94,- Euro fürs Wuchten von 4 Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

im Februar A4 als Jahreswagen gekauft und dazu beim Audi Händler A (100 km wom Wohnort enfernt) auch neue Winterreifen auf Stahlfelge gekauft.

Jetzt Winterreifen wieder auf Auto und aufgrund starker Vibrationen hab ich den Wagen zu Audi Händler B gebracht, da hier im Forum oftmals berichtet wird, dass es nicht nur am Auswuchten liegt.

Gestern abend dann der Schock. Fürs Auswuchten wollen die tatsächlich 94,- Euro haben... Und es war normales Auswuchten, nicht Huntern oder so...

Das komische ist, dass auch noch das hier auf der Rechnung steht:
Pos 1: Räder aus und eingebaut 18,30 Euro
Pos 2: Räder aus und eingebaut 18,30 Euro
Pos 3: Räder gewuchtet 21,20 Euro
Pos 4: Räder gewuchtet 21,20 Euro
plus Mwst: 15,01 Euro
---------------------------------------------------------------
Gesamtpreis 94,01 Euro

Wieso ist das soooooooooooo teuer? Beim Reifenhändler hätte mich der Spass gerade mal 25 Euro gekostet....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von br403


Was macht der Audi Betrieb anders als der Reifenhändler um die Ecke? Wahrscheinlich nicht viel...ich würde nicht im Traum auf die Idee kommen Reifen beim 🙂 wechseln zu lassen um damit den Palast für die Ausstellungshalle mit zu bezahlen. Für Inspektion usw. OK, aber für solche Arbeiten sehe ich das nicht ein.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Warum sollte man im Sinne einer guten Geschäftsbeziehung nicht 25 Euro mehr investieren und die Reifen auch gleich beim Autohaus wechseln lassen.

sorry.. aber da muss ich wirklich herzlich lachen.

Zeig mir mal

ein

VAG-Autohaus, was umgekehrt auf "gute Geschäftsbeziehungen" zum Kunden Wert legt. Die Gründe lieferst du ja schon mit (überteuerte Preise allerorten). Nach ein paar Jahren schließlich wird jedes Auto "hoffnungslos kaputtgeredet" wo sich angeblich eine Reparartur nicht mehr lohnt und du dir 'n neuen kaufen sollst - und das Spiel beginnt von vorne.

Sind das "gute Geschäftsbeziehungen"?

Oder habe ich irgendwo die Ironie übersehen? 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Happige Preise die dir da verrechnet wurden, ich tippe auch auf versehentliche Doppelpositionen auf der Rechnung.
Normal kostet Räder aus,- u. einbauen zw. €20,- und €30,-.
Wuchten schlägt sich mit ungefähr demselben Preis nieder.
Also solltest du nicht mehr wie €70,- zu bezahlen haben.
Ich würde hier nochmal hin und freundlich aber bestimmt mit dem GF sprechen. Das klärt sich sicher auf. Und wenn es kein Geld zurück gibt, dann sollte es eine interne Gutschrift fürs nächste Service oder so geben.

Bei uns im AH kostet ein Komplett-Rad-Service mit Montieren und Wuchten €36,-. Plus Umstecken liegen wir bei €55,90,- und das für alle 4 Räder.

Wuchtgewichte aus Platin? Der Preis ist der Hammer. Bei meinem 🙂 zahle ich für die Einlagerung der Reifen nichts. Und beim Reifenhändler fürs Ummontieren incl. wuchten aller 4 Räder 20,-!

mfg

Letzte Woche beim Audi-Zentrum Köln (auch nicht gerade der Billigheimer):

- Sommerräder runter

- Winterreifen wuchten

- Winterreifen drauf

- Sommerreifen einlagern

94,- Teuronen

Ich musste bei dem Preis auch schon schlucken, aber ich denke, das ist noch grade so im Rahmen.

Bei einem freien Händler hatte ich (allerdings GolfIV) für's Wechseln & Einlagern um die 50,- Teuronen gezahlt - allerdings ohne Wuchten.

Schätze, dass die Preise in einer größeren Stadt wie Köln allerdings auch über den Preisen eines Audi-Händlers in einer Kleinstadt liegen.

Da der A4 ja doch sehr empfindlich auf der Vorderachse ist, sollte man jedoch in jedem Fall wuchten lassen - sonst ärgert man sich hinterher schwarz und fängt an, die 1095 Seiten des "Vibrations-Threads" durchzulesen...

Gruß

Gregor

Nachtrag: Habe Sommer- und Winterreifen jeweils auf eigenen Felgen - es mussten also keine Reifen auf Felgen gezogen werden.

Meine Rechnungspositionen:

Code:

1    440540993780F1      RÄDERWECHSEL             0   4           20,17
2    FA:1                           FR1 RÄDEREINLAGERUNG
                                        NEUER RÄDERPASS: XXXXXX             57,98

Leistung 78,15                 MwSt. 14,85            Gesamtbetrag  93,00

Da bin ich ja ganz billig von weg gekommen.

Sommerreifen runter, Winterreifen auswuchten, drauf.

Hab ja Sommer und Winterreifen jeweils auf mit Felgen.

Sommerreifen wieder in Wagen und meinem Keller einlagern.

Kostenpunkt 15€

Hast Du die Sommerreifen von der Felge gezogen und Winterreifen
drauf, oder wie so ist das so teuer ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Hallo,

im Februar A4 als Jahreswagen gekauft und dazu beim Audi Händler A (100 km wom Wohnort enfernt) auch neue Winterreifen auf Stahlfelge gekauft.

Jetzt Winterreifen wieder auf Auto und aufgrund starker Vibrationen hab ich den Wagen zu Audi Händler B gebracht, da hier im Forum oftmals berichtet wird, dass es nicht nur am Auswuchten liegt.

Gestern abend dann der Schock. Fürs Auswuchten wollen die tatsächlich 94,- Euro haben... Und es war normales Auswuchten, nicht Huntern oder so...

Das komische ist, dass auch noch das hier auf der Rechnung steht:
Pos 1: Räder aus und eingebaut 18,30 Euro
Pos 2: Räder aus und eingebaut 18,30 Euro
Pos 3: Räder gewuchtet 21,20 Euro
Pos 4: Räder gewuchtet 21,20 Euro
plus Mwst: 15,01 Euro
---------------------------------------------------------------
Gesamtpreis 94,01 Euro

Wieso ist das soooooooooooo teuer? Beim Reifenhändler hätte mich der Spass gerade mal 25 Euro gekostet....

Hast du schon mal auf der Autobahn probiert ob die Viberationen auch wirklich weg sind ?

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Hast du schon mal auf der Autobahn probiert ob die Viberationen auch wirklich weg sind ?

Ja, habe ich, sie sind nicht mehr vorhanden mit einer Ausnahme:

Mein Wagen steht in der Woche quasi nur rum. Nachdem ich dann nach 5 Tagen auf der Bahn war, fingen die Vibrationen zwischen 120km/h und 140 km/h wieder an, und ich dachte schon:

"So eine Sch...."...

Nach ca. 5km gab es sich dann - typischer Fall von Standplatten. Ich schätze, Reifen mit Run-Flat-Technology neigen verstärkt zu den Standplatten - gleiches Spiel mit meinen Sommerreifen.

Gruß

Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen