997 schwimmt bei 200

Porsche 911 6 (997)

Hallo, habe einen 997 Cabrio Bj. 2005 60000km, mein 911er schwimmt bei ca. 200, schneller Fahren ist fast nicht möglich, ich habe neu Tüv machen lassen und der Prüfer meinte die vorderen Querlenkerlager also die zwischen Traggelenk und Befestigung hätten ein bißchen Spiel bzw. sind zu weich.
Weiß jemand ob es die Büchsen einzeln zu Kaufen gibt, oder muß ich den kompletten Lenker wechseln.
Liegt das Problem überhaupt daran?
Aufgefallen ist mir noch das beim Lenken im Stand also bei komplett eingeschlagenem Rad das gefühl habe das das Rad abknickt mit einem leichten knacken.
Kann mir jemand einen Tip geben, möchte nicht zum PZ die machen alles neu und ich bin 4 Mille los wenn das reicht.
Im voraus Danke

26 Antworten

Versteh ich nicht.
Wieso die querlenker nicht von Porsche?

weil die das dreifache kosten als direkt vom Hersteller 😉

Zitat:

Original geschrieben von wk1234



Fahre ihn schon das 3.Jahr, ok er war schon immer etwas schwammig ( Vorgänger auch ), allerdings nicht so extrem, meiner Meinung kommt es von hinten, wackelt wie ein Kuhschwanz, schaukelt sich immer mehr auf, ich habe die Reifen (Michelin) hinten schon erneuert = keine Veränderung

Das liegt am vom Porsche original verbautem Fahrwerk. Hätte Sie auf Bilstein gehört und dessen Fahrwerk so wie vorgeschlagen eingebaut, würde der 997 und der 997 S ein deutlich besseres Fahrverhalten haben. Umgesetzt wurden die Vorschläge beim Turbo und beim GT.... und diese Modelle haben keine Probleme.

Meiner liegt auch optimal auf der Strasse weit über 200 km/h keine Probleme. Selbst bei 300 km/h nicht.
Ob das am Aerokit, Werksportfahrwerk, Hinterachsquersperre, Cup Spoilerlippe oder Radlaufflaps liegt kann ich aber nicht genau sagen.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


weil die das dreifache kosten als direkt vom Hersteller 😉

ok, dann würde ich vielleicht mal gleich einen hundai in betracht ziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Meiner liegt auch optimal auf der Strasse weit über 200 km/h keine Probleme. Selbst bei 300 km/h nicht.
Ob das am Aerokit, Werksportfahrwerk, Hinterachsquersperre, Cup Spoilerlippe oder Radlaufflaps liegt kann ich aber nicht genau sagen.😕

Kann auch kein Problem bei meiner Kiste erkennen. Schonmal mit 280 offen über freie Autobahnen gefahren, keine Spur von Unsicherheit oder dergleichen. Zumindestens was den Wagen betrifft-ich selbst war mir unsicher, wann meine Mütze den Abflug macht.. Fahrwerk-war noch nicht mal auf Sport eingestellt. Liegt aber vielleicht auch am relativ schweren 4S Cabrio. Ein Freund hat einen nicht-S als Coupe, der berichtet auch was anderes bei Tempo über 200.

Reifen nehme ich immmer Pzero Rosso 235+305er. Gerade den ersten Satz runtergenudelt bei 17500km-erstaunlich wie sehr der Wagen die Reifen runterrupft, ich fahre sehr selten richtig schnell und oft Stadt bzw. 100er Autobahnen. Scheinbar der Allrad. Der A4 mit gut 180PS weniger aber 30% mehr Drehmoment und Allrad geht dazu fast schon pfleglich mit den Reifen um..

Ich würde mal 2 Bierkästen in den Kofferraum packen. Nicht vorher austrinken, nachher auch nicht.
Ich merke auch einen leichten Aufwind ab 200, was ich bei BMW z.B nicht erlebe. Da merke ich nur am Tacho die effektive Geschwindigkeit. Beim Porsche ist es auch eine Gewöhnungsphase. Vorausgesetzt, das Fahrwerk ist in Ordnung. Ein kleiner Frontspoiler für den Abtrieb wäre vorteilhaft.

Zitat:

Original geschrieben von tifique



Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


weil die das dreifache kosten als direkt vom Hersteller 😉
ok, dann würde ich vielleicht mal gleich einen hundai in betracht ziehen 😁

naja wenn man entweder zuviel Geld hat oder einfach so dumm ist keine preise zu vergleichen (für gleiche Leistung), dann macht man es wie deiner einer.... 😉 man kauft sich eben einen hundai 😁

du zahlst sicher auch 28€ für den Liter öl bei der Inspektion gelle, weil nur Porsche öl das wahre ist 😁😉

zum Thema, das leicht werden an der Vorderachse ist wohl ganz normal beim Porsche. also entweder 4er kaufen oder ein Cabrio. durch das mehr gewicht beim Cabrio ist diese Neigung nicht mehr da, bzw nicht so ausgeprägt wie im coupe.

Der eine sieht zu dass er Geld spart indem er Originalersatzteile beim Hersteller kauft anstatt den 3-fachen Preis bei Porsche zahlt, der nächste kauft einen älteren Porsche der optisch auf neu umgemodelt ist weil er preiswerter ist, und der dritte tankt E10 anstatt Super Plus.

Ich verstehe das Problem nicht, wer es sich leisten kann kann ja gerne jeden Monat einen nagelneuen Porsche kaufen um gar nicht in Verdacht zu kommen finanziell besser einen Hyundai fahren zu müssen.

Hatte das Problem auch bei meinem panamera luftfederung gewechselt dan war ruhe

Kann diverse Ursachen haben, v.a. auch Reifen.

Ich hatte noch nie einen 911er, der "geschwommen" ist, sofern die Reifen ok waren!

Ach so: und bei solchen Sachen würde ich in ein PZ gehen…ist ja was Ernstes

Der Thread ist 9 Jahre alt! Also entweder hat der TE das Problem gelöst, den Elfer auf der Bahn zerlegt oder eben verlauft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen