94er TDI hat keine Leistung

Hallo,

Habe ein RIESEN Problem mit meinem Passat TDI Bj 94 90PS 1,9Liter 75tkm, zum Problem, er zieht eigentlich nicht die Wurst vom Brot, bei 2500U/min fällt ihm ein, dass er einen Turbo hat, Autobahn bergauf ist bei 100-110 Schluss, Vollgasgeben ist nicht zu empfehlen, dann meint man er würde sich verschlucken, wenn man ein wenig am Gaspedal spielt, findet man einen Punkt, an dem er wenigsten nicht langsamer wird, war auch schonmal in der VW, die haben irgendein Regelventil (beim Turbo) für 100€ gewechselt, aber gebracht hats nix, vielleicht hat ja jemand einen Tip

25 Antworten

@ Passat Basti

Hallo,

Also wenn ich mir das so anhöre,... nun ja.... Es bleibt nur noch der Luftmassenmesser übrig.

Den auf Verdacht zu wechseln ist etwas kostspielig.

Such doch jemanden aus deinem Umkreis der auch einen 1Z TDI Motor hat, und probiere mal dem seinen LMM aus.

Was anderes fällt mir, hier aus der Ferne, nicht ein...

Nette Grüße
Blue (wartet auf einen Hessener in Bayern ;-)

Fällt der LMM in die Gebrauchtwagengarantie?? Ist ja eigenlich ein Elektro-Teil und sollte mich daher nix kosten?? Können die in der VW den LMM irgendwie messen?? oder den Motor ans Diagnosegerät hängen und das so feststellen??? Dann würde er mich nix kosten

@ Passat Basti

Du hast noch eine Gebrauchtwagengarantie ??

Du hast ne Garantie und zerbrichst dir (und uns) den Kopf über die Macken an deinem Auto ??

*pfff*

Hey Alter,... Nimm deinen "Heizölferarri" und stell ihn vor die Tore deines Autohändlers und sage... "REPARIERT MIR DEN EIMER" !!!!

FERTIG....

Nette Grüße
Blue

Nuja, da gibts ein Problem, ich hatte ihn jetzt schon zweimal dort, bin nie unter 100€ "MATERIALKOSTEN" die NICHT in der Garantie drin sind weggekommen, zb. Das Magnetventil, aber laufen tut er bis heute nicht richtig, nuja, hab mit ner anderen VW-Werkstatt geredet, die haben mir geraten noch zwei Wochen zu warten, dann wären die LMM im Austausch zu haben, sollte dann vorbeikommen, ihn reinhängen, testen ob ers iss und wenn nicht kostets mich keinen Pfennin, Cent

PS: Die Gebrauchtwagengarantie für Fahrzeuge über 6 Jahre oder 150tkm kannst du vergessen, musst doch fast alles elber latzen

Ähnliche Themen

wenn ab 120 nix mehr geht is beimTDI fast immer der LMM. die gehen oft kaputt. VW hat bei denen den preis um einiges reduziert.

SDI

Hm, hier steht teilweise Mist drin. Der 1Z Motor (der erste 1,9 l TDI mit 90 PS) hat einen Wastegatelader, keine VTG. LMM kann bei so einer Laufzeit kaum sein. Die Pierburg Teile gehen fast nicht kaputt. Nach was ich schauen würde: Kurbelwellenschraube (ob die stärkere mit 12,8 oder 12,9 verbaut ist) oder ob die Einspritzzeiten stimmen. Für letzteres sollte allerdings ein Diagnoseinterface im Haus sein, ansonsten ist Werkstatt angesagt.

Gruß WarLord

@ the_WarLord

So, so,...

Du bist also der Dieselfetischist in unserer Runde ??

Ich sage dir was: Wenn du also schreibst:

Zitat:

Hm, hier steht teilweise Mist drin

Dann muss ich dir ehrlich auch meine Meinung sagen,...

Die Kurbelwellenschraube soll es sein... Ah ja... genau die wird es auch sein... genauso wie ein loses Heckklappenschloss es ist wenn das Getriebe im 2. Gang kracht.

Ist dir eigentlich klar was ein Diesel macht wenn die Steuerzeiten (Einspritzzeiten) nicht stimmmen ??

Da ist nichts mehr mit "Geigen" !!
Da ist Schicht im Schacht, Ende im Gelände, Grüße an die Füße...

Vom schwarzen Rauch daß die Feuerwehr kommt bis hin zum heftigsten klackern das selbst der Kuckuck das Weite sucht ist alles drin....aber eines bestimmt nicht... das was der liebe Passat Basti hat.

Aber in einem gebe ich dir Recht:

Zitat:

Werkstatt angesagt

Das Problem, was der liebe Basti an seinem Auto hat, läßt sich im Forum nicht beheben...schon gar nicht wenn eine Garantie auf der Karre ist.

Nette Grüße
Blue

Entschuldigung, aber es ist nicht immer der LMM (deine Aussage zum Thema LMM will ich jetzt mal gar nicht in die Mangel nehmen, ein defekter LMM meldet zuwenig Luft und damit fährt er nicht so schnell wie normal). Wenn die Pumpe mit den Steuerzeiten nicht mehr stimmt, kann auch Leistungsmangel dabei rauskommen. Warum? Die Regelung kommt auch mal aus dem Bereich. Aber, das weißt du ja. Wenn hier einer schreibt, dass der 1Z einen VTG Lader hat, dann ist das Mist, weil er einen Wastegatelader hat. Ach ja, meine Karre springt bei 120 - 130 km/h in den Notlauf. Was meinst du, soll ich auch mal den LMM tauschen, dass es vielleicht an dem liegt. *lol* Jungs, auch wenn ihr es nicht wisst, aber der Pierburg hält. Der HFM 5 von Bosch macht desöfteren die Grätsche (gibt aber mittlerweile auch ne aktualisiert Version (HFM 5+), der wurde aber im 1Z nie verbaut. Ach ja, die Steuerzeiten checken ist erstmal das einzige, was billig ist, vorallem da der erste Zahnriemenwechsel noch nicht gemacht wurde. Was ich dann weitergehend machen würde: Den Geschwindigkeitsgeber mal abstecken und dann nochmal schauen. Wenn es weg ist, dann ist es das Pumpenruckeln. Alternativ noch ne neue Pumpe einbauen. Ein Bekannter aus meinem Ort hat derzeit ein Problem mit der Pumpe, gleiches Symptom. Solltest du noch ein weitergehendes Problem mit mir oder meinen Ausführungen haben: Nur zu.

Gruß WarLord

Hallo,
weiter oben wurde vom Relais 109 gesprochen. Wofür ist diese Relais??

Danke für Info
Marcel

Relais 109

Hallo,

Frag doch den "the_WarLord" ...

Der hat den absoluten Durchblick 😎 ... Schick ihm einfach ne PN und sage ihm grüße von mir 😁

Gruß
Blue

Relais 109

Zitat:

Hallo, weiter oben wurde vom Relais 109 gesprochen. Wofür ist diese Relais??

Das Relais 109 steuert die Spannungsversorgung des Motorsteuergerätes. Diese Relais gehen gerne kaputt (kalte Lötstellen), dann stellt der Motor einfach ab oder springt nicht an - hatte ich auch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen