997 turbo, ein kurzer Erfahrungsbericht
Vorab, werter Rolf, ich mag ihn Dir jetzt fast noch ein wenig mehr gönnen, auch wenn mich der Neid quasi diametral dazu förmlich auffrisst. 😉
Gestern war ich zu einer Grillparty bei Verwandten eingeladen. Da mein angeheirateter Onkel seit einiger Zeit einen 997 tt fährt, war schon im Vorfeld klar, dass ich in den Genuss einer kleinen Probefahrt kommen werde. Ich war gerade angekommen, als er mir - heftig mit dem Schlüssel winkend - im Eilschritt entgegenkam. "Mann, Deine alte Kiste tönt aber affengeil, sowas kommt bei mir nicht im Ansatz hinten raus ..." waren seine ersten Worte. Gespielt geschmeichelt durch die schon fast aufreizend gönnerhafte Aussage nickte ich zustimmend .... "Tja, die guten alten Luftis, tönen tun sie eben auch heute noch gut ...".
Jetzt aber. Genug gequatscht und Blumen verteilt. Ich will IHN fahren. Eingestiegen und Schlüssel eingesteckt. Das Krasse an diesem Gefährt ist ja, dass der Einstieg durchaus mit dem Entern eines Golf V Gti verglichen werden kann. Kein Kribbeln im Bauch wie etwa beim Einsteigen in einen 360 Modena Challenge Stradale, kein Angstschweiss mittig im Rücken, wie ich mir die letzten Momente vor dem Start eines Diablo vorstellen würde ... einfach völlig unaufgeregt und unspektakulär den Motor gestartet und rückwärts rausgefahren.
Schon auf den ersten Meter merkt man ... das Ding ist so extrem alltagstauglich, keine übertriebenen Kupplungskräfte, eine leichtgängige, einfach zu bedienende Handschaltung, eine ausreichend komfortable Sitzgelegenheit ... doch doch, das passt. Gerade gingen mir die montierten Cup-Reifen durch den Kopf, als ich so langsam schleichend der Öltemperatur zu optimalem Wirkungskreis verhalf, da musste ich zum ersten Mal so richtig in die Eisen steigen. Vermutlich waren es die Tränen der Ergriffenheit, die mein Blickfeld zunehmend verschleierten und mir den vor mir tuckernden Traktor erst kurz vor dem Aufprall ins Hirn projeziierten.
Nachdem ich meine Zähne aus dem Lenkrad rausgearbeitet hatte, gings im Überlandtempo vorbei an Sonntags- und Radfahrern, die mir allesamt freundlich zuwinkten, wobei ich noch heute nicht weiss, weswegen sie trotz den offensichtlich gutgemeinten Handbewegungen derart verärgert zu sein schienen. Nun, offenbar waren sie im völlig falschen Puls-Fenster unterwegs, sei's drum. Als Öl, Reifen und Körper so langsam auf Betriebstemperatur waren, machte ich einen ersten unanständigen Versuch, der Kiste mal so richtig auf den Zahn zu fühlen. Sporttaste gedrückt und pedal to the metal .... Du liiiiiiiiiiiiiiebe Güte, Frau Meier .....alllllllllllllllllllter Schwede .... mit ausgestreckten Armen hing ich am Lenkrad, nicht fähig in irgendeine andere Richtung als längs zu steuern, gefühlte 20 cm in den Sitz reingepresst und die grauenhafte Angst verinnerlicht, in den nächsten 20, 30 Metern abzuheben und somit dann endgültig die Kontrolle über die Maschine zu verlieren. Ich wusste ja um die Macht der Bremsen, aber vermutlich habe ich die Klötze - aus Angst vor dem vermeintlichen Aviatik-Experiment - dermassen rüde an die Scheiben gelegt, dass mir die Gurte die 4. und 5. Rippe gequetscht hat noch lang bevor ich realisiert habe, dass das ein wirklich perfekt gelungener Bremsschlag war.
Nun gut, hilft ja nichts, die Kurve vor mir musste ja genommen werden, auch wenn ich - meiner bescheidenen Meinung nach - noch immer viel zu schnell unterwegs war. Was die Gummis im Verbund mit dem wohl nahezu perfekten Fahrwerk jedoch für G-Kräfte zulassen, kann hier nicht verständlich beschrieben werden. Nur soviel, bis sich meine Halswirbel wieder dort befinden werden, wo sie ihren Dienst eigentlich am besten verrichten können, werden einige Tage ins Land gehen. Und ja, es schmerzt.
Nachdem ich also mehr oder minder erfolgreich sämtliche physikalischen Möglichkeiten dieses Autos (sprich etwa 20% des Machbaren) ausgereizt hatte und die Schmerzen in meinem Körper langsam denen meines Gemüts wichen, den Wagen wieder zurückbringen zu müssen, stellte ich den Wagen schweren Herzens wieder vor die Garage.
Ich bin den neuen M5 mit 507 PS gefahren. Lustig. Ich bin den RS6 plus mit ca. 520 leistungsgesteigerten PS gefahren. Spassig. Und ja, ich bin auch schon im Leopard mit ca. 800 PS mitgefahren. Nichts, aber auch gar nichts lässt sich mit dem 997 turbo vergleichen. Das Ding kann man wie einen 60PS Corsa fahren oder aber wie ein FIA GT-Fahrzeug, je nachdem, wozu man gerade Lust hat. Und es besticht in jeder Disziplin durch schlichte Perfektion. Sagenhafte Bremsen, einen unerhört potenten Motor, ein grossartiges Fahrwerk ... nur eines ..... wenn überhaupt ... bleibt leise und kaum vernehmlich anzukreiden ..... ein bisschen mehr Musik dürfte es schon sein. So gesehen fuhr ich dann mit einem weinenden, aber auch einem herzhaft lachenden Auge im kleinen Frosch nach Hause.
Beim Sound ... ja, beim Sound gehen wir nachwievor mit den grossen Hunden pinkeln. Und was alles andere betrifft, nun, da lege ich mal den grossen Mantel des Schweigens drüber .... sind ja auch ein paar Jährchen vergangen, in der Zwischenzeit.
Salut
Alfan
PS. Kennt jemand einen guten Chiropraktiker .... und .... äähhh ... die Lottozahlen vom nächsten Wochenende?
Beste Antwort im Thema
Vorab, werter Rolf, ich mag ihn Dir jetzt fast noch ein wenig mehr gönnen, auch wenn mich der Neid quasi diametral dazu förmlich auffrisst. 😉
Gestern war ich zu einer Grillparty bei Verwandten eingeladen. Da mein angeheirateter Onkel seit einiger Zeit einen 997 tt fährt, war schon im Vorfeld klar, dass ich in den Genuss einer kleinen Probefahrt kommen werde. Ich war gerade angekommen, als er mir - heftig mit dem Schlüssel winkend - im Eilschritt entgegenkam. "Mann, Deine alte Kiste tönt aber affengeil, sowas kommt bei mir nicht im Ansatz hinten raus ..." waren seine ersten Worte. Gespielt geschmeichelt durch die schon fast aufreizend gönnerhafte Aussage nickte ich zustimmend .... "Tja, die guten alten Luftis, tönen tun sie eben auch heute noch gut ...".
Jetzt aber. Genug gequatscht und Blumen verteilt. Ich will IHN fahren. Eingestiegen und Schlüssel eingesteckt. Das Krasse an diesem Gefährt ist ja, dass der Einstieg durchaus mit dem Entern eines Golf V Gti verglichen werden kann. Kein Kribbeln im Bauch wie etwa beim Einsteigen in einen 360 Modena Challenge Stradale, kein Angstschweiss mittig im Rücken, wie ich mir die letzten Momente vor dem Start eines Diablo vorstellen würde ... einfach völlig unaufgeregt und unspektakulär den Motor gestartet und rückwärts rausgefahren.
Schon auf den ersten Meter merkt man ... das Ding ist so extrem alltagstauglich, keine übertriebenen Kupplungskräfte, eine leichtgängige, einfach zu bedienende Handschaltung, eine ausreichend komfortable Sitzgelegenheit ... doch doch, das passt. Gerade gingen mir die montierten Cup-Reifen durch den Kopf, als ich so langsam schleichend der Öltemperatur zu optimalem Wirkungskreis verhalf, da musste ich zum ersten Mal so richtig in die Eisen steigen. Vermutlich waren es die Tränen der Ergriffenheit, die mein Blickfeld zunehmend verschleierten und mir den vor mir tuckernden Traktor erst kurz vor dem Aufprall ins Hirn projeziierten.
Nachdem ich meine Zähne aus dem Lenkrad rausgearbeitet hatte, gings im Überlandtempo vorbei an Sonntags- und Radfahrern, die mir allesamt freundlich zuwinkten, wobei ich noch heute nicht weiss, weswegen sie trotz den offensichtlich gutgemeinten Handbewegungen derart verärgert zu sein schienen. Nun, offenbar waren sie im völlig falschen Puls-Fenster unterwegs, sei's drum. Als Öl, Reifen und Körper so langsam auf Betriebstemperatur waren, machte ich einen ersten unanständigen Versuch, der Kiste mal so richtig auf den Zahn zu fühlen. Sporttaste gedrückt und pedal to the metal .... Du liiiiiiiiiiiiiiebe Güte, Frau Meier .....alllllllllllllllllllter Schwede .... mit ausgestreckten Armen hing ich am Lenkrad, nicht fähig in irgendeine andere Richtung als längs zu steuern, gefühlte 20 cm in den Sitz reingepresst und die grauenhafte Angst verinnerlicht, in den nächsten 20, 30 Metern abzuheben und somit dann endgültig die Kontrolle über die Maschine zu verlieren. Ich wusste ja um die Macht der Bremsen, aber vermutlich habe ich die Klötze - aus Angst vor dem vermeintlichen Aviatik-Experiment - dermassen rüde an die Scheiben gelegt, dass mir die Gurte die 4. und 5. Rippe gequetscht hat noch lang bevor ich realisiert habe, dass das ein wirklich perfekt gelungener Bremsschlag war.
Nun gut, hilft ja nichts, die Kurve vor mir musste ja genommen werden, auch wenn ich - meiner bescheidenen Meinung nach - noch immer viel zu schnell unterwegs war. Was die Gummis im Verbund mit dem wohl nahezu perfekten Fahrwerk jedoch für G-Kräfte zulassen, kann hier nicht verständlich beschrieben werden. Nur soviel, bis sich meine Halswirbel wieder dort befinden werden, wo sie ihren Dienst eigentlich am besten verrichten können, werden einige Tage ins Land gehen. Und ja, es schmerzt.
Nachdem ich also mehr oder minder erfolgreich sämtliche physikalischen Möglichkeiten dieses Autos (sprich etwa 20% des Machbaren) ausgereizt hatte und die Schmerzen in meinem Körper langsam denen meines Gemüts wichen, den Wagen wieder zurückbringen zu müssen, stellte ich den Wagen schweren Herzens wieder vor die Garage.
Ich bin den neuen M5 mit 507 PS gefahren. Lustig. Ich bin den RS6 plus mit ca. 520 leistungsgesteigerten PS gefahren. Spassig. Und ja, ich bin auch schon im Leopard mit ca. 800 PS mitgefahren. Nichts, aber auch gar nichts lässt sich mit dem 997 turbo vergleichen. Das Ding kann man wie einen 60PS Corsa fahren oder aber wie ein FIA GT-Fahrzeug, je nachdem, wozu man gerade Lust hat. Und es besticht in jeder Disziplin durch schlichte Perfektion. Sagenhafte Bremsen, einen unerhört potenten Motor, ein grossartiges Fahrwerk ... nur eines ..... wenn überhaupt ... bleibt leise und kaum vernehmlich anzukreiden ..... ein bisschen mehr Musik dürfte es schon sein. So gesehen fuhr ich dann mit einem weinenden, aber auch einem herzhaft lachenden Auge im kleinen Frosch nach Hause.
Beim Sound ... ja, beim Sound gehen wir nachwievor mit den grossen Hunden pinkeln. Und was alles andere betrifft, nun, da lege ich mal den grossen Mantel des Schweigens drüber .... sind ja auch ein paar Jährchen vergangen, in der Zwischenzeit.
Salut
Alfan
PS. Kennt jemand einen guten Chiropraktiker .... und .... äähhh ... die Lottozahlen vom nächsten Wochenende?
28 Antworten
mei ösi - das seh ich ja jatzt erst:
ihr mit euren wander-&wechselkennzeichen... 🙄 😉
sorry 4 OT.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
mei ösi - das seh ich ja jatzt erst:
ihr mit euren wander-&wechselkennzeichen... 🙄 😉sorry 4 OT.
mfg
ne, wah?
dat bit du.... ich schmeiß mich wech 😁
lg. Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Herst Schweizer, kannst du solche Berichte in zukunft bei dir behalten? 😠
Man verliert ja schon fast die Freude am eigenen Auto. 😰
Ach, wäre ich gerne an deiner Stelle gewesen 🙄 😁
trotzdem schön das es noch Träume gibt....Grüße Björn
Ach Björn ... mit Deinem aussergewöhnlich schönen C2 S bleibst Du sowieso völlig ohne Konkurrenz. Es gibt Dinge, die sind perfekt, so wie sie sind und glaub' mir, Dein Breitar*ch ist - aus meiner Sicht zumindest - nicht minder begehrenswert als der aktuelle Stand der Technik in Form des 997 tt aus Zuffenhausen. Auch wenn Rolf das nicht nachvollziehen kann .... die Gänse auf der Haut stellen sich bei mir dann doch erst dann ein, wenn der Boxer im Heck so richtig nach Luft röchelt und hechelt und poltert und dabei wie eine Horde brünftiger 16ender nach den letzten Hirschkühen schreit, Geräuschkulissen produziert wie sie abertausende Marmorkugeln in rostigen, mit grobkörnigem Schleifpapier ausgekleideten Heissluft-Tumblern umhergeschleudert durch die eigens dafür angeschweissten Jagdhörner nicht besser wiedergeben könnten.
Nein, das einzigartige Halali gleich der Trompeten von Jericho kann er nun mal nicht ganz so gut, der ansonsten in (fast) allen Belangen unerreichte Turbo. Muss er aber auch nicht. Gell, Rolf.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
ne, wah?Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
mei ösi - das seh ich ja jatzt erst:
ihr mit euren wander-&wechselkennzeichen... 🙄 😉sorry 4 OT.
mfg
dat bit du.... ich schmeiß mich wech 😁lg. Björn
das glaub ich ja nun wieder nicht...! 😰
dachte, das wüsstest du seit ewigkeiten.
forenhopperalarm - sorry alfan.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Nein, das einzigartige Halali gleich der Trompeten von Jericho kann er nun mal nicht ganz so gut, der ansonsten in (fast) allen Belangen unerreichte Turbo. Muss er aber auch nicht. Gell, Rolf.Zitat:
Salut
Alfan
Möchten tät der schon, nur können darf er nicht. Die Hauptschalldämpfer sind die Turbos, die müsstet Du schon abschrauben. 😁 Mit Aftermarketklappe ist er zwar laut, aber er klingt nicht schöner. Tribut an die neue Zeit. Aber es stimmt, meine verflossenen, luftgekühlten Carreras und Turbos klangen schon schön.
Gruß
Rolf ,der das Halali genossen hat.
Alfan, danke für die aufmunternden Worte 😁
Meine Beziehung zum 993 hält nun schon über 4 Jahre.... das ist absoluter Rekord, bei meinen bis Dato ca. 16 Autos lag er bis dahin bei 2 Jahren (328ci Coupe / Scirocco 😁 ) Und ja ich werde ihn weiterhin behalten... egal wie viel Punsch der Turbo hat 😉
@stefan, nein, erst jetzt als ich auf dein Signaturbild klickte, machte es KLICK 😁
Wusste nur vom Zetti & Elferforum 😉
Grüße Björn
@Alfan
Danke für den tollen Bericht, kann deine Begeisterung sehr gut nachvollziehen😁
Zitat:
Original geschrieben von ToddyHEC
Danke, aber ich bin erst knapp 700 km gefahren, und trotz immer schön warm gefahrener Semi-Slicks bin ich noch höllisch vorsichtig und habe vielleicht erst 70% des Machbaren ausgelotet... Danach kommt einem der Elfer wie ein Opa-Auto vor ;-)
Habe mir sagen lassen der Elfer IST ein Opa-Auto, zumindest dem Altersdurchschnitt der Fahrer nach😁
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ich bin den neuen M5 mit 507 PS gefahren. Lustig. Ich bin den RS6 plus mit ca. 520 leistungsgesteigerten PS gefahren. Spassig. Und ja, ich bin auch schon im Leopard mit ca. 800 PS mitgefahren. Nichts, aber auch gar nichts lässt sich mit dem 997 turbo vergleichen.
Ich dachte der M5 wäre gleich schnell wie der 997turbo?
http://www.youtube.com/watch?v=dG0knICW_bsVon wegen nichts vergleichbares...😉
Geschwindigkeit kann Emotionen gerade mal beeinflussen.... aber mehr auch schon gar nicht.
Zu einem Sportwagen gehört mehr als ein V10 mit großem Kofferraum. 😉
Grüße,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Geschwindigkeit kann Emotionen gerade mal beeinflussen.... aber mehr auch schon gar nicht.
Zu einem Sportwagen gehört mehr als ein V10 mit großem Kofferraum. 😉Grüße,
Björn
Lass es, Björn. Hätte ich vor 3 Jahren auch noch nicht verstanden.
Heute entdecke ich bei fast JEDER Fahrt ein neues Detail im Fahr-
und Bremsverhalten. Wusste vorher gar nicht, daß man Straße
"fühlen" kann. Einfach phantastisch & mit nüchternen Aussagen
für uner"fahr"ene Dritte nur schwer zu vermitteln.
Trotzdem ist ein M5 ein hochwertiges Auto, keine Frage.
Aber eben anders. 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
...
Ich dachte der M5 wäre gleich schnell wie der 997turbo?
http://www.youtube.com/watch?v=dG0knICW_bs
Von wegen nichts vergleichbares...😉
Hey Roytoy
Wie von Björn angetönt und von Webraider sachlich dargelegt, ging es mir bei meiner Feststellung der absolut nicht vorhandenen Vergleichbarkeit zu anderen potenten Fortbewegungsmitteln mitnichten um schnöde Längsdynamik. Ganz ehrlich, und DAS ist jetzt nicht bös und schon gar nicht arrogant gemeint ... einfach mal einen 997tt fahren und dann verstehen, worüber ich geschrieben habe, denn wer zweifelt, kann NUR SO nachvollziehen, was in jemandem vorgeht, wenn er über einen Porsche dieses Kalibers ins Schwärmen gerät.
Oder anders gesagt, auch ein TGV ist schneller als ein 997tt, genauer gesagt sogar viel schneller mit gemessenen 574,8 km/h ... ABER, die nächste Kurve kommt bestimmt.
Und schlussendlich muss das gefühlte Fahrerlebnis dann doch jeder für sich selbst definieren ...
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Ja, wirklich sehr plastisch wiedergegeben, man "leidet" quasi mit. Der Schreiber ist nicht zufällig freier Mitarbeiter bei AMS? 😉
Alfans Beiträge sind Kunst. Viel zu gut für die AMS. 😉
Man wünscht sich, er würde häufiger solche Probefahrten mit solchen Geräten unternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Zitat:
Oder anders gesagt, auch ein TGV ist schneller als ein 997tt,
Zitat:
Alfan
...und wo beim Turbo das Ende kommt, rotiere ich erst meinen "Bus". "Nur fliegen ist schöner". 😁
Gruß
Rolf
Echt perfekter Bericht!!
Er ist ein Traumwagen. Der Sound, naja, ist immer Geschmackssache, die einen mögen den unauffälligen, die anderen den kreischenden und die nächsten den brummelnden. Der 911 Turbo ist halt wie ein Flugzeug von der Kraft und vom Sound🙂