997 und cayman aus der sicht eines tt fahrers

Audi TT 8J

gestern waren wir bei der porsche veranstaltung in herzogenaurach.
zur auswahl war alles aktuelle von porsche mit der ausnahme keine gt`s und kein 997 turbo.
den ersten porsche den wir fuhren war ganzbewusst ausgesucht der 997 targa mit 325 ps mit schaltgetriebe sowie keinen allradantrieb.
fazit: die ersten km überzeugte mich der motor weder vom klang noch von der leistungsentfaltung.
erst als ich einen anderen fahrstill einschlug also mit viel höhere drehzahlen (als im tt) und bis zum begrennzer drehen
wird der 997 munter und dann macht der motor auch schon mit den 325 ps richtig spaß,
der klang wird dann auch richtig scharf auch ohne den berühmten klappenauspuff.
man merkt halt das ein sportmotor doch anders tickt als unsere butter und brot motoren.
beim fahrwerk ist es sehr ähnlich im normal betrieb ist es sicher nicht besser wie das vom tt aber auch hier wird es besser je mehr man von ihm will und die traktion ist im
trockenen einfach nur überragend beim vollen beschleunigen aus den stand fast kein schlupf und keine regelnde eingriffe!
karosserie (schlagt mich) aber der targa ist für mich der schönste 997!
innen ist unser audi schöner und mindesten genau so gut in der qualität wahrscheinlich sogar besser.
der targa ist aus meiner sicht optimal auch wenn dies viele anders sehen.
geschlossen schön luftig durch das glassdach, offen zugfrei und ohne windgeräusche
sicher keine 100 %igen cabrio gefühle aber doch viel mehr als nur ein großes schiebedach.

und nun zu unsern 2 porsche einen cayman s mit 295 ps und ebenfalls schaltgetriebe.
hier ist es aus meiner sicht anders als im 997 der cayman ist giftig richtig giftig wie wir den 997 fuhren war ein cayman s hinter uns und ich konnte ihn keinen meter abnehmen.
das fahrwerk ist sehr sportlich aber vor allem viel härter als im „normal“ 997 (beide mit 19“)
der cayman ist eigentlich ständig fordernd und eigentlich mehr sportwagen wie der 997.
aber emotionen kommen bei ihn keine auf ergeht gut liegt gut aber er wird nie die aura eines carreras haben.
man konnte schön beobachten wie der 997 alle die aus ihn ausstiegen beeindruckt hat das hat sonst kein porsche modell an diesen tag geschafft.
also ich bleibe bei meinen entschluss zum 997 als nachfolger des tt und meine frau ist nun auch total begeistert vor allem auch vom targa.
die veranstaltung war wirklich super unsere teststrecke (wurde so von porsche vorgegeben) war ein ca. 26 km rundkurs über kleine kurvige landsraßen nur leider hat das die polizei natürlich auch mitgekriegt und so war die strecke wohl die best überwachteste in ganz deutschland!

aber das wichtigste zu schluß mein tt macht mir nach den porsche tag immer noch große
freude man sieht also wir sind auch mit unseren tt`s zum „halben preis“ auch schon weit
oben in der autowelt angekommen und die unterschiede sind nicht mehr riesig nur noch „klein und fein“.

32 Antworten

@stefan358

Ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen und habe ähnliche Erfahrungen gesammelt. Als ich eine Probefahrt mit dem Boxster machen wollte stand „nur“ ein Cayman zur Verfügung. Die Probefahrt hat mich voll überzeugt. Danach habe ich mir das Auto genauer angeschaut und auch mit dem Boxster verglichen, die Linien des Cayman heben sich positiv ab. Danach fuhr ich beide TTR -Varianten und ich muss zugeben, dass die deutlich geringeren Kosten den Ausschlag zum TTR 2,0 gaben (… und eigentlich wollte ich ja einen offenen Sportwagen). Zwischen meinem Wunsch -Cayman und meinem TT lagen 15.000 €, eine Menge Holz. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ich mich einmal anders entscheiden könnte.

Gruß o.

Kühlwasser war auch bei mir niedrig. Vieleicht hat sich das ganze System erst nach dem Heimweg komplett gefüllt.
Ölverbrauch, habe ich gerade mal nachgeschaut, nach 1500km keinen oder nur sehr wenig. Also alles im grünen Bereich bei mir.

Das der Öl Stand bei den ersten 15000 Km auf min ist, würde ich auch nicht so dramatisch sehen. Das hatte ich im A4 auch schon. Bei´m TT1 mußte ich auch "regelmäßig" mal 0,5 - 1 Liter nachfüllen. Kommt warscheinlich auch auf die Fahrweise an. Nur Stadt, oder ewige kalt fahrten bzw kurzfahrten werden auch ihr Teil dazu tragen.
Und wer dann noch öfter mal bis im roten Bereich dreht.........

@bentt

Das ist glaube ich nun wirklich nicht normal. Habe ich schon in deinem eigenen Thread gelesen.
Das Angebot, einen neuen Motor zu verbauen würde ich aber annehmen, auch wenn´s super ärgerlich wäre.

TTeufel

uppps

das war der falsche Thread :-)

@Stefan358

cooler Bericht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen