850R Drehzahl
Hallo zusammen,
heute habe ich mal ein kniffliges Problem. Es geht um einen 850R, handgerissen. Er hat Probleme mit dem Leerlauf. Im Stand ist alles gut, man kann mit dem Gas spielen, die Drehzahl fällt auch wieder so schnell wie sie soll. Sobald der Wagen fährt, bleibt beim Auskuppeln die Drehzahl hängen oder steigt noch um 500U/Min, bevor sie viel zu langsam auf Nenndrehzahl zurückfällt. Ich habe viel dazu gelesen, das Problem ist nicht unbekannt. Leider aber eine Lösung für mich.
Es hat etwas mit dem Geschwindigkeitssignal (welches vom ABS kommt) zu tun….nur wie? Nimmt man dem Wagen an der Tachoplatine am Anschluß A3 das Geschwindigkeitssignal vom ABS, fällt die Drehzahl auch während der Fahrt normal (logisch, man simuliert den Stand des Fahrzeugs, dafür fehlt das ABS und der gesamte Tacho).
Lässt man den Wagen ausrollen und spielt dabei mit dem Gas, hängt die Drehzahl immer bzw. fällt zu langsam auf Nenndrehzahl zurück (wie beschrieben). Kurz bevor er steht, wenn er nur noch ganz langsam rollt, beschleunigt sich die Reaktion der Drehzahl auf einmal und er dreht wieder schneller runter. Ab da fehlt ihm offenbar das Geschwindigkeitssignal…..
Gewechselt wurden bisher der LMM, Drosselklappensensor, Kurbelwellensensor, ABS-Sensoren der VA samt Steuergerät, alle Unterdruckschläuche, die Tachoplatine, dazu wurde der Nockenwellensensor durchgemessen und die Drosselklappe gereinigt. Das gesamte Zündgeschirr ist neuwertig. Fehlercodes sind keine gespeichert.
Und jetzt ihr bitte…..ich bin gespannt.
VG
56 Antworten
Sorry, Sensor hat er nicht... Ladedruckventil ... LMM = Luftmassenmesser.
Vielleicht hilft das weiter...
http://www.volvopower.de/.../showthread.php?...
LMM ist neu, habe den erst vor kurzem gewechselt.
Turbolader wurde auch erst vor kurzem gewechselt.
Kann man das Ladedruckventil prüfen oder nur ersetzen?
Scheint nicht mal eben so zu machen sein...
http://www.volvopower.de/.../showthread.php?27385-Ladedruckregelventil
Schau mal die verlinkten Threads durch... beim ersten sind auch Bilder der Schläuche dabei...
Sind Fehler auslesbar... ?
Denke da muss genauer mit Ruhe und mehr Informationen geforscht werden... ! 😉
Nein kein Fehler hinterlegt.
Ähnliche Themen
Wer hat denn den Turbolader gewechselt und warum... irgendwas scheint mir da falsch gelaufen zu sein oder hängt vermutlich damit zusammen...!?
Turbolader wude in Aachen bei einem Volvo Spezialisten gewechselt, anscheinend weil der Alte nicht mehr funktionierte.
Wastgate anscheinend defekt
Wastegate kann man doch reparieren und einstellen... deshalb muß kein neuer Turbo rein!
Vielleicht ist das Wastegate ja falsch, falsch eingestellt oder falsch angeschlossen und alle Probleme rühren da her, weil ja anscheinend alles mit der Reparatur zusammenhängt!
Hilft wohl nix... weiter schlau machen und die Werkstatt mal kontaktieren... 😉
"weil ja anscheinend alles mit der Reparatur zusammenhängt!"
Das stimmt nicht so, vor der Reparatur ging der Turbolader gar nicht, jetzt geht er richtig gut, nur dass er das erste Mal wenn man in den Turbobetrieb gehen will nicht anspringt, dann einmal Gas wegnehmen oder Kupplung drücken und wieder Gas geben und dann funktioniert der Turbolader.
Dieses Ladedruckventil, ist das das Teil mit den 3 Farben und was kann da kaputt gehen oder kann man da was prüfen oder reparieren?
Zitat:
@masset schrieb am 13. April 2019 um 09:37:36 Uhr:
"weil ja anscheinend alles mit der Reparatur zusammenhängt!"
Das stimmt nicht so, vor der Reparatur ging der Turbolader gar nicht, jetzt geht er richtig gut, nur dass er das erste Mal wenn man in den Turbobetrieb gehen will nicht anspringt, dann einmal Gas wegnehmen oder Kupplung drücken und wieder Gas geben und dann funktioniert der Turbolader.Dieses Ladedruckventil, ist das das Teil mit den 3 Farben und was kann da kaputt gehen oder kann man da was prüfen oder reparieren?
Na ja... hängt also doch mit der Reparatur zusammen... Turbo dreht und lädt nun zwar... aber ja nicht wie er soll... wurde da für vermutlich horendes Geld repariert, dann hat das auch einwandfrei zu funktionieren!
Prüfen scheint eher schwierig... da noch mal nachlesen...
http://www.volvopower.de/.../showthread.php?27385-Ladedruckregelventil
Ja habe das auch schon gelesen.
Ist dieses Ladedruckregelventil das Teil mit den 3 Farbpunkten?
Yepp... ist das Ding mit den drei Farbmarkierungen... wie das nun genau funktioniert und getestet werden kann hab ich auch noch nicht raus... vllt. einfach mal weiter googeln und schlau machen... ! 😉
Jedenfalls scheint das Ding ja auch gerne Probleme zu machen... liegt also nahe das mal zu untersuchen!
Dann werd ich der Sache mal auf den Grund gehen.
Danke noch mal für die Hilfe
Noch eine Frage und zwar kriegt man dieses Ladedruckregelventil noch bei Volvo oder welches kann es auch noch sein?
Jung... ich weiß es auch nicht genau... ist ne komplizierte Sache mit den Turbos wenn was nicht richtig funktioniert... bei mir war bisher noch nix... ist ja aber auch nur der Turbo light... also völlig andere Bauteile!
Auf die schnelle hab ich nur Teile im Zubehör gefunden... zur genauen Suche braucht man die original Teilenummer. Wobei es da auch noch unterschiede geben kann... wenn der Spezi da nen anderen Turbo eingebaut hat, kann es gut sein das auch das Ladedruckventil ein anderes sein muß... ist das Alte einfach an einen anderen Lader montiert worden, so ist da schon eine Fehlerquelle!!!
Also ist da ohne genaue Teilenummern und das Wissen dieser Spezialfirma aus meiner Sicht nix genaues zu Diagnostizieren... zu viele Unwägbarkeiten was nur in Rätselraten mündet.
Ruf da an und lass dich Aufklären... 😉
@massett
Ich will mich hier nicht groß einmischen, aber welche Zündkerzen fährst Du? Die Turbos reagieren sensibel auf nicht originale Volvo Zündkerzen. Damit würde ich schon mal anfangen, falls noch nicht geschehen. Und, hast Du wirklich alle Unterdruckschläuche geprüft? Tannenbaum?
Nicht falsch verstehen, mir scheint Du hast nicht viel Ahnung von der ganzen Geschichte. Dann lasse das von einem der Ahnung hat, nochmal nachschauen.
Woher kommst Du?