9-3 Cabrio, soll ich?

Saab 9-3 YS3F

Hallo und erstmal alles Gute fürs neue Jahr,
ich intressiere mich momentan für einen 9-3 Cabrio
und kann mich nicht so richtig entscheiden, ein paar
Meinungen wären herzlich willkommen 🙂

Es handelt sich um einen Vector mit Aero Kit:
Motor 1.8 T, 150 Ps
Baujahr 2004
Km. 110.000
Manuelle Gangschaltung,
Scheckheft, unfallfrei, alle Option ausser Navi, 8-fach Alu,
eigentlich alles o.k, der Besitzer macht einen sehr guten Andruck.
Wir haben uns auf 8.500€ geeinigt.
Worauf müsste ich bei der Besichtigung aufpassen und sind diese
Motoren zuverlässig?

Danke im Voraus,
Pascal.

7 Antworten

Hallo,

ich habe auch den 9.3er Cabrio mit dem 1.8 l-Motor, bereits seit 6 Jahren. BJ. 2002.
Vorab: das Fahres des Saabs macht wahnsinnigen Spaß und im Sommer ist es einfach genial!

Nach dem Kauf hatte ich leider bei 130 Tkm einen Motorschaden, der über die Gebrauchtwagengarantie abgerechnet wurde - Austauschmotor mit 30 Tkm. Puh, Gott sein Dank.
Die Zündverteilerbox auf dem Motor kann dir Ärger machen, das ist ein bekanntes Problem. Durch Erwärmen und Abkühlen kann es hier zu Defekten kommen, sodass das Auto nicht mehr anspringt - Abschleppdienst ist angesagt :-(

Bei den nächsten beiden TÜV-Untersuchungen war jeweils ein Querlenker dran...
Letztes Jahr musste leider der Zylinderkopf geplant werden (1000 €), das war ärgerlich!

Der Wagen war vorher im Besitz einer Geschäftsfrau, die den Wagen regelmäßig hat warten lassen.

Wir haben Freunde, die seit Jahren (Jahrzehnten) Saab fahren, die hatten mit den Motoren noch nieeeee Probleme! (9.3, Cabrio und 9.5)

Ergo: ich würde mir immer wieder ein Saab kaufen, auch wenn es mich einige Zeit und Geld in der Werkstatt gegekostet hat!

Seit dem Planen des Zylinderkopfes läuft er einwandfrei - Sommer wie Winter!

VG Ari

@ arispeed

Denke Du hast eher ein 9-3 I Cabrio!?!

Salute,

haben uns im letzten Frühjahr einen 2006er 9-3er mit 1,8 T-Motor und 70.000 km aus erster Hand, scheckheftgepflegt gekauft, Modell Vector in schwarz. Toller Wagen, sehr bequem und für 4 Personen geeignet.

Bei Kauf war klar, dass das CIM defekt ist, weswegen das ESP gestört war. Dazu beide Federn und Dämpfer getauscht, ein paar Schönheitsreparaturen (Fahrersitz zum Sattler, neue Motorhaubendämmmatte, Fußmatten..). Im Oktober war leider noch die Drosselklappe defekt, die wurde getauscht.

Nun läuft er gut, Kaufpreis incl. Reparaturen waren im Rahmen, dafür hätte ich keinen gleichartigen BMW, Audi, Benz bekommen...und auch kein Saabgefühl

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dtsiadgh



..... dafür hätte ich keinen gleichartigen BMW, Audi, Benz bekommen...und auch kein Saabgefühl

Genau das ist es, was du bei den anderen nicht bekommst.... Mercedes, BMW, Audi fährt doch jeder und ist nix besonderes..

Ich fahre ein 2008er Aero-Cabrio, bisher absolut ohne Probleme aber mit vielen Offenstunden und extrem viel Spass :-))

Hatte bei meinem 2001er-Combi auch defekte Zündspulenkassette, das war ärgerlich und kommt anscheinend wirklich öfter vor.

Kaufen und geniessen !!

Ähnliche Themen

Ich hab letztes Frühjahr ein 2.0T Aero Cab Bj. 2004 mit 80' km aus erster Hand mit Scheckheft von einem Händler gekauft.
Schönes Auto - allerdings musste ich noch einiges reinstecken. So haben wohl die ersten Baujahre Probleme mit gebrochenen Federn der Vorderachse und die Koppelstangen sind wohl auch immer wieder ein Thema. Ein Dämpfer war durch und es gab auch ein komisches Poltern aus der Vorderachse. Das fällt einem in der Regel natürlich immer erst nach einer Probefahrt und dem Kauf auf. Deswegen bewusst darauf achten.

Ich habe rundum alle Federn+Dämpfer tauschen lassen sowie die Koppelstangen und diverse Buchsen. In Summe etwa 1.300 Euro.
Und noch immer habe ich das Gefühl einer etwas "ausgeschlagenen" Lenkung. Also würde ich auf Lenkung und Geräusche der VA achten. Gebrochene Federn sollten bei einem Scheckheft gepflegten Fahrzeug eigentlich bereits getauscht worden sein. Dann auf jeden Fall auf die Domlager achten. Die können ebenfalls ausgeschlagen sein und poltern.

Ferner den Verdeck-Deckel anheben lassen (Verdeck halb öffnen) und unter der umlaufenden Gummidichtung nach Rost schauen. Das ist ebenfalls ein bekanntes Manko der gesamten Baureihe. Hier hilft bei Befall nur, Gummi raus, entrosten, versiegeln und neu verkleben.

Grundsätzlich kann ein Cabrio in dem Alter auch einmal gerne klappern und knistern. Meiner tut das leider. Ich denke, das ist aber im Grunde normal und muss akzeptiert werden. Im Gegenzug ist er sehr Verwindungssteif.

Der schwarze Softlack innen ist auch ein leidiges Thema. Schau dir die Armaturen, Blenden und Bedienknöpfe (Radio) sowie die Türverkleidung genau an. Reparieren oder instand setzen - schwer möglich.

Ich würde fragen, wer den Wagen gefahren hat. Bei mir war es ein Buchvertreter im Aussendienst. Also ständig Tür und Kofferraum auf und zu, sowie Kurzstrecke innerhalb Berlins. Das nimmt die Kiste bei 80' natürlich mehr mit als wenn es ein Zweitwagen der Apothekergattin war um Sylt zu bereisen. Der gesamte Allgemeinzustand zeigt meist sehr schön, ob ein Wagen geliebt oder nur benutzt wurde.

Xenon sollte er haben - denk daran die alten Brenner gegen gute, neue Osrams zu tauschen und die Scheinwerfer gut einstellen zu lassen. Es lohnt sich.

Benzinpumpe war auch ein Thema. Nachfragen, ob die schon neu ist. An sonsten muss der Auspuff demontiert werden um da ran zu kommen - nicht ganz billig.

Das Verdeck sollte dicht und schadfrei sowie einigermaßen gepflegt und sauber sein. Die Gummis rundum ohne Risse. Der Himmel ohne Flecken. Im Falle eines Falles gibt es ein komplett neues von diversen Anbietern in Sonnenland-Qualität um die 1.800,- Euro.
Der Fahrersitz hat bei Leder eigentlich immer an den Wangen Beschädigungen - das ist vielleicht ein gutes Argument den Preis noch etwas zu drücken?

An sonsten ein gutes und zuverlässiges Auto, da GM-Technik. Mir säuft er ein bisschen zu viel - mit der Automatik habe ich selten unter 10 Liter bei normaler Fahrweise und 50:50 Stadt/AB

Fazit: Bei 2004er Baujahr kann trotz gepflegtem Zustand und erster Hand immer noch schnell was kommen - ein kleines Polster für Reparaturen sollte man einplanen. Ich würde das auch lieber gleich nach Kauf erledigen - wer weiß, wie sich das mit der Ersatzteilversorgung entwickeln wird. Wenn er dann aber mal in Schuss ist, hält ihn auch nichts so leicht auf.

Turbo immer schön langsam warm- und kaltfahren. Auf Ölstand und regelmäßigen Ölwechsel achten - lieber alle 15' an Stelle der angegebenen 30'. Das Getriebe würde ich direkt nach kauf spülen lassen.

Über ein Hirsch-Tuning auf 198PS würde ich an deiner Stelle noch nachdenken.
Sei froh, dass er kein Navi hat - die erste Generation des Navis ist schlichtweg ein Witz.

Ob ich wieder kaufen würde? Jein.
Ein tolles individuelles Fahrzeug - aber ich denke ich hätte jetzt eher auf ein gepflegtes e46 Cabrio 330iA mit M-Paket gespitzelt. Zwar Mainstream - aber der legendäre, seidige, nie mehr erreichte M54 B30 6-Zylinder hat eben auch seinen Reiz, anstatt des Hammer-Turbos im Saab. Und das Automatikgetriebe ist doch noch einen guten Tick besser und die Ersatzteilversorgung sowie Händler- und Werkstattnetz und die gesamte Aftermarket- und Drittherstellerseite halt noch um einiges problemloser vorhanden. An einem BMW kann im Prinzip jeder schrauben - an den Saab trauen sich nicht alle ran.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


@ arispeed

Denke Du hast eher ein 9-3 I Cabrio!?!

Ja, so ist es :-)

3,2,1 meins 😁

nochmals Danke,
freundliche Grüsse aus Luxemburg

Deine Antwort
Ähnliche Themen