97er Tunier Bremskontrollleuchte geht an und wieder aus

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo

ich habe ein Problem an einem 97er Escort Tunier 70 PS Benziner. Die Kontrollleuchte für die Bremsen geht immer wieder an und aus. Ich denke das ich irgendwo Bremsflüssigkeit verliere, da das Problem mit nachfüllen für kurze Zeit behoben wird. Oder müsste die Bremse mal entlüftet werden.
Bin für jeden Tip dankbar.

Grüße
kani95

Beste Antwort im Thema

Das stimmt wohl.

Würde auch auf einen Zylinder tippen, da die an den Manschetten verrotten.

Aber auch die Leitungen gerne gammeln.
Sowie der Hauptbremszylinder leckt gerne mal und hat zur Folge, das
die Motorlagerung defekt geht.

Muss eh das ganze System nachgeschaut werden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo
ist es denn dann auch ratsam den zweiten Zylinder auf der anderen Seite auch gleich mit zu tauschen. Oder sind Beläge und der defekte Bremszylinder genug.

Grüße

Mach beide neu, so teuer ist der Zylinder ja nun auch nicht.

Hallo
man das geht aber schnell hier. Danke ich werde es versuchen.

Wenn Du keine Ahnung von hast, solltest Du es sein lassen !

Muss auch entlüftet werden.

Ähnliche Themen

Hallo
das werde ich wie bei meinem anderen Auto auch machen. Einfach Buch kaufen und dann learning by doing. Für einen Zylinderkopfdichtungswechsel an einem Punto hat es schon gereicht, denke mal dann werde ich auch mit den Bremsen des Ford klar kommen. Ist halt immer besser wenn man in etwa weiß was man macht.

Das sehe ich anders.

Wenn Dir ein Motor um die Ohren fliegt, ist es Dein Pech.

Wenn Deine Bremsen nicht gehen ist es Pech der anderen Verkehrsteilnehmer.

Und machst Dich mit dem Unwissen sogar strafbar.

Wissen muss es jeder selber, ich rate Dir zu solchen Arbeiten, einen der Plan hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Deiner Bitte um Korrektur komme ich nach: Stimmt nicht was du sagt.
Schleichender Bremsfüssigkeitsverlust ist ne Undichtheit, bei alten Karren: Radbremzylinder.

.........hi georg, sonnigen gruss aus köln,

was evtl nicht alle wissen(evtl erstwagenfahrer?)

ist der umstand dass an den Brems-zyl., hinten re/li

je ein zylinder sitzt, der(wie sagt man) mit gummi-

membran ausgestattet ist, diese können rissig, faltig

werden und dannn...undicht.

anders als der hauptbremszylinder der aus metall ist.

jedenfalls beschrieb es mir so mein WS als ich

mit 86.000km neue bremsbacken/beläge montieren

lassen wollte. der tip war richtig - auch wenn ich vorher

noch BREMSWIRKUNG hatte, 10jahre/u fast 90.000km,

da sollte man nicht nach kosten fragen.

bei einem geliehenen wagen trat ich mal unversehens

'WIE IN WEICHE BUTTER' als ich auf ner bogenbrücke bremsen

musste u mich mit der HANDREMSE 'retten' konnte -

das gefühl werd ich NIE vergessen.

ALTE oder schon undichte bremszylinder - WEG DAMIT.

man kann es nicht deutlich genug sagen.

gute woche an dich georg, gute fahrt,

gruss claudius

(...und, (evtl) die NACHSTELLER/handbremse in einem

prüfen lassen, werden auch nicht jünger).

Hallo

da muss ich dir recht geben. Selber machen ist immer auch mit einen Risiko verbunden, aber auch die Werkstatt kann Fehler machen.
Wenn man sich aber nunmal den Mann mit Plan nicht leisten kann, hilft eben nur selber machen und dann auf einen Prüfstand und prüfen lassen ob alles passt.
Leider ist es eben so das gespart werden muss wo es geht.
Sorry.

Wenn man sich es nicht leisten kann, sollte man acu keinen Wagen fahren.

Und die Aussage, das es halt mit einem Risko verbunden ist, ist das Letzte.

Und auch in der Werkstatt kann was passieren, aber wir haben es gelernt.

Wenn ich Dich kennen würde, würde ich Dir was an Kopp hauen und fragen ob Du sie nicht alle hast.

Sorry.

...hi KANI,
aus den worten von NICE lese ich SORGE,
...um dich und andere,
bedenke das.
und schau nach den handbremsNACHSTELLERN,
(oder lass schauen) sonst bist du bald wieder dabei.
gr claudius

Hallo
also nochmal Danke für deine Hilfe Nice-DJ. Sorge in allen Ehren aber beleidigen muss ja nicht gleich sein. Dann werde ich jetzt meinen Ford wohl abmelden weil ich mir das fahren nicht mehr leisten kann.

Das war keine Beleidigung.

Zitat:

Original geschrieben von kani95


Hallo
also nochmal Danke für deine Hilfe Nice-DJ. Sorge in allen Ehren aber beleidigen muss ja nicht gleich sein. Dann werde ich jetzt meinen Ford wohl abmelden weil ich mir das fahren nicht mehr leisten kann.

...hi KANI, ich muss alles einmal gesehen haben,

dann kann ich abwägen, ob ichs auch kann.

kauf dir die backen mit belag komplett im NET,

dann gehst in ne werke u fragst ob du dabei

bleiben kannst - dann haste es fachmännisch.

..u beim nächsten x kannst es selbst.

(handbremsnachsteller auf zahnung prüfen)

und...sorge eines mitmenschen damit zu quittieren,
...'dann kann ich nicht mehr auto fahren'... ist nicht
fair - denk nach, u du wirst es begreifen.
gruss claudius

nice-dj hat einfach nur recht - so isses eben. da es aber in d-land nicht verboten ist, sich selber "um die ecke" zu bringen mein vorschlag zur güte: schau dir die hintere bremsanlage mal in ruhe auf dem schrott an und hole einen kollegen hinzu, der ahnung hat. in so einer hinterachsbremse stecken ganz schön viele teile drinnen und für laien ist das ganz schön komplex. die heftigsten sachen wären: bremsanlage RICHTIG entlüften, bremsleitung richtig, also DICHT wieder mit dem zylinder zu verschrauben, bremsbacken und handbremse einstellen... NEUE backen benötigst du auch, auf beiden seiten natürlich. das bremsöl hat die nassen backen unbrauchbar gemacht. ach ja, zu guter letzt die radlager wieder richtig einstellen. in dem dreck muß sauber gearbeitet werden. eine kopfdichtung zu tauschen ist ungleich einfacher!!!!!!!!!!!!!!!!
vg, frank

Wenn man erst beide Seiten aufmacht und erst Eine in Stand setzt, kann man bei der Anderen nachsehen, wie die ganzen Federn und Teile montiert werden.
Die Federn sind ziemlich gespannt und müssen auch wieder gespannt werden und die Laien versuchen das mit ner Kombizange. Das klappt nur schwer bis gar nicht.
Um die Federn zu halten muß man einen Seitenschneider nehmen. Der rutscht nicht ab und die Federn lassen sich damit auch nicht versehendlich duchschneiden. Auch nicht absichtlich. Die Federn sind aus gehärteten Federstahl und halten das aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen