8x18 ET48 oder 7x17 ET40 für Leon ST
Hallo Leute,
ich hab gestern Vertrag unterschrieben - hab ich 10 Tage meinen Leon Lagerwagen. :-)
Leider sind nur Sommerreifen drauf.
Könnt Ihr mir helfen ob die Felgen drauf passen?
8x18 ET48 mit 215/40 R18 89V
oder
7x17 ET40 mit 205/50 R17 93H
Ich denke die 18er sehen wg. /40 und Breite natürlich "besser" aus.
Aber passen die generell?
Dank!
27 Antworten
Hallo.
Ich hab einen neuen Seat Leon 2.0 Tsi mit 190 PS. Hab Rial Bavaro 7,5x17 ET 47 mit 205/50R17 Montiert. Sind zugelassen.Hoffe das hilft ein bisschen. Gute Fahrt
Laut Felgenkatalog von Seat sind hier aber nur 6j x 17 ET48 mit 205/50 R17 zugelassen.
Gab es dort eine Sonderabnahme oder Freigabe von Rial?
Ähnliche Themen
Im Gutachten ist das Auto mit der Kombi freigegeben.Seat Katallog nicht immer Aktuell.Am besten auf die Seite vom Felgenhersteller gehen.
Was für ein komplezierten Kram alles, man kann sich aber auch auf nichts mehr verlassen. Mal schauen wieviele Leute Lust dazu haben, hier alle möglichen Felgenhersteller zu durchforsten um dann eine passende und vorallem zugelassene Felge für ihr Fahrzeug zu bekommen. Hauptsache die Rial Felgen sind Wintertauglich.
der Seat Räderkatalog ist die eine (eigene) Seite, Zubehörfelgen die andere und diese hat mit Seat Freigaben überhaupt nichts zu tun. Hier gibt es eigene Freigaben, erteilt über ein Teilelgutachten/ABE und diese beinhalten auch manchmal andere Reifengrößen. Die Auswahl hier, ist um ein vielfaches höher und in der Regel auch deutlich günstiger als die wenigen und teuren Seat/Hersteller Kombinationen.
Obendrein sind Zubehörfelgen deutlich wintertauglicher als Original Herstellerfelgen.
Das Zubehörfelgen meist günstiger wie Org. Felgen sind, mag stimmen (auch die Auswahl ist größer) aber bei der Wintertauglichkeit stimme ich dem nicht zu. Ich habe 2x Zubehörfelgen (Markenhersteller) als Winterräder gefahren und beide mal waren die Felgen nach gut 4j nahezu "Schrottreif" durch das Salz ect. und das obwohl sie als Wintertauglich eingestuft waren. Da habe ich mit Org. Felgen weitaus bessere Erfahrungen gemacht.
Aber gut, jeder darf da seine eigene Erfahrung machen.
so ist das😁 Die Tendenz geht aber in Hinsicht "Wintertauglich" ganz klar in Richtung Zubehörräder/Felgen. Für einen Preis einer Originalfelge bekomme ich in der Regel 2 Zubehörfelgen
und das wäre dann noch das nächste Plus Argument für Zubehörfelgen😉
Diese sog. Tendenz geht aber m.M nach eher Augrund des Preises und der Auswahl zu den Zubehörfelgen hin und nicht weil sie mehr Wintertauglich sind wie gute Orginal Felgen. Denn ich glaube aus persönlicher Erfahrung eher noch an das Gegenteil. Was nützt es mir wenn ich vielleicht sogar schicke Zubehörfelgen für einen sog. "Schnäppchenpreis" bekomme, diese mir aber nach 3-4j Wintereinsatz halbwegs weggegammelt sind?
Deswegen habe ich meine Org. Performence I 18" mit WR ausrüsten lassen und mir für den Sommer einen schicken 18" BBS-Schuh gegönnt 😛
Aber gutes Plus Argument und eigendlich ist es egal, denn der eine so und der andere eben so 😁
Die Diskussionen bzgl. Original- vs. Zuberhörfelge finde ich schon witzig.
Denkt hier jemand VW oder Seat baut selber Felgen? 😁
Mag ja vielleicht "witzig" klingen, aber es weiß eigendlich jeder was damit gemeint ist wenn man schreibt Orginal vs. Zubehör. Aber wenn es die Mehrheit der Leser hier Glücklich macht, dann bezeichne wir es eben als "OEM-Parts (Erstausrüster) vs. Zubehör Parts (Aftermarket)". Und natürlich sind die wichtigsten Hersteller bsp. von Felgen (Ronal, BBS, Borbet u.s.w) unter diesen OEM Lieferanten für die Orginal Erstausrüster (OEM`s) zu finden, aber eben nicht ALLE. Und um das zu wissen, muss man halt den Unterschied kennen/deutlich machen, da sich in der Regel ein "Laie" nicht mit sowas auskennt/beschäftigt.Deswegen lässt es sich vereinfacht ausgedrückt mit Orginal (OEM) und Zubehör (Aftermarket) erklären.
Das soll selbstverständlich perse nicht bedeuten das alle Felgen aus dem Zubehör schlecht sind aber die wenigsten kennen ja die gängisten Marken und somit die Erstausrüster/Zulieferer für VW & Co. Also bitte nicht hier auf unglücklicher Weise denken und versuchen zu Verallgemeinern das alle Teile aus dem Zubehör auch denselben Qualitätstandart haben/aufweisen, wie z.b sog. OEM Teile. Nur weil man weiß das VW u. Seat natürlich nicht ihre eigenen Felgen herstellen. 😉