86 PS als Fahranfänger?
Liebes Forum,
ein herzliches Hallo in die Runde 🙂
Wie ihr seht, treibt mich aktuell eine Frage um, die es in ähnlicher Form sicher schon oft gab - but bear with me. Ich bin nämlich der Meinung, dass es bei dem Thema "Wie viel Leistung sollte ich ein Fahranfänger selbst zumuten?" keine allgemein gültige Antwort geben kann und eine Einzelfallbetrachtung anhand der Erfahrung, des Gemüts und vielleicht auch der Risikopräferenz des Fahrers sinnvoller ist. Daher kurz ein paar Sätze zu meiner Lage.
Die Situation: Motorradfahren war eigentlich nie wirklich ein Thema für mich, zumindest nicht mehr ab dem Punkt, an dem ich ein Auto bewegen durfte. Das alles änderte sich schlagartig, als ich mir im Italienurlaub mit einem Freund zusammen zwei 125er Vespas mietete und erstmals ein Zweirad jenseits der 65 km/h bewegte. Ab dann war für mich klar: ich will Motorrad fahren. Insofern werde ich bald den offenen A-Schein im Rahmen eines Schnellkurses machen.
[I know, manch einer hier mag Roller belächeln, aber als Einstiegsdroge sollten sie ja hoffentlich durchgehen 🙂]
Zu mir: Mitte 20, 7 Jahre und ca 150.000 Km unfallfrei im PKW unterwegs, zusätzlich etliche Kilometer auf der Simson Schwalbe. Trotz zuletzt recht leistungsstarker Autos (zwischen 340 und 510 PS) und meines relativ jungen Alters bin ich punktefrei.
Zu meinem Wunschmotorrad: Ducati Scrambler 1100 Sport. 86 PS, 88 NM - und für mich eine echte Schönheit. Dem ein oder anderen Test zufolge kein "giftiges" Motorrad und dementsprechend vielleicht eher für einen Motorradanfänger geeignet als manch anderes, vergleichbar starkes Bike. Nichtsdestotrotz - und wie mir absolut bewusst ist - in einer Leistungsklasse, die man einem Fahranfänger üblicherweise nicht empfehlen würde.
Mein Fahrprofil: Noch unbekannt, da aktuell noch kein Motorradführerschein. Sehe mich aber weniger auf wirklich langen Touren mit dem Bike und auch nicht beim leicht suizidalen Geballere mit einer Sportler - letzteres ist natürlich pointiert formuliert, versteht mich nicht falsch. Meine Vision ist es eher, am Wochenende oder nach einem langen Arbeitstag auf's Bike zu steigen und abzuhauen. Würde aber auch den sonstigen innerstädtischen Verkehr auf dem Bike bewältigen und das Auto öfter mal stehen lassen wollen.
Wie bewertet ihr meinen Motorradwunsch in der Gesamtschau der Dinge?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten - und noch mehr auf's baldige Fahren 🙂
Liebe Grüße,
Milnerinho
Beste Antwort im Thema
Sehe ich etwas anders als mein Vorschreiber, wer sich halbwegs im Griff hat, wird auch mit 86 PS als erster Maschine zurecht kommen.
Du selbst wirst beurteilen können und müssen, ob Du dich genügend im Griff hast.
Totfahren kann man sich mit 48 PS übrigens genauso, insoweit hätte ich rein von der Leistung her bei 86 PS keine Bedenken.
Ich halte einen kurzfristigen Kauf (Du wirst die nicht lange fahren wollen) einer 48 PS-Maschine für rausgeschmissenes Geld.
48 Antworten
Viel Erfolg bei deiner Prüfung, und danach hoffentlich viel Spaß mit deinem neuen Motorrad!
Was alte Threads angeht: Wenn es deine eigenen Threads sind, und du klar sagts dass es ein alter Thread ist, dann ist es völlig in Ordnung.
Manchmal gibt es Spezialisten, die einen uralten Thread hervorholen um eine Frage zu beantworten oder einen Kommentar abzugeben, als wäre das Thema aktuell; wo der Threaderöffner schon längst nicht mehr aktiv ist. Das sind dann Zombie-Threads; wer so einen hervorholt outet sich als Noob oder als Troll.
Aber das ist hier nicht der Fall. 😉
Danke erst mal für die Rückmeldung. Die XSR900 ist auch für Anfänger keine Mördermaschine, weil mit Traktionskontrolle und ABS die schlimmsten Anfängerfehler schon mal gemildert werden können.
Wenn Du dich am Anfang halbwegs unter Kontrolle hast, wirst Du mit der Maschine sehr viel Spaß haben, den Motor finde zumindest ich klasse, deswegen fahre ich den auch, wenn auch in anderer Verpackung.
Jepp, das war kein ausbuddeln sondern Rückmeldung bzgl. des eigenen Anliegens. Ist ja sozusagen "Dein" Thread.
Als nix falsch, sondern sogar vorbildlich gemacht.
XSR900, tolles Mopped.
Viel Spaß damit!
...ist eigentlich heutzutage die frühere 100PS-Grenze (versicherungstechnisch) noch relevant?
Für meine BMW R1100S EZ 1999 mit 98PS hab ich im ersten Jahr (2010) mit SF 1/2 grad mal 90,-€ für die Haftpflicht bezahlt... heute sinds bei SF10 grad mal 50,-€.
Die Fahrschulmaschine war eine BMW R1150R (85 PS), daher hab ich nach einer ähnlichen Maschine gesucht und kurz nach dem A-Führerschein eine R1100S gekauft - wollte sie eigentlich nach ein paar Jahren austauschen - bin aber an ihr hängen geblieben.
Mörderisch fand ich damals als ich ein oder zwei Jahre nachm Führerschein für einen Bekannten eine S 1000 RR... also dieses 193 PS Gerät vom Service abgeholt und knapp 100km nach Hause gefahren hab - bei nem Ruck am Gasgriff wo meine mal eben bei 100km/h ist, war das Teil schon bei 200km/h... von der Leistungsklasse würde ich als Fahranfänger erstmal noch die Finger lassen.
Ähnliche Themen
Ist sie noch, habs letztes Jahr beim Umstieg von der VStrom 650 auf die XT 1200 gemerkt.
Zitat:
@dangermouse69 schrieb am 6. Juli 2020 um 20:19:11 Uhr:
Ist sie noch, habs letztes Jahr beim Umstieg von der VStrom 650 auf die XT 1200 gemerkt.
Jep macht noch gut was aus in der Prämie.
Viel Erfolg bei der Prüfung, hast dir ja Zeit gelassen 😉
Ich hab meinen A auch erst kürzlich gemacht, bin aber schon 48. wollte eigentlich ne 1200 Bonneville fahren, bin aber jetzt doch bei einer 900er gelandet, also 55 PS.
Die XSR hatte ich auch im Blick. Aber bei der Bonnie hat die Historie gesiegt 😉 ein Freund hat mir wegen der PS zahl von der XSR abgeraten. Ich seh das aber nicht so eng....
Nächstes Jahr gibt es dann evtl ne 1200 xc Scrambler ??
Milnerinho: Nur ganz kurz. Das Wort "Ergonomie" ist nicht gefallen. Ebenso "Optik". Check das vor dem Kauf sehr ausgiebig. Dann schreibst Du in Deiner Auto-Bio was von schnellen, teuren Kisten. Dein erster Impuls wiederum führte Dich zu Ducati.
Bist Du Dir wirklich sicher, daß Du nicht eher sowas "brauchst"?: https://www.ducati.com/de/de/motorraeder/supersport/supersport
Ist mir mal an einer Tanke begegnet, ein wunderschönes Teil und mit 110 PS in Deinem Beute-Spektrum.
Zitat:
@BennySpeed schrieb am 8. Juli 2020 um 11:03:16 Uhr:
Milnerinho: Nur ganz kurz. Das Wort "Ergonomie" ist nicht gefallen. Ebenso "Optik". Check das vor dem Kauf sehr ausgiebig. Dann schreibst Du in Deiner Auto-Bio was von schnellen, teuren Kisten. Dein erster Impuls wiederum führte Dich zu Ducati.Bist Du Dir wirklich sicher, daß Du nicht eher sowas "brauchst"?: https://www.ducati.com/de/de/motorraeder/supersport/supersport
Ist mir mal an einer Tanke begegnet, ein wunderschönes Teil und mit 110 PS in Deinem Beute-Spektrum.
Interessanterweise meinten schon einige meiner Freunde, dass eine Supersportler zu mir "passen" würde, worauf auch immer diese Einschätzung basiert - bin eigentlich (bis auf gelegentliche Hirnaussetzer) nicht der risikoaffinste Typ.
Persönlich habe ich mich folglich bis dato nie darauf gesehen.
Einerseits, weil ich tatsächlich meistens cruise und Supersportler meiner Auffassung nach für so ein Einsatzprofil ungeeignet sind - andererseits, weil ich mit >1,90m mir gut vorstellen könnte, auf den meisten Maschinen wie der Affe auf dem Schleifstein zu sitzen. Gut, dass gilt wsl. auch für die meisten Nakeds, stelle mir das ganze auf Supersportlern aber noch schlimmer vor.
Und klar: Probefahrt ist Pflicht vor dem Kauf, da hast Du recht.
P.S: Sorry für die lange Leitung. Habe letztendlich Mitte Juli auf Anhieb bestanden.
Gratulation zur bestandenen Prüfung!
Ich bin 1,93, ein Bekannter 1,96 und die Ducs sind im Vergleich zu anderer Herstellern relativ hoch und ergonomisch großzügig. Probier mal alles aus und erzähle, zu welchem Schluss Du gekommen bist...Viele Grüße!
Danke Dir!
Und Stichwort Ducati: Hatte letztens relativ spontan eine Probefahrt auf einer Monster 821. Kam nicht ganz in die Aussparungen im Tank rein, hat sich aber dennoch sehr gut angefühlt. Sound richtig geil, dagegen hat Yamaha, so vermute ich, gar keine Chance. Auf einmal interessiert mich Japan gar nicht mehr so sehr, verrückt wie‘s laufen kann. Vielleicht treibt‘s mich ja tatsächlich dann demnnächst auch mal auf eine italienische Supersportlerin.
Liebe Grüße!
Sei vorsichtig! Einmal Duc, immer Duc...😁
Zur Ausgangsfrage = ja
Zitat:
@BennySpeed schrieb am 19. August 2020 um 03:55:13 Uhr:
Ich bin 1,93, ein Bekannter 1,96 und die Ducs sind im Vergleich zu anderer Herstellern relativ hoch und ergonomisch großzügig. Probier mal alles aus und erzähle, zu welchem Schluss Du gekommen bist...Viele Grüße!
Der TE ist jetzt vermutlich im Ducati-Lager verschwunden, aber mal generell zu dieser Aussage: Trifft das nicht generell auf alle Hersteller im europäischen Raum zu? Ich bin zwar weit von euren Gardemaßen entfernt, aber beim Tingeln von Händler zu Händler ist mir vor allem im Gedächtnis geblieben dass Triumph, BMW, KTM und eben Ducati die größeren Sitzhöhen hatten, zumindest wenn ich das mit meinen Besuchen bei Kawasaki, Honda, Suzuki und Yamaha vergleiche - Europa eben. Die hochbeinigen Tourer von den Asiaten konnte selbst ich ohne Anpassungen fahren, das würde bei der KTM SuperDuke Adventure schon gar nicht mehr möglich sein, bei ner GS hab ich da ebenso meine Zweifel.
Ach ja, zur Ducati noch: Als ich den Führerschein neu hatte war ich auch vom Sound der Ducatis begeistert, und natürlich vom Design. Aber sitzen konnt ich auf den Dingern nichtmal ansatzweise - unbequemer als nen spanischer Bock 😁
Fahre eine 1200gs mit 83 cm Sitzhöhe.
Diese Höhe hat auch z. B. eine ktm 125duke.