940-er oder 850-er als Daily Driver?
Hallo,
seit einigen Wochen durchforsten ich das www nach Infos zu o. g. Fahrzeugen. Jetzt war ich mir unsicher, ob ich meine Frage hier oder im 850-er-Forum stellen soll. OK, ich bin mit der Frage jetzt halt hier gelandet.
Wir überlegen, uns für kleines Geld (ca. 1.000 €) mit etwas Geduld ein zweites Auto zu kaufen. Trotz des geringen Einstadspreises wünschen wir uns (natürlich) ein möglichst zuverlässiges Fahrzeug.
Es geht um einen Benziner für arbeitstägliche 12 km (einfache Strecke) der aber auch mal unseren Wohnwagen (1.500 kg) ziehen soll.
Das sind also die Vorgaben.
Für den 850 scheint zu sprechen, dass das Angebot im ungefähren Rahmen des gesamten Budgets größer ist. Auch verbrauchen die Fahrzeuge wohl etwas weniger?
Der 940 scheint demgegenüber noch robuster zu sein. Auch sind fällige Reparaturen günstiger.
Wie ist die Meinung der mit alten Schweden erfahrenen?
Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich bin zwar etwas spät, möchte aber trotzdem noch meinen "Senf" dazugeben, denn ich fahre zufällig tatsächlich beide Varianten des von TE gesuchten Autos. Einen 850 T5, einen 850 AWD und einen 940 GLT.
Meine Meinung ist nicht in jedem Punkt subjektiv, kann aber hoffentlich trotzdem vermitteln, was ich sagen möchte:
Es sind 2 grundverschiedene Autos, beide haben ihre Fangemeinde und Vor- sowie Nachteile. Aber sie sind schwer vergleichbar.
Das grösste Manko des 9ers ist meiner Ansicht nach der (zumindest im Gegensatz zum 850er) wirklich magere Sitzkomfort. Ich habe bisher im 9er keine Sitzposition gefunden, die ich als "langstreckentauglich" bezeichnen könnte. Das Lenkrad ist nicht verstellbar, der Sitz ist (mir pers.) zu hoch. Bein Einsteigen muss ich mich also immer mit dem Bein unter dem Lenkrad hindurchquetschen, dabei komme ich mit den Füssen schon fast mit den Pedalen in's Gehege... Beim 8er kann ich mich in's Auto "hingleiten" lassen. Auf Fahrten länger als 2 Stunden mit dem 9er muss ich dann mal eine Pause einlegen, da meine Oberschenkel anfangen weh zu tun. Sämtliche Versuche den Sitz einzustellen führten bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Ein weiteres - für mich pers. - negativ behaftetes Gefühl im 9er ist dessen Fahr"dynamik"... Selbst mit guten Stossdämpfern, allen Buchsen neu etc ist das Ding immer noch völlig unpräzise, schaukelt und schlingert wie ein Ozeanriese und hat auch dessen Beschleunigiungswerte 😉 OK, ich vergleiche jetzt gerade untersch. Motoren, daher kann der 9er nur verlieren, aber einen WoWa mit 131/135 PS zu ziehen (bzw um und bei 200 Nm) stelle ich mir alles andere als entpannt vor.
Warum fahre ich die Kiste dann eigentlich?? Weil er auch seine guten Seiten hat!
Ein unschlagbares Innenraumangebot - gerade der Kofferraum ist schlichtweg riesig und könnte kartographisch erfasst werden.
Zuverlässigkeit - der 9er läuft einfach immer, auch wenn er mal (so wie bei mir) 2 Jahre in der Werkstatt steht.
Reparaturfreundlichkeit - ja, das ist der 9er wesentlich übersichtlicher als der 8er.
Und Emotionen - diese Motorhaube; gefühlte 4m² Blech, einfach nur geil! Das Geräusch der Türen beim Zuschlagen - wunderschön! Wenn die ZV öffent und Schliesst - RACK!!, das klingt einfach schon verdammt solide. Kein "sssssrrrrrrrt", sondern "RACK".
Mein 9er habe ich gekauft vor 5 Jahren, ich nutze ihn sehr unregelmässig (5000 KM in den 5 Jahren), aber bis auf die regelmässige Inspektion hat er bisher keine Kosten für Ersatzteile aufgeworfen. Die Heckklappenlifter lassen jetzt langsam nach... Der Vorbeitzer hatte seinerzeit noch viel machen lassen (Generator, Reifen, Zahnriemen, Auspuff komplett, Batterie - und immer alles brav beim Vertragshändler 😁😎)
Die 8er haben bisher ein sehr überschaubares Budget an notwendigen Ersatzteilen gefressen, ich nutze sie aber auch häufiger und schon länger.
Den 8er Volvo kann ich schon fast mit einem Massanzug vergleichen. Für mich stellt er in Sachen Sitzergonomie das Optimum dar. In noch keinem Fahrzeug habe ich so entspannt gesessen. Es "umschliesst" mich quasi. Auch habe ich hier so tolle Goodies wie Getränkehalter. Auf meinem tägl. Weg zur Arbeit vermisse ich das im 9er extrem.
Fahrdynamisch ist der 8er in einer anderen Region unterrwegs, ich denke das ist aber auch klar, wenn man sich alleine mal die Technik anschaut und bedenkt wie viele Jahre zwischen den Fahrzeugen in der Entwicklung liegen.
Und auch hier die Emotion - der Klang eines gut laufenden 5-Enders bereitet mir Gänsehaut. Das kann sonst nur Audi mit den alten "Ur-Quattros" und VW mit den VR6-Motoren.
Also ich bin mehr der 850er-Typ, kann aber auch jeden vertsehen, der sagt die Kisten seinen zu modern, zu anfällig, zu wenig Volvo...
Billig sind sie übrigens beide meiner Ansicht nach nicht. Wenn man länger Freude mit ihnen haben möchte (meinen 850 T5 habe ich jetzt seit 10 Jahren) kosten die Kisten halt doch jedes Jahr ein paar Euro. Hier mal ein Ersastzteil, dort mal Pflege - und wenn man nicht ausschliesslich die günstigsten "China-Import-Teile" nimmt kommt da ein kleines Sümmchen zusammen für den Werterhalt des Fahrzeugs. Unterm Strich ist der 9er wohl aber ein wenig günstiger.
850er bekommt man (noch) an jeder Ecke für kleines Geld (zumindest die 144 PS - Variante), einen 9er findet man da schon bei weitem nicht mehr so häufig. In Preissegment um 1000€ solte man sich allerdings bei beiden Varianten auf einen "Rattenschwanz" gefasst machen, denn es wird sicherlich in jedem Fall einen gewissen Reparaturstau geben. Erfahrungsgemäss kommt spätestens zum nächsten TÜV dann eine "kleine Überaschung"...
Also, lieber TE, welcher Typ Volvo bist du 😉
Markus
46 Antworten
Ach so was noch gesagt werden sollte, der 155 PS Motor ist der mit 4-Ventilen...kein Freidreher und noch mit anderen Macken behaftet...Pfoten weg. Mein Schwager hatte so einen...letztendlich mit gerissenem ZR verschrottet....hat mir damals ein wunderbares Overdrive Getriebe für meinen 7er beschert.
Meine Empfehlung ist der Softturbo mit 135PS. Der läuft bei uns zur größten Zufriedenheit. Die wirklich guten sind jedoch längst in Liebhaberhand und selbst passable nur schwer zu finden.
Vielen Dank Euch allen.
Habt Ihr auch noch Tipps, worauf man bei der Besichtigung eines 940-ers achten sollte?
Batterieboden, Spritzwasserbereich Vorderräder auf Rost prüfen, wenns ein Turbo ist sollte der Lader nicht verölt sein.
Ähnliche Themen
Mal den Zeigefinger an die Verteilerfingerdose unten ran halten & erfühlen, ob trocken oder total verölt. Dort, wo die 4 Zündkabel oben weg gehen. Zündverteiler nennt sich das. Der wird auch gerne undicht. Das vom Fachmann gewechselt, kann teuer werden. Is aber selber gewechselt echt keine Hexerei.
Das sind eigentlich nur 2 O-Ringe die hier Probleme machen können...nix wildes.
Eher noch mal ein Augenmerk auf die Schwungscheibe richten...die neueren Modelle /(Bspw. der FT) haben ein ZMS, das auch mal seinen Geist aufgeben könnte. Hinweis wäre rupfende Kupplung.
Zitat:
@sulphur schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:27:36 Uhr:
... die neueren Modelle /(Bspw. der FT) haben ein ZMS, das auch mal seinen Geist aufgeben könnte. Hinweis wäre rupfende Kupplung.
OH ja, wie sich das anfühlt, habe ich wohl schon bei anderen Autos gelernt...
Und das ZMS für M90 ist auch nicht mehr lieferbar. Dann müsste man auf ein gebrauchtes ausweichen.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 30. Oktober 2019 um 13:08:12 Uhr:
Und das ZMS für M90 ist auch nicht mehr lieferbar. Dann müsste man auf ein gebrauchtes ausweichen.
Sorry, ist "M90" ein Getriebe? Bei welchen Motoren wurde das verbaut?
Ja. Beim 940 in den Turbos ab 1995. Außerdem im 960.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 30. Oktober 2019 um 13:08:12 Uhr:
Und das ZMS für M90 ist auch nicht mehr lieferbar. Dann müsste man auf ein gebrauchtes ausweichen.
Bzw. alternativ umrüsten: http://www.skandix.de/.../
Das is ja krass & auch neu erhältlich.
In meinen Turbos hatten die alle über 400 gelaufen und waren ohne Beanstandung...ist halt die Frage wie man die Kupplung bedient...bei mir laufen auch die Beläge locker über 300.
Mein ZMS fing bei 350 das Klappern an, da war aber viel Kurzstrecke dabei.
Moin,
ich bin zwar etwas spät, möchte aber trotzdem noch meinen "Senf" dazugeben, denn ich fahre zufällig tatsächlich beide Varianten des von TE gesuchten Autos. Einen 850 T5, einen 850 AWD und einen 940 GLT.
Meine Meinung ist nicht in jedem Punkt subjektiv, kann aber hoffentlich trotzdem vermitteln, was ich sagen möchte:
Es sind 2 grundverschiedene Autos, beide haben ihre Fangemeinde und Vor- sowie Nachteile. Aber sie sind schwer vergleichbar.
Das grösste Manko des 9ers ist meiner Ansicht nach der (zumindest im Gegensatz zum 850er) wirklich magere Sitzkomfort. Ich habe bisher im 9er keine Sitzposition gefunden, die ich als "langstreckentauglich" bezeichnen könnte. Das Lenkrad ist nicht verstellbar, der Sitz ist (mir pers.) zu hoch. Bein Einsteigen muss ich mich also immer mit dem Bein unter dem Lenkrad hindurchquetschen, dabei komme ich mit den Füssen schon fast mit den Pedalen in's Gehege... Beim 8er kann ich mich in's Auto "hingleiten" lassen. Auf Fahrten länger als 2 Stunden mit dem 9er muss ich dann mal eine Pause einlegen, da meine Oberschenkel anfangen weh zu tun. Sämtliche Versuche den Sitz einzustellen führten bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.
Ein weiteres - für mich pers. - negativ behaftetes Gefühl im 9er ist dessen Fahr"dynamik"... Selbst mit guten Stossdämpfern, allen Buchsen neu etc ist das Ding immer noch völlig unpräzise, schaukelt und schlingert wie ein Ozeanriese und hat auch dessen Beschleunigiungswerte 😉 OK, ich vergleiche jetzt gerade untersch. Motoren, daher kann der 9er nur verlieren, aber einen WoWa mit 131/135 PS zu ziehen (bzw um und bei 200 Nm) stelle ich mir alles andere als entpannt vor.
Warum fahre ich die Kiste dann eigentlich?? Weil er auch seine guten Seiten hat!
Ein unschlagbares Innenraumangebot - gerade der Kofferraum ist schlichtweg riesig und könnte kartographisch erfasst werden.
Zuverlässigkeit - der 9er läuft einfach immer, auch wenn er mal (so wie bei mir) 2 Jahre in der Werkstatt steht.
Reparaturfreundlichkeit - ja, das ist der 9er wesentlich übersichtlicher als der 8er.
Und Emotionen - diese Motorhaube; gefühlte 4m² Blech, einfach nur geil! Das Geräusch der Türen beim Zuschlagen - wunderschön! Wenn die ZV öffent und Schliesst - RACK!!, das klingt einfach schon verdammt solide. Kein "sssssrrrrrrrt", sondern "RACK".
Mein 9er habe ich gekauft vor 5 Jahren, ich nutze ihn sehr unregelmässig (5000 KM in den 5 Jahren), aber bis auf die regelmässige Inspektion hat er bisher keine Kosten für Ersatzteile aufgeworfen. Die Heckklappenlifter lassen jetzt langsam nach... Der Vorbeitzer hatte seinerzeit noch viel machen lassen (Generator, Reifen, Zahnriemen, Auspuff komplett, Batterie - und immer alles brav beim Vertragshändler 😁😎)
Die 8er haben bisher ein sehr überschaubares Budget an notwendigen Ersatzteilen gefressen, ich nutze sie aber auch häufiger und schon länger.
Den 8er Volvo kann ich schon fast mit einem Massanzug vergleichen. Für mich stellt er in Sachen Sitzergonomie das Optimum dar. In noch keinem Fahrzeug habe ich so entspannt gesessen. Es "umschliesst" mich quasi. Auch habe ich hier so tolle Goodies wie Getränkehalter. Auf meinem tägl. Weg zur Arbeit vermisse ich das im 9er extrem.
Fahrdynamisch ist der 8er in einer anderen Region unterrwegs, ich denke das ist aber auch klar, wenn man sich alleine mal die Technik anschaut und bedenkt wie viele Jahre zwischen den Fahrzeugen in der Entwicklung liegen.
Und auch hier die Emotion - der Klang eines gut laufenden 5-Enders bereitet mir Gänsehaut. Das kann sonst nur Audi mit den alten "Ur-Quattros" und VW mit den VR6-Motoren.
Also ich bin mehr der 850er-Typ, kann aber auch jeden vertsehen, der sagt die Kisten seinen zu modern, zu anfällig, zu wenig Volvo...
Billig sind sie übrigens beide meiner Ansicht nach nicht. Wenn man länger Freude mit ihnen haben möchte (meinen 850 T5 habe ich jetzt seit 10 Jahren) kosten die Kisten halt doch jedes Jahr ein paar Euro. Hier mal ein Ersastzteil, dort mal Pflege - und wenn man nicht ausschliesslich die günstigsten "China-Import-Teile" nimmt kommt da ein kleines Sümmchen zusammen für den Werterhalt des Fahrzeugs. Unterm Strich ist der 9er wohl aber ein wenig günstiger.
850er bekommt man (noch) an jeder Ecke für kleines Geld (zumindest die 144 PS - Variante), einen 9er findet man da schon bei weitem nicht mehr so häufig. In Preissegment um 1000€ solte man sich allerdings bei beiden Varianten auf einen "Rattenschwanz" gefasst machen, denn es wird sicherlich in jedem Fall einen gewissen Reparaturstau geben. Erfahrungsgemäss kommt spätestens zum nächsten TÜV dann eine "kleine Überaschung"...
Also, lieber TE, welcher Typ Volvo bist du 😉
Markus