850R Drehzahl
Hallo zusammen,
heute habe ich mal ein kniffliges Problem. Es geht um einen 850R, handgerissen. Er hat Probleme mit dem Leerlauf. Im Stand ist alles gut, man kann mit dem Gas spielen, die Drehzahl fällt auch wieder so schnell wie sie soll. Sobald der Wagen fährt, bleibt beim Auskuppeln die Drehzahl hängen oder steigt noch um 500U/Min, bevor sie viel zu langsam auf Nenndrehzahl zurückfällt. Ich habe viel dazu gelesen, das Problem ist nicht unbekannt. Leider aber eine Lösung für mich.
Es hat etwas mit dem Geschwindigkeitssignal (welches vom ABS kommt) zu tun….nur wie? Nimmt man dem Wagen an der Tachoplatine am Anschluß A3 das Geschwindigkeitssignal vom ABS, fällt die Drehzahl auch während der Fahrt normal (logisch, man simuliert den Stand des Fahrzeugs, dafür fehlt das ABS und der gesamte Tacho).
Lässt man den Wagen ausrollen und spielt dabei mit dem Gas, hängt die Drehzahl immer bzw. fällt zu langsam auf Nenndrehzahl zurück (wie beschrieben). Kurz bevor er steht, wenn er nur noch ganz langsam rollt, beschleunigt sich die Reaktion der Drehzahl auf einmal und er dreht wieder schneller runter. Ab da fehlt ihm offenbar das Geschwindigkeitssignal…..
Gewechselt wurden bisher der LMM, Drosselklappensensor, Kurbelwellensensor, ABS-Sensoren der VA samt Steuergerät, alle Unterdruckschläuche, die Tachoplatine, dazu wurde der Nockenwellensensor durchgemessen und die Drosselklappe gereinigt. Das gesamte Zündgeschirr ist neuwertig. Fehlercodes sind keine gespeichert.
Und jetzt ihr bitte…..ich bin gespannt.
VG
56 Antworten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 13. April 2019 um 19:50:08 Uhr:
@massettIch will mich hier nicht groß einmischen,
Mach doch ruhig... kann ja nicht schaden... so im einzelnen kenne ich mich da auch nicht aus und google mich im Moment auch nur schlau!🙂
Ja du hast richtig verstanden, ich bin kein Profi.
Ja es sind original Volvo Zündkerzen verbaut.
Ich komme aus Luxemburg, leider gibt es hier keine Volvo Profis, zumal nicht von so alten 850.
Ja Unterdruckschläuche wurden gestern geprüft.
Was ist Tannenbaum?
Danke
@chrissA4 schrieb am 13. April 2019 um 19:50:08 Uhr:
@massett
Ich will mich hier nicht groß einmischen, aber welche Zündkerzen fährst Du? Die Turbos reagieren sensibel auf nicht originale Volvo Zündkerzen. Damit würde ich schon mal anfangen, falls noch nicht geschehen. Und, hast Du wirklich alle Unterdruckschläuche geprüft? Tannenbaum?
Nicht falsch verstehen, mir scheint Du hast nicht viel Ahnung von der ganzen Geschichte. Dann lasse das von einem der Ahnung hat, nochmal nachschauen.
Woher kommst Du?
Hier nochmal eine Übersicht über die Unterdruckschläuche.
Ich weiß nicht wie weit Melle von Dir entfernt ist, aber der hier hat einen guten Ruf als Volvo Spezialist: https://upcyclingcar.wordpress.com/
Ein Versuch ist es wert
Danke, die Uebersicht habe ich auch schon gehabt.
Melle sind 440 Km, also 880 Km hin und zurück.
Ähnliche Themen
Nicht grad um die Ecke aber machbar... hatte ich letzt auch... Stockholm und zurück... kein Problem!
Wenn jetzt alles nach deinen Möglichkeiten kontrolliert und ok ist würde ich erst mal den Laden kontaktieren der den Turbo gewechselt hat... schließlich ist auch Garantie auf eine Reparatur!
Ist das nicht fruchtbar dann vllt. nach Melle, auch um evtl. Pfusch oder Fehler finden und beweisen zu können!
Könnte mir auch gut denken das einfach falsche Teile zusammengesteckt wurden... ! 😉
Kleines Update.
Habe jetzt das Ladedruckregelventil gewechselt und mir kommt es vor als wenn nichts geändert hat oder es höchstens schlimmer wurde.
Ist es normal, dass beim ersten Mal vom Sauger in den Turbo er nicht überspringt und wenn man Gas kommen lässt oder Kupplung drückt und dann wieder beschleunigt er dann erst in den Turbo geht?
Was kann das sein?
Sorry, aber mich lässt der ganz persönliche (Turbo)Eindruck instinktiv nicht los, dass mit diesem Thread 'was nicht so ganz im Argen ist. Auch wenn ich weder 'Turbo' noch 'R' in meinem 850er beheimatet habe. Sorry eben!
Ja... irgendwas ist faul an dem Hobel... irgendwelche Fehler bei Sensoren, Schläuchen... Steuergeräten oder dem gewechselten Turbolader selbst!
Alles für mich denkbare habe ich hier schon aufgeführt, verstehe nicht warum nun nicht erst mal die Werkstatt konsultiert wird die den Turbo ausgetauscht hat?
Für mich wäre das nun was zu tun ist! 😉
Das kann ich dir gerne erklären warum nicht.
Ich müsste 2 mal mit 2 Autos hin fahren was 1400km macht.
Dann wenn eine Werkstatt mir sagt wir sind die absoluten Profis und nur wir können das und es klappt nachher nicht, dann ist das Vertrauen auch nicht mehr da.
Deshalb versuche ich es halt auf einen anderen Weg geregelt zu kriegen.
Leider ist keine gute Werkstatt hier in der Gegend, ausser den Volvo Händler der auch keine Ahnung davon hat.
Na ja... ärgerlich... aber bevor ich da nun ewig rum murksen würde und mich zudem noch über den Scheiß ärgern muss, würde ich den Weg in kauf nehmen... irgendwie muß der Elch ja wieder ans Rennen kommen! 😉
Zumindest schon mal angerufen bei dem Laden und auf den Zahn gefühlt?
Sicher hab ich das.
Ausser probier hier und da oder komm wieder ist nicht passiert.
Na ja... schon mal besser als wenn sie sagen "keine Ahnung, nicht unser Problem" !
Am Telefon können die natürlich auch nicht mehr machen wie wir her... am Ende alles Glaskugel wenn das Auto nicht in der Werkstatt steht.
Mein Tipp... in den sauren Apfel beißen und hin fahren... hilft ja nix! 😉