990 supermoto vs. hypermotard 1100 S
hier mal noch die zwei bienchen im direkten vergleich als bild.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Stimmt. Die Duc sieht geil aus. Im Wohnzimmer.......Zitat:
Original geschrieben von Independence42
Habe sie beide noch nicht gefahren, aber die Optik spricht für Ducati.
Die KTM ist das bessere und schnellere Motorrad.
Und halt für größere Leute optimaler.
Ich mit 186cm bin für die Duc zu groß.
Komm ich mir vor wie auf einem Mofa.
Für Leute unter 175cm mag die Duc okay sein.
Noch dazu mangelt es ihr an Schräglagenfreiheit. Nix für mich 😁
Was die Schräglagenfreiheit der Duc angeht kann man sich helfen indem man die Gang-und Bremshebelhöhe ändert. Was die Fussrasten betrifft war das Schleifen mir egal.
KTM schneller: Die KTM dreht ja auch höher und ist ein 4V 75°. Die Duc hingegen setzt auf einen Luftgekühlt 2V Desmo in L mit 90°. Das ist doch klar dass die Kati mehr Wuppes in hoher Drehzahl hat, jedoch ist das Drehmoment auf der ganzen Bandbreite der Duc nicht zu toppen. Das Herz der Duc ist einfacher, leichter und Wartungsarmer. Wartungsinterwalle liegen ab 2007 bei 12.000 KM !
Auf einer Ducati muss, und ich schreibe MUSS, man immer arbeiten um die zu fahren und Ducati war noch nie sehr Leichtfällig.
Plus der Duc 1100S:
Design
Edele Komponete (geschmiedete Felgen, geschmiedete Bremsklötze, Carbon hier und da, 1098er style Cockpit,...)
Sehr homogene Motorcharakteristik
Power ist Ausschöpfbar
Tolles Drehmoment und dies ab 1.000 udm
Fahrverhalten
Verbesserte Trockenkupplung (leichter als früher)
Gewicht im Vergleich mit der 950/990 Kati
Bremse vorne geschmiedet (ultrabrutal), gerade wie bei der 950er kann dies zum Verhängniss werden
Vordere Gabel der S (50mm)
Öhlins hinten
Wartungstabelle
Contra:
Kippliges Fahrverhalten bei fast maximaler Schräglage
Schräglagenfreiheit
Preis
Preis der Ersatzteile übertrieben hoch da die Plastik teile auch von Acerbis kommen
Durch das sehr tiefe Drehmoment ein sehr hoher Verschleiss am Hinterreifen
Bremse hinten zu schwach
Keine Supermoto sondern Strassen roadster mit Sumo Schein
Fahrgefühl nicht Sumomässig
Wir sind so 3.500 km mit unseren Hyper S gefahren und hatten uns entschlossen beide zu Verkaufen um wieder Spass zu haben und um uns eine 690 SMC zu kaufen. Ich will die Ducati hier nicht bis zum Tode verteidignen, jedoch haben meine Frau und ich, nach 10 Jahren Ducati fahren, die Schnauze voll. Nicht wegen der Zuverlässigkeit sondern wegen der Preispolitik, überteuerte Ersatzteilpreise, überteuerte Zubehörpreise, und der Spassfaktor der nicht mehr stimmte...
Mein Bruder hat eine 950 SMR und ich bin schon so etliche male drauf gefahren, die 950 ist schwerer und beim Beschleinigen hat man die Tendenz nach hinten zu rutschen. Würde die aber auch nicht kaufen da es gar nicht das ist was unseren Vorstellungen entspricht.
Grundsätzlich gilt:
80-100 Km fahrten für die schnelle Runde und maximalen Spass: da reicht die 690er völlig aus!!! (unsere Entscheidung)
100-200 Km fahrten mit viel Spass und Supermoto Fahrstyle und Gefühl: 950er SM
100-300 Km fahrten mit Spass im klassischem Fahrstyle: HYM 1100S
Hoffe dies gibt dir ein Einblick in die Komplexität einer Wahl denn am Ende gilt: Was erwartest du dir von deinem Motorrad? Wie willst du es bewegen? Wieviel Zeit wirst du damit verbringen? Wieviel Geld hast du? UND SO WEITER
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaschilein
einspruch!Zitat:
Original geschrieben von cKy|knoXi
Aprilia Dorsoduro... auch schick 😉
Zweispruch... 😁
Die dorsoduro ist Schick... KTM is schicker 😉
Zitat:
Original geschrieben von kaschilein
einspruch!Zitat:
Original geschrieben von cKy|knoXi
Aprilia Dorsoduro... auch schick 😉
Der da wäre ? ^^
Ähnliche Themen
Ich spiele im Moment mit dem Gedanken ein Motorrad zu kaufen und schwanke zwischen Super Duke, 990 Supermoto und der Dorsoduro.
Das ist dann aber auch mein erstes Motorrad. 😉
Die Super Duke gefällt mir optisch sehr, sehr gut. Ist mir aber leider zu teuer. 🙁
Deshalb war ich heute unterwegs und bin zuerst die 990 SM Probe gefahren. Bei ihr kam ich leider mit dem Gas gar nicht gut zurecht. Jede kleine Drehung am Griff hat mit hin und her gerüttelt. Für mich als Anfänger war es schwer zu dosieren. Das hat mir wirklich erst einmal die Lust am Motorrad genommen.
Anschließend bin zum nächsten Händler und konnte die Dorsoduro fahren. Auf ihr fühlte ich mich gleich viel wohler. Ich konnte das Gas sehr gut dosieren und kam damit auf Anhieb sehr gut zurecht.
Wenn die Preisverhandlungen positiv verlaufen, wird mein erstes Motorrad wohl die Dorsoduro werden.
Das sind jetzt zwar die Eindrücke von einem blutigem Neuling, aber für mich entscheidend.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Ich spiele im Moment mit dem Gedanken ein Motorrad zu kaufen und schwanke zwischen Super Duke, 990 Supermoto und der Dorsoduro.
Das ist dann aber auch mein erstes Motorrad. 😉Die Super Duke gefällt mir optisch sehr, sehr gut. Ist mir aber leider zu teuer. 🙁
Deshalb war ich heute unterwegs und bin zuerst die 990 SM Probe gefahren. Bei ihr kam ich leider mit dem Gas gar nicht gut zurecht. Jede kleine Drehung am Griff hat mit hin und her gerüttelt. Für mich als Anfänger war es schwer zu dosieren. Das hat mir wirklich erst einmal die Lust am Motorrad genommen.
Anschließend bin zum nächsten Händler und konnte die Dorsoduro fahren. Auf ihr fühlte ich mich gleich viel wohler. Ich konnte das Gas sehr gut dosieren und kam damit auf Anhieb sehr gut zurecht.
Wenn die Preisverhandlungen positiv verlaufen, wird mein erstes Motorrad wohl die Dorsoduro werden.Das sind jetzt zwar die Eindrücke von einem blutigem Neuling, aber für mich entscheidend.
Versuch doch noch einmal die 950er SM oder SMR.
Die ist bei der Gasanahme nicht so bissig wie die 990er, und man
bekommt schon neue Mopeds zwischen 9000.- -10.000.-€.😉
Die edlen Komponenten der Hypermotard S gibt es bei der 990SMR auch.😉
Brembo Monoblock und Schmiedefelgen.
Außerdem hat KTM den leichtesten V2-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Versuch doch noch einmal die 950er SM oder SMR.Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Ich spiele im Moment mit dem Gedanken ein Motorrad zu kaufen und schwanke zwischen Super Duke, 990 Supermoto und der Dorsoduro.
Das ist dann aber auch mein erstes Motorrad. 😉Die Super Duke gefällt mir optisch sehr, sehr gut. Ist mir aber leider zu teuer. 🙁
Deshalb war ich heute unterwegs und bin zuerst die 990 SM Probe gefahren. Bei ihr kam ich leider mit dem Gas gar nicht gut zurecht. Jede kleine Drehung am Griff hat mit hin und her gerüttelt. Für mich als Anfänger war es schwer zu dosieren. Das hat mir wirklich erst einmal die Lust am Motorrad genommen.
Anschließend bin zum nächsten Händler und konnte die Dorsoduro fahren. Auf ihr fühlte ich mich gleich viel wohler. Ich konnte das Gas sehr gut dosieren und kam damit auf Anhieb sehr gut zurecht.
Wenn die Preisverhandlungen positiv verlaufen, wird mein erstes Motorrad wohl die Dorsoduro werden.Das sind jetzt zwar die Eindrücke von einem blutigem Neuling, aber für mich entscheidend.
Die ist bei der Gasanahme nicht so bissig wie die 990er, und man
bekommt schon neue Mopeds zwischen 9000.- -10.000.-€.😉
Eine 950 SM hätten die auch noch da. Sie ist zwar "neu", aber MJ06 und soll noch 9500,- € kosten.
Ich denke aber mal, dass ich mit der Aprilia erst einmal ganz gut fahre, deshalb werde ich jetzt wohl das 09er Modell mit ABS bestellen.
Hatte dieses Jahr 3 Wochen lang die 990 SM weil meine Adv ne defekte Benzinpumpe hatte. Fazit: Wenn die Adv in 2 Jahren komplett mir gehört (oder auch schon früher) steig ich sofort um auf die SM. 😁
Als leise empfand ich die SM jedenfalls nicht, schrieb ja hier wer. Ich fands genau richtig. Aus den Tröten mag jetzt nicht der Höllenlärm kommen, was mich aber faszinierte war der Motorsound wenn man drauf unterwegs ist. Viel deutlicher zu hören als auf der Adventure, das brachte direkt ein breiteres Grinsen wenn man den Hahn aufzog. 😁
Das Kurven wetzen machte mit der SM jedenfalls sehr viel Spaß. Der Nachbar (600er Renneisenfahrer) war damit mal unterwegs und kam ebenfalls mit breitem Grinsen zurück. Scheinbar egal wer sich drauf setzt, sie gefällt fast jedem nach den ersten Runden.
Hinzu kommt das ich auf der SM das erste mal nach 1,5 Stunden Fahrzeit keine probleme mit der Schulter bekam (dafür mit dem Hintern...). Die Sitzposition kommt mir also sehr entgegen.
Ein Negativpunkt sind sicherlich die Wartungskosten. Auch wenn für die 15000er Inspektion 40 Minuten weniger veranschlagt sind als für meine Adv sind 370 Minuten trotzdem ziemlich viel. Mit 400-500 Öcken muss man wohl rechnen.
Die Ducati hatte ich bisher nur auf der Messe unterm Hintern und da kam sie mir schon ziemlich zierlich vor (1,85). Hätte sie irgendwie größer eingeschätzt. Naja, Italiener sind wohl etwas kleiner... 😁
Ach ja und wegen Gas bei der 990er:
Wenn man von Vergaser auf die Adventure wechselt sind die ersten Kilometer ziemlich peinlich und das erste mal langsam fahren über Pflaster treibt einen die Schamesröte ins Gesicht wenn man da drüber ruckelt. Im Vergleich dazu fand ich dann die SM viel angenehmer zu dosieren. Ist alles Gewöhnungssache, die Zeit muss man sich halt nehmen. Aber zugegebenermassen hat da KTM noch etwas Nachholbedarf.