85122+

Opel Vectra B

Hallo an alle Xenon - Fahrer,

weiss jemand wo man die 85122+ bekommt ?
Bei diesen ist wohl die Farbtemperatur etwas höher.
Das Gelb in meinen Xenons nervt allmählich.

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Farbtemperatur kann man NICHT mit Lichtstärke gleichsetzen!
Je höher die Farbtemperatur, desto weniger "Licht" hat man!

Du sollst Dir doch nicht selbst widersprechen... 😛

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das liegt aber nicht an der Farbtemperatur! Das liegt an den miesen Scheinwerfern des Vectra-B.
Vergleich mal die größe der Linsen vom B und vom C.😉

Hallo,

nein es liegt definitiv nicht an der Linsengröße.

Mein Vater fährt ein Astra G mit Xenon, diese haben die gleiche Linsengröße wie bei Vectra B und sein Licht ist hervorragend ! Die Linsengröße spielt schon ein Rolle aber sie bündelt nur das Licht. Wenn du eine Omega B - Xenonlinse vor ein Vectra B Xenonscheinwerfer setzt, wirst du nicht sofort ein besseres Licht haben.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Servus vectra-edition,

ja tun sie, schau hier mal: 85122+ und bei 1..2..3.. werden sie auch angeboten.

So Long!
PW

Also ich finde kein, wenn du mir einen Link geben könntest, wäre ich dir sehr dankbar.

Je größer die Linse, desto mehr Licht hat man auf der Straße. So wurde damals auch den Unterschied vom Astra-G auf Omega-B erklären(der eklatant war😁).

Aber du hast Recht! Die Linsen vom Astra-G und Vectra-B sind ungefähr gleich groß.

Wie alt ist der Astra und der Vectra?
Wenn die Brenner altern steigt die Farbtemperatur und die Lichtstärke geht zurück.

@Dirk11:
Wieso widerspreche ich mir selbst? Je höher die Farbtemperatur ist, desto weniger "Licht" hat man auf der Straße!
Vergleich mal die Technischen Daten eines 4100k Brenners und 8000k Brenners!

Astra G ist Bj. 2000, hat noch orginale Brenner und er stellt BWMs in den Schatten.
Ebenfalls ist mein Vectra Bj. 2000, hat bereits neue Philips Brenner. Es liegt weder an der Linsengröße noch an den Brennern (Brenner habe mal getauscht gehabt und Linsen sind gleich groß). Der Unterschied liegt in der Technik. Andere Steuergeräte, andere Zünder und die Linsen streuen das Licht etwas anders. Beim Vectra B gibt es eine klare Linie, wo Licht aufhört, beim Astra nicht. Dort wird das Licht immer weniger, als ob die Scheinwerfer verdreckt wären :-)

An der Scheinwerfereinstellung könnte es auch noch liegen.😁

Mit einem Brenner mit höherer Farbtemperatur wirst du nicht mehr sehen können!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


@Dirk11:
Wieso widerspreche ich mir selbst? Je höher die Farbtemperatur ist, desto weniger "Licht" hat man auf der Straße!
Vergleich mal die Technischen Daten eines 4100k Brenners und 8000k Brenners!

Kannst Du Deinen eigenen Text nicht verstehen? Du kannst doch nicht erst schreiben, die Farbtemperatur könne man nicht mit Lichtstärke gleichsetzen, und dann im nächsten Satz die Beziehung "höhere Farbtemperatur=weniger Licht" setzen. Ausserdem ist es nicht so, dass der Output von der Farbtemperatur abhängig ist, wenn der Brenner korrekt aufgebaut ist (und die Farbtemperatur nicht durch aufgedampfte Filterung auf dem Glas herbeigeführt wird) - blaueres Licht ist höchsten subjektiv dunkler.

Vergleich mal die Technischen Daten!😉 Die Anzahl der Lumen ist interessant!
Leider ist die Seite "http://www.xenon-light.at/" gerade nicht erreichbar. Dort konnte man die Technischen Daten(Lumen) einsehen und zwischen Standart,5000k,6000k usw. vergleichen.

Zu meinem ersten Post:
Du hast Recht! Ich habe ein "Hohe" vergessen!
Richtig hätte es so heißen sollen:
"Hohe Farbtemperatur kann man NICHT mit Lichtstärke gleichsetzen!
Je höher die Farbtemperatur, desto weniger "Licht" hat man!"

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Die 85122 waren im Gegensatz zu den original verbauten 85123 schon um einiges besser. Bin jetzt mal auf die Xenarc gespannt.
Werde sofort berichten, wenn sie drin sind. Müßten die Tage kommen

na da bin ich ja mal gespannt

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Vergleich mal die Technischen Daten!😉 Die Anzahl der Lumen ist interessant!
Leider ist die Seite "http://www.xenon-light.at/" gerade nicht erreichbar. Dort konnte man die Technischen Daten(Lumen) einsehen und zwischen Standart,5000k,6000k usw. vergleichen.

Das kann ich Dir sogar abnehmen, zeugt aber IMO eher von schlechtem Lampendesign, denn das kann man grundsätzlich auch anders machen.

Zitat:

Zu meinem ersten Post:
Du hast Recht! Ich habe ein "Hohe" vergessen!
Richtig hätte es so heißen sollen:
"Hohe Farbtemperatur kann man NICHT mit Lichtstärke gleichsetzen!
Je höher die Farbtemperatur, desto weniger "Licht" hat man!"

Ah. Siehste, das meinte ich doch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dream250


na da bin ich ja mal gespannt

Das dauert noch ein wenig.

Hab die Brenner gestern bekommen.

In einem gepolsterten Briefumschlag in Zewapapier eingewickelt.
Dazu konnte man sehen, daß der Brennraum schon schwarze Rückstände hatte.

Hab ihm dann eine naja, sagen wir mal, nicht sehr liebe Mail geschrieben. Und er hat mir versprochen die nächsten Tage komplett Neue zu schicken.

Langsam glaube ich, daß die Brenner, die im Ebay angeboten werden, irgendwelche B-Ware ist, die die Endkontrolle im Werk nicht geschafft hat.

Evtl werde ich dann doch mal in den sauren Apfel beißen müssen und mir richtig Neue kaufen, um richtiges Licht zu haben 🙁

Gruß Kater

Das würde ich dir auch empfehlen!
Ich kann dir den Shop www.fuers-auto.de (vom User tooi hier im Forum) empfehlen.
Sehr netter Kontakt, schnelle Lieferungen usw.
Er bietet auch die Philips CM an.🙂

So, habe heute einen neuen Satz bekommen, in einer Schachtel 🙂

Erster Eindruck gegenüber den normalen 85122.
Sie sind ein wenig gelber. Das ist aber eigentlich normal, da sich die Brenner erst ein wenig einbrennen müssen.

Leuchteindruck war positiv. Sie sind meines Erachtens ein wenig heller als die Vorgänger.
Genaueres aber erst nach ein paar Nächten 😉

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


In einem gepolsterten Briefumschlag in Zewapapier eingewickelt.
Dazu konnte man sehen, daß der Brennraum schon schwarze Rückstände hatte.

Hab ihm dann eine naja, sagen wir mal, nicht sehr liebe Mail geschrieben. Und er hat mir versprochen die nächsten Tage komplett Neue zu schicken.

Na ja, spätestens wenn der Fall nicht eintrifft ist das wohl mehr ein Fall für den Staatsanwalt als für eine Mail.

@ Kitekater
tue die Brenner dennoch einbauen um zu schauen, wie das Licht ist ! Dann kannst du sie wieder rausnehmen, den wir sind schon alle sehr gespannt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Langsam glaube ich, daß die Brenner, die im Ebay angeboten werden, irgendwelche B-Ware ist, die die Endkontrolle im Werk nicht geschafft hat.

Evtl werde ich dann doch mal in den sauren Apfel beißen müssen und mir richtig Neue kaufen, um richtiges Licht zu haben 🙁

Gruß Kater

Die Metallsalze lagern sich an der Seite des Brenners ab, die beim Erkalten nach unten zeigte, sind also nur einseitig vorhanden. Manchmal wird fälschlicherweise angenommen, die Ablagerungen wären ein Zeichen von Alterung der Brenner nach längerem Betrieb. Dies ist aber sicher nicht so. Fast alle Gasentladungslampen enthalten feste Beigabestoffe (z.B. auch Quecksilber), um die Lichteigenschaften zu beeinflussen. Diese verdampfen bei Erwärmung des Brenners.

Was nach langem Betrieb einsetzt ist eine Weißfärbung des Entladungsrohrs. Es wird zunehmend milchig und versprödet aufgrund der inneren UV-Strahlung. Wird das beobachtet, sollte ein Austausch eingeplant werden, um ein Bersten zu vermeiden.

Jetzt weisst du bescheid !

Deine Antwort