88 oder 100Ah Batterie im 3er.
so meine Arktis Hightech hat nach fast 2,5 Jahren den Geist aufgegeben, leider findet sich der Bon nicht wieder und ich bin auf der Suche nach entsprechendem Ersatz.
Bei ebay finden sich obige Größen in der Preisskala um 60-70,- herum. Hat jemand sich eine solche Batterie von ebay mal gekauft?
(Wenn jemand einen Bon für ne 60ah Arktis über hat....)
Gruß Micki
46 Antworten
Ich hab ne Arktis von ATU drin weil die im Test recht gut abgeschnitten habn (nur knapp hinter Banner) und damals 1/3 günstiger waren.
Mittlerweile hat ATU aber saftig die Preise hochgeschraubt. Hab damals 67 Euro bezahlt. Jetzt kostet die Arktis 66Ah satte 80 Euro, da kann ich auch für 90 Euro ne Power Bull holn.
Nimm ne Varta... originale VW-Batterien sind von Varta lizensiert und unter VW-Logo vertriebene Batterien, und die sind bekannt für ihre lange Lebensdauer 🙂
Grüße, Toby
die Vartas haben aber sehr schlecht im Test abgeschnitten. Was noch gut und günstig waren sind Oberon Gold Batterien von Tip-autoteile Berlin. Werde da mal ne Freundin hinschicken, die da mal nach dem Preis fragt - sie bekommt nochmals Prozente da 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
Nimm ne Varta...
Varta hat die besten Zeiten hinter sich, wie viele, ehemals für Qualität stehende Marken.
Die endlose Geldgier, die Globalisierung macht alles platt, quetscht jede Zitrone aus. 🙁
Ähnliche Themen
So für 50,40,- konnte ich heute die 80Ah Version der Oberon Gold in Empfang nehmen. Mit einem sehr genialen Traggegriff und einer LAdekontrolle über ein Bullauge ausgerüstet, gefällt sie mir sehr gut. Spannung lag bei 12,45Volt. Werde sie die Tage mal einbauen.
Gruß Micki
Hallo
Das sagt nicht unbedingt viel aus. Du musst die Spannung unter Last messen. z.B. beim Starten des Motors. Ich hatte mal ne kaputte Bat, die auch 12.4Volt anzeigte aber sobald ich den Motor starten wollte fiel die Spannung auf ca 4Volt runter und es tat sich nix.
Das soll jetzt nicht heissen, dass deine neue Bat kaputt ist, ist nur ne kleine Information am Rande 😉
so die neue ist verbaut. Ich glaub so schnell sprang der noch nie an in den letzten 2 Jahren. Hab die Batterie vorher nochmal 5h ans Ladegerät gehängt. Sie brachte dann knapp 13Volt.
Ich hab ja eine Spannungsanzeige verbaut und die stand nun auch mal bei 14,2 Volt. Vorher ging die nie über 13,8Volt. Sieht auch schick aus das Teil. Roter Deckel mit schwarzem Gehäuse, Polkappenabdeckung für beide Pole. Passte auch gerade so hinein das gute Stück.
Das wundert mich aber - die Spannungsanzeige zeigt ja das an, was von der Lima kommt... und die haste nich gewechselt, oder?
lg, Toby
es misst die Bordspannung an der Batterie. Dort kommt ja auch das Ladekabel von der Lima an. Zumindest hab ich nun einen Wert über 14 Volt, den ich vorher nie erreicht hab.
Also misst du die Lima-Spannung. Deren Spannung _muss_ höher sein, als die Batterie-Spannung, sonst wäre ja kein Ladevorgang da 🙂
lg, Toby
Ich weiß der Thread ist alt, ich möchte aber keinen neuen erstellen.
War letztens beim Verwerter und hab mir da ne Batterie geschossen.
Folgende Daten hat sie:
Bosch S4 Silver, 60Ah, 560A.
Habe beim suchen stets mein Multimeter angelegt. Zeigte bei den meisten so 12-12,6V an. Bei der noch sehr sauberen und neuwertigen Bosch sagenhafte 14,3V!!!
Hab sie gleich mal mitgenommen und nur 19€ gezahlt 🙂
Zu Hause angekommen nochmal gemessen, 14,3V! Ist das für eine neuwertige Batterie normal? Ich dacht die haben höchstens 13,5V oder so?
Hab sie dann verbaut, der Golf ging so schnell an wie noch nie zuvor also die hat echt Power.
Noch eine Frage: Was sagen die 560 Ampere aus? Das es die Stromstärke ist weiß ich, aber hat das auch etwas mit der Lebensdauer zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Noch eine Frage: Was sagen die 560 Ampere aus? Das es die Stromstärke ist weiß ich, aber hat das auch etwas mit der Lebensdauer zu tun?
Nicht im geringsten...