das Eine ist die Produktpolitik, die Porsche fährt, das Andere sind Marktforschungsdaten. Natürlich gibt es Leute, die den Targa nicht kaufen, weil es ihn nur mit Allrad gibt. Aber was kaufen die dann?

Ich vermute da zwei Sachen:
1. Es gibt gar nicht so viele, die den Wagen ohne Allrad wollen, sodass es sich aus Produktionsgründen nicht lohnt den Wagen auch ohne zu bauen.
oder
2. Die Leute, die den Targa gerne ohne Allrad hätten kaufen trotzdem einen Porsche (nur ein anderes Modell) insofern kann Porsche das wurst sein.

Ansonsten sehe ich aus Sicht des Marketings keine logische Erklärung einen Targa auch ohne Allrad anzubieten.

LG
Da.Ko

ist ja auch nich von mir sondern von raggamuffin.....habs nur nochmal zusammengefasst, weil dus offensichtlich net verstanden hast....

wer einen porsche targa will, der nimmt den auch notfalls mit allrad...ich persönlich sehe da wenig alternativen

Ähnliche Themen

@Ecotec_dbilas
kann das nicht im Porsche-Forum diskutiert werden? Oder mach doch mal eine Eingabe an den Porsche-Vorstand, der sich sicher über jeden guten Hinweis freut.

Die ganze Diskussion hier ist sowas von ermüdend und unergiebig, dass es mir das eigentliche Thema des Threads verhagelt!
Hier im Thread geht's um die Frage, wie sich ein Porsche aus Sicht eines TT-Fahrers verhält - eine durchaus interessante Frage für alle, die bei der Kaufentscheidung sind.

Zum Thema Allrad / Einachsantrieb gibt es hier bei den TTlern auch schon mehr als genug Threads, die dieses Thema mehr als ergiebig erörtert haben und ebensoviele Wünsche, bestimmte Motorisierungen mit Quattro zu erhalten. Erfolg? Keiner. Auch nicht in Aussicht.

Laß Porsche ihr Verkaufskonzept, für das die Jungs sicher ihre mehr oder weniger guten Gründe haben und kauf Dir ein Auto, das all Deine Wünsche erfüllt. Und wenn's kein Targa wird, dann hat Prosche halt mal richtig Pech gehabt.

Friede jetzt!

EarlFred

Zitat:

Wenn ich mich mal kurz zum Thema Marketing einmischen darf:
Ich bin Selbständig mit einer Werbeagentur und als Marketingberater in mittelständischen Unternehmen tätig, darum mal meine 2Cents zum Thema:

Wenn es um Fragen wie "sollte es einen Porsche (oder TT) auch mit Dieselmotoren geben" geht, dann sind das Entscheidungen, die zum Großteil in den Marketingabteilungen getroffen werden.
Die Frage ob es den Targa auch ohne Allrad geben sollte, spielt sicherlich auch ins Marketing rein, aber nicht nur.

Das Eine ist die Produktpolitik, die Porsche fährt, das Andere sind Marktforschungsdaten. Natürlich gibt es Leute, die den Targa nicht kaufen, weil es ihn nur mit Allrad gibt. Aber was kaufen die dann?

Ich vermute da zwei Sachen:
1. Es gibt gar nicht so viele, die den Wagen ohne Allrad wollen, sodass es sich aus Produktionsgründen nicht lohnt den Wagen auch ohne zu bauen.
oder
2. Die Leute, die den Targa gerne ohne Allrad hätten kaufen trotzdem einen Porsche (nur ein anderes Modell) insofern kann Porsche das wurst sein.

Ansonsten sehe ich aus Sicht des Marketings keine logische Erklärung einen Targa auch ohne Allrad anzubieten.

LG
Da.Ko

Dazu muss ich noch was schreiben.

Wenn es nach deinem Statement geht, dann dürfte es den normalen Carrera auch nicht als Hecktriebler geben, der Targa hat ja sonst keinerlei Besonderheiten ausser dem Targadach, alles andere ist exact wie beim Carrera2.

Und jetzt schau dir doch einfach mal die Verkaufszahlen an, vom normalen Carrera wird der 2 am meisten verkauft, das kann man sogar in der KBA nachlesen.

Bei der 355PS Variante greifen manche zum 4S, weil der die breitere Karosse hat, das ist für mich der einzige Grund warum manche dort Allrad nehmen.

Wie viele Carrera 4 gibts denn? Deutlich weniger als Carrera 2, deshalb sehe ich absolut keinen Sinn darin den Targa nicht auch als 2 anzubieten.

Man beachte auch den enormen Preisunterschied zwischen einem Carrera 2 und einem Targa 4, der beträgt schlappe
15000 Euro, das ist auch für einen Porschekäufer viel Geld, damit könnte man den Wagen mit vielen anderen Dingen aufpeppen.

Allein der Allradantrieb schlägt mit 6800 Euro zu buche, da wüsste ich besseres als Allradantrieb bei der 325PS Variante.

So und nun genug zum Thema Porsche und Allrad oder nicht.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Dazu muss ich noch was schreiben.

Musst Du unbedingt das letzte Wort haben? 😉 Naja, gönn ich Dir. Jetzt is aber gut! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


So und nun genug zum Thema Porsche und Allrad oder nicht.

Danke

EarlFred

Dann sage ich jetzt mal nichts mehr zu dem Thema. Will ja keinen Ärger bekommen. 😉

back to topic:
Als ich die Entscheidung getroffen habe, möglichst bald einen neuen Wagen zu bestellen, habe ich zwischen vielen Varianten hin und her überlegt.
Dann stand das 3er Coupe schon fast fest, als ich mir überlegte, dass ich doch lieber einen Sportwagen möchte, bevor das bei mir mit Kindern los geht. 🙂

Und ganz ehrlich:
Für mich kam nur der TT in Frage. Der Z4 bietet mir zu wenig Restkomfort (der TT wird mein einziger Wagen, mit dem ich mindestens 30T km im Jahr fahre), der 350Z ist halt ein Nissan und der Alfa Brera (den ich echt geil finde) war mir von der Qualität nicht gut genug.

Also habe ich mich für den TT entschieden.

Nach ein paar Konfigurationen stellte ich dann fest, dass man für das Geld schon fast einen Porsche bekommt.
Aber Porsche kam für mich nie in Frage. Da zahlt man m.E. nur den Mythos.
Und man mag mir meinen Geschmack absprechen, aber ich finde die Karren sehen alle gleich aus und sind einfach nur häßlich...

Insofern: Porsche wird es nie werden.

LG
Da.Ko

Ja aber wenn du Marketingspezialist bist, dann weißt du sicherlich auch das man das Geld bei einem Porsche gut angelegt hat.

Ein TT wird einen weitaus höheren Wertverlust mit sich tragen.

Und ob der TT jetzt unbedingt schöner ist als zb. ein 997 ist Geschmackssache.

Der TT hat jedenfalls das Zeug so ein Designmytos zu werden wie der Elfer. Das steht fest.

Wenn ich mir aber anschaue wie weit die alten TTs vom Wert gesunken sind, merkt man das es eben noch lange kein Zuffenhausener ist, aber das muss er ja auch gar nicht sein.

Ich vermute sogar, das in den zukünfigen Porsches viele Audi/VW Teile ihr zu Hause finden werden.

Es bleibt abzuwarten wie sich das alles entwickelt.

MFG

ECOTEC

Hallo nochmal!

Mythos Porsche hin oder her, es gibt auch andere Stimmen zu dieser Marke (und den Fahrern ebendieser 😉), dass man auch andere Meinungen zulassen muss.
Selber stehe ich Porsche irgendwie neutral gegenüber: Klar, ist halt ein Porsche, aber vom Design her finde ich die neuen Modelle nicht mehr so zeitlos elegant und begehrenswert wie ältere "Schätzchen", von denen ich gerne einen in der Garage stehen hätte.
Und ein Auto zu kaufen, das nur vom Mythos lebt? Nee, den bezahl ich nicht, wenn er nicht noch andere Qualitäten bietet, die ihn von anderen Fahrzeugen deutlich abhebt. Daher käme mir z. B. auch nie ein Mercedes vors Haus.
Der TT ist ein tolles Einstiegsfahrzeug in die Spaßklasse, das sowohl wirtschaftlich vertretbar, vom Verbruach akzeptabel und sowohl was Komfort als auch Platzangebot angeht ein sehr guter Kompromiss ist. Das Design mag man oder mag man nicht - ich find's ein wunderschönes Auto. Und Fahrspaß bietet der TT sowieso massenhaft - in beiden aktuell verfügbaren Motorisierungen.

Dass der Wiederverkaufswert in die Gesamtbetrachtung mit einzubeziehen ist, ist klar - da mag der Porsche Vorteile haben. Die laufenden Kosten haben aber auch Gewicht, gerade bei hohen jährlichen Fahrleistungen. Da hat der TT m. E. wieder Vorteile.

Ich denke, dass ich mit dem TT eine gute Wahl getroffen habe - und genügend Fahrspaß bietet er allemal. Und zudem ist nicht jede Landstraße eine Nordschleife und nicht jede Fahrt für Bestzeiten geeignet, da spielen die letzten Hundertstel keine Rolle, schon gar nicht bei "normalen" Fahrern, die die Leistungsfähigkeit nichtmal annähernd ausschöpfen werden.

Grüße
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Wenn ich mir aber anschaue wie weit die alten TTs vom Wert gesunken sind, merkt man das es eben noch lange kein Zuffenhausener ist

und schon gar kein münchner (x3, geringster relativer wertverlust) oder franzose (renault clio, geringster absoluter wertverlust) siehe hier:

http://www.kfzbetrieb.de/news/kb_beitrag_5518102.html

😉 aber spass beiseite, hier bei uns in der gegend sind porsche extrem häufig zu sehen (S-OX XXXX werkswagen), dadurch leidet der nimbus lokal gewaltig.

ich gebe dem ganzen mal einen kleinen input als cayman 2.7 fahrer.

ca. 1.5 jahre lang habe ich hin und herüberlegt welches auto denn der nachfolger von meinem e36 328i cabrio wird.

probegefahren:
BMW Z4 3.0si
Audi TTR 3,2
Cayman 2.7

da ich nicht über unendlich budget verfüge und alle 3 autos mit zusatzausstattung schon in den bereich sehr teuer kamen fallen die grösseren motorisierungen weg. beim audi TTR wäre sogar eher der kleine 2.0 in frage gekommen, den hatten sie aber gerade nicht da für eine probefahrt.

alle 3 autos spielen in einer sehr hohen liga und jedes der 3 hat einen eigenen charakter. in summe aller eigenschaften betrachtet hebt sich keiner der 3 wesentlich voneinander ab.

sie unterscheiden sich nur...und jenachdem was der käufer primär sucht findet er für sich sein wunschmobil.

BMW:
der motor ist erste sahne und bollert schon im leerlauf tierisch blubbernd vor sich hin. die kraftentfaltung ist spitzenmäßig. die optik gefällt mir trotz mehrfachem hinsehen von aussen nicht, von innen leider ein no go. schade......

Audi:
der audi ist von innen die wucht. gieriges aussehen und wunderschönes styling..tolle haptik. so was gibts bei porsche nur gegen viel geld...bei bmw aus meiner sicht gar nicht.
von vorne gefällt mir der audi sehr gut...von hinten sieht für mich leider zu 'weich' aus. es fällt mir keine bessere bezeichnung ein. der motor hat seine sache perfekt gemacht, schnell aber leider zu perfekt.- ohne bollern oder sonstige 'schönen' geräusche. für mein ohr etwas zu langweilig.
styling ansonsten wohl perfekt.

porsche:
der preis fällt einem als aller erstes ins auge. viel geld zusätzlich für teilweise weniger mehrwert bezogen auf ausstattung oder auch leistung. er hebt sich nicht vom audi und bmw nicht ab. der eine oder andere würde schon alleine hierfür keinen mehrpreis zum audi/bmw bezahlen. aussehen...für mich das geilste heck und der schönste porsche der neuzeit.

warum habe ich mir trotzdem den kleinen/teureren cayman 2.7 gekauft?

weil dieses auto eine eigenschaft hat, die weder der bmw oder auch der audi sogar gegen aufpreis liefern kann (für mich !!)
- gänsehaut beim fahren

noch in keinem auto welcher marke auch immer habe ich beim fahren und ausdrehen der gänge solch ein spektakel erlebt wie bei meinem kleinen porsche. es ist gigantisch wie flink uind präzise das auto zu steuern ist. und wenn ich am ende einer kurve das auto voll beschleunige und der drehzahlmesse von 3000 auf 7000 mit einem animalischen gebrüll nach oben schiesst...dann wusste ich....das suche ich und nur dieses auto kann mir das bieten. die gier nach drehzahl !!

ist der mehrpreis hierfür gerechtfertigt ? keine ahnung....wie ist das zu bewerten...ich weiss nur....weder bmw als auch audi bieten mir das...entweder zahlen oder sein lassen.

ist der porsche nun besser als audi oder bmw. nein....für viele wäre eben sogar der laute motor im porsche ein grund ihn nicht zu kaufen, oder das styling des bmw's oder oder oder

fazit:

macht euch klar, dass der audi als auch der bmw und auch der cayman schon in einer hohen liega spielen und nur die persönliche note über die wahl entsheidet.

und an den schreiber...der kleine motor im boxter wäre eine frechheit:
entweder du bist nur motoren über 300PS in einem 1200KG auto gewöhnt oder Du bist den kleinen motor mit den wenigen 245PS noch nicht gefahren. das ding ist gewaltig...nicht umsonst nenne ich meinen schwarzen cayman....die dreckige sau.....!!! und ich meine damit nicht irgendeinen mythos...ich fahre auto und nicht mythos.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


(..............................................................................................................)
und an den schreiber...der kleine motor im boxter wäre eine frechheit:

@stefan358,

Boxster

schreibt man(n) mit S.. 😉

Ansonsten habe ich in letzter Zeit selten ein so gutes Topic gelesen!

kann ich alles so unterschreiben wie du es erläutert hast, soweit mir ein urteil möglich ist :-)
was den porschemotor betrifft, so muss man ihn halt drehen um spass zu haben, wer das nicht tut ist vielleicht woanders besser aufgehoben....

was ich nicht ganz verstehe ist warum du dich zwischen dem ttr und cayman entscheiden musstest?
wäre der vergleich cayman/ttqp nicht sinnvoller? dann hat der tt nämlich noch einen pluspunkt-die alltagstauglichkeit.....der ttqp kofferraum ist für diese fahrzeugklasse einfach nur ne wucht :-)

ich entscheide manchmal sehr spontan.....nach 1.5 jahren des nachdenkens war ich auch ehlich gesagt müde. da ich ein cabrio hatte sollte es dann eben der roadster sein. desshalb der Z4 und der TTR.

aus welchem grunde auch immer hat mir mein gehirn dann gesagt....sei doch einfach noch bescheuerter und gebe für die version mit dach noch mehr geld aus und dann wurde es der cayman und nicht der boxster. der prozess an sich hat allerdings schon ne weile gedauert. habe dann wohl bemerkt, dass ich sportwagen doch mehr mit coupe in verbindung gebracht habe und der boxster war im geschlossenen zustand nicht mein top favorit.

ich verstehe mich ja manchmal selbst nicht bin aber mit der wahl ne weile ohne faltdach zu fahren erst mal zufrieden :-)

zum thema porsche motor und drehen:
unter 4000 ist er wohl für viele nicht porsche 'like'. erst drüber geht so richtig die post ab....ist sicherlich nicht jedermanns sache. da hat der bmw/audi einfach mehr hubraum zu bieten oder der kleine TT den turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen