9-3 Sportcombi und Dachreling

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen

Nach rund 6 Jahren Audi habe ich mich im Sommer für einen Wechsel zu Saab entschieden. Ich habe mir einen 9-3 Sportcombi Aero bestellt, leider leider jedoch mit Dachreling.

Ich bereue meinen Entscheid, da ich finde, dass die Dachreling überhaupt nicht zum guten Design des 9-3 Sportcombis passt. Saab hat es verpasst, die Dachreling als praktisches Designelement (wie z.B. beim neuen Audi A6 oder A3 Sportsback) zu betrachten. Vielleicht ist auch aus diesem Grund auf der Homepage von Saab praktisch kein Foto des 9-3 Sportcombis mit Dachreling zu finden.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Die Dachreling konnte ich aufgrund des fortgeschrittenen Produktionsprozesses nicht mehr abbestellen. Auf meine Frage ob sie nachträglich demontiert werden kann, hat mein Garagist bisher nicht geantwortet.

Wisst Ihr, ob dies allenfalls möglich ist?

12 Antworten

jo jo
du kannst mich lec...wie mein ex - ich bin scharf wie ne flex....
😁

nachbearbeitung mit dem dremel 😉

nonni

Zitat:

Original geschrieben von nonni


jo jo
... ich bin scharf wie ne flex....
😁

nachbearbeitung mit dem dremel 😉

nonni

Den passenden Lackstift nicht vergessen...😁

Re: 9-3 Sportcombi und Dachreling

Zitat:

Original geschrieben von macadamia


Hallo zusammen

..leider leider jedoch mit Dachreling.

Ich bereue meinen Entscheid, da ich finde, dass die Dachreling überhaupt nicht zum guten Design des 9-3 Sportcombis passt. Saab hat es verpasst, die Dachreling als praktisches Designelement (wie z.B. beim neuen Audi A6 oder A3 Sportsback) zu betrachten. Vielleicht ist auch aus diesem Grund auf der Homepage von Saab praktisch kein Foto des 9-3 Sportcombis mit Dachreling zu finden.

Wie ist Eure Meinung dazu?
Wisst Ihr, ob dies allenfalls möglich ist?

Hallo macadamia,

wir persönlich können deine Meinung nur bestätigen.

Wie waren wir 2002 enthusiasmiert, als wir zum 1. Mal das Konzeptfahrzeug des 9-3 Sportcombis auf der AMI in Leipzig und 2003 auf der IAA sahen. Der oder keiner, war unser Urteil. Er hatte keine Dachreling, keine schwarzen Seitenstoßfänger und natürlich etwas größere Felgen. Alles war aus einem Guß.

Inzwischen sind wir leider etwas ernüchtert.

Die entsetzlichen Henkel auf dem Dach verderben das ganze Bild. Die Designer und Aussteller wußten schon, dass sich der Wagen auf den Messen und den Prospektbildern ohne Reling viel besser macht. Auch eine helle Farbe steht ihm u. E. besser, da in diesem Fall die hellen Abdeckungen der Rücklichter mit einer hellen Karrosseriefarbe harmonischer wirken.

Wir haben nach unserer ersten Probefahrt mit einem 9-3 "Henkelmann" (vergl. mein Bild unter einem anderen Thread) bei mehreren Saab-Händlern gesucht. Alle hatten Fahrzeuge mit Reling.

Wir finden bis jetzt die 9-3 Limousine eindrucksvoller.

Aber wie der Kölner sagt: Jeder Jeck is anders.

Noch etwas. Der Saabhändler, den ich fragte, ob man eine bereits installierte Dachreling wieder entfernen könne, verneinte.

Gruß

saabaudi

Saabaudi, bitte Pic hier noch mal verlinken.

Der 93er sieht mit Reeling auch nicht so schlecht aus, ich würde den mit Reeling nehmen, bei Combis ein muss.

Das mit der dunklen Farbe ist mit den hellen heckleuchten tatsächlich so ein Ding. Kann man die Leuchten nicht abdunkeln?

Ähnliche Themen

Hallo Hanzel,
weil du es bist.
1. 9-3 Kombi, saphirblau, mit Reling.
saabaudi

9-3 Kombi mit Reling, saphirblau.
saabaudi

Hallo Hanzel,
so sollte er u. E. aussehen.
saabaudi

Hallo Hanzel,
so kann er aussehen, und so gefällt er uns zu 90%. Ohne schwarze Seitenleisten gefiele er uns noch besser. Wenn man sie vielleicht Ton in Ton mit der hellen Karrosseriefarbe machte?
saabaudi

Bei meinem Händler stehen zwei Kombis, einer mit Reling, einer ohne. Der ohne schaut wesentlich besser aus. Die Reling stört die ganze Linie komplett. Das schaut irgendwie nach ursprünglich vergessen und dann nachträglich hinzugefügt aus. Sie ist auch viel zu hoch. Das hat z.B. Audi wesentlich besser gelöst. Ich halte eine Reling eh für sinnlos. Kostet extra, erhöht etwas den Verbrauch und erzeugt Windgeräusche (im schlimmsten Fall hörbare). Falls man doch mal etwas auf dem Dach transportieren muss, kann man ja beim Kombi auch einen ganz normalen Dachträger verwenden.

@saabaudi. Danke für das Bild. Wie hat dir das saphirblau gefallen.

@Hanzel

die Rückleuchten gibt es auch in Rot. Mein Händler hat einen schwarzen Kombi mit roten Leuchten ausgestellt ( hat die roten Leuchten aus USA bestellt glaube ich ). Finde ich persönlich bei Schwarz schöner.
Ich habe meinen Kombi in Silber geordert, mit Dachreling. Finde ihn ohne auch schöner aber so ist es praktischer, ein Kompromis mit dem ich leben kann. Leider muß ich noch bis Januar warten. Na ja, dafür fahr ich bis dahin noch Aero und ab Januar werkelt dann ein Hirschgetunter Diesel unter der Haube.

Grüsse

Wabe

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen



@saabaudi. Danke für das Bild. Wie hat dir das saphirblau gefallen.

Hallo hansenwernersen,

für mich ist es eine etwas heikle Farbe, die unter Ausstellungsscheinwerfern, in den Prospekten wie auch im Sonnenlicht sicher fasziniert. Aber im normalen Tageslicht ist der Eindruck nicht mehr so toll.

Wie ich meine, verlieren dunkle Farben, besonders schwarz, das mir garnicht gefällt, im Grau des Alltages deutlch stärker ihre Ausstrahlung als helle.

Meine Ansicht. Aber, wie bereits gesagt. Jeder nach seiner Fasson.

Gruß

saabaudi

Mein Garagist hat mir heute mitgeteilt, dass die Dachreling entfernt werden kann. Sie ersetzen die Dachleiste und so kann ich auch ohne Dachreling mal was aufs Dach tun. Also nix mit absagen etc.

Grüsse
macadamia

Deine Antwort
Ähnliche Themen