86 PS als Fahranfänger?
Liebes Forum,
ein herzliches Hallo in die Runde 🙂
Wie ihr seht, treibt mich aktuell eine Frage um, die es in ähnlicher Form sicher schon oft gab - but bear with me. Ich bin nämlich der Meinung, dass es bei dem Thema "Wie viel Leistung sollte ich ein Fahranfänger selbst zumuten?" keine allgemein gültige Antwort geben kann und eine Einzelfallbetrachtung anhand der Erfahrung, des Gemüts und vielleicht auch der Risikopräferenz des Fahrers sinnvoller ist. Daher kurz ein paar Sätze zu meiner Lage.
Die Situation: Motorradfahren war eigentlich nie wirklich ein Thema für mich, zumindest nicht mehr ab dem Punkt, an dem ich ein Auto bewegen durfte. Das alles änderte sich schlagartig, als ich mir im Italienurlaub mit einem Freund zusammen zwei 125er Vespas mietete und erstmals ein Zweirad jenseits der 65 km/h bewegte. Ab dann war für mich klar: ich will Motorrad fahren. Insofern werde ich bald den offenen A-Schein im Rahmen eines Schnellkurses machen.
[I know, manch einer hier mag Roller belächeln, aber als Einstiegsdroge sollten sie ja hoffentlich durchgehen 🙂]
Zu mir: Mitte 20, 7 Jahre und ca 150.000 Km unfallfrei im PKW unterwegs, zusätzlich etliche Kilometer auf der Simson Schwalbe. Trotz zuletzt recht leistungsstarker Autos (zwischen 340 und 510 PS) und meines relativ jungen Alters bin ich punktefrei.
Zu meinem Wunschmotorrad: Ducati Scrambler 1100 Sport. 86 PS, 88 NM - und für mich eine echte Schönheit. Dem ein oder anderen Test zufolge kein "giftiges" Motorrad und dementsprechend vielleicht eher für einen Motorradanfänger geeignet als manch anderes, vergleichbar starkes Bike. Nichtsdestotrotz - und wie mir absolut bewusst ist - in einer Leistungsklasse, die man einem Fahranfänger üblicherweise nicht empfehlen würde.
Mein Fahrprofil: Noch unbekannt, da aktuell noch kein Motorradführerschein. Sehe mich aber weniger auf wirklich langen Touren mit dem Bike und auch nicht beim leicht suizidalen Geballere mit einer Sportler - letzteres ist natürlich pointiert formuliert, versteht mich nicht falsch. Meine Vision ist es eher, am Wochenende oder nach einem langen Arbeitstag auf's Bike zu steigen und abzuhauen. Würde aber auch den sonstigen innerstädtischen Verkehr auf dem Bike bewältigen und das Auto öfter mal stehen lassen wollen.
Wie bewertet ihr meinen Motorradwunsch in der Gesamtschau der Dinge?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten - und noch mehr auf's baldige Fahren 🙂
Liebe Grüße,
Milnerinho
Beste Antwort im Thema
Sehe ich etwas anders als mein Vorschreiber, wer sich halbwegs im Griff hat, wird auch mit 86 PS als erster Maschine zurecht kommen.
Du selbst wirst beurteilen können und müssen, ob Du dich genügend im Griff hast.
Totfahren kann man sich mit 48 PS übrigens genauso, insoweit hätte ich rein von der Leistung her bei 86 PS keine Bedenken.
Ich halte einen kurzfristigen Kauf (Du wirst die nicht lange fahren wollen) einer 48 PS-Maschine für rausgeschmissenes Geld.
48 Antworten
Zitat:
@ujboehnke schrieb am 24. September 2019 um 21:54:57 Uhr:
Es gibt hier auf motor-talk einen Themenersteller, der heizt mit seiner 125er durch die Kurven und hat dabei einen Heidenspass.
Handling ist halt mit einer 1100er nicht so gut wie mit einer leichten 125er.
Was dazwischen würde ich empfehlen.
Hat er doch! Die Kiste hat 800cm³...
Wäre mir neu, dass die Scrambler 1100 nur 800ccm hat... 😉
Hallo ,
sehe 86 PS als kein Problem an . Ist eh alles Koopfsache . Wer sich nicht im Griff hat , bringt sich früher oder später auch mit 40PS um.
Ich selbst habe mit 128PS angefangen und ich lebe auch noch 🙂
Von daher kann ich nur sagen . Gönn dir 🙂
Gruss
Ich glaube nicht, dass das Handling alleine am Gewicht hängt, zumal die Duc ja nun auch nicht gerade in der 300 kg-Klasse spielt.
Ähnliche Themen
Natürlich nicht zwingend. Mein Eisenschwein könnte anstatt knappe 300 auch nur die Hälfte wiegen und würde sich immer noch wie ein Lkw fahren🙂
ich persönlich sag dazu....
Fahren - oder willst du sie nur anschauen?
Was Toll aussieht muss nicht (bei dir!) gut sein!
Eine 916 Duc- ein Traumbike - dafür könnte ich....
ABER - ICH auf der 916?
Lächerlich!
Dann mit Sozius und 40kg Gepäck und 3200km... geht garnicht- also...
Nicht gucken- FAHREN!
Ganz speziell als Anfänger (ohne Führerscheiun!)
Bullshit. Kauf das Ding. Erfreu dich dran. Am fahren und am angucken.
Wenn du dann irgendwann feststellen solltest, dass dir auch Gelüste nach Fahrten mit Sozia und Gepäck über weite Strecken und mehrere Tage kommen, oder eine Weltumrundung oder Motocross in der Kiesgrube oder oder oder, dann kaufst halt was dafür passendes.
Jetzt aktuell will dein Endorphin und Ego das Teil da oben, also nimm die und fertig.
Wenn ich Bock auf Eis habe kaufe ich ja auch kein Bio Eintopf, weil's insgesamt besser für mich wäre.
Zitat:
@fate_md schrieb am 25. September 2019 um 12:14:25 Uhr:
Bullshit. Kauf das Ding. Erfreu dich dran..,..
ja Bullshit! - er kann noch nicht fahren - da er keinen Führerschein hat....
Erfreuen am Anblick kann er sich aber auch ohne Schein.
Und den wird er schon schaffen.
Und dann am fahren Spaß haben.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 25. September 2019 um 09:05:01 Uhr:
Wäre mir neu, dass die Scrambler 1100 nur 800ccm hat... 😉
Dann nimmt er halt die Scrambler 800... 75PS dürften für einige hier auch schon die Vorstufe zum Mondflug werden^^
Dabei dürften die Dinger schon Power unten raus haben. Alles jenseits der vorsätzlichen Heizerkisten...
Wenn es passt kaufen, egal welche Version! Irgendwas anderes? Dann jammert man nachher rum, doch nicht seinen Traum erfüllt zu haben...!
Trotzdem gilt, immer erstmal den Schein in der Tasche haben!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. September 2019 um 12:46:18 Uhr:
....
Trotzdem gilt, immer erstmal den Schein in der Tasche haben!
...und eine Proberunde fahren... (erlaube mir kurz eine Ergänzung!)
PS wenn der TE nach der Probefahrt sagt - jawoll: Sofort kaufen und Spaß haben!
Kaufen und Spaß haben. 😉
Ich hab ganz frisch den Führerschein und mir ne 600er fazer mit 95 PS gekauft. Einfach mit Hirn und Vernunft ran gehen, dann klappt das. Tempolimits halte ich am Motorrad genauso ein wie im auto.
Und wenn man nach ner Zeit feststellt, die Maschine ist doch nicht dad richtige - egal, dann Verkauf sie halt.
Bei manchen beiträgen hier meint man, die erste Maschine wäre ne Entscheidung für die Ewigkeit. 😉
Zitat:
@Milnerinho schrieb am 24. September 2019 um 16:11:00 Uhr:
Zu mir: Mitte 20, 7 Jahre und ca 150.000 Km unfallfrei im PKW unterwegs, zusätzlich etliche Kilometer auf der Simson Schwalbe. Trotz zuletzt recht leistungsstarker Autos (zwischen 340 und 510 PS) und meines relativ jungen Alters bin ich punktefrei.
Ein 25jähriger, der solche Autos fährt, fragt nach Mopped-PS?
Mir fehlt der Glaube!
Mal eine Schwerzantwort.
Nimm doch die kleine 80er von Harley.
80 Kubikzoll.
Auf die Gefahr hin, dass das Ausbuddeln veralteter Threads gegen irgendeine Forenregel verstößt - sollte das so sein: pardon - hier noch die Fortsetzung meines Motorradkaufmärchens, vielleicht einfach einem runden Abschluss der Sache zur Liebe. Habe am 20.07 jetzt endlich die praktische Prüfung und werde mir aller Voraussicht nach eine XSR 900 von Yamaha zulegen. Also nochmal 30 PS mehr als die Ducati und zusätzlich auch ein Bike mit durchaus sportlicher Charakteristik.
Ich kann jetzt, nach diversen Fahrstunden auf einer SV650 (76 PS), Leistungswerte für Motorräder zumindest grob und in Ansätzen einordnen und bin folglich auch bei meiner Kaufentscheidung sicherer geworden. Respekt habe ich nach wie vor, aber das Gefühl der "Angst" vor 86 PS als zu viel Leistung, respektive die Gewissheit der eigenen absoluten Ahnungslosigkeit was Motorradleistungswerte angeht, ist etwas geschwunden.
Ich würde daher wohl meinem alten Ich und allen anderen, die wie ich von 0 auf 100 in A unbeschränkt starten, raten:
Macht erstmal so viele Fahrstunden wie möglich, denn alle Kaufüberlegungen davor sind relativ schnell über den Haufen geworfen, wenn die eigenen Synapsen durch die ersten Kilometer auf dem Bock umgesteckt worden sind.
Liebe Grüße ins Forum.