996 4S Cabrio: Pro und Contra!?
Hallo Zusammen!
Fahnde derzeit gerade nach einem (für mich) perfekten 996 4S Cabrio. Schwarz, Innen schwarz od. beige, kein Telefonhörer, wenig Kilometer, Handschaltung (Tippse fährt meine Mutter)
Preislich ist es ja klar, dass man schon gut 70.000,- hinblättern muss.
Zur Optik sei gesagt: De gustibus non est disputandum.
Was mich aber wirklich brennend interessiert ist, ob es aus Erfahrung irgendwelche gravierenden Nachteile beim 996 4S Cab. gibt?
Besten Dank für die Antworten.
Smart in the City, Porsche am Land!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
täuscht das, oder hat sich in diesem Forum nicht nur das Design geändert 😮
Keine Ahnung. Ich finde jedenfalls immer noch, daß der 996 4s mit einer der häßlichsten, je gebauten Porsche ist. Ein Plastikleuchtband am Hintern verschlimmer die verhunzte Opik eher noch. Außderdem ist der Wagen zu schwer und die Stirnfläche zu groß, um ein sportwagentaugliches Fahrverhalten an den Tag zu legen. Mit Tiptronic ist das ganze dann nicht mehr zu toppen 😁.
Das ist meine Meinung und ich gönne jedem seine eigene. Der Anspruch jemanden überzeugen zu wollen, wäre in Geschmacksfragen absolut unsinnig. Aus diesem Grund auch meine Empfehlung zum 996 4s, wenn er denn gefällt.
Die Entwicklung vom 996 4S Tiptronic zur Pfeffermühle finde ich übrigens nachvolliehbar und in sich stimmig 😁.
Gruß Jens
Also .... einen 997 Cabrio bekommt man einfach nicht für 70k. Die Frage stellt nach der Alternative 997 stellt sich also so nicht.
Da ich aber vor einem ähnlichen "Problem" stehe (ich möchte allerdings nur 50-60k ausgeben) würden mich die Unterschiede 2s:4s interessieren? War der 996er damals auch schon grundsätzlich breiter oder nur bestimmte Baujahre? Was für Unterschiede gibt es noch?
Hat jemand ein schönes Exemplar "übrig"?
Viele Grüße
Freakie
Zitat:
Original geschrieben von freakie
Also .... einen 997 Cabrio bekommt man einfach nicht für 70k. Die Frage stellt nach der Alternative 997 stellt sich also so nicht.
in rot schon 😁
http://www.mobile.de/.../da.pl?...Ähnliche Themen
Hallo,
sicher sind 70000 viel für das Auto. Aber sie werden klaglos bezahlt. Warum wohl. Ich kann das schon verstehen, und für einen 997 4S Cabrio muß man ja nun mal mehr bezahlen.
Doch zur Frage. Ich habe nur Erfahrungen mit dem 996 4S Coupe (Schalter), aber das dürfte ja von der Technik kaum ins Gewicht fallen.
Probleme: Der hier schon 1000 mal erwähnte leichte mögliche Ölverlust. Ich halte das allerdings nicht für so spannend. Das Auto zeigt den Ölstand ja bei jeden Start an. Als meiner tropfte, habe ich ihn zum Händler gebracht und die haben kostenlos in Ordnung gebracht. Es ist ja kein GOLF.
Eine Garantie kann aber nicht schaden, beim Händler gibt es die eh. Und ein Steuergerät oder ähnliches langt nun mal ordentlich hin, nicht nur beim Porsche.
Weitere Probleme gab es mit den Zündspulen, ein Thema bei 996. Die verrotten leicht. Kostet so um € 600.
Ausserdem korrediert auch mal gerne das Schaltgestänge, vor allem wenn man ihn mal feucht in die Garage stellt. Hatte ich schon 3 mal im Laufe der Jahre, 2 mal Kulanz und einmal € 120.
Empfehlen kann ich dei Pirelli ZERO, die sind sportlich, gut bei Regen und laufen gleichmäßig ab.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 993996
Probleme: Der hier schon 1000 mal erwähnte leichte mögliche Ölverlust. Ich halte das allerdings nicht für so spannend. Das Auto zeigt den Ölstand ja bei jeden Start an. Als meiner tropfte, habe ich ihn zum Händler gebracht und die haben kostenlos in Ordnung gebracht. Es ist ja kein GOLF.
Ein Golf tropft nicht. Sowas kann sich ein Massenhersteller nicht erlauben, da wechselt die Kundschaft aber schnell zur Konkurrenz. :-)
Gruß
Rolf
Hallo,
so war das nicht gemeint. In meinem Freundeskreis befinden sich 2 Golf IV. Beide brauchen alle 1500 bis 2000 km einen Liter Öl. Das ist nach Angeben von VW normal. Dieses wird gedeckt durch die gängige Rechtsprechung, die bis zu 1 Liter auf 1000 km für ok hält.
Da beide Autos von Frauen bewegt werden, kann man sich vorstellen wie oft die rote Leuchte leuchtet.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 993996
Hallo,
Dieses wird gedeckt durch die gängige Rechtsprechung, die bis zu 1 Liter auf 1000 km für ok hält.
Das bezieht sich glaub' ich nicht auf's tropfen, oder ?:-)
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee! ;-)
Aufs Saufen! Aber kaputt gehen dann beide!?!?
Außer dem wohl klassischen "Motorentot" bei Km 23 T habe ich in 3 Jahren 996 4S Cabrio keine schlechten Erfahrungen sammeln können. Das fahren zaubert einem-Cabriofreak-wie mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Tipp! Gönn dir die Sportauspuffanlage! Hatte nach meinem Motorentot für 5 Tage ein 997 Cabrio ohne-ich habe jeden Km gehaßt. Mir gefällt beim 997 die Rückkehr zum alten 993-Innendesign nicht wirklich. Da war mir die geschwungene Linie des 996 einfach lieber. Aber das ist eben Geschmackssache. Und zum Außendesign????????? Die Argumentationen versteh ich überhaupt nicht. Es ist das gleiche Auto! Facelift macht nicht jeden blind!!! Hab meinen kürzlich für genau 70 T€ nach Frankreich verkauft. Der Chef eines dortigen Porscheclubs ist jetzt der stolze "Leithammel" seiner Herde!
Der Hinweiß auf den roten 997 treibt mir die Schmerzen nicht nur in die Augen! Und über den Wertverlust mußt du dir keine Gedanken machen. Die 997-Jünger werden diese Erfahrung in den kommenden Jahren machen. Das ist nunmal so, wenn man das-zugegeben elitäre- Produkt eines Massenherstellers kauft. Ein 996 dürfte diesbezüglich das Schlimmste hinter sich haben.
Würde ich dämnächst nicht XKR-Cabrio fahren, ich würde ohne einen Moment der Reue einen 996 nehmen!