8J ...

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hw_show_502959_13999.hbs?...

ich sage da jetzt mal nichts zu.....

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LAU-TT



Zitat:

Original geschrieben von waxx


naja, mein favorit unter den tt-verschandelungen ist und bleibt dieser r8-fake-bodykit, der ausser der geschmacksverirrung auch noch sehr armselig auf den besitzer reflektiert. und das, obwohl ich diese led-lichterketten generell und speziell an den diversen audis unterste schublade finde.
Naja, also wenn ich die BB und Pogea Fronten vergleiche, find ich die BB immernoch um längen besser... obwohl mir die auch nicht wirklich gefällt.
Die Pogea passt m.E. aber überhaupt nicht zum TT. Die Form der Lufteinlasse und der Front gehen auf dem TT gar nicht! 🙁

wenn die b&b front statt des oberen gittersegmentes unter dem scheinwerfer ganz normal plaste und zu wäre, also wagenfarbe, dann wäre die noch viel besser...so siehts etwas kaputt aus.

ich frage mich ob das von pogea so glücklich war die front allein vorzustellen, ich hab zwar keinerlei ahnung vom geschäft, aber ich hätte alles zusammen vorgestellt und auch ne exclusivere felge verbaut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von godam


(................) und auch ne exclusivere felge verbaut ;-)

@godam,

dann erreichst Du die Zielgruppe nicht mehr..

Eine exclusive Felge wäre z.B. die Raphaello III, von OZ. Stückpreis ca. € 975,- 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Eine exclusive Felge wäre z.B. die Raphaello III, von OZ. Stückpreis ca. € 975,- 😉

Schicke Felge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sven1977



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Eine exclusive Felge wäre z.B. die Raphaello III, von OZ. Stückpreis ca. € 975,- 😉
Schicke Felge 🙂

ja 🙂

Ähnliche Themen

Eduard - mein Tipp, die Jungs von Techart habens drauf - keine Frage - aber auch die liegen mit ihrem Styling etwas daneben. 😉

Mach ne zweite, etwas entschärfte Version und alle sind glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von godam


(................) und auch ne exclusivere felge verbaut ;-)
@godam,
dann erreichst Du die Zielgruppe nicht mehr..
Eine exclusive Felge wäre z.B. die Raphaello III, von OZ. Stückpreis ca. € 975,- 😉

ja an sowas dachte ich...oder ne carline oder sportec....

Zitat:

frage mich ob das von pogea so glücklich war die front allein vorzustellen

vielleicht hast Du den Artikel in der AMS nicht richtig gelesen ?

Es geht hier um ein Komplettpaket inkl. Front, Seiten, Spoiler etc.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von godam


(................) und auch ne exclusivere felge verbaut ;-)
@godam,
dann erreichst Du die Zielgruppe nicht mehr..
😉

Böse und hoffentlich nur etwas ironisch gemeinte Bemerkungen. Oh, oh... 😉

Warum muss ein optisch interessantes und/oder auffälliges Rad denn immer zwangsweise überteuert sein, um akzeptiert zu werden (solange die Qualität halbwegs stimmt)?
Oder andersherum: ist eine Felge eines namhaften Tuners, die sauteuer aber vielleicht völlig langweilig und uninteressant ist, deswegen gut, weil sie dessen Logo trägt und entsprechend teuer ist (und damit wegen des überhöhten Preises dann "exclusiv"😉?

Mal ein Vergleich: ich fahre auf meinem Benz einen recht kostspieligen Lorinser-Radsatz, an dem zur Zeit eine Felge vorn dermaßen beschädigt ist, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war. Das verd... Ding muss ersetzt werden. Kostenpunkt: fast 600 Taler. Nur die Felge. Die Felge ist exclusiv, weil sie wenig gefahren wird bzw. ich sie bisher kaum auf einem anderen Auto gesehen habe und sie etwas aufwändiger bearbeitet ist (silber hornkopirt nennt sich das wohl...also vorn komplett glanzgedreht), das ist aber auch schon alles. Gefertigt wird sie nämlich, wie ein Aufdruck im Innern zeigt, den ich entdeckt habe, von Ronal. 😁

Nun hat leider meine Holde diesen beschriebenen Felgenschaden verursacht und lässt es sich nicht nehmen, dafür auch die Kosten zu übernehmen. Sie ärgert sich aber dermaßen darüber, dass sie schlicht "keinen Bock mehr hat", dann ab dem nächsten Sommer auf ihrem TT eine auch dermaßen teure Felge zu fahren (sie hatte ein Design von Nothelle ins Auge gefasst, sind auch nicht gerade billig), bei der sie sich dann tierisch ärgert, wenn mal eine Macke hineingerät.

Die Folge: es soll eine Felge werden, die nicht zu teuer ist, trotzdem gut aussieht, eventuell auch mal aufgearbeitet werden kann (ist z.B. bei den Lorinser-Felgen kaum möglich, weil im Horn ein Firmenlogo eingeprägt ist, dass dann je nach Beschädigung weggeschliffen werden muss -> sähe bestimmt toll aus, 3 Felgen mit Prägung, eine ohne 😉 ) oder bei zu starker Beschädigung nicht zu kostspielig einfach gegen eine neue ersetzbar wäre.

ich würde also mal behaupten, dass ich eigentlich schon durchaus zu der Zielgruppe gehöre, die auch bei Gefallen durchaus ordentlich Kohle für ein gut gestaltetes Raddesign und entsprechende Größe ausgeben würde.
Aber ich finde die Überlegungen meiner besseren Hälfte sehr vernünftig und werde selbst wohl auch nicht noch einmal dermaßen viel Geld für einen Radsatz ausgeben.
An meinen letzten beiden Autos hatte ich übrigens jeweils deutlich preiswertere Ronal-Felgen, die auch ein schönes Design hatten, aber wesentlich preiswerter waren. Und da gab es auch keinerlei Qualitätsprobleme o.Ä.
Gehöre ich jetzt zur Assi-/Proll-/wasweißichnoch-Zielgruppe?
Vielleicht ein bisschen, denn ich fand früher sogar den Opel Mnata gut. 😉

Ich finde, das ist ein bisschen einfaches Schubladendenken und damit manchen Leuten gegenüber etwas unfair.
Außerdem kann auch einfach nicht jeder mal einfach so vielleicht 3-4T€ für einen Radsatz ausgeben und ich finde es gut, dass es mittlerweile auch für wesentlich weniger Geld sehr attraktive Angebote für individuelle Räder gibt.

No offence...just my 0,02 $... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wetandi



Zitat:

frage mich ob das von pogea so glücklich war die front allein vorzustellen

vielleicht hast Du den Artikel in der AMS nicht richtig gelesen ?

Es geht hier um ein Komplettpaket inkl. Front, Seiten, Spoiler etc.

nur leider ist auf den bildern nur dir front montiert, klar werden schweller und heck folgen, meine frage ist ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, das auto komplett fertig zu präsentieren...

was die felge betrifft so kann ich das schon nachvollziehen und eine teure felge ist nicht automatisch schöner als ne preiswerte. aber ne front zu präsentieren, die sicher im höherpreisigen segment liegen wird (echtcarbon, led ect) und dann an das auto felgen einer firma zu schrauben, die momentan mit kampfpreisen versucht im markt fusszufassen....weiss nicht....

überlegungen was ne bordsteinschramme an der felge kosten wird sind bei einer präsentation nicht soooo entscheidend

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger



Zitat:

Original geschrieben von moerf


@godam,
dann erreichst Du die Zielgruppe nicht mehr..
😉

Böse und hoffentlich nur etwas ironisch gemeinte Bemerkungen. Oh, oh... 😉

@Straßenfeger,

von mir? Nö.. nicht wirklich, sondern durchaus ernstgemeint.

Die Zielgruppe der OZ Fahrer ist deutliche eine andere, als die von PimPmyTT Jungs 😉

Zitat:

Warum muss ein optisch interessantes und/oder auffälliges Rad denn immer zwangsweise überteuert sein, um akzeptiert zu werden (solange die Qualität halbwegs stimmt)?

OZ ist schon jahrzehntelang im Motorsport vertreten.. da passen das Material und die Qualität mit Sicherheit und nachweislich.

Kann ich von TN nicht vermuten... Wenn ich z.B. vom Stückpreis ca. € 178,- für eine TN1 (8N) ausgehe, dann muss ich mir eben die Frage stellen, worin der Preis begründet ist.
Und wenn ich alles realistisch betrachte, finde ich auch eine (für mich) passende Antwort.

Genau so betrachte ich es bei einer OZ Felge. Wohl wissend, dass man den Namen mit bezahlt.
Aber bevor man als Hersteller einen Namen hat, den man sich bezahlen lassen kann, muss eine Menge an technischen Innovationen einfließen und die Qualität millionenfach bewiesen sein..

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


Aber ich finde die Überlegungen meiner besseren Hälfte sehr vernünftig und werde selbst wohl auch nicht noch einmal dermaßen viel Geld für einen Radsatz ausgeben.

Damit gehörst Du auch nicht zur Zielgruppe von OZ.

Exclusivität hat immer schon einen besonderen Preis... und darüber zu diskutieren ist sinnvoll?
Entscheide selbst 😉

Ich gehöre übrigens auch nicht dazu...

@moerf: Zur Zielgruppenfrage:
Was mache ich denn, wenn mir die OZ-Felgen, die ja teilweise auch Leichtbaufelgen sind, was sich durchaus positiv auf die Performance mancher Fahrzeuge auswirken kann, einfach nur nicht gefallen (ok, ich mag die Boticelli unheimlich und habe versucht, diese meiner Holden mal schmackhaft zu machen - Reaktion: näääääh....auch zu teuer 😉 ) ?

Oder muss ich Performance-Fetischist sein und sagen: Sch... auf Optik, die OZ XXX Superleggeraschlagmichtot (beliebiger Name einzusetzen) ist leicht und hochwertig, damit hole ich noch zwei Zehntel auf der Piste; außerdem bin ich stolz, ein teuer bezahltes "OZ" in die Speiche eingestanzt zu haben (ist das kein Pimpen und angeben)?

Und sooo exclusiv ist ja ein OZ-Rad bestimmt auch nicht (da auch nur für mich je nach Felgenmodell hochpreisigere Massenware), finde ich.
Im übrigen gehört für mich zur sogenannten Exklusivität auch ein dementsprechender Kundenservice; der scheint ja bei OZ nach dem, was ich allein hier bisher dazu lesen musste, eher dürftig zu sein (was schade ist).

Aber irgendwie sind wir gerade ein wenig vom Thema weg, befürchte ich gerade...

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


@moerf: Zur Zielgruppenfrage:
Was mache ich denn, wenn mir die OZ-Felgen, die ja teilweise auch Leichtbaufelgen sind, was sich durchaus positiv auf die Performance mancher Fahrzeuge auswirken kann, einfach nur nicht gefallen

@Straßenfeger,

dann machst Du für Dich persönlich schon einmal fest, dass Du nicht zur OZ Zielgruppe gehörst.

Die Zielgruppe schließt ja die anvisierten Sympathisanten mit ein 😉

Zitat:

(ok, ich mag die Boticelli unheimlich und habe versucht, diese meiner Holden mal schmackhaft zu machen - Reaktion: näääääh....auch zu teuer 😉 ) ?

vergiss es.. das wird nix, wenn Deine Frau das Sagen hat.

Zitat:

Aber irgendwie sind wir gerade ein wenig vom Thema weg, befürchte ich gerade...

naja, nicht sooo direkt. Es geht ja auch ein wenig um den Gesamtumbau,

einschließlich

der Preiswertfelgen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


Oder muss ich Performance-Fetischist sein und sagen: Sch... auf Optik, die OZ XXX Superleggeraschlagmichtot (beliebiger Name einzusetzen) ist leicht und hochwertig, damit hole ich noch zwei Zehntel auf der Piste; außerdem bin ich stolz, ein teuer bezahltes "OZ" in die Speiche eingestanzt zu haben (ist das kein Pimpen und angeben)?

teure Räder alleine machen aus meiner Sicht noch kein Tuning aus, da muss das Gesamtpaket als solches stimmig sein.

Wenn teure Rädern dann logischerweise auch ein hochwertiges Fahrwerk, damit sich die nindergewichtigen unbewegten Massen auch fahrdynamisch nutzen lassen.

Es soll ja Leute geben, die fahren ganz gerne einmal eine Runde auf dem Ring oder sonstwo, um die gegebene Motorleistung auch zu nutzen...

Jeder wie er mag, oder?

Wenn es die OZ ohne Prägung geben würde, kämen sie für mich ebenso in Betracht (Vorausgesetzt, ich würde mich zur Zielgruppe zählen dürfen 😉 )

Aber eines ist sicherlich richtig: es ist einfacher, das Label aus (s)einer Markenjeans zu trennen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


Und sooo exclusiv ist ja ein OZ-Rad bestimmt auch nicht (da auch nur für mich je nach Felgenmodell hochpreisigere Massenware), finde ich.
Im übrigen gehört für mich zur sogenannten Exklusivität auch ein dementsprechender Kundenservice; der scheint ja bei OZ nach dem, was ich allein hier bisher dazu lesen musste, eher dürftig zu sein (was schade ist).

zähle mir die Leute auf, die hier hochwertige OZ Räder (Raphaello, Michelangello, Bottichelli ) auf Ihrem TT fahren..

Ich habe noch keinen in seiner Vorstellung hier gesehen.

Wohl aber des Öfteren die Frage nach Federsatz oder Gewindefahrwerk 😉

Auch hier: Jeder wie er mag.

Aus meiner Sicht, ganz ehrlich? Die Frage stelle ich mir erst gar nicht, wenn ich eine 40ooo,- € Karre gekauft habe.

Pimpen ist so ein wenig der neudeutsche Ausdruck für Fahrzeugverschönerung.. ob damit auch eine Veredelung einhergeht, ist ja dahingestellt.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters 😉

@moerf: Gute Statements. Danke. 🙂

Noch eine kleine Anmerkung: Der TT gehört meiner Frau und sie darf dann natürlich auch bestimmen, ob am Auto etwas verändert wird und ob und welche Teile verbaut werden. Insofern hat sie natürlich in Bezug auf einen Wagen, mit dem sie ja auch täglich
unterwegs ist und der in erster Linie ihr gefallen muss, selbstverständlich das letzte Wort.
So handhabe ich es analog mit meinem Wagen und so sollte das m.E. auch sein. 🙂

Ich persönlich halte nichts davon, wenn Männer ihren Frauen vorschreiben, welches Auto aus irgendwelchen Gründen angeblich für die Frau gut sein soll und deswegen gekauft wird. Genauso sollte die Frau ihr Auto auch nach ihren eigenen Vorstellungen individualisieren können, so sie es denn will.
Beraten/diskutieren kann und sollte man immer, aber die Entscheidung sollte der Fahrzeugbesitzer selbst fällen können und dürfen. Und das hat für mich nichts mit "das Sagen haben" zu tun. 🙂 Das ist Emanzipation. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


@moerf: Gute Statements. Danke. 🙂

man bemüht sich..

Zitat:

🙂 Das ist Emanzipation. 😉

@Straßenfeger,

das sehe ich genau so.. deshalb fährt meine Frau einen Golf und ich habe meine eigenen Spielzeuge.

Das Einzige was ich ihr diesbezüglich Golf vorschreibe ist, wann Öl und Luftdruck kontrolliert wird, wann zum Tanken ist, welches Öl und wie viel davon eingefüllt wird.

Das alles mache ich natürlich streng demokratisch in geheimer Wahl mit nur (m)einem Stimmzettel 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Das alles mache ich natürlich streng demokratisch in geheimer Wahl mit nur (m)einem Stimmzettel 😉

*Hahahahaha* Klasse! 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen