1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 86c Elektronik

86c Elektronik

VW Derby 86

Hi Leute,

hab leider (noch!) keine Anleitung/So helfe ich mir selbst/Reparaturleitfäden ... o.ä.

Nur einiges versteh ich noch nicht so ganz....

1. Er hat einen Hecknebelscheinwerfer ab Werk. Nur wo ist der Schalter für die NSL? Ich hab nur Warnblinkanlage und Heckscheibenzeizung (rechts) und Hauptscheinwerfer (links). Alle anderen Schalterplätze sind nicht belegt. Wie mach ich dann die NSL an? Das wird der TÜV sicher bemängeln.

2. Radio/Soundsystem. Ich möchte mir bald ein CD/USB-Radio reinmachen, habe aber kaum Möglichkeiten gefunden Zusatzlautsprecher zu instalieren vorne, ausser den einen der werksmäßig drin ist. Türverkleidung geht nicht wirklich und im Armaturenbrett gibt es sonst auch keine weiteren Vorrichtungen. Wie habt ihr das gelöst? Doorboards in die Türen statt Ablagefach? Oder einfach nur ein gutes 3-Wege System im Heck (Soundbord) und vorn nix gemacht? Was gibt n guten Klang?

3. Er hat keinen Zigarettenanzünder bzw. 12V-Anschluß im Armaturenbrett. Krieg ich das nachträglich auch noch da rein wo es hin soll? Weil man ja doch mal ein externes Navi anschließen will oder das Handy laden usw. Ich finde 12V-Anschluß is Pflicht.

4. Wo finde ich die Sicherungen und Relais (im Motorraum bei der Batterie? Ich glaube..)

Danke schon mal !!

Gruß
Philipp

Ähnliche Themen
13 Antworten

Du müsstest diesen Schalter haben, wenn du keinen hast, hast du auch keine NSL. Oder jemand hat einen anderen Lichtschalter verbaut, dann müsstest du mal das Licht anmachen und den Schalter rausziehen

zu 2 . boxen kannst überall in den türen oder seitenverkleidung hutablage knallen , oder hinten wo die ori sind

zu 3 . strom aus kabelbaum , besser vom radio oder der batterie klauen , gegebenfalls absichern !

zu 4. fahrerseite hinter der spritzwand
beim 2f unterm a brett , weit net ob beim 86c auch..

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Du müsstest diesen Schalter haben, wenn du keinen hast, hast du auch keine NSL. Oder jemand hat einen anderen Lichtschalter verbaut, dann müsstest du mal das Licht anmachen und den Schalter rausziehen

nein ich habe diesen Schalter nicht. Dieser Schalter ist doch aus einem 2F!! Ich habe doch noch das Vorgängermodell von 1989, den Ur-86c! Und ich habe überall geschaut, ich habe keinen NSW/NSL Schalter.

Hier mal ein Bild:

In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein. Andere Kraftfahrzeuge (zum Beispiel Traktoren, Motorräder) und Anhänger unter 60 km/h dürfen mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein. Bei Altfahrzeugen ist eine Nachrüstung nicht erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


In Deutschland müssen seit dem 1. Januar 1991 erstzugelassene Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h und ihre Anhänger mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein. Andere Kraftfahrzeuge (zum Beispiel Traktoren, Motorräder) und Anhänger unter 60 km/h dürfen mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein. Bei Altfahrzeugen ist eine Nachrüstung nicht erforderlich.

das verstehe ich irgendwie nicht. Bei meinem 2er Golf von 1986 hatte der TÜV die NSL bemängelt. War zwar nur Birne kaputt, aber seis drum, der TÜV schaut auch bei Altfahrzeugen vor 1991 auf die NSL.

Das mysteriöse ist halt bei mir, ich hab keinen Schalter drinne, obwohl ich eine NSL am Auto dran hab links, gehe ich davon aus, weil der Scheinwerfer rot ist und auf der rechten Seite der weisse Rückfahrscheinwerfer ist. Normalerweise müsste wenn er ab Werk keine NSL hätte, auf beiden Seiten den weissen Rückfahrscheinwerfer haben.

Wenn der TÜV fragt oder bemängelt sag ich einfach ich weiß von nix, stimmt ja auch 😕 !!! 😁

der tüv ist auch dumm

Alles was am Fahrzeug verbaut ist, muss auch funktionieren, was nicht dran ist kann auch nicht gehen. Wenn der Tüv-Mann meckert sagst du ihm das erst ab 1991 alle eine NSL brauchen und es keine Nachrüstpflicht gibt. Aber er wird das Wissen, wenn nicht soll er seine Unterlagen durchsehen. Außerdem wenn sonst alles geht bekommst man auch ohne funktionierende NSL Tüv.

Sehe ich auch so, gehe jetzt einfach mal vom Besten aus. Da der Wagen an Schweller und tragenden Teilen keinen Rost hat und alle Lampen funktionieren, Bremsen und Kupplung sind auch oke, dann müsst er eigentlich die Stempel kriegen. 🙂

Wenn ich den TÜV habe kann ich mich nachher immer noch um den Kleinkram kümmern.

Nur leider sind hier auf den Schrottplätzen die 86c sehr sehr rar, entweder sind garkeine da, oder die Ebayjäger lauern schon wenn er die Pforten aufmacht und wenn man als Berufstätiger dann Abends oder Samstags kommt, steht ausser ner Rohkarosse nix mehr da. Mit Fiesta, Corsa und Co schmeissense dich tot aber Polo ? Nada! 😠

Ich brauch z. B. dringend nen originalen 12V-Anschluß für vorne, ums Navi zu betreiben.

Du kannst dir doch das hier nachrüsten. Loch bohren, Kabel verlegen Sicherung nicht vergessen und reinstecken. Schalte die Dose über Klemme 15 dann ist sie ausgeschaltet wenn du den Zündschlüssel abziehst und die Batterie ist morgens nicht leer wenn du das Navi vergisst.😁

Klemme 15 am Zündanlassschalter sind 2 schwarze Kabel. einmal mit 0,5mm² Querschnitt und einmal mit 1,5mm² Querschnitt nimm das dickere und schalt eine Sicherung mit 30 A dazwischen

Die NSL war erst ab Modelljahr 89 oder 90 Serie, davor gab es diese nur als extra.
Selbst beim GT war die 88 noch ein Extra !

Mein Steilheck war ebendfalls 88, das hatte keine, da hat der Tüv zwar immer gefragt wo der Schalter ist, sich aber mit der Antwort das der Wagen keine hat, zufrieden gegeben. 😁

Also wenn du keinen Schalter hast, ist auch keine verbaut, brauchst aber auch keine Nachrüsten da Baujahr 86. 😉

Beim 2er sind die Relais auch teilweise unter dem Armaturenbrett. Einfach das untere Fach, unter dem Lenkrad abschrauben, dann kommst du da dran.
Sonst sind noch ein paar Relais links vom Sicherungskasten, im Wasserkasten neben dem Steuergerät.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Die NSL war erst ab Modelljahr 89 oder 90 Serie, davor gab es diese nur als extra.
Selbst beim GT war die 88 noch ein Extra !

Mein Steilheck war ebendfalls 88, das hatte keine, da hat der Tüv zwar immer gefragt wo der Schalter ist, sich aber mit der Antwort das der Wagen keine hat, zufrieden gegeben. 😁

Also wenn du keinen Schalter hast, ist auch keine verbaut, brauchst aber auch keine Nachrüsten da Baujahr 86. 😉

Beim 2er sind die Relais auch teilweise unter dem Armaturenbrett. Einfach das untere Fach, unter dem Lenkrad abschrauben, dann kommst du da dran.
Sonst sind noch ein paar Relais links vom Sicherungskasten, im Wasserkasten neben dem Steuergerät.

MfG

Also ich denke ich muß mir da keine weiteren Gedanken machen drüber. Meiner ist BJ 6/89. Mich hat es halt nur gewundert das ich zwar hinten im Rücklicht eine NSL drin hab, aber ich dafür keinen Schalter habe. Das hat mich sehr verwundert, dachte sonst hätt ich auch garkeine am Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Du kannst dir doch das hier nachrüsten. Loch bohren, Kabel verlegen Sicherung nicht vergessen und reinstecken. Schalte die Dose über Klemme 15 dann ist sie ausgeschaltet wenn du den Zündschlüssel abziehst und die Batterie ist morgens nicht leer wenn du das Navi vergisst.😁

Klemme 15 am Zündanlassschalter sind 2 schwarze Kabel. einmal mit 0,5mm² Querschnitt und einmal mit 1,5mm² Querschnitt nimm das dickere und schalt eine Sicherung mit 30 A dazwischen

würde der auch in die Aussparung passen, wo die Vorrichtung für den Anschluß ist und er auch original da ist?

Zitat:

Original geschrieben von Star1983



Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Du kannst dir doch das hier nachrüsten. Loch bohren, Kabel verlegen Sicherung nicht vergessen und reinstecken. Schalte die Dose über Klemme 15 dann ist sie ausgeschaltet wenn du den Zündschlüssel abziehst und die Batterie ist morgens nicht leer wenn du das Navi vergisst.😁

Klemme 15 am Zündanlassschalter sind 2 schwarze Kabel. einmal mit 0,5mm² Querschnitt und einmal mit 1,5mm² Querschnitt nimm das dickere und schalt eine Sicherung mit 30 A dazwischen

würde der auch in die Aussparung passen, wo die Vorrichtung für den Anschluß ist und er auch original da ist?

Ja passt, aber sauber ausbohren, nicht zu groß sonst hält er nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen