9-3 SC saumäßige Qualität
Hallo, ich verfolge schon lange die Diskussionen hier im Forum, auch wenn ich kein Autonarr bin und noch weniger Ahnung von der Autotechnik habe. Nach zwei Volvos – 440 und V70 TDI – mit diversen technischen Problemen hatte ich mich 2005 für den nagelneuen Saab 9-3 SC TiD mit 150 PS entscheiden. Meine Hoffnung war, endlich mal ein Auto zu haben, das einfach nur läuft.
Doch ich bin einmal mehr ins Fettnäpfchen getreten. Mittlerweile habe ich 60000 km runter und in dieser Zeit acht Macken auf Garantie beheben lassen müssen.
Das begann 2006 mit rumpelnden Stoßdämpfern, einer lecken Einspritzpumpe (Wagen musste abgeschleppt werden), eine Bremse vorn musste gewechselt werden, weil sie dauerhaft quietschte. 2007 war plötzlich der Dieselpartikelfilter zu, und seit Dezember 2007 klapperten Stangen am Vorderrad, dann haute der Turbo nicht mehr hin (AGR (?)-Ventil) und musste nun vorn im Januar eine ABS-Einheit getauscht werden, weil wieder ein Vorderrad quietschte. Wieder draußen, fiel mir auf, dass der Bordcomputer beim Starten des Wagens plötzlich immer 7,5 Liter Durchschnittsspritverbrauch anzeigt, obwohl der eigentlich viel niedriger liegt. Für letzteres den Wagen wieder in die Werkstatt zu geben, ist mir einfach zu aufwändig, schließlich fährt er ja noch.
Überschattet wird das alles von dem Geklappere im Auto, auf Kopfsteinpflaster vorn, hinten, links und rechts, auf glatter Straße immer noch aus der linken Fahrertür. An dieser Stelle hatten übrigens zwei nagelneue Ersatzwagen, die ich bekam, ebenfalls Geräusche abgegeben, wenn auch leisere.
Wenn mir das bei einem Kia oder Dacia passiert wäre, hätte ich das noch verstanden. Aber nicht bei einem Auto mit einem Neuwert von 32500 Euro, oder anders gesagt 65000 Mark. Da stimmen Qualität und Preis überhaupt nicht überein.
Natürlich habe ich hier im Forum gelesen, dass auch andere Fahrer unter Qualitätsproblemen leiden.
Mein Saab ist geleast, und ich werde ihn im Herbst zurückgeben.
Ich würde nun gern mal von den überzeugten Saab-Fans hören, mit welchen Argumenten sie mich überzeugen möchten, Saab treu zubleiben.
Freundliche Grüße
mh
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.Heinicke
Sorry, Hetze ist nicht meine Absicht. Hetze wäre es, wenn ich Unwahres behaupten würde. Ich bin sogar nach wie vor der Überzeugung, dass Saab ein wunderbares Auto wäre, wenn man nicht wie in meinem Fall alle paar Monate damit in die Werkstatt müsste. Als Selbständiger habe ich einfach nicht die Zeit, mir Werkstatttermine zu organisieren (ist ja nicht im Ort). Daher muss ein Auto für mich zuallererst einfach nur laufen. Die eigenen Erfahrungen von Volvo und davor auch Opel zeigen mir natürlich, dass es anderswo auch nicht besser ist. Wobei ich einmal sagen muss, das die Leute in meiner Saab-Werkstatt wirklich gute Arbeit leisten. Aber zum Beispiel gegen die vielen Klapperstellen kommen sich einfach nicht an.Zitat:
Original geschrieben von neununddrei
@hansenwernersen:Hallo,
endlich mal jemand, dem ich voll und ganz zustimmen kann!
Wer jemanden vom Kauf eines Saab abraten möchte, der soll ein Anti-Saab-Forum gründen, und nicht dieses hier missbrauchen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn immer wieder diese Montagsautos auftauchen. Und Kritik soll auch hier nicht verschwiegen werden. Aber die "Hetzkampagnen" geben Saab beginnen langsam aber sicher zu nerven!!!
LG
Gruß mh
@M.Heinicke
Hallo,
sorry, ich war ein wenig ungerecht. Das mit der Hetze war eigentlich nicht für Dich bestimmt. Ich hatte auch schon wieder an die Geier gedacht, für die Dein Bericht ein gefundenes Fressen ist. Entschuldige bitte!
LG
um mal auf das eigentliche thema zurückzukommen. ich beziehe momentan aufgrund des designs und der individualität den 9-3 in meine anschaffungsüberlegungen mit ein. ich fahre momentan c-klasse (w203) und überlege u.a. auf w204, alfa 159 oder saab 9-3 "umzusteigen" . deswegen war ich heute morgen beim saab-freundlichen, um mir mal den wagen in natura anzuschauen (scandic). der erste eindruck von aussen war (ähnlich wie von den bildern im internet) sehr gut, was mich jedoch sehr enttäuschte war die meines erachtens schlechte material- und verarbeitungsqualität im innenraum. das armaturenbrett knarzte und wackelte, nur beim blossen hinlangen. gut dachte, ich, kann sein, dass es zufall ist und hab mir ein anderes modell angeschaut (vector o.ä.). aber dort das gleiche bild. ich finde von einen wagen für 40.000,- € kann man mehr erwarten. weiters ist mir aufgefallen, das man die türen schon sehr stark "zuschlagen" muss, damit sie vollständig ins schloss fallen. auch nicht gerade "premium".
nichts desto trotz gefällt mir das auto, sodass ich demnächst mal eine probefahrt mit dem 180ps-diesel unternehmen werde. bin mal gespannt.
habt ihr ähnliche eindrücke von der innenraumqualität?
Hallo,
zum Glück nicht (puhh!) Habe meinen seit Dezember (MY2008). Alles solide, keine Geräusche bis auf ein leises Knistern von der Schiebedach-Umrahmung aus Hartplastik.
LG
Zitat:
habt ihr ähnliche eindrücke von der innenraumqualität?
diese Eindrücke kann ich nicht bestätigen. Nun 5000km mit dem "neuen" als SportCombi, Variante Scandic auf der Uhr. Keine Geräusche. Bisher macht die Verarbeitungsqualität dies bezüglich einen guten Eindruck. Ich bin mit dem Wagen seeehr zufrieden und kann ihn empfehlen.
Grüße
HP
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neununddrei
Hallo,zum Glück nicht (puhh!) Habe meinen seit Dezember (MY2008). Alles solide, keine Geräusche bis auf ein leises Knistern von der Schiebedach-Umrahmung aus Hartplastik.
… und das kann man lösen: Mein Händler hat zwischen die Leiste und das Metall vom Dach ordentlich Teflon-Spray oder so was Ähnlcihes gesprüht. Seither ist dort Ruhe.
Moinsen,
das müssen ja Gurken gewesen sein. Nach nun fasst 15.000 km im MY 08 kann ich ebenfalls nur sagen: sehr empfehlenswert. Das mit den Türen allerdings kann ich auch bestätigen. Allerdings braucht sich ja keiner um die Sicherheit der Fahrzeuge zu sorgen.
Übrigens habe ich von mehreren Leuten gehört und bereits in der Fachpresse gelesen, daß die Neue c- Klasse in Materialauswahl und Qualität auch nicht gerade der Hit sein soll. Alpha ist ein wunderschönes Auto! In Deutschland haben die immer die rote Pannenstatistiklaterne. Aber halt in Deutschland. Ob das alles so stimmt? Da ich seit einigen Tagen im TTID unterwegs bin kann ich nur sagen: Feines Ding würde ich bis hierhin wieder bestellen.
Gruß
AD900
Zitat:
Original geschrieben von jogg
… und das kann man lösen: Mein Händler hat zwischen die Leiste und das Metall vom Dach ordentlich Teflon-Spray oder so was Ähnlcihes gesprüht. Seither ist dort Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von neununddrei
Hallo,zum Glück nicht (puhh!) Habe meinen seit Dezember (MY2008). Alles solide, keine Geräusche bis auf ein leises Knistern von der Schiebedach-Umrahmung aus Hartplastik.
Hallo,
ich glaube wir hatten diesbezüglich in einem anderen Thread schon einmal darüber gesprochen. Habe es mit dem Teflon-Spray leider noch nicht versucht. Bei der ersten Inspektion werde ich das Thema mal beim Händler ansprechen. Vielen Dank noch einmal!
Beste Grüße