911 als "Opfer" von Vertreterschüsseln??
In einem anderen Thread las ich das:
ein kunde von mir hat nen 911 (997 4s). Seine frau fuhr den wagen immer sehr gerne. Doch das ist seit einiger Zeit vorbei.
Er berichtete mir, dass seine frau zunehmend von den vertreterautos a la vw passat, opel, mercedes, bmw oder a6 gedrängelt wurde.
Da frage ich mich, wie kommt das? Klar, inzwischen fährt jedes Papamobil deutlich über 200 und besser motorisierte 3er und A4 sind schon sehr sportlich.
Dennoch sollte der 911er doch in der Lage sein, durch einen Zwischenspurt dieses ganze Geschmeiß abzuschütteln, oder?
Oder brauch es auf einer kurvigen Autobahn (z.B. A45 Sauerlandlinie) mehr Mut als in einem 3er mit Sportfahrwerk, das Potential des Wagens auszunutzen? Vermittelt der 911 vielleicht weniger Sicherheitsgefühl in einer schnellen Autobahnkurve?
Ich hab meinen 997 seit September, aber es gab noch keine Gelegenheit, das auf der A45 mal selbst zu testen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
komme grad nur zufällig vorbei aber wundere mich schon etwas über einige Aussagen hier.
Ihr könnt doch nicht ernshaft die Sprtlichkeit bzw. Wertigkeit eines Autos (hier halt Porsche) daran festmachen ob andere Autos auf grader Strecke bzw. Autobahn mithalten können. Natürlich könnten gute Mittelklasse und Oberklasse Wagen heutzutage locker die 250 auf der Bahn mitgehen aber das hat ja nichts mit Sportlichkeit zu tun.
Diese Autos ala Audi A8 sind doch genau zu diesem Zwecke entwickelt. Nämlich den Geschäftman mit möglichst hohen Geschwindigkeiten ABER immernoch hohem Fahrkomfort täglich (und das täglich spielt hier eine große Rolle) auf Langstrecke zu bewegen. Ein Porsche oder anderer echter Sportwagen ist doch von Grundauf mit einem anderen Prinzip entwickelt worden. Wer sich nen Porsche kauft um damit jeden Tag 800 BAB Kilometer auf Geschäftsfahrten abzuspulen dem kann man ja auch nicht mehr helfen. Der Sportwagen ist doch grade ein Sportwagen weil er diese laufruhigen und passiven Eigenschaften, die ja schon mehrmals hier dem Porsche als Negativ ausgelegt wurden eben genau nicht hat!
Ein Sportwagenfahrer will doch das Auto spüren um genau so auf jede Reaktion das Farhzeuges reagieren zu können und damit sportliches Fahren überhaupt erst möglich zu machen. Nur so sind auch überhaupt sportliche Werte auf Rennstrecken zu erreichen. Versucht mal mit einem Himmelbettgefederten A8, der ab 6000 Umdrehungen tot ist mit ESP und watweiß ich nich alles gute Werte aufm Ring zu fahren, über die dann nicht jeder Porschefahrer lacht. Also wer Sportwagen fährt, sollte sich doch ein wenig drüber im Klaren sein, was er da überhaupt fährt. Die Höchstgeschwindigkeit allein macht ja noch lange keinen Sportwagen aus. Ich fahr nen Corsa B mit mittlerweile über 130 PS bei weit unter 1000 KG und knappe 220 km/h sind da nicht das große Problem. Ist das deshalb jetzt nen Sportwagen weil ich Kilometerlang hinter dicken Karren auf der linken Spur hängen kann und ist deshalb nen Porsche sein Geld nichtmehr wert?
Zumal auch diese sogenannten Vertreterautos heute keine 90 PS Autos für 20.0000 DM mehr sind. Selbst nen gut ausgestatter Passat ist ja im Neupreis garnicht mehr soweit von Porsche Einsteigermodellen entfernt. Das heisst diese hier etwas belächelten Autos sind nicht irgendwelche billigen russischen Plastikgranaten. Die sollten für Ihr Geld ja auch ein wenig was bieten.
So seh ich das zumindest.
Irgendwie ist das ein wenig so, als wenn sich ein Champagnertrinker darüber beschwert, dass ein Dosenbiertrinker auch besoffen wird. Aber ob der Weg zum besoffen sein der gleiche ist, das ist die Frage :-)
112 Antworten
Diese Thematik ist doch schon alt wie der Böhmerwald!
Man denkt, man hat 50PS mehr und drückt mal aufs Gaspedal und schon ist man weg? Nix da, das klappt nicht! Auch nicht wenn man ein paar Hundertstel auf dem Papier schneller ist.
Habe ich immer wieder erlebt mit dem Z4 3.0si oder auch mit anderen Autos von der anderen Seite aus.
Beispiel 1:
Z4 3.0si Autobahn hinter mir ein 330cd mit 204 PS. Also rund 60 PS weniger (nein es war kein gechippter). Ich drücke aufs Gas und nur ganz langsam fällt er dann ab, aber halt wirklich nur ganz langsam.
Das selbe aus dem Stand. Auf Tempo 100 ein großer Unterschied.
Kurvige Landstraße: der 330cd keine Chance.
Beispiel 2:
Mit meinem Golf V 2.0TDI fahre ich flott einem E46 325i hinterher. Der Fahrer ist fast am Ausflippen gewesen, weil er nicht davon kam. Jedesmal wenn er die 200km/h - Grenze erreichte und sich ab da schnell von mir hätte distanzieren können, musste er wieder bremsen. In den Zwischenspurts ist er auch kaum schneller voran gekommen.
Also die Quintessenz ist, dass man schon deutlich, ich meine wirklich DEUTLICH mehr leistung aufbringen muss, um jedem einfach so auf zack abzuhängen.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Diese Thematik ist doch schon alt wie der Böhmerwald!Man denkt, man hat 50PS mehr und drückt mal aufs Gaspedal und schon ist man weg? Nix da, das klappt nicht! Auch nicht wenn man ein paar Hundertstel auf dem Papier schneller ist.
Habe ich immer wieder erlebt mit dem Z4 3.0si oder auch mit anderen Autos von der anderen Seite aus.
Beispiel 1:
Z4 3.0si Autobahn hinter mir ein 330cd mit 204 PS. Also rund 60 PS weniger (nein es war kein gechippter). Ich drücke aufs Gas und nur ganz langsam fällt er dann ab, aber halt wirklich nur ganz langsam.Das selbe aus dem Stand. Auf Tempo 100 ein großer Unterschied.
Kurvige Landstraße: der 330cd keine Chance.
Beispiel 2:
Mit meinem Golf V 2.0TDI fahre ich flott einem E46 325i hinterher. Der Fahrer ist fast am Ausflippen gewesen, weil er nicht davon kam. Jedesmal wenn er die 200km/h - Grenze erreichte und sich ab da schnell von mir hätte distanzieren können, musste er wieder bremsen. In den Zwischenspurts ist er auch kaum schneller voran gekommen.Also die Quintessenz ist, dass man schon deutlich, ich meine wirklich DEUTLICH mehr leistung aufbringen muss, um jedem einfach so auf zack abzuhängen.
Exakt, man merkt es auch schon einfach daran, das man für 200 kmh Vmax ca 120 - 130 PS braucht, für echte 250 kmh schon minimum 231PS - alter 330i - aber eher mehr!, für echte 300kmh schon einen 996 GT3 erste Version mit 360PS aber eher mehr so ca 400 PS und für nur 30 kmh/h mehr muß es schon ein 997 GT2 mit 530 PS sein and so on...
Also 50 PS mehr reichen in der Regel nicht aus um einfach wegzubeschleunigen, und je höher der Geschwindigkeitsbereich um so höher muß die PS differenz sein.
Leute, die Diskussion um Motorleistung, Topspeed, etc. ist letztlich doch enervierend! Sicherlich sind dies Attribute, die in die Betrachtung eines 11er mit einbezogen werden können. Kauft man aber so ein Fahrzeug lediglich vor diesem Hintergrund? Ich denke nicht! Schnell sind heute alle, aber wie man dies erleben und erfahren kann, macht doch den Unterschied aus - und das jenseits aller Grenzwertbetrachtungen. In einem Porsche unterwegs zu sein, heißt doch auch, den Weg als Ziel zu haben. Es geht durchaus um mehr, als nur anzukommen, denn das tun letztlich alle. Es ist die Freude am Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Nostremo
Leute, die Diskussion um Motorleistung, Topspeed, etc. ist letztlich doch enervierend! Sicherlich sind dies Attribute, die in die Betrachtung eines 11er mit einbezogen werden können. Kauft man aber so ein Fahrzeug lediglich vor diesem Hintergrund? Ich denke nicht! Schnell sind heute alle, aber wie man dies erleben und erfahren kann, macht doch den Unterschied aus - und das jenseits aller Grenzwertbetrachtungen. In einem Porsche unterwegs zu sein, heißt doch auch, den Weg als Ziel zu haben. Es geht durchaus um mehr, als nur anzukommen, denn das tun letztlich alle. Es ist die Freude am Fahren!
sehe ich auch so! deswegen würde es mich auch nicht jucken wenn ich einen 911er hätte und mir ein prollig getunter golf III mit 300PS auf der autobahn drankleben würde.
Ähnliche Themen
mich wundert nur dass hier niemand ein wort über den bremsweg verliert... wenn jemand knapp auffährt reicht im porsche ein leichtes antippen des bremspedals und man hat auf einmal viel platz hinter sich!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
sehe ich auch so! deswegen würde es mich auch nicht jucken wenn ich einen 911er hätte und mir ein prollig getunter golf III mit 300PS auf der autobahn drankleben würde.
Bist du dir da so sicher ? 🙄
Wenn ich die Gesichter der Vertreterschüsselfahrer immer sehe, wenn ich vorbeiziehe, macht das manchen wohl doch was aus in einem 5er etc. von einem Golf überholt zu werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Bist du dir da so sicher ? 🙄
Wenn ich die Gesichter der Vertreterschüsselfahrer immer sehe, wenn ich vorbeiziehe, macht das manchen wohl doch was aus in einem 5er etc. von einem Golf überholt zu werden. 😁
Was aber wohl auch damit zusammenhängt das der 5er inzwischen auch recht häufig als 520d verkauft wird und in der Konfiguration schon einfacher zu überholen ist, als ein 550i 😁
... man muss das etwas gelassener sehen, man befindet sich ja auf der AB nicht in einem Wettbewerb.
Gerade bei Langstrecken geht es mir in erster Linie darum, möglichst schnell und streßfrei anzukommen.
Bin daher überzeugter Tempomatfahrer (natürlich nur wo es möglich ist), wobei die Geschwindigkeit dann auch vom Fahrzeug abhängig ist.
Im Mini fahre ich Tempmat 150 - 160, im 330xd 160 - 180 und im Porsch 180 - 200.
Wenn mich dann noch jemand überholen möchte, lasse ich ihn gerne und ohne Groll vorbei.
Aber selbst wenn ich im Mini 160 fahre, ist die Zahl derer, die noch überholen, eher gering.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... man muss das etwas gelassener sehen, man befindet sich ja auf der AB nicht in einem Wettbewerb.Gerade bei Langstrecken geht es mir in erster Linie darum, möglichst schnell und streßfrei anzukommen.
Bin daher überzeugter Tempomatfahrer (natürlich nur wo es möglich ist), wobei die Geschwindigkeit dann auch vom Fahrzeug abhängig ist.
Im Mini fahre ich Tempmat 150 - 160, im 330xd 160 - 180 und im Porsch 180 - 200.
Wenn mich dann noch jemand überholen möchte, lasse ich ihn gerne und ohne Groll vorbei.
Aber selbst wenn ich im Mini 160 fahre, ist die Zahl derer, die noch überholen, eher gering.
Heinz
ist absolut richtig!
Gibt ja inzwischen sogar Kleinlaster ( Sprinter ) die mit Tacho über 180
mit Dauerlinks rumnötigen .... da wäre ein Porschefahrer ja dauernd
" auf der Flucht " wenn er immer an der Spitze fahren will
Es werden ja auch Porsche in Kalifornien oder Japan gekauft ,
wo man Niemand dauerhaft davon fahren kann
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Gibt ja inzwischen sogar Kleinlaster ( Sprinter ) die mit Tacho über 180
mit Dauerlinks rumnötigen .... da wäre ein Porschefahrer ja dauernd
" auf der Flucht " wenn er immer an der Spitze fahren willEs werden ja auch Porsche in Kalifornien oder Japan gekauft ,
wo man Niemand dauerhaft davon fahren kann
oder in Schweden, wenn plötzlich die Hubschrauber vor einem landen weil man zu schnell unterwegs war 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Fahre einen Cayman S und wenn ich den Wagen richig fahre, dann dann sind 98,5% der Autos auf der Autobahn hinter mir... Wenn ich den Cay zwischen 4500-6200 Touren bewege, dann brauchen die Dickschiffe min. 350-400 PS um mitzuhalten, egal ob Diesel oder Benziner. Wenn ich bei 120km/h im 6ten beschleunige, dann ist auch ein kleiner Diesel schon als schnell anzusehen. Das Überholprestige ist meiner Meinung nach unvergleichbar. Bin Jahre lang auch Audi und BMW gefahren, aber so schnell wie mit dem Porsche hat mit keiner Platz gemacht.LG
Das mit dem Überholprestige stimmt wirklich. Bin jetzt einige Tage den aktuellen M3 gefahren. Da muss man teilweise wirklich sehr bitten, damit die Leute die linke Spur freigeben...
Auch stimmt, was Du zum Cayman S schreibst: wenn man die Saugermodelle richtig (!) bewegt, d.h. voll ausdreht, kommt kaum eine Limousine nach. Und wem es nicht genügt, für den bietet Porsche ja schließlich auch turbo und GT2 an.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Porsche hat - was Geschwindigkeit angeht - die frühere Vorherrschaft schon lange eingebüßt. Wenn die anderen Fabrikate nicht bei 250 kmh abriegeln würden, wäre es noch auffälliger! Und die inzwischen eingeforderten Preise sind durch nichts mehr gerechtfertigt, es herrscht nur noch das Prinzip "Reibach, Reibach,Reibach" ..... ohne mich ...... sagt einer, der sein Porsche-Anhänglichkeit (1971- 07/2008) inzwischen abgelegt hat!
Die Autos fahren sich aber noch immer besser (heißt: präziser) als alles was es sonst so zu kaufen gibt. Wenn man ein Gefühl für diese Präzision und Solidität hat, gibt es keine Alternative. Ach so: alltagstauglich sind sie sogar auch noch :-)
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
da dieser fred kein ende nehmen will hätt ich auch noch einen:
ich mit meinem 911/964 unterwegs auf der no limit bahn, nätürlich links tacho ca. 210, kuk in den rückspiegel ein jaguar, ok, denk ich rechtes pedal auf das bodenblech, mal schaun. ca tacho 250/260 hab ich die linke bahn verlassen, da mir das geholpre, geziehe in jede spurrille und das gekämpfe am lenkrad echt zu unsicher erschien, zumal mir die autobahn immer enger vorkam. rechts die bahn war frei, somit konnt ich meine tacho 250 locker halten, aber es war echte arbeit angesagt.
da fährt der mit seinem jaguar an mir vorbei, sitzt am steuer wie ich zuhause im fernsehsessel, eine hand am lenkrad mit der andern locker eine zigarre rauchend. "da wurd ich echt neidisch"😠
aus dieser erfahrung seh ich meinen 11er eher als beschleunigungswunder auf der landstrasse "ich freu mich schon auf jeden LKW vor mir" aber nicht als höchstgeschwindikeitsfahrzeug.hp
Du scheinst nicht wirklich der Typ für einen Sportwagen zu sein... Wenn man Komfort sucht, gibt es natürlich tolle Alternativen.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
oder in Schweden, wenn plötzlich die Hubschrauber vor einem landen weil man zu schnell unterwegs war 🙁Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Gibt ja inzwischen sogar Kleinlaster ( Sprinter ) die mit Tacho über 180
mit Dauerlinks rumnötigen .... da wäre ein Porschefahrer ja dauernd
" auf der Flucht " wenn er immer an der Spitze fahren willEs werden ja auch Porsche in Kalifornien oder Japan gekauft ,
wo man Niemand dauerhaft davon fahren kann
tun sie? geil 😁