911 996 4S oder 996 Jubi 40 Jahre
Hallo Porsche Gemeinde,
ich habe ein echtes Luxusproblem. Bin heute einen 996 4 S gefahren und die Entscheidung ist gefallen: ein 911er muß her.
Den oben genannten Jubi bin ich noch nicht probegefahren, aber ich denke, die Unterschiede werden sich lediglich beim etwas härteren Sportfahrwerk (Jubi) zeigen.
Nun überlege ich, ob ich einen 4 S als daily driver nehme oder einen Jubi für den Sommer (nur Hinterrad) und meinen A6 quattro für den Winter behalte. Von den Kosten her ziemlich egal, ich habe aber ernsthaft Sorgen, den 911er im Winter (auch mit Allrad) zu fahren, da es bei uns im Oberbergischen im Winter schonmal richtig zur Sache gehen kann. Im letzten Winter bin ich schon mal schön mit meinem quattro in die Leitplanken gesegelt. Und daß mit einem 50k Auto - nö danke !
Stand oder steht jemand schonmal vor der gleichen Entscheidung ?
Danke im voraus & alleits gute Fahrt,
Moneyass1
Beste Antwort im Thema
Hallo
Traktionsmässig kann man mit Winterreifen auch nur mit Heckantrieb so ziemlich alles Nass machen.
Das Problem im Winter ist das bremsen und da zählt mehr das Fahrzeuggewicht im Verhältniss zur verfügbaren Friktion ( Reifengüte bei Schnee will man schmall bei Eis möglichst viel Gummi ).
Wer schnell fahren will hat mit den Heckmotorlern im Winter einen fahrdynamischen Vorteil der nur noch von Mttelmotorallradeler übertroffen wird. Frontriebsallradler sind eigentlich nicht besonders gut fürs Kurvenfahren aber am Ende zählt der Fahrer.
Der A6 hat als Vorteil nur etwa mehr Bodenfreiheit und die fiese Torsen Zentralsperre die aus den unmöglichsten Situationen noch rauskommt solange man noch Profil auf den Gummis hat.
Leider ändert die gesperrte Torson das Lenkverhalten so dass Anfänger gerne bei Traktionseinsatz das Auto verreissen...
Bei den Frontmotorlern hat man im Winter das Problem dass die Teile im grenzbereich halt immer über den Motor abschieben als meist geradeaus eagl wie weit man das Lenkrad einschlägt das Ding bolzt weiter. Hier muss man dann mit der Handbremse arbeiten oder versuchen das Auto anzureissen.. Bie Heckmotorlern kommt der Hinterwagen automatisch rum und der Vorderwagen steht dann automatisch innen in der Kurve, je nach Speedüberschuss und Geschick macht man einen drift daraus ( da reicht oft einfach den Fuss leicht vom Gas, Lenkradeinschlag zurücknehmen und wenn das Auto genau Quersteht einfach voll aufs ABS und etwas Gas damit die Hinterachse weiter den Vorderwagen innenhält bis die Speed soweit runter ist dass es zum Rumrollen reicht.
Nachteil bei Heckmotorlern ist das man sehr Quer kommen kann oder auch eine Dreher hinlegt.
Solange das Auto aber Schwung hat und man Platz hat bekommt man den Vorderwagen aber wieder um 180° vorgedreht und wieder geradegestellt...
Der Quattromhytos bassiert auf den Rallyefahrzeugen die zuletzt hinten mehr Gewicht als im Vorderwagen hatten um mit den Mittelmotorlern mitzuhalten (Siehe auch Pikes Peak fahrt mit Röhrl im S1 und ein Jahr später Vatannen mit dem 205 16 Evo).
Daher würde ich mal ein Fahrtrainig bei Porsche buchen und mit dem Audi A6 hin und dann vor Ort mit dem gestelltem 997 vergleichen.
Aus meiner Sicht macht Allrad am 997 nur bei den richtig kräftigen Teilen wie denn Turbos Sinn.
Für die Normalelfer ist dass nur unnötiger Balast und Kompexizitäzt die man real fast nie ausnutzt weil man dank Heckmotor genug immer genug Traktion auf der Hinterachse hat.
Allrad 997 machen nur bei Rallyes und Geländeeinsatz Sinn aber nicht im Alltag oder auf warmen Rennstrecken. ( Sonst hätten die GT2 und GT3 garantiert Allrad )
Grüsse
45 Antworten
Also... mein Herz sagt: jeden Tag Porsche 😉 - meiner Frau ist´s egal, die bekommt auch nen Neuen.
Aber das ganze Jahr im Jubi !!! Bin wahrscheinlich einer der wenigen, der einen Jubi-C2 optisch schöner findet. Außerdem hat die Kiste alles, was das Herz begehrt: Sportfw, Schaltwegverkürzung, Spurverbreiterung, mehr Leistung, innen edler usw.
Jetzt die Frage: bringt mich die Differentialsperre des Jubi durch den Winter ? (Heimat auf 400-500m Höhe - kann auchmal deftig schneien 😉).
Gute Fahrt,
Moneyass1
Naja Motor hinten und Heckantrieb haben schon den Käfer zu legendären Winterfahreigenschaften geholfen das ist beim plattgedrückten Käfer nicht anders.
Trotzdem würde ich mir bei Schnee lieber einen gebrauchten Fiat Panda 4*4 für 3000 Euro auf den Hof stellen.
Grüsse
hähä - mehr bekomme ich für meinen 4,2er auch nicht mehr - da halte ich lieber meinen A6 im Stall. Ich glaube, die beste Lösung wäre einfach Winterreifen für den 911er und wenn´s vom Schnee wirklich zu bunt wird, dann auf den Audi umsteigen. Bloß steht der V8 wahrscheinlich auch nicht gerne das ganze Jahr rum 😉
Gute Fahrt,
Moneyass1
TOLLE WURST - mein Tiptronic-Getriebe hat sich am Montag in meinem A6 verabschiedet ;(
Das Ding kommt jetzt weg, da 5-6k Reparaturkosten *glll* - jetzt stehe ich kurz davor, mir einen 911er
zu kaufen. Passt alles: Preise sind auch noch am 1.9. gefallen und ich habe in einem Monat Geburtstag 😉.
Jetzt aber nochmal dringend die Frage an Euch: ist ein Allrad 911er im Winter ein Muss oder passt auch der
Heckantriebler, für den habe ich mich nämlich entschieden 😉 - ich habe jetzt nur keinen Bock, im Winter im
Oberbergischen abzuschmieren mit dem neuen Alten.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Ähnliche Themen
Also die mir bekannten Leute, die den Hecktriebler auch im Winter bei Schnee nutzen, haben sich bislang nicht über schlechtes Fortkommen beschwert. Und irgendwo angeeckt sind sie auch nicht.
Der VW Käfer galt übrigens als hervorragendes Winterauto. Heckantrieb und Heckmotor, das mal so am Rande!
Zitat:
Original geschrieben von Moneyass1
Jetzt aber nochmal dringend die Frage an Euch: ist ein Allrad 911er im Winter ein Muss oder passt auch der
Heckantriebler, für den habe ich mich nämlich entschieden 😉 - ich habe jetzt nur keinen Bock, im Winter im
Oberbergischen abzuschmieren mit dem neuen Alten.Gute Fahrt,
Moneyass1
Das kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an...😉
Im Ernst: M.E. bringt der Allradantrieb im Winter nicht viel, da kann man auch getrost den C2 fahren, mit dem kommt man im Zweifel genauso weit.
Und solltest Du doch mal öfters "abschmieren" hilft nur eins: Wieder einen quattro neben den 11er.😁
Grüße
Hier nochmal ein Update:
ich habe jetzt nach langem hin und her einen 4S vom Porschezentrum genommen - war mir auf Grund der Auskünfte eines Porschehändlers bei uns um die Ecke lieber. O-Ton: mit Allrad werden Sie glücklicher im Winter. Naja, werden wir sehen.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Viel Spaß damit!
Na dann mal herzlichen Glückwunsch!🙂 Aber...wo bleiben die Bilder?😕😁
Glückwunsch. Nudeln nicht vergessen...😁
@ All => danke !
Nudeln 😉)) ???
Ich hole ihn nächsten Mittwoch ab, dann folgen Fotos. Ich halte es wirklich kaum noch aus vor Vorfreude.
Ich musste diese Woche auch noch 1.500 km in einem Leihwagen abspulen (A-Klasse) und habe jeden Morgen
gedacht, wie schön es doch wäre, jetzt in meinen 911er zu steigen.
Gute Fahrt,
Moneyass1
Alsooo.....
anbei meine ersten Fahreindrücke !
Und als Entscheidungshilfe für alle diejenigen, die auch zwischen einem 4S und einem Jubi schwanken.
Ich hatte mich wie bereits geschrieben für den 996 4S und gegen den Jubi entschieden und habe meine Entscheidung auch (bisher) nicht bereut.
Denn: hatte ich vorher gedacht, der Jubi wäre sportlicher, so muß ich jetzt konstatieren: mehr Sportlichkeit als der 4S bietet, braucht im Alltag kein Mensch. Ich habe gestern und heute rund 600km abgespult & teilweise auch auf leerer Strecke (A7 & A5) und ich habe den 911er (bisher!) nicht mal ansatzweise an seine Grenzen gebracht. Ehrlich gesagt ist mir das auch viel zu anstrengend, da 911er fahren wirkliche Arbeit bedeutet (im Vergleich zu einer Limo-Sänfte).
Auf der anderen Seite fahre ich in dem Porsche viel entspannter: in Baustellen nur rechts 😉, immer höherer Abstand (geht ja schnell wieder zu schliessen) und es fahren einem nicht alle bis auf den Kofferraum (Motor 😉) drauf.
Alles in allem bin ich von dem 4S begeistert, jedoch muß ich schon einschränken, daß die Kiste als daily driver natürlich auch seine Tücken hat: Parkplätze in der Stadt 🙁, harte Federung, kein Kofferraum (muß mir erstmal passende Reisetaschen holen), schwergängigere Lenkung, insgesamt also anstrengender zu fahren. Und ich habe Schiss, daß ich jeden Moment irgendwo anecke oder mir einen Steinschlag hole.
ABER: es ist zu geil, die Kiste zu bewegen & der Sound & die brachiale Kraft & blablabla...
Essenz aus meinem Geblubber von oben: die Power des 4S reicht in ziemlich allen Lebenslagen - mehr braucht (subjektiv) niemand !
Gute Fahrt,
Moneyass1
Hab ich dir doch gleich gesagt...😎
Ich sollte mich doch nochmal nach einem gebrauchten 996 4S umsehen...😁😎
Mehr Sportlichkeit, als ein Cayman S bietet, braucht kein Mensch 😁
Ich glaube, meine Glückwünsche hatte ich schon überbracht. Wenn nicht, sei dies hiermit nachgeholt.
Ansonsten wäre noch hinzuzufügen: wenn dir die Federung des 4S schon zu hart ist, solltest du besser nie einen richtigen Sportwagen als Daily Driver nutzen 😛