1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 oder 997 ????

996 oder 997 ????

Porsche

Hallo an alle hier, möchte mir eine Porsche 996 oder 997 mit Tiptronik kaufen, worauf sollte ich drauf achten?
Bei den ganzen Fachleuten hier gibt es bestimmt ein paar gute Tips!!!
Danke schonmal im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pspierre schrieb am 30. November 2016 um 10:59:43 Uhr:


Ansichtssache,
...das Interieur ist Designmäässig an den Rundungen und damals neuen Stilelementen des klassischen 996 VFL orientiert, und zeigt zugehörige Eigenständigkeit ...hier noch eher schnörkellos funktional und noch leidlich sachlich , und folgt noch in gewissem Ansatz der Interieurdesignphilosophie der emotional positiv belasteten Gesamtphilosophie der Vormodelle, wenn auch in wesentlich modernerer Form.
Wenn ich heute in einen 11er reinschaue, sehe ich persönlich im ersten Eindruck eher eine Pling-Pling-Lanschaft mit fraglich erscheinender Knöppeverliebtheit und Metallzierrart-Bombatismus, die wohl in erster Linie gewisse psychologische Bedürfnisse einer amerikanisiert importierten Erlebniswelt befriedigen soll.
Das ist mir alles zu sehr Breitling und Rolex, und zu wenig funktionaler Pragmatismus.
Das passen nunmehr verstärkt auch schwülstig demonstrativ Panzerkettenbehängte Typen mit ausgeprägter Selbstdarstellungsneigung prima rein, die sich dann wie aus einem Guss in das Interieur einfügen.
Mit der intention mit der ich einem 11er gegenübertrete, wäre mir heute der Blick ins Fahrzeug eher peinlich, bei der Vorstellung, dass ich mich da rein setzen und damit indentifizieren soll.
...........
Und ja, die Sonnenblenden sind in den ersten 996ern im technischen Detail eine billige Zumutung.......das wars aus meiner Sicht aber auch schon.....
(996 3,4l-Coupe seit 1999 im Erstbesitz, nen Cayenne GTS aus 2008 im Erstbesitz gibts auch noch)

Es ging um 996 oder 997...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Beim 996 nicht gerade den Motor der ersten Generation nehmen. Wenn Du Dich einlesen möchtest Google Themen wie: Renditeporsche 996 o.ä. und Motorschäden bzw. das schöne Thema KWS Syndrom - wenn Du bis Weihnachten durch bist, kannst Du zuschlagen.
Generell würde ich darauf achten, dass der Wagen keinen Wartungsstau hat und alle technischen Sachen funktionieren. Man kann beim ADAC o.ä. auch einen Gebrauchtwagen-Check machen, was ggf. bei so einem Wagen Sinn macht. Das würde ich mit dem Verkäufer besprechen und so terminieren. Er kann ja mitkommen. Ansonsten jemanden zur Besichtigung mitnehmen, der Ahnung von Autos hat. Der sollte bei der Probefahrt schon merken ob Radlager, Stoßdämper, Querträger, Bremsen, Reifen usw. in Ordnung sind und ggf. hebt man den Wagen auch mal an (oder legt sich drunter) um zu gucken, ob er "suppt".

Drunter legen ist gut, da muss man aber schon schmal sein...

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:05:32 Uhr:


Drunter legen ist gut, da muss man aber schon schmal sein...

Man kann ja ggf. mal eine Rampe (Einfahrt) nutzen - wichtig wäre aufzupassen, dass man sich die Nase sich nicht am Kat verbrennt.

:D

Eigentlich ist es also ein ganz normaler Gebrauchtwagencheck.

also ich finde es toll, was Porsche aus der alten Automatik gemacht hat. ich finde die Schaltpausen eigentlich für eine wandlerautomatik sensationell kurz.

Weiss nicht, wie es im 996 war. Nannte die sich dort PDK? Nein oder? Aber im 991 ist sie perfekt.

Hi,
nein, nannte sich Tiptronic S (Wandlerautomatik 996,997.1) und hat mit PDK (Porsche Doppel-Kupplungs Getriebe 997.2,991) keinerlei technische Verwandtschaft. Die Tiptronic nimmt dem Wagen gefühlt etwas Dynamik, was nicht heißt, dass sie per se schlecht ist. Für die damalige Zeit völlig ok. Wer nicht selbst schalten mochte, war auch damit zügig unterwegs. Und wie man hier ließt, gibt es auch heute noch zufriedene Tipsentreiber. Im Ländle sagt man: muscht probiere. Fakt ist, dass die Tipsen mit Preisabschlag gehandelt werden, welches man beim Einkauf berücksichtigen sollte/muss.
VG

Das liegt da dran, dass die Tipsen nahezu unkaputtbar sind. Und wenn's doch mal rappelt, macht man ne Spülung und dann läuft es wieder.
Die Dinger sind ja bekanntlich von Mercedes. Die drehmomentstärkste Variante aus dem 996/997Turbo wurde ja ursprünglich für die 65er AMGs entwickelt. Die Jungs in Stuttgart hatten bei diesen Motor wohl Sorge, um die sonst übliche 7Gtronic :D

exakt, definitiv sehr haltbar die Dinger... auch im Carrera.
Im Turbo halt harmonischer, durch das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
VG

Jo, im Turbo vermisst man die PDK eigentlich nur wegen dem 6/7. Gang, um auf der Autobahn nicht ständig mit den hohen Drehzahlen herumzugondeln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen