991 GT3
Hallo Zusammen,
der neue GT3 hat es mir angetan. Nun stehe ich vor 2 Problemen. Meine Gedanken kreisen immer wieder darum, ob der Wagen nicht doch zu sehr hardcore ist, denn eigentlich werde ich diesen eher selten bis garnicht auf Rennstrecken bewegen. Als als Ersatz für den M3 wäre es aber ein Drittauto. Der M3 wird ja auch nur 4-5tkm p.a. bewegt. Allerdings liegen zwischen dem M3 und dem GT3 sicherlich Welten was den Restkomfort und auch die Performance angeht. Ich frage mich ernsthaft, ob es hier nicht ein 991 S oder 4 S auch tun würde.
Die Option den 991 S mit dem Optikpaket (andere Bugverkleidung, fester Heckflügel) auszurüsten fällt aus, weil mir das zumindest von hinten garnicht gefällt.
Zweites Problem : Eine Anfrage bei meiner Versicherung ergab, dass man sich nur schwer vorstellen kann, den Wagen überhaupt zu versichern. Selbst bei einem Spezialversicherer für Oldtimer, Liebhaber und Exotenfahrzeuge wollte man nicht so richtig.
Kann mir ein GT3 Fahrer hier ein wenig seine Erfahrungen zwecks des Restkomforts und Versicherung schildern ? Mir ist bewusst, dass es sich um einen "strassenzugelassenen Rennwagen" handelt, doch das muss ja nicht heissen, das es nicht doch auf normalen Strassen auch fahrbar ist.
Leider kann ja im Moment keine Probefahrt unternommen werden, da die Fuhre erst in 08/2013 auf dem Markt kommt.
Danke schonmal !
Beste Antwort im Thema
Sprich doch endlich mit deinem PZ und bestell den Wagen. Die Blindbestellungen sind weit vor dir dran. Soviel BlaBla um einen GT3 - willst du oder willst du nicht?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Das ging mir bei Mercedes Benz auch immer so.
Vielleicht mit ein Grund, warum die anderen Premiummarken etwas besseren Umsatz machen. Aber die werden so schnell nicht von Ihrem hohen Ross runterkommen.
Ich bin Jahrelang bei Porsche ein und ausgegangen. Immer wurde ich als potientieller Kunde behandelt.
Mercedes ist da wirklich hochnässig - vor allem die Niederlassung bei uns.
Ich hoffe Porsche ist da etwas "näher am Kunden".
Übrigens lese ich überall, dass der GT3 so brutal teuer im Unterhalt sei. Mal abgesehen von Reifen, Sprit und Versicherung kann da aber doch nicht mehr so viel kommen ? Inspektionen kosten auch beim M3 echtes Geld. Beispiel Ölwechsel und Differentialölwechsel incl. Filtertausch knapp 700 €. Das kann beim Porsche ja nicht viel mehr sein. Reifen kosten beim M3 auch über 1000 € pro Satz. Spritverbrauch des M3 liegt bei ca. 16 Liter. Der Porsche liegt auf ähnlichem Niveau denke ich mal. Was soll da also zusätzlich noch so brutal teuer im Unterhalt sein ?
Mein GT3RS lief damals über die HUK, ohne Probleme. Aufgesetzt bin ich mit dem auch nie.
Warum machst du dir Gedanken darüber, ob du bei Porsche "ernstgenommen" wirst?
"Knüppelhart" macht im Übrigen noch keinen Sportwagen, das wirst du nach einem ausgiebigen GT3-Test hoffentlich auch so sehen.
Alternativ ein 991 S mit X51 und allen fahrdynamischen Extras.
Keine Probleme mit der Versicherung und der Höhe.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Mein GT3RS lief damals über die HUK, ohne Probleme. Aufgesetzt bin ich mit dem auch nie.
Warum machst du dir Gedanken darüber, ob du bei Porsche "ernstgenommen" wirst?
"Knüppelhart" macht im Übrigen noch keinen Sportwagen, das wirst du nach einem ausgiebigen GT3-Test hoffentlich auch so sehen.
Bei Mercedes hat man mich anfangs tatsächlich nicht ernst genommen. Dem Anschein nach gibt es viele die Fahren, aber dann nicht kaufen wollen oder vielmehr können. Die Retourkutsche kam aber wie bereits geschildert. Seit dem "küsst man mir die Füsse". Kürzlich gerade haben wir eine neue A-Klasse für die Liebste gekauft - wir wurden fürstlich bedient.
Versicherung für den GT3 macht mittlerweile auch keine Probleme mehr.
Leider habe ich es heute morgen nicht geschafft, bei einem der PZ in meiner Nähe vorbei zu sehen. Morgen werde ich das mal in Angriff nehmen.
Wenn man ein Problem hat, einen GT3 zu versichern, dann liegt das in der Regel am Fahrer und nicht am Fahrzeug. Nur als Hinweis. Ich versichere meine Porsche seit Jahren bei der Allianz, stinknormal und habe erst kürzlich einen 991 Turbo S bestellt, den ich ebenfalls über die Allianz laufen lasse. Davor hatte ich mich für einen GT3 interessiert, ebenfalls kein Problem. Aktuell zahle ich für einen Panamera Turbo S mit Vollkasko und 500 EUR SB ca. 1100 EUR im Jahr (Versicherung schließt alle Goodies ein, wie zwei Jahre Neuwagen, Mietwagen, etc. etc. etc.). Beim 991 Turbo S wird es vielleicht ein paar EUR teurer, ist noch nicht ganz raus.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Wenn man ein Problem hat, einen GT3 zu versichern, dann liegt das in der Regel am Fahrer und nicht am Fahrzeug. Nur als Hinweis. Ich versichere meine Porsche seit Jahren bei der Allianz, stinknormal und habe erst kürzlich einen 991 Turbo S bestellt, den ich ebenfalls über die Allianz laufen lasse.
Das ist aber ein bisschen euphemistisch ausgedrückt. Im Regelfall liegt es an der Geldbörse des Fahrers. Wer bei der Allianz die ein oder andere Lebensversicherung, die ein oder andere gewerbliche Versicherung seines Unternehmens o.ä. hat, und dessen persönliche Lebensumstände, wie z.B. adäquates Einfamilienhaus resp. Villa passen, der hat keinerlei Probleme bei der Allianz. Die Prämien sind dann auch nicht sensatioenll niedrig, aber mit den entsprechenden Nachlässen angemessen.
Ich habe auch eine ganze Menge vollkommen entspannt bei der Allianz, und genieße auch eine ordentliche Beratung eines Vertreters dessen Vater mich schon 25 Jahre betreut und unterstützt hat.
Wer das aber nicht hat, vielleicht in einer Mietwohnung wohnt, kein Unternehmen und keine Lebensversicherung bei der Allianz hat, der wird sich wundern wenn er einen GT3 versichern möchte.
Vor 20 Jahren war es teilweise unmöglich eine Versicherung für ein lumpiges gebrauchtes Golf Cabrio zu finden, das hat damals auch dafür gesorgt dass Porsche angefangen hat Versicherungen zu vermitteln/zu verkaufen weil viele Kunden Schwierigkeiten hatten ihr Auto zu versichern.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Wenn man ein Problem hat, einen GT3 zu versichern, dann liegt das in der Regel am Fahrer und nicht am Fahrzeug. Nur als Hinweis. Ich versichere meine Porsche seit Jahren bei der Allianz, stinknormal und habe erst kürzlich einen 991 Turbo S bestellt, den ich ebenfalls über die Allianz laufen lasse. Davor hatte ich mich für einen GT3 interessiert, ebenfalls kein Problem. Aktuell zahle ich für einen Panamera Turbo S mit Vollkasko und 500 EUR SB ca. 1100 EUR im Jahr (Versicherung schließt alle Goodies ein, wie zwei Jahre Neuwagen, Mietwagen, etc. etc. etc.). Beim 991 Turbo S wird es vielleicht ein paar EUR teurer, ist noch nicht ganz raus.
Am Fahrer liegt es nicht. Fahre seit 14 Jahren unfallfrei. Nie einen Schaden gehabt und das bei mittlerweile 4 Versicherten Fahrzeugen. Glaube mir, es liegt auch nicht daran, dass ich bei meinem Versicherer nicht genug Risiken abgesichert habe. Von privat bis Firma ist alles dort. Ein Turbo hat übrigens nicht typklasse 34 wie sie der gt3 hat. Daran liegst nämlich und an sonst nichts.
Ich kann nicht anders.
Der turbo hat Kasko 33; ist also nicht wesentlich günstiger.
Man muss in 3 Kategorien unterscheiden.
1. Versicherer die in der Lage sind auch Einzelrisiken solcher Art zu zeichnen. Denen ist es egal wie die Historie des Kunden aussieht. Man guckt was man versichern soll, gibt ne Prämie ab und fertig.
2. Versicherer die solche Risiken eher ungern zeichnen, es aber im Hinblick auf die Kundenverbindung (ggf. mehrere Verträge) dann doch tun.
3. Versicherer die sich strickt an die Zeichnungsrichtlinien halten und solche Risiken ausschließen. Hat man gerne bei kleinen Kfz Versicherern oder manchen direkt-Versicherern.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Ich kann nicht anders.![]()
Der turbo hat Kasko 33; ist also nicht wesentlich günstiger.
Man muss in 3 Kategorien unterscheiden.
1. Versicherer die in der Lage sind auch Einzelrisiken solcher Art zu zeichnen. Denen ist es egal wie die Historie des Kunden aussieht. Man guckt was man versichern soll, gibt ne Prämie ab und fertig.
2. Versicherer die solche Risiken eher ungern zeichnen, es aber im Hinblick auf die Kundenverbindung (ggf. mehrere Verträge) dann doch tun.
3. Versicherer die sich strickt an die Zeichnungsrichtlinien halten und solche Risiken ausschließen. Hat man gerne bei kleinen Kfz Versicherern oder manchen direkt-Versicherern.
*Klugscheisser* :-)
Wobei man das in diesem Fall ja als angewandtes Fachwissen bezeichnen darf !
Ich gehe mal davon aus, dass du irgendwie mit der Versicherungsbranche in Verbindung stehst ?
Leider hat es noch nicht mit einer Probefahrt mit dem GT3 geklappt. Aktuell sollte mein Tag 36 Stunden haben, dann wäre für sowas mal ausreichend Zeit frei.
Mal angenommen man nimmt einen 991 Carrera S und wählt das PASM Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von 20mm, ist der GT 3 dann nochmal 30mm tiefer oder nur nochmal 10mm ? Ich habe gelesen, der GT3 wäre 30mm tiefer als der normale 991. Von welcher Basis geht man da aus ? Was ich nicht bedacht habe - der Wagen muss ja in die Tiefgarage. Die Abfahrt ist zwar nicht extrem steil, aber runter muss er ja. Der 997 Turbo vom Nachbarn schafft es problemlos, aber ob das als Referenz was taugt ?
Zur Probefahrt - die PZ in meiner Umgebung ( 3 Stück ) haben keinen Gt3 da, der nächste steht in München, 300 km von mir entfernt. Daran soll's aber nicht scheitern, allerdings kann ich dann schwer nach Hause fahren um die Tiefgaragenabfahrt zu testen.
Kann mir da jemand etwas dazu sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von S5 Tiptronic
Was ich nicht bedacht habe - der Wagen muss ja in die Tiefgarage. Die Abfahrt ist zwar nicht extrem steil, aber runter muss er ja.
Als Option gibt es das Liftsystem für die Vorderachse, Kostenpunkt 2.975 Euro.
Manko, erst ab 41KW 2013 verfügbar.
Das ist mir bekannt. Danke aber nochmal für den Hinweis. Die angesprochene Verfügbarkeit ab Anfang Oktober ist natürlich ein Thema. Allerdings stellt sich immernoch die Frage, auf welche Höhe das Liftsystem anhebt. Auf Carrera S Normalniveau ?
Sprich doch endlich mit deinem PZ und bestell den Wagen. Die Blindbestellungen sind weit vor dir dran. Soviel BlaBla um einen GT3 - willst du oder willst du nicht?
Bjoern,
blind bestelle ich aus Prinzip nicht. Zumindest nicht, solange mein Kontostand nicht mehrere Millionen aufweist. Will als Barzahler schon wissen, wofür ich mein Geld raushaue. Gerade du bist doch einer der wenigen, die von exotischen Fahrzeugen berichten können. Von eurem Erfahrungsschatz würde ich als Fahrer von Allerweltsautos gerne profitieren.
Bestellst du immer blind ?
Wenn ein Maximum an Fragen bis zu einer Bestellung gilt, dann bin ich wohl Informationstechnisch nicht auf dem neuesten Stand.