1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 996 FL Bj 2002 Mod 03 KWS Problem - was tun?

996 FL Bj 2002 Mod 03 KWS Problem - was tun?

Porsche

Hallo,
ich bin derzeit echt ratlos. Habe 2011 einen 2002er 911 bei Prosche in Hamburg gekauft. Wohlwissend um die KWS Problematik und beruhigt durch den Verkäufer das alles okay sei habe ich dann den Wagen erstanden mit einem Jahr Porsche Approved Garantie. Die ist nun im März 2012 abgelaufen. Da es noch Undichtigkeiten gab habe ich sie wärend der Garantiezeit behaben lassen. Der Meister der Kieler Porsche Werkstatt fand eine leichte KWS Sache und entschied auf Garantie den Simmering zu tauschen. Bis dato war ich zufrieden und glücklich, den es schien alles Prima. Dann musste neulich die Traggelenke getauscht werden. Bei der Untersuchung des Meisters stellte sich nach nichtmal 2000km wieder ein undichter KWS heraus. Er beruhigte mich mit den Worten "muss vielleicht noch einlaufen". Allerdings kann ich als Maschinenbauer daran nicht wirklich glauben. Jedenfalls riet er erstmal nichts zumachen und abzuwarten. Da beim letzten KWS es auch nicht zu großem Ölverlust kam kann man das ja machen. Aber wenn ich nun auf eigene Kosten einen neuen KWS einbauen lasse der dann wieder undicht ist - was dann? Früher hat Porsche nach dem 3. KWS die Motoren getauscht. Garantie habe ich nicht mehr. Da der Schaden ja offensichtlich nicht zu beheben ist bin ich nun etwas verzweifelt. Viel Geld bei Porsche bezahlt und eine der Murkskisten erwischt. Ich habe extra einen 2002er genommen da hier das Risiko kleiner war... Aber ich habe einen Volltreffer gelandet.
Hat jemand ähnliches erlebt? Würde ihn am liebsten dem Porsche Verkäufer wieder vor die Tür stellen..... Gibt es eine Chance auf einen neuen Motor??? Hat jemand Ideen/ Erfahrungen?
Danke vorab!!!

dikp

Beste Antwort im Thema

Wenn Simmerringe so kurz nach dem Einbau unddicht sind, dann ist ist das ein Montagefehler, bzw. der Simmerring ist beim Einbau beschädigt worden. Das ist auch der Werkstatt klar, und die versucht dich jetzt aus der Garantiezeit rauszuquatschen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du gibts aber schnell auf, ich würde auf eine korrekte Reparatur bestehen und da auch ordentlich Druck ausüben und wenn alle Stricke reißen in eine freie Porsche Werkstatt gehen und noch mal richtig machen lassen das kostet dann ca. 500€.
Wenn er vorher 10 Jahre dicht war dann sollte man den auch wieder dicht bekommen,aber die Flinte ins Korn werfen solltest du nicht.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


der erste simmering hat doch 10 jahre und x km gehalten, nach dieser zeit kann (wird warscheinlich sogar) JEDER simmering undicht.
da muß noch lang nichts krum sein, außer wir haben hier noch nicht alle info von dir.

Mein KWS ist selbst nach 20 Jahren und 136000 km noch dicht!

Ist halt noch der gute alte Mezger Block 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


an der geschichte stimmt doch was nicht, keine garantie auf garantie son quatsch, die rep wurde bezahlt, egal von wem, ob versicherung oder du " IST WURST" die zahlt in deinem autrag MIT DEINEM / UNSEREM GELD, all derer die diese versicherung haben.
der erste simmering hat doch 10 jahre und x km gehalten, nach dieser zeit kann (wird warscheinlich sogar) JEDER simmering undicht.
da muß noch lang nichts krum sein, außer wir haben hier noch nicht alle info von dir.

hp

Nun mal langsam. Was soll an der Sache nicht stimmen??? Zum einen ist das der wortlaut des Meisters und zum anderen sagte ich NICHT das der Simmering 10 Jahre drin war. Beim Kauf konnte ich in der Historie bei Porsche sehen, das bei 20000 KWS gemacht wurde. Da mir beim Kauf durch den Porscheverkäufer aus Hamburg und durch den 111 Punktecheck versichert wurde, das er dicht sei, habe ich das leider auch nicht mehr angezweifelt. Ansonsten waren das die Fakten, mehr ist da nicht. ABER - ich werde in der Woche mal den Meister anrufen und nochmal beharrlicher nachhaken.

Schönen Abend

dikp

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


der erste simmering hat doch 10 jahre und x km gehalten, nach dieser zeit kann (wird warscheinlich sogar) JEDER simmering undicht.
da muß noch lang nichts krum sein, außer wir haben hier noch nicht alle info von dir.
Mein KWS ist selbst nach 20 Jahren und 136000 km noch dicht!
Ist halt noch der gute alte Mezger Block 😁

ich glaube bei meinen 3.6 er ist nach 22 jahren der "kws" das einzige was noch dicht ist🙁

und wenn der auch undicht ist, geb ich der hebamme auch keine schuld mehr.

hp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dikp



Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


an der geschichte stimmt doch was nicht, keine garantie auf garantie son quatsch, die rep wurde bezahlt, egal von wem, ob versicherung oder du " IST WURST" die zahlt in deinem autrag MIT DEINEM / UNSEREM GELD, all derer die diese versicherung haben.
der erste simmering hat doch 10 jahre und x km gehalten, nach dieser zeit kann (wird warscheinlich sogar) JEDER simmering undicht.
da muß noch lang nichts krum sein, außer wir haben hier noch nicht alle info von dir.

hp

Nun mal langsam. Was soll an der Sache nicht stimmen??? Zum einen ist das der wortlaut des Meisters und zum anderen sagte ich NICHT das der Simmering 10 Jahre drin war. Beim Kauf konnte ich in der Historie bei Porsche sehen, das bei 20000 KWS gemacht wurde. Da mir beim Kauf durch den Porscheverkäufer aus Hamburg und durch den 111 Punktecheck versichert wurde, das er dicht sei, habe ich das leider auch nicht mehr angezweifelt. Ansonsten waren das die Fakten, mehr ist da nicht. ABER - ich werde in der Woche mal den Meister anrufen und nochmal beharrlicher nachhaken.

Schönen Abend

dikp

da kommen ja schon mal weitere info, also nicht der erster simmering.
aber die werkstatt hat doch den rep. auftrag angenomen und wolten dir den motor mit einem neuen abdichen. warum haben die nicht gleich gesagt: lass gut sein das wird nix? d.h. autrag angenommen, und bezahlt bekommen, jetzt sollen die auch ihren hintern bewegen. die hätten min. die info dass, das wechseln nicht viel bringt AUCH aus der historie lesen können. hier mal schnell geld verdienen, mit ner rep. die nix bringt, und hinter her sagen: jetzt schau selbst wie du klar kommst. was sind denn das für sitten, da würd ich drann bleiben.

hp

Zitat:

Original geschrieben von dikp



Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


an der geschichte stimmt doch was nicht, keine garantie auf garantie son quatsch, die rep wurde bezahlt, egal von wem, ob versicherung oder du " IST WURST" die zahlt in deinem autrag MIT DEINEM / UNSEREM GELD, all derer die diese versicherung haben.
der erste simmering hat doch 10 jahre und x km gehalten, nach dieser zeit kann (wird warscheinlich sogar) JEDER simmering undicht.
da muß noch lang nichts krum sein, außer wir haben hier noch nicht alle info von dir.

hp

Nun mal langsam. Was soll an der Sache nicht stimmen??? Zum einen ist das der wortlaut des Meisters und zum anderen sagte ich NICHT das der Simmering 10 Jahre drin war. Beim Kauf konnte ich in der Historie bei Porsche sehen, das bei 20000 KWS gemacht wurde. Da mir beim Kauf durch den Porscheverkäufer aus Hamburg und durch den 111 Punktecheck versichert wurde, das er dicht sei, habe ich das leider auch nicht mehr angezweifelt. Ansonsten waren das die Fakten, mehr ist da nicht. ABER - ich werde in der Woche mal den Meister anrufen und nochmal beharrlicher nachhaken.

Schönen Abend

dikp

ich glaube Ihr schreibt aneinanader vorbei. Soweit ich weiß kannst Du keine Porsche Approved Garantie mehr erhalten, da das Fahrzeug zu alt ist (meine die greift nur bis 10 Jahre).

hp meint aber die Garantie aufgrund schlechter Einbauqualität oder (was ja auch sein kann) einfach einem Materialfehler.

Problematisch ist natürlich nun das Thema: wie gehe ich vor?

A) ich würde keine 3 Monate mehr warten, sondern jetzt handeln.
B) ich würde einen schriftliche Auftrag an die Werkstatt geben, dass diese den Ölverlust prüfen sollen. Die sollen auch reinschreiben, dass gezielt auf Simmering geprüft werden soll.
C) die sollen dir das Ergebnis der Suche schriftlich geben!
D) ist es der Simmering sollte Dir es sehr einfach fallen hier nun anzukommen und zu melden, dass das der Wagen kaputt reapiert wurde und nun soll die Werkstatt mal nen Vorschlag bringen, wie es weiter geht (mein Vorschlag wäre die 100% Übernahme)
E) alle machen Fehler. Sofern die Werkstatt einsichtig ist und sich zumindest bemüht mit Deinem Anliegen zu beschäftigen würde ich denen auch ne zweite Chance geben. Den ersten Versuch dafür haben sie zugegenermaßen "versemmelt".
F) Wenn der Wagen wieder trocken ist - verkauf ihn!

Anmerkung: Soweit ich dieses Thema überblicke ist das mit dem Simmering bestimmt keine ruhmreiche Episode, aber der Wagen ist auch mit einem leck geschlagenen Simerring nicht unbrauchbar. Ferner hat hier noch ein User einen anderen Thread gesetzt, wo er sagte, dass ein Tausch nicht dramatisch (aufwendig) sei....

So, was gibt´s Neues? Also Porsche bleibt dabei, das es auf die Garantie Reparatur keine Garantie gibt. Allerdings konnte ich im Gespräch ein paar Punkte aus diesem Thread einbringen (Montagefehler, Teilegarantie etc) die ganz gut ankamen ;-) und so einigten wir uns darauf, dass der Wagen zum Ende der Saison noch mal diesbezüglich geprüft wird zwecks Einigung. Das finde ich erstmal ok und es zeigt wieder, dass man nicht locker lassen sollte.

Also, ich werde Euch dann zu gegebener Zeit auf dem Laufenden halten.

dikp

Zitat:

Original geschrieben von dikp


So, was gibt´s Neues? Also Porsche bleibt dabei, das es auf die Garantie Reparatur keine Garantie gibt. Allerdings konnte ich im Gespräch ein paar Punkte aus diesem Thread einbringen (Montagefehler, Teilegarantie etc) die ganz gut ankamen ;-) und so einigten wir uns darauf, dass der Wagen zum Ende der Saison noch mal diesbezüglich geprüft wird zwecks Einigung. Das finde ich erstmal ok und es zeigt wieder, dass man nicht locker lassen sollte.

Also, ich werde Euch dann zu gegebener Zeit auf dem Laufenden halten.

dikp

Hast Du das schriftlich?

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Also Porsche bleibt dabei, das es auf die Garantie Reparatur keine Garantie gibt.

Das ist normal,macht kein Hersteller!

wenn aber eindeutig gepfuscht wurde sollte man das so nicht aktzeptieren, ich würde mich auch nicht bis zum Ende der Saison abwimmeln lassen, das ist meiner Meinung nach nur Hinhaltetaktik.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


wenn aber eindeutig gepfuscht wurde sollte man das so nicht aktzeptieren, ich würde mich auch nicht bis zum Ende der Saison abwimmeln lassen, das ist meiner Meinung nach nur Hinhaltetaktik.

Wolfgang

vor allem, wenn es wohl ein verschleißteil ist....dann läuft das gespräch ungefähr so ab...."naja, es ist nicht wirklich eindeutig, dass das nur alleine durch uns gekommen ist....ich mache ihnen den vorschlag bzgl. der kosten: halbe/halbe"....

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Zitat:

Original geschrieben von kyra55


wenn aber eindeutig gepfuscht wurde sollte man das so nicht aktzeptieren, ich würde mich auch nicht bis zum Ende der Saison abwimmeln lassen, das ist meiner Meinung nach nur Hinhaltetaktik.

Wolfgang

vor allem, wenn es wohl ein verschleißteil ist....dann läuft das gespräch ungefähr so ab...."naja, es ist nicht wirklich eindeutig, dass das nur alleine durch uns gekommen ist....ich mache ihnen den vorschlag bzgl. der kosten: halbe/halbe"....

damit kann er schon froh sein, die versuchen zu drücken wos nur geht, darauf sind die geschult, wenn da keine harten kutteln hast, biste verlohren.

hp

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Also Porsche bleibt dabei, das es auf die Garantie Reparatur keine Garantie gibt.
[/quote

Das ist normal,macht kein Hersteller!

Könntest Du mich bitte richtig zitieren?

Nicht einfach weglöschen, was Dir nicht passt.

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange



Zitat:

Original geschrieben von flieger65



[/quote

Das ist normal,macht kein Hersteller!

Könntest Du mich bitte richtig zitieren?
Nicht einfach weglöschen, was Dir nicht passt.

Sorry,

war ein versehen.

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


wenn aber eindeutig gepfuscht wurde sollte man das so nicht aktzeptieren, ich würde mich auch nicht bis zum Ende der Saison abwimmeln lassen, das ist meiner Meinung nach nur Hinhaltetaktik.

Wolfgang

Moin,

nein, da muss ich mal eine Lanzen für den Meister brechen. Meiner wird dann nämlich eingemottet und daher passt es mir besser wenn er dann mal ne Woche bei Prosche auf dem Hof steht. Ich könnte das auch früher lostreten.

ABER-im Frühjahr geht er weg und dann kommt was neues/ anderes... 997er FL schwebt mir vor. Mal sehen wir der Markt dann aussieht. Und da soll KWS dann kein Thema mehr sein🙂

dikp

Deine Antwort
Ähnliche Themen