88 oder 100Ah Batterie im 3er.
so meine Arktis Hightech hat nach fast 2,5 Jahren den Geist aufgegeben, leider findet sich der Bon nicht wieder und ich bin auf der Suche nach entsprechendem Ersatz.
Bei ebay finden sich obige Größen in der Preisskala um 60-70,- herum. Hat jemand sich eine solche Batterie von ebay mal gekauft?
(Wenn jemand einen Bon für ne 60ah Arktis über hat....)
Gruß Micki
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ElectronicBeat
@Loudness: Seit wann nimmt man wenn man ne solch von dir beschriebene Anlage hat nur eine Batterie 😉 und Watt sind wenig ausschlaggeben für klang und leistung der Anlage, da spielen glaub ich andere Faktoren mehr mit 🙂 mit dem "hab ich 1000 Watt ey" gerede kannste nur Prolls and er Tanke beeindrucken...
was is los? um welche anlage geht es? die in meiner sig? ja! eine bat reicht bei der! vorallem weil ich nich am mägges stehen muss und voll aufroppen...ich höre WÄHREND der fahrt...und da läuft ja bekanntlich die LiMa mit 😉
zum thema klang brauch man sich gar nich zu unterhalten...magnat kommt mir auch nich mehr ins auto. wollte ich irgendwen beeindrucken? dann sag mir oder uns mit was...ein bisschen konkreter könntest du vieleicht auch mal schreiben. meiner meinung nach hast du meinen post komplett falsch verstanden! mag sein, dass man bei 800 watt auch schon ne 2. batt gebrauchen könnte, wenn die bedingungen nich gerade optimal sind...aber richtig sinn macht se eben erst bei richtig leistung.
übrigens hab ich nur 6er kabel...ja richtig! 6mm²!!! aber nur weil ich noch keine lust hatte die vom vorbesitzer rauszuziehen! und eins kann ich sagen...auch dieses kabel reicht um ordentlich laut zu hören, ohne verzerrungen! und mit klang...alles vollaktiv und laufzeitkorrigiert
Zitat:
Original geschrieben von Loudness84
übrigens hab ich nur 6er kabel...ja richtig! 6mm²!!! aber nur weil ich noch keine lust hatte die vom vorbesitzer rauszuziehen! und eins kann ich sagen...auch dieses kabel reicht um ordentlich laut zu hören, ohne verzerrungen! und mit klang...alles vollaktiv und laufzeitkorrigiert
Deine Endstufen können mehr, durch dein 6er Klingeldraht bekommen die Stufen nicht genügend Saft.
Deine Audio System bringt 480w rms an 2Ohm (ich denke du wirst sie so laufen haben um den Woofer ordentlich zu betreiben. Dann haste noch ne Spirit Stufe mit 400w rms. Zusammengerechnet sind das 880w rms, und das wären bei nem Wirkungsgrad von ca 60% (da analog) ne maximale Stromaufnahme von 1467watt. Das wären (I=P/U) bei ner Spannung von sagen wir mal 14 Volt genau 104A (wenn du deine Anlage voll aufreist) und wenn die durch dein 6er Kabel fliessen haste ne ganz lange Schmelzsicherung 😉 . Dazu kommt, dass der Weg von deiner Batterie in den Kofferraum ca 5Meter beträgt. Auf die Länge haste nen riesen Widerstand also Verluste und am Ende kommt nicht viel an. Du weisst was Clipping ist? Dann haut die Stufe Gleichstrom raus und deine Speaker geben Rauchzeichen.
Das muss man ausgleichen indem man ein dickes kabel nimmt. Sitzt die Batterie direkt neben der Stufe kannste ruhig ein etwas dünneres kabel wählen.
Ich hab auch nur so ne dicke Batterie bei mir drinnen weil ich sie noch von meiner alten Anlage übrig habe, da hatte ich noch ne Steg 310.2 und ne Steg 220.2 drinnen und die haben richtig Saft gezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Die batterie bekommste in jedem ACR Laden, und ich hab meine für 250euro bekommen (nach langem verhandeln).
Wenn man ne dicke Anlage hat muss der Strom dafür auch bereit gestellt werden. Es nützt nichts das ganze Auto voll Stufen zu bauen und dann ne Original Batterie mit 45Ah einzubauen.
Ich war letztes jahr auf nem DB Drag, da war einer mit ner Hifonics Colossus und daran zwei 38er Woofer. Ich hab mich sowas von totgelacht als ich die migrige batterie gesehen habe, das war ne 43Ah Standardbatterie und noch nichtmal ne Zusatzbat drinne. Kein Wunder, dass er gerade mal 143Db geschafft hat (mit der richtigen Batterie wäre einiges mehr drinne gewesen und vorallem ist die normale batterie nach 10min Volllast leer).
Aha. Der Akku ist doch eig. _nur_ zum starten des Motors da und zum glätten der Spannung von der LiMa.
Sie sollte schon nicht unterdimensioniert sein aber die Anlage sollte eig. aus der LiMa versorgt werden können sonst kannste ja alle Nase lang entweder n paar Tage ohne Anlage fahrn oder den Akku ausbauen um ihn zu laden...
Für 104A sin 6² schon etwas unterdimensioniert und bei Dauerbelastung wird des bestimmt n bissl warm.
6² würd ich mit 30, max. 40A absichern. Aha steht auch im Link von mstylez.
Vllt. hab ich moin ja den Nerv dazu den Verlust davon auszurechnen. Dürfte nicht viel sein. Aber man müsste mal ausrechnen was das in Wärme bedeutet, steigender Widerstand etc...
Die Batterie musst du nicht ausbauen zum Laden, da kannste das ladegerät einfach über nacht dranhängen. Natürlich ein spezielles Ladegerät für AGM Batterien, hab das Ctek 3600 (nutz das aber nur zum Pflegeladen). Meine Lima liefert 120A, also ist die schnell wieder geladen.
Klar, wenn der motor läuft kommt der Strom von der lima und die bat dient als Puffer, ich habe früher aber auch gerne mal im Stand Musik gehört und da hält ne normale bat eben nicht lange durch, da nützt dir die grösste Lima nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Die Batterie musst du nicht ausbauen zum Laden, da kannste das ladegerät einfach über nacht dranhängen. Natürlich ein spezielles Ladegerät für AGM Batterien, hab das Ctek 3600 (nutz das aber nur zum Pflegeladen). Meine Lima liefert 120A, also ist die schnell wieder geladen.
Klar, wenn der motor läuft kommt der Strom von der lima und die bat dient als Puffer, ich habe früher aber auch gerne mal im Stand Musik gehört und da hält ne normale bat eben nicht lange durch, da nützt dir die grösste Lima nichts 😉
Datt stimmt... aber sowas macht man doch nicht.
Man muss doch was tun für die Klimakatastrophe.
wie gesagt, das 6er liegt noch vom vorbesitzer und ich hhatte noch keine lust ein neues zu legen...und bis jetzt läuft alles ganz gut.
die grundlagen, also alles was man wissen muß um richtig und ausreichend zu verkabeln kenne ich...da brauch ich wohl keine belehrung 😉
was mir nur auffällt, wenn ich ne bestimmte lautstärke überschreite, egal ob vom radio oder vom alto geregelt, gehts schlagartig so extrem in verzerrungen über...da denke ich mir, dass ich so langsam wohl doch dringend neue stromkabel brauch.
@mstyles ich weiß es nich, aber kanns sein dass beide stufen ein geregeltes netzteil haben? was dann ab genau dieser lautstärke die mangelnde spannung nicht mehr durch strom augleichen kann? und schon kommt extrem clipping...wäre doch ne logische erklärung...
Die Stufen haben kein geregeltes Netzteil, hätten sie eins würden sie bei zu niedriger Spannung nicht verzerren, sondern abschalten. Meine Steg hat ein geregeltes Netzteil, ab 11Volt die volle Leistung.
Leg mal ordentliche Stromkabel und pegel deine Stufen richtig ein dann verzerrt auch nichts mehr.
Sagt mal,geht es hier nun um die Batterie oder um HiFi-Anlagen und Endstufen ? Bis jetzt hat noch keine nen guten Vorschlag für ne gute Batterie gemacht. Was macht man eigentlich gegen starten Oxyd oder wie das heißt am Pol ?? Hab alles schon probiert,mit Polfett und so. Hat alles bis jetzt nichts geholfen.....
Micki ich empfehle dir ne Banner!
Und weil du wohl auch Car-PC & son Gedöns drin hast, nimmst schlicht ne Nummer größer, kann ja nicht schaden.😉
banner hab ich auch noch nix negatives gehört bzw erlebt. und...nimm se einfach ne nummer größer.
@mstyles das war alles nicht nötig 😁 ich weiß schon warum endstufen clippen...nur dieser plötzliche abgang der kontrolle auf allen kanälen ist eigenartig. und wohl doch bloß auf das kabel zurückzuführen