911 wie wird die Frontschürze fachgerecht demontiert ?

Porsche 911

Hallo
Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Zum Verbau eines Radarwarner möchte ich die Frontschürze meines 911 (Baujahr 2010) demontieren kann mir hier einer der Wissenden helfen ?
Vielen Dank im vorraus !
Eure Gartenlampe

Beste Antwort im Thema

In diesem Zusammenhang kann ich nur generell davor warnen, sich in irgendeiner Sicherheit zu wähnen.

Im Rhein-Main Gebiet kenne ich so ziemlich jeden Blitzkasten und jede Stelle, an der gelegentlich Meßwagen stehen.

Dieses trügerische Sicherheitsgefühl verschwand schlagartig, als ich an einem Sonntag gegen 8h in der Frühe an einem Parkplatz am Mainzer Stadtring (-autobahn) auf dem Beifahrersitz einer silbergrauen E-Klasse platznehmen und mir einen lustigen Videofilm ansehen durfte, dessen Hauptdarsteller mir sehr gut bekannt ist.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heiliger01


Ich bin eben ein Garant für Beständigkeit, Prinz Rolle.😁 ...was man von Deinen Lagerschalen nicht behaupten kann....😁

Die zweite Generation schon... 😁

Aktuell schon 3000 (Dreitausend)km pannenfrei.

Hihi

Mein Held!😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In diese Radarwarner werden übrigens oftmals viel zu hohe Erwartungen gesteckt. Das böse Erwachen kommt dann oft unvermittelt....😁

...aber eben viel seltener.😛

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In diese Radarwarner werden übrigens oftmals viel zu hohe Erwartungen gesteckt. Das böse Erwachen kommt dann oft unvermittelt....😁

@Drahkke: kommt bei solchen Themen nicht oft vor, aber diesmal stimme ich Dir zu. 😉

Gibt viele Gründe warum man da nur abraten kann. Das hängt wahrscheinlich auch von der charakterlichen Eignung für so ein Gerät ab, aber nach den ersten Erfolgen gewöhnt man sich fast unwillkürlich einen Fahrstil an, als wäre man gegenüber Kontrollen "immun". Die Warner funktionieren relativ unzuverlässig (zumindest war das vor einigen Jahren so) und gegen Videowagenverfolgung o.ä. können sie soweiso nichts ausrichten. Die Gefahr erwischt zu werden, wird deshalb MIT Gerät imho nicht geringer. Und wenn man dran ist, dann meistens richtig.

Bei uns drohen imho 4 Punkte und maximal der Einzug des Geräts. Ich hab aber gelesen, dass in der Schweiz sogar ein längerer Gefängnisaufenthalt drohen kann, selbst wenn man nur ein originalverpacktes Gerät im Kofferaum mitführt. Wenn man mit einem Festeinbau liebäugelt, würde ich für den Schweiztransit den Zweitwagen nehmen.

Ähnliche Themen

In diesem Zusammenhang kann ich nur generell davor warnen, sich in irgendeiner Sicherheit zu wähnen.

Im Rhein-Main Gebiet kenne ich so ziemlich jeden Blitzkasten und jede Stelle, an der gelegentlich Meßwagen stehen.

Dieses trügerische Sicherheitsgefühl verschwand schlagartig, als ich an einem Sonntag gegen 8h in der Frühe an einem Parkplatz am Mainzer Stadtring (-autobahn) auf dem Beifahrersitz einer silbergrauen E-Klasse platznehmen und mir einen lustigen Videofilm ansehen durfte, dessen Hauptdarsteller mir sehr gut bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


In diesem Zusammenhang kann ich nur generell davor warnen, sich in irgendeiner Sicherheit zu wähnen.

Im Rhein-Main Gebiet kenne ich so ziemlich jeden Blitzkasten und jede Stelle, an der gelegentlich Meßwagen stehen.

Dieses trügerische Sicherheitsgefühl verschwand schlagartig, als ich an einem Sonntag gegen 8h in der Frühe an einem Parkplatz am Mainzer Stadtring (-autobahn) auf dem Beifahrersitz einer silbergrauen E-Klasse platznehmen und mir einen lustigen Videofilm ansehen durfte, dessen Hauptdarsteller mir sehr gut bekannt ist.

Ist dabei wenigstens ein Kurzauftritt im Fernsehen rausgesprungen?😁

Die Providas haben eben viele Zeitgenossen nicht auf ihrem Merkzettel, wenn's um's schnelle Fahren geht...😉

Das macht den Einsatz so lukrativ für die Betreiber...😎

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


In diese Radarwarner werden übrigens oftmals viel zu hohe Erwartungen gesteckt. Das böse Erwachen kommt dann oft unvermittelt....😁
@Drahkke: kommt bei solchen Themen nicht oft vor, aber diesmal stimme ich Dir zu. 😉
Gibt viele Gründe warum man da nur abraten kann. Das hängt wahrscheinlich auch von der charakterlichen Eignung für so ein Gerät ab, aber nach den ersten Erfolgen gewöhnt man sich fast unwillkürlich einen Fahrstil an, als wäre man gegenüber Kontrollen "immun". Die Warner funktionieren relativ unzuverlässig (zumindest war das vor einigen Jahren so) und gegen Videowagenverfolgung o.ä. können sie soweiso nichts ausrichten. Die Gefahr erwischt zu werden, wird deshalb MIT Gerät imho nicht geringer. Und wenn man dran ist, dann meistens richtig.

Bei uns drohen imho 4 Punkte und maximal der Einzug des Geräts. Ich hab aber gelesen, dass in der Schweiz sogar ein längerer Gefängnisaufenthalt drohen kann, selbst wenn man nur ein originalverpacktes Gerät im Kofferaum mitführt. Wenn man mit einem Festeinbau liebäugelt, würde ich für den Schweiztransit den Zweitwagen nehmen.

Man kann einen Radarwarner durchaus so gut wie unsichtbar anbringen. Abgesehen davon gibt es auch sehr zuverlässige Geräte. 😮

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Man kann einen Radarwarner durchaus so gut wie unsichtbar anbringen. Abgesehen davon gibt es auch sehr zuverlässige Geräte. 😮

Kann schon sein, über die aktuelle Technik kann ich wenig sagen. Meine schlechten Erfahrungen sind schon ziemlich lange her. Aber vor Videowagen und ähnlichen Fallen warnen sie ja immer noch nicht. Ich glaube es ist nur besonders charakterfesten Fahrern zu empfehlen, die trotz Warner vernünftig bleiben. Ansonsten erreicht man genau das Gegenteil und die Gefahr wird eher größer.

Der Vorteil von Providas liegt auch darin, daß sich mit dieser Technik mehrere Delikte dokumentieren lassen, die oftmals parallel begangen werden, wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rechtsüberholen, Drängeln, Nötigen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Vorteil von Providas...

Die einen sagen so...

Andere würden es vielleicht eher als Nachteil bezeichnen. 😁

Ich find im TV die Maggy ganz nett....😁

Interessant an den Providas ist ja, dass Sie kurze Verstöße kaum ahnden. Die wollen (müssen) Kohle machen.
Auf der A3 hatte ich mal einen 5´er hinter mir - es kam dahinter ein A5 mit 200+ an und schickte uns beide rüber - der BMW folgte...ich nicht.
Gute 5 Minuten später habe ich auf einem Rasthof einen mit blaulicht blinkenden 5´er gesehen, davor ein A5 geparkt....Schätze mal, dass die angeschlagenen 130 km/h nicht ganz gehalten wurden...wenn dann noch ein Radargerät gefunden wird ist der Führerschein sehr lange weg.
Gut sind auch die Provida-Motorräder hier in der Region...Zudem stellt man hier und da einen ausgedienten Streifenwagen einfach mal an einer Auffahrt (gut sichtbar) ab.

Persönlich versuche ich mich an die Rgeln der Rennleitung zu halten. Einfacher Grund: Ich brauche berufllich den Schein und es wäre teuer für die Firma und mich diesen anders zu komepnsieren.
Dennoch bin ich nicht so naiv und denke, dass es mir nicht passieren kann...

Viel Spass mit den Piepsern

Für die Firma ist das billig: Du bist gefeuert!😁

Ja, so sieht die Praxis aus, wenn der Mitarbeiter nicht wirklich unersetzlich ist...😁

Ähnliche Themen