8H: Schaltknüppel bewegt sich träge

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

mir ist bei meinem Fahrzeug aufgefallen, dass ab und zu der Schaltknüppel ein wenig träge ist. Das äußert sich so, dass wenn ich im Leerlauf den Schaltknüppel nach links schiebe und los lasse, er nicht wieder in die Mittelposition zurückgleitet, sondern in der Gasse des 1. und 2. Gangs stehen bleibt. Dasselbe tritt auch schonmal auf der rechten Seite, also in der Gasse des 5. und 6. Gangs auf. Ich kann den Schaltknüppel dann nur durch eine Handbewegung wieder in die Mittelposition bekommen. Auf das Schalten der Gänge hat das ganze ürbgiens keinen Einfluss (außer das manchmal das Einlegen des 1. Ganges hakt, aber das ist ja Stand der Technik)
Das Phänomen tritt übrigens sowohl bei kaltem, wie warmen (z.B. nach 200km Strecke) auf. Nach einiger Zeit ist dann wieder alles normal und der Schaltknüppel lässt sich wie gewohnt bewegen.

Hat jemand schonmal etwas ähnliches an seinem Fahrzeug beobachtet und weiß, wie ich das ganze bei mir behebe?

14 Antworten

Da ist wohl eine (oder mehrere) Schaltbuchse(n) defekt. Diese sorgen für die Arretierung und Mittelstellung. Der Audi-Hänlder sollte in seinem PC etwas darüber finden!!

MfG

Wenn ich das Wort "defekt" höre und an meine gerade mal 40tkm denke die der Wagen runter hat, stellen sich mich schon leicht die Nackenhaare auf.

Was meinst du mir "Der Audi-Hänlder sollte in seinem PC etwas darüber finden!!"?? Das hört sich ja so an, als wenn das ein bekannteres Problem ist und es dafür vielleicht sogar eine Reparaturanweisung von Audi gibt?!

Zitat:

... stellen sich mich schon leicht die Nackenhaare auf

Warum das denn? Das ein Auto Geld kostet sollte jedem bekannt sein!!

Zitat:

Das hört sich ja so an, als wenn das ein bekannteres Problem ist und es dafür vielleicht sogar eine Reparaturanweisung von Audi gibt

So ist es!

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver



Zitat:

... stellen sich mich schon leicht die Nackenhaare auf

Warum das denn? Das ein Auto Geld kostet sollte jedem bekannt sein!!

Es geht doch nicht darum, DAS etwas defekt ist, sondern WANN etwas defekt ist. Sprich, wir reden hier von Haltbarkeiten. Sowas ist doch kein Verschleißteil wie Reifen oder Bremsbeläge. Solche Teile sollten schon eine gewisse Zeit und Belastung überdauern.

Ich sehe es auch schon so, dass man in ein Auto investieren muss. Nur wenn bspw. nach 1 Jahr der Lack abplatzt heißts ja auch nicht, 'jo, passiert halt, einfach neu lackieren lassen.'

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver



Zitat:

...Das hört sich ja so an, als wenn das ein bekannteres Problem ist und es dafür vielleicht sogar eine Reparaturanweisung von Audi gibt

So ist es!

Besten Dank für die Info, dann werd ich die Tage mal beim Audi-Händler nachfragen! 🙂

Ähnliche Themen

Habe genau dasselbe Probleme bei mir. Gemerkt habe ich es vor 2 Wochen.

Habe das Auto (A4 B6) vor 3 Monaten direkt bei Audi als Gebrauchtfahrzeug mit einjähriger Garantie gekauft. Wäre das ein Garantiefall?

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Habe genau dasselbe Probleme bei mir. Gemerkt habe ich es vor 2 Wochen.

Habe das Auto (A4 B6) vor 3 Monaten direkt bei Audi als Gebrauchtfahrzeug mit einjähriger Garantie gekauft. Wäre das ein Garantiefall?

Jap

Irgendwie habe ich ne andere Gebrauchtwagen-Garantie als die anderen. Die Garantie ist von "CarGarantie". Habt ihr mal was davon gehört? In den Garantiebedingungen steht folgendes zum Getriebe:

"Schalt-/ Automaikgetriebe: Getriebegehäuse, alle Innenteile einschließlich Drehmomentwandler und Steuergerät des Automaikgetriebes"

Kennt einer vielleicht diese Art der Garantie? Hatte das Fahrzeug beim Autohaus Thiel in Paderborn gekauft.

Wars ein original Audi-Händler?? Wenn ja, gilt diese Garantie auch, die hatte ich bei mir auch.

Ja, es ist ein ziemlich bekanntes Autohaus. Es heißt:

"Audi Zentrum Paderborn"

Was muss repariert bzw. ausgetauscht werden bei dem Problem mit dem Schaltknüppel? Da mein Auto schon mehr als 100.000 Km hat, muss ich 60 % der Materialkosten übernehmen. Die Lohnkosten werden 100% übernommen.

Kann bei euch bekannt sein ;-), ich aber kenne Paderborn nur dadurch das sie nächste Saison dritte Liga spielen und uns den Trainer weg genommen haben!!

Späßle!

Fahr zum 🙂 und schau was der sagt solange die Garantie noch greift!

Von was für einem Aufwand reden wir denn hier beim Tausch einer/mehrerer Schaltbuchse/n?
Was kosten die Teile denn? Gibts da Erfahrungen?

PS: Hier im Forum hab ich zu der Thematik noch nichts gefunden...😕

Hey Speedy25, was heute bei Audi. Die haben sich das bei mir mal ganz kurz angeschaut. Vermutlich liegt es an der Schaltkulisse.

Naja ich muss erstmal mit "CarGarantie" klären, ob die das übernehmen. Der Audi Händler wusste es nicht, da es nicht die originale Audi VW Garantie ist. Oder so ähnlich 😕

Zitat:

Original geschrieben von ikan


Hey Speedy25, was heute bei Audi. Die haben sich das bei mir mal ganz kurz angeschaut. Vermutlich liegt es an der Schaltkulisse.

Naja ich muss erstmal mit "CarGarantie" klären, ob die das übernehmen. Der Audi Händler wusste es nicht, da es nicht die originale Audi VW Garantie ist. Oder so ähnlich 😕

Diese CarGarantie habe ich auch. Diese hat in der Tat nichts mit einer Audi Garantie zu tun. Das ist einfach eine Garantie von einem unabhängigen Versicherungsunternehmen. Aber warum hängt sich dein Audi-Händler da nicht hinter? Der will doch einen Auftrag haben, soll er sich doch ein wenig anstrengen, er hat doch sicher mehr Erfahrung im Umgang mit solchen Garantien.

Hast du denn nähere Infos, was da an der Schaltkulisse das Problem ist?? Hast du den Freundlichen mal auf eine bekannte Reparaturaktion angesprochen?

Er konnte mir auch nichts genaueres sagen. Das problem ist, wenn ich das Fahrzeug nun zum reparieren hinbringe, müssen die ja erstmal feststellen, was defekt ist. Diese Festellung kostet auch Geld,und wenn der Defekt nicht zur Garantie gehört, muss ich diese Kosten für die Feststellung zahlen.

Naja darauf habe ich auch nicht so unbedingt lust. Ich müsste der Garantie-Versicherung sowieso mitteilen, dass ich das Fahrzeug bei einer anderen Vertragswerkstatt reparieren lassen würde. Habe das Fahrzeug in Paderborn gekauft, komme aber aus Hamburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen