ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 97er Tunier Bremskontrollleuchte geht an und wieder aus

97er Tunier Bremskontrollleuchte geht an und wieder aus

Hallo

ich habe ein Problem an einem 97er Escort Tunier 70 PS Benziner. Die Kontrollleuchte für die Bremsen geht immer wieder an und aus. Ich denke das ich irgendwo Bremsflüssigkeit verliere, da das Problem mit nachfüllen für kurze Zeit behoben wird. Oder müsste die Bremse mal entlüftet werden.

Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße

kani95

Beste Antwort im Thema

Das stimmt wohl.

Würde auch auf einen Zylinder tippen, da die an den Manschetten verrotten.

Aber auch die Leitungen gerne gammeln.

Sowie der Hauptbremszylinder leckt gerne mal und hat zur Folge, das

die Motorlagerung defekt geht.

Muss eh das ganze System nachgeschaut werden.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Da müßest du mal die ganze Bremsanlage einer Sichtprüfung auf Undichtheiten unterziehen. Die Radbremszylinder an der hinteren Bremse werden schon mal undicht. Mal die Bremstrommeln runternehmen und nachsehen.

am 19. September 2009 um 21:28

bitte um korektur, wenns nicht stimmt.

die bremskontrolleuchten werden angesteuert:

1. am deckel beim bremsflüßigkeitsbehälter

2. vom schalter am handbremshebel

3. von verschleßanzeigern an den bremsklötzen der scheibenbremsen

kann somit an jedem der 3 liegen

wenn bremsflüßigkeit fehlt,etwas unter min., sind die bremsklötze der scheibenbremsen am ende-

wenn nach dem nachfüllen nach kurzer zeit wieder weniger, dann LECK

wenn luft im system, ist der widerstand am bremspedal weich wie wenn man auf gummi tritt, und läßt sich nachdrücken---

liegt keine verwechslung mit ÖLDRUCK- bzw. LADEKONTROLL. vor?

Deiner Bitte um Korrektur komme ich nach: Stimmt nicht was du sagt.

Schleichender Bremsfüssigkeitsverlust ist ne Undichtheit, bei alten Karren: Radbremzylinder.

Zitat:

wenn nach dem nachfüllen nach kurzer zeit wieder weniger, dann LECK

Das steht doch schon in der Frage drin. Der TE weis nur nicht wo das Leck ist. Da muß man den nicht noch auf zwei falsche Wege schicken. Das ist kontraproduktiv.

Das stimmt wohl.

Würde auch auf einen Zylinder tippen, da die an den Manschetten verrotten.

Aber auch die Leitungen gerne gammeln.

Sowie der Hauptbremszylinder leckt gerne mal und hat zur Folge, das

die Motorlagerung defekt geht.

Muss eh das ganze System nachgeschaut werden.

Sag ich ja.

uups, warum geht die motorlagerung (lager oder aufhängung?) kaputt, wenn der hauptbremszylinder die grätsche macht?

danke vorab!

vg, frank

Weil es genau auf die Lagerung leckt.

Nicht verwechserln mit Motorlager.

..thx!

Hallo

erstmal ein Dankeschön für die Antworten. Also wen ich das richtig verstanden habe werde ich mir zuerstmal die Bremsen an der Hinterachse vornehmen . Das mit der Hauptbremszylinder hört sich ja nicht sehr berauschend an, hoffe das es nur an der Hinterachse leckt.

Grüße

...kann man das nicht schon sehen, sobald das rad ab ist? die trommel und das ankerblech sollten doch dann unten siffig sein. eine schnelldiagnose könnte auch ein kurzer bremsencheck auf der rolle sein. die ölige seite bremst mies. am besten aber gleich neue beläge und zylinder an der ha einbauen.

vg, frank

Hallo

ich habe heute mal an der Hinterachse die Unterseite meiner Bremstrommel abgetastet und siehe da hinten rechts bekam ich schmierige Finger. Denke mal da wird sich der Übeltäter verstecken. Hoffentlich wird es nicht allzu teuer werden. Vielen Dank für alle Tips.

Grüße

Kauf Dir gleich die Backen mit neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. 97er Tunier Bremskontrollleuchte geht an und wieder aus