991 - macht keinen Spass, bin ich alleine? Resümee eines Besitzers

Porsche

Hallo,

ich habe im November mein 991 S Cabrio verkauft.

Zur Vorgeschichte: meine 911er Historie begann mit einem gebrauchten 996 Cabrio - topp ausgestattet. Daran hing mein Herz. Er war sehr schnell und sehr "knochig" zu fahren. 270 km/h offen auf der Autobahn war richtig mit Arbeit verbunden. Man musste den Wagen wirklich in der Hand halten.

Danach kam ein 997 4S Cabrio. Vollste Hütte inkl. Keramik-Bremsen und WLS etc. Ein tolles Fahrzeug
und genau das Fahrzeug gemäß meinen Ansprüchen. Ich hätte es nie verkaufen sollen. Es war super ausgestattet und hatte auch nicht das schreckliche Leuchtband am Heck. Es war etwas besonderes. Leider hatte ich einen Heckschaden und mein PZ-Verkäufer offerierter mir das 991 S Cabrio. Kurz entschlossen wechselte ich.

Es hatte ebenfalls volle Hütte inkl. PCCB, PDCC und so unsinnigen Dingen wie TV, belederte Kleiderhaken. NP 160.000€, eingekauft 1,5 Jahre alt für 94.000€ und nach einem 3/4 Jahr und 12.000km wieder verkauft für 88.000,-€ (er sollte noch vor dem Winter weg, ansonsten hätte ich sicherlich mehr bekommen)

Mir hat der Wagen von Anfang an keinen Spass gemacht. Er war einfach zu perfekt. Fetter Sound und absolut über jeden Zweifel erhabene Fahrleistungen. Mit PDCC und PCCB war es nicht annähernd möglich auf öffentlichen Straßen den Wagen unter "vernünftigen" Bedingungen auszureizen. Man hatte immer das Gefühl, nur mit 50% der Leistung fahren zu können. Zum Vergleich musste man beim 996 beide Hände bei 250 km/h am Lenkrad halten, während man sich beim 991 genüsslich eine Zigarre anzünden konnte.

Für Leute, die das Fahrzeug beruflich nutzen und km-abreißen, ist der 991 der perfekte Begleiter. Für mich, der Spass und ein wenig Action beim Fahren in der Freizeit haben will, ist der das falsche Fahrzeug.

Entweder ich wechsle wieder zu einem 997 vorwiegend GTS Cabrio oder wirklich old-style auf eine C3 Corvette (Chrom-Modell mit big Block). Mein Jugend-Traum.

Meine Frage: haben mehrere 991 Besitzer das gleiche Gefühl?

Gruss
Peter

996 innen
996 aussen
997 aussen
+4
Beste Antwort im Thema

Warum wurde mein Kommentar gelöscht? Kritik etwa nicht erwünscht? Soll ich auch auf die Kaxke hauen wie der liebe Mod, anstatt sachlich zu argumentieren? Wird dann mein Kommentar nicht gelöscht?

362 weitere Antworten
362 Antworten

Bezüglich Motoren: Da können auch die Fahrer der früheren Modelle ein Liedchen von singen, sehr viele wurde vor Erreichen der 150tkm komplett revidiert, und das kostet mitunter mehr als ein Ersatzmotor beim 996.
Die Stehbolzen bei den Dingern reissen gerne, dann sollte man alle ersetzen, und die Dilavar-Teile sind ja nu auch nicht sooo günstig (hab mal was von 1200€ für alle 24 zzgl. Einbau gelesen).
Durch die aufwändigere Fertigung kosten halt auch Ersatzmotoren einiges mehr.
Naja, wie wpp07 schon geschrieben hat: Immerhin fackeln die Kisten nicht ab. ("That's a burning Gallardo.... that's another burning Gallardo..." - Top Gear)

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:34:03 Uhr:


Und wer den MX5 von Porsche haben möchte, der nimmt einen Boxster... und der hat dann zusätzlich einen urlaubsfreundlichen Kofferraum.

Ich habe beide. Beide absolute Spaßmobile. Für den einpacktechnisch-stressfreien Urlaub bevorzuge ich trotzdem nen Q3

Zitat:

@Mr.dsc schrieb am 11. November 2018 um 08:51:36 Uhr:



Zitat:

@tuskg60 schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:34:03 Uhr:


Und wer den MX5 von Porsche haben möchte, der nimmt einen Boxster... und der hat dann zusätzlich einen urlaubsfreundlichen Kofferraum.

Ich habe beide. Beide absolute Spaßmobile. Für den einpacktechnisch-stressfreien Urlaub bevorzuge ich trotzdem nen Q3

Einspruch.
URLAUB mittlerweile nur noch zu zweit und deshalb mit dem Porsche. Da bleibt sogar der S8 in der Garage. Haben wir Zuviel Gepäck wird reduziert bis es paßt.
Ok, der Fahrradträger ist ein Argument für den Audi.

Gruß

Ich lese jetzt nicht 17 Seiten, aber frage mich: Hat jemand schon mal darauf hingewiesen, dass der 991 einen um 10 cm längeren Radstand als der 997 hat? Länge läuft, in der Kürze liegt die Würze.. der 997 hatte die perfekte Größe.

Ähnliche Themen

Ich habe im Sommer einen 911 4 GTS über das Wochenende testen dürfen. Hatte vorher noch nie 911 gefahren. Mein Fazit: Der Wagen macht schon sau viel Spass und sieht dabei auch noch toll aus. Das Konzept hat mich deutlich überzeugt. Ich werde jedoch auf den Modellwechsel zum 992 warten bevor ich gegen Ende 2019 meinen 911 bestellen werde...

Zitat:

@neunneunsiebenturbo schrieb am 16. November 2018 um 18:28:00 Uhr:


Ich lese jetzt nicht 17 Seiten, aber frage mich: Hat jemand schon mal darauf hingewiesen, dass der 991 einen um 10 cm längeren Radstand als der 997 hat? Länge läuft, in der Kürze liegt die Würze.. der 997 hatte die perfekte Größe.

Deshalb mit Hinterachslenkung ordern.

Zitat:

@Marc197102 schrieb am 16. November 2018 um 21:22:51 Uhr:


Ich habe im Sommer einen 911 4 GTS über das Wochenende testen dürfen. Hatte vorher noch nie 911 gefahren. Mein Fazit: Der Wagen macht schon sau viel Spass und sieht dabei auch noch toll aus. Das Konzept hat mich deutlich überzeugt. Ich werde jedoch auf den Modellwechsel zum 992 warten bevor ich gegen Ende 2019 meinen 911 bestellen werde...

Ich finde das Armaturenbrett beim 992 genauso, wie ich es mir selber gemacht hätte. Großer analoger Drehzahlmesser und links und rechts nur Display. Einzig der Schalthebel, da fand ich den alten besser - ok es ist jetzt der Automatikhebel, der fuer den Schalter ist noch nicht bekannt. Und vielleicht hätte auch gern das alte Sportlenkrad. Das Heck finde ich jedoch misslungen, es sieht aus wie ein Tesla. Ich hätte mehr eine organischere Form Richtung Jaguar E früher oder zumindest wie beim 991 oder 997 oder 993.
Ferner sollte Porsche dringend an der Zugänglichkeit des Motors arbeiten. Das man nur 2 Computerlüfter sieht und erst Heckspoiler, Stosstange und was weiss ich alles demontieren muss, das geht irgendwie gar nicht. Auch ein Wasserboxer ist eine Maschine und die will man gut präsentiert sehen bzw einfach erreichen.
Man scheint ja bei Porsche der Meinung zu sein, dass der Motor niemanden mehr etwas angeht und nur noch ein geschulter NL-Mitarbeiter in stundenlanger Arbeit da was demontieren und anschliessend wieder montieren darf.

Geht das im Rennsport eigentlich auch so umständlich mit der Motordemontage?

Zitat:

@lutw schrieb am 16. November 2018 um 21:42:06 Uhr:



Zitat:

@neunneunsiebenturbo schrieb am 16. November 2018 um 18:28:00 Uhr:


Ich lese jetzt nicht 17 Seiten, aber frage mich: Hat jemand schon mal darauf hingewiesen, dass der 991 einen um 10 cm längeren Radstand als der 997 hat? Länge läuft, in der Kürze liegt die Würze.. der 997 hatte die perfekte Größe.

Deshalb mit Hinterachslenkung ordern.

Gab es die eigentlich bereits beim 991.1 oder erst mit FL?

Gruß
Dirk

Zitat:

@lutw schrieb am 16. November 2018 um 21:42:06 Uhr:



Zitat:

@neunneunsiebenturbo schrieb am 16. November 2018 um 18:28:00 Uhr:


Ich lese jetzt nicht 17 Seiten, aber frage mich: Hat jemand schon mal darauf hingewiesen, dass der 991 einen um 10 cm längeren Radstand als der 997 hat? Länge läuft, in der Kürze liegt die Würze.. der 997 hatte die perfekte Größe.

Deshalb mit Hinterachslenkung ordern.

Klingt ja als wäre der Wagen mit den 10 cm mehr Radstand so Kurvenunwillig wie eine alte Dampflok..

Zitat:

@woltemd schrieb am 13. Januar 2019 um 17:07:45 Uhr:



Zitat:

@lutw schrieb am 16. November 2018 um 21:42:06 Uhr:


Deshalb mit Hinterachslenkung ordern.

Gab es die eigentlich bereits beim 991.1 oder erst mit FL?

Gruß
Dirk

Nur bei den GT3- und Turbo Modellen. Mit dem FL wurde dies dann auch beim Carrera (S) übernommen.

Zitat:

Ende vom Lied: nach 4 Monaten verkauft und wieder den Vorgänger gekauft. Mit noch schlechterer Ausstattung als das Ausgangsprodukt. Aber ich bin zufrieden.
Sowas gibt es also offenbar in mehreren Fahrzeug- und Preisklassen. Ein Auto kann perfekt sein, aber je nach Priorität und Gusto doch weniger befriedigen als der Typ mit Ecken und Kanten.

Servus,
ich hab mir wie du nen E36 (um den gings im obigen Zitat) Touring in praktisch Neuzustand vom Opa für ganz schmales Geld gekauft, weil der ne AHK dran hatte die ich für nen Umbau zum Hängerfahren brauchte. Den wollte wirklich niemand. Der war billiger als ne feststehende AHK an meiner Karre nachzurüsten.

Welch Überraschung:
Die 6-Töpfe-Karre fährt sich quer herrlich altmodisch. Einmal hab ich auf der AB-Abfahrt eine 3-fach Pirouette gedreht, weils schmierig war. Glücklicherweise karosseriemäßig wenig passiert. Vor mir sind schon 2 andere abgeflogen. Deswegen standen 2 Herren in grün (jetzt blau) rum und meinten "war das Können oder Glück?".

Hab jetzt zur Vorsicht nen Aufkleber hinten drauf: Vorsicht Heck schwenkt aus!

Erinnert mich irgendwie an 11er vor dem 993, aber mit herrlich linearem kontrollierbarem Drehmomentverlauf.

Absolute Empfehlung, einfach so just 4 fun! Bitte damit nicht vors Cafe vorfahren.

Zum Thema 991:
Der 991 ist m.E. seit dem 991.2 interessant geworden. Ich habe die Drehmomentschwäche der Vormodelle immer gehaßt. Und dass einem die gechippten 3.0 Tdi an der Ampel mitleidig blöd angrinsen. Mehrmals habe ich die Kisten vor dem 991.2 probegefahren und wenn wir ehrlich sind dann ist erst ab 5000 leben in der Bude.

Ich kann aber auf der Landstraße nicht längere zeit > 5000 fahren! Vielleicht der Röhrl. Vielleicht auch noch ein paar andere. Ich nicht.

Habe jetzt einen 991.2 im Auge, den ich will wenn der Besitzer auf 992 umsteigt.

Zitat:

Was mich im Zusammenhang mit einigen Kommentare aber wirklich interessiert, welche Limousine wäre das, die sich wie ein 991 fährt??? Diese stünde bei meiner nächsten Kaufentscheidung ganz weit vorne.

Ferrari GTC4Lusso

Ok, sehr sportliche Limo

Der 911 ist ein extrem teures Auto. Dafür bekommt man - wie ich finde - extrem kleine Motoren (Hubraum). Für das Geld bekommt man woanders mindestens 1L Hubraum und über 100 PS mehr. Wundere mich das die 911er sich trotzdem noch so gut verkaufen lassen....

Zitat:

@Marc197102 schrieb am 14. Jan. 2019 um 20:59:30 Uhr:


Für das Geld bekommt man woanders mindestens 1L Hubraum und über 100 PS mehr.

Richtig. Aber damit ist man dann nicht automatisch schneller oder emotionaler unterwegs.

Zitat:

@Hooch schrieb am 14. Januar 2019 um 21:57:53 Uhr:



Zitat:

@Marc197102 schrieb am 14. Jan. 2019 um 20:59:30 Uhr:


Für das Geld bekommt man woanders mindestens 1L Hubraum und über 100 PS mehr.

Richtig. Aber damit ist man dann nicht automatisch schneller oder emotionaler unterwegs.

Ich hab dieses Jahr einige Fahrzeuge Probe gefahren, u.a. Auch einen 911 GTS. Die Beschleunigung war ganz ok, aber hatte auch einige FZG gefahren (z.B. AMG E63s, BMW M5) die deutlich mehr abgingen, zu deutlich besseren Konditionen (Leasing gewerblich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen