911 s oder nicht s....
Hallo,
Ich stehe kurz davor, meinen ersten Porsche zu kaufen (bin jahrelang nur BMW gefahren). Es soll ein 991 cabrio werden. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, einen s oder den normalen zu nehmen (350 vs. 400ps). Leider bin ich noch nicht probegefahren. Hat der "normale" 991 genug Power und Drehmoment, oder lohnt sich der Mehrpreis auf die s-Variante auch für Leute wie mich, die eigentlich mit einem 265PS-BMW Z4 zufrieden waren? Was würdet ihr mir raten?
viele Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Die Antwort hast Du doch schon selbst gegeben:
"für Leute wie mich, die eigentlich mit einem 265PS-BMW Z4 zufrieden waren?"
Für den S sprechen etwas (!) bessere Fahrleistungen, vier Endrohre, rote Bremssättel und das marginal höhere Sozialprestige.
Die Fahrleistungen des Basis-911ers reichen in jeder normalen Verkehrssituation völlig aus, bzw. sind völlig überdimensioniert für 99,9% Alltagsverkehr. Er bietet das volle Porsche-Gefühl aus Sound, Handling, Optik und Haptik. Und ist deutlich schneller als der Z4, mit dem Du bisher zufrieden warst.
64 Antworten
Echt schwierig. Aber ich denke ich nehme wohl oder übel doch den S. Ich bin jetzt zwar kein Rennfahrer, aber ich genieße es, auch im Stadtverkehr mal unten heraus etwas mehr Drehmoment zu haben. Dann wird wohl doch der s besser für mich sein, auch wenn ich den Motor sonst nicht so auslasten werde.
Komisch, mir haben alle geraten, gerade jetzt noch einen der letzten Sauger zu kaufen. So wie es aussieht werden die Turbomotoren unter den 911er Liebhabern zukünftig nicht so begehrt sein... Außerdem haben die ja dann wieder ein Teil mehr, welches kaputtgehen kann :-) Ganz angesehen davon, dass eine neue Motorengeneration auch wieder anfällig für Motorschäden sein könnte.
Ich habe mir auch den Boxster angesehen, aber 1. hätte ich gerne noch zusätzliche Sitze für Notfälle, oder um mal die Tochter auch mitnehmen zu können, und 2. ist der 911 schon immer ein Traum von mir gewesen. Klar, man kriegt beim Boxer mehr Auto für's Geld, aber ein 911 ist eben doch noch was besonderes... Ausserdem habe ich für den Neuwagen einen Rabatt von 11,5% bekommen. Das finde ich ehrlich gesagt mehr als ordentlich, zumal ich vorher immer die Aussage gehört habe, dass man für den 911er maximal 6-7% bekommt.
Jan
Zitat:
Komisch, mir haben alle geraten, gerade jetzt noch einen der letzten Sauger zu kaufen. So wie es aussieht werden die Turbomotoren unter den 911er Liebhabern zukünftig nicht so begehrt sein...
Jaja.. das war schon so bei der elektrischen Lenkung, das war schon so bei der Umstellung auf Wasserkühlung, bei der ersten Generation von 4-Rad-Antrieb, beim ersten PDK, beim 991 er sei zu gross und zu wenig Sportwagen etc. etc. etc.
Bei BMW war der Aufschrei auch riesig, als man den 3L Sauger durch den 4 Zylinder Turbo ersetzte, heute interessiert das niemand mehr.
Ich hab einen Non-S vom letzten Oktober. Hätte ich das gewusst, hätte ich gewartet, denn das Drehmoment von einem Turbo im unteren und mittleren Drehzahlbereich gibt dem Wagen die Souveränität die er benötigt. Und da glaub ich nicht, dass ein jetziger S besser da stehen wird als ein künftiger aufgeladener S. Die Neuen werden besser gehen, und Turbo ist heute Standard, ich könnte mir auch vorstellen, dass der Wertverlust sich Pro-Turbo entwickeln wird... aber das ist meine bescheidene Meinung :-)
Mauro
Vorstellbar ist vieles aber der Wertverlust ist doch egal wenn man das Fahrzeug für sich kauft, die Frage lautet eher wie lange das Auto fahrbereit bleibt.
Zitat:
@jschmidw schrieb am 22. April 2015 um 15:27:07 Uhr:
Echt schwierig. Aber ich denke ich nehme wohl oder übel doch den S. Ich bin jetzt zwar kein Rennfahrer, aber ich genieße es, auch im Stadtverkehr mal unten heraus etwas mehr Drehmoment zu haben. Dann wird wohl doch der s besser für mich sein, auch wenn ich den Motor sonst nicht so auslasten werde.
Gerade im Stadtverkehr wird man keinen Unterscheid zwischen S und Non-S merken. Bei der Beschleunigung auf 100 km/h hat man gerade ein Unterscheid von 0,3 sek. Das ist nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cutf schrieb am 22. April 2015 um 17:42:03 Uhr:
Jaja.. das war schon so bei der elektrischen Lenkung, das war schon so bei der Umstellung auf Wasserkühlung, bei der ersten Generation von 4-Rad-Antrieb, beim ersten PDK, beim 991 er sei zu gross und zu wenig Sportwagen etc. etc. etc.Zitat:
Komisch, mir haben alle geraten, gerade jetzt noch einen der letzten Sauger zu kaufen. So wie es aussieht werden die Turbomotoren unter den 911er Liebhabern zukünftig nicht so begehrt sein...
Bei BMW war der Aufschrei auch riesig, als man den 3L Sauger durch den 4 Zylinder Turbo ersetzte, heute interessiert das niemand mehr.
Ich hab einen Non-S vom letzten Oktober. Hätte ich das gewusst, hätte ich gewartet, denn das Drehmoment von einem Turbo im unteren und mittleren Drehzahlbereich gibt dem Wagen die Souveränität die er benötigt. Und da glaub ich nicht, dass ein jetziger S besser da stehen wird als ein künftiger aufgeladener S. Die Neuen werden besser gehen, und Turbo ist heute Standard, ich könnte mir auch vorstellen, dass der Wertverlust sich Pro-Turbo entwickeln wird... aber das ist meine bescheidene Meinung :-)
Mauro
...könnte aber auch sein, dass die Turbo Motoren erst mal Probleme machen. Deshalb würde ich mind. noch 2-3 Jahre warten bis die neue Technik sich bewiesen hat.
Könnte auch sein, dass die Probleme erst nach 3-4 Jahren auftreten 😁
Zitat:
@lutw schrieb am 23. April 2015 um 09:41:17 Uhr:
...könnte aber auch sein, dass die Turbo Motoren erst mal Probleme machen. Deshalb würde ich mind. noch 2-3 Jahre warten bis die neue Technik sich bewiesen hat.
Glaube ich nicht, dass das ein Debakel wird. Schließlich hat Porsche genug Turbo-Erfahrung.
Naja, jetzt habe ich mich entschieden - ich kaufe einen S. Ich hatte zuvor einen 335ci, und dann einen Z4 3.0i. Einerseits ist das Drehmoment mit den Turbomotoren natürlich besser, aber andererseits fühlt sich der Sauger trotz allem etwas spontaner und dennoch sehr gut an. Und ich habe bei dem irgendwie weniger Bedenken was die Zuverlässigkeit angeht. Ich kaufe den 911er aber um ihn lange zu behalten. Selbst wenn die Turbomotoren jetzt wider erwarten viel viel besser sein sollten, werde ich meinen 911er dennoch sehr lange fahren.
Jan
Gratulation!
Gratulation auch von mir.
ich habe mir einen Non S gekauft und bin vorher beide Probe gefahren. Hatte vorher einen Jaguar XKR, einen BMW 6er und davor einen 997 S. Alle waren Cabrios.
Ich denke für die 5 Minuten wo es einen packt sind alle Fahrzeuge ausreichend motorisiert gewesen.
Die Ansprüche hierbei sind nun mal unterschiedlich.
Mir war beim 991 Cabrio die Ausstattung wichtiger als das S. Bis zu Burmester alles drin.
Nur du kannst letztlich eine Entscheidung treffen da du dich selbst am besten kennst.
Egal ob S oder nicht viel Spaß damit. Ein tolles Auto!!
Hört man Burmester wirklich raus wenn das Dach offen ist oder ist das nur wichtig für die Beschriftung der Lautsprecher?
S bietet bessere Fahrleistungen-laut Test in ams ca. 0,5s bis 100 und 5s bis 200, stärkere Bremsen und einige Ausstattung (PASM etc.)
Für öffentliche Straßen sind beide schnell genug;
Im Durchzug hat m.E. der S keinen so großen Vorteil wie der Hubraumunterschied erwarten lassen würde. Der S ist sehr auf Sportmotor getrimmt.
PDK kaschiert das.
Zitat:
@stullek schrieb am 25. April 2015 um 10:48:56 Uhr:
Hört man Burmester wirklich raus wenn das Dach offen ist oder ist das nur wichtig für die Beschriftung der Lautsprecher?
Gerade wenn das Dach bei 300km/h offen ist braucht man jedes Watt das man kriegen kann. 😉
der Klang von Burmester ist schon ordentlich auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich hatte im 997 Bose drin. Das war für meinen Geschmack völlig ausreichend.
Sicher ist Burmester da er die Hohlräume vor der Scheibe nutzt nochmals klangvoller.
Ob man es braucht? Letzte Woche bin ich durch den Rheintunnel in Düsseldorf gefahren und habe aufgedreht. Das war echt beeindruckend. Aber so fährt man ja normal nicht durch die Gegend:-))
Da mein 991 gebraucht war und es drinnen ist, passt das. Bei einer Neubestellung hätte ich sicher Bose genommen, weil es für mich völlig ausreichend war.
cabrio123
Ich habe jetzt bestellt... Bin schon etwa aufgeregt, da es mein erster Porsche ist. Es ist also der s geworden. Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich diese Sportabgasanlage noch nehmen soll. Habe wohl noch 14 Tage Zeit, Änderungen an der Konfiguration vorzunehmen. Ich halte normal nichts von künstlichen Soundmassnahmen aber bei der Probefahrt hab ich doch ab und zu den Sportabgasanlagenknopf gedrückt, und das hat sich doch toll angehört... :-)