850i Langlebigkeit / Qualität
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von meinem MB C Coupé umsteigen in die BMW 8er Welt. Hier mit dem 850i (V8 BiTurbo) wird einfach für mich persönlich immer interessanter und ist eine Entwicklung von einem 6 Zylinder.
Frage daher: wie ist eure Erfahrung bzgl. Langlebigkeit und auch Krankheiten des G15 Motors? Kann man so ein Auto bei einem BMW Händler aus erster Hand mit 80.000 KM bedenkenlos kaufen? Natürlich kommt das auch immer auf den Vorbesitzer an, dennoch gibt es Motoren die anfälliger für Probleme sind wie andere.
Gibt gerne eure Expertise weiter!
Viele Grüße
24 Antworten
Ich darf doch sehr bitten, etwas mehr Höflichkeit ist doch gefragt würde ich mal sagen!
Musst das Video ja nicht schauen, ist aber sicher für den einen oder anderen interessant. Das mit den Krümmerschrauben wurde im Video gezeigt und erwähnt, die dürften ab Werk zu schwach angezogen sein! Die werden ja bei jedem Motor identisch angezogen!
Danke aber für deine sehr zum Thema passende Antwort ;-)
Was war denn an meiner Antwort unhöflich? Menschen lesen auf MT, um sich über Autos zu informieren.
Wenn jemand fragt, "Wie ist die Langlebigkeit des M850i?" sollte man kein Video eines Motorschaden bei einem getunten M5 posten. Guckt sich ja keiner im Detail an. Es bleibt nur hängen, "Lagerschaden!" und "Lose Krümmerschrauben!". Mehr nicht.
Das hier zu posten ist irreführend, irrelevant und einfach nur zeitraubend. DAS ist m.E. unhöflich.
Und das auch noch in zwei Threads... man, man...
Zitat:
@stalpet schrieb am 27. Oktober 2024 um 12:10:16 Uhr:
Hallo Jungs - mich interessiert das Thema M850i mit dem 530 PS Motor auch brennend!Hier ein interessantes Video - schaut mal das Thema an ab Minute 4:00 mit den losen Krümmer Schrauben - da dürfte fast jeder S63 / N63 betroffen sein:
https://www.youtube.com/watch?v=Uof6QlAnSxY
Auch sonst ein gutes Video zu den Motoren wie ich finde ...
Bin immer am Überlegen ob M850i oder 840i mit dem B58 ...
Ist eigentlich ne einfache Entscheidung. Das hängt von Deinem persönlichem Fahrprofil ab. Der 840i hat schon mehr Leistung als im Alltag bei normal sportlicher Fahrweise nötig wäre. Bist Du aber jemand, der immer voll,aufs gas steigt, dann musst Du den 850 nehmen sofern Dir die Mehrkosten egal sind.
Sound vom 850 allerdings enttäuschend. Und das Hot V Problem waere für mich ein nogo.
Der B58 soll angeblich der Beste je von BMW gebaute Motor sein und leistungsmässig deutlich nach oben streuen. Ungeheure Leistungsreserven, da der Rumpfmotor ja auch in den M Modellen verwendet wird. Sehr kerniger Klang.
Und für viele eher beiläufig interessierte haben die V8 von BMW einen grottenschlechten Ruf durch Konstruktionsfehler in den vorigen Evolutionsstufen .
Der B58 wird in der BMW Szene „vergöttert“! Er ist ein Motor der nach dem N54 sehr große Leistungsreserven bereithält welche auch standhaft ausgeschöpft werden können.
Ähnliche Themen
Fahre seit einem Jahr einen neuen M850i GC, grundsätzlich ein tolles Fahrzeug mit einem wirklich genialen Motor. Aber die Innenraumqualität enttäuscht mich sehr für diese Klasse. Die Türverkleidungen knarzen bei Beinkontakt oder beim Zuziehen der Türen extrem, noch schlimmer im Sommer das billige „Klavierlack“-Plastik in der Mittelkonsole, welches nur am Knistern und Knarzen ist, und ansonsten habe ich bei kalten Temperaturen sehr penetrante Knistergeräusche aus dem Bereich des Lenkrads.
BMW ist nicht in der Lage, das in den Griff zu bekommen, und behauptet, das wäre alles konstruktionsbedingt.
Was die Langsstreckentauglichkeit für einen GT angeht, finde ich dir Fahrgeräusche von den Reifen viel zu laut und mir persönlich bei längeren Fahrten zu anstrengend. Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal ein Fahrzeug mit so einer schlechten Geräuschdämmung hatte.
Der 8er ist ein tolles Auto, das wirklich Spaß machen kann. Aber für einen Daily (nicht als reines Spaßauto) fehlen mir für eine lange Haltedauer gewisse Qualitäten, die in der Preisklasse angemessen wären.
Hallo zusammen, nachdem ich seit bald 5 Jahren 8er im Alltag fahre (mit einigen Kilometern), habe ich vielleicht einen gewissen Erfahrungsschatz. Für mich gehört der 8er GC zu den besten Alltagsautos um Komfort, Sport und tolle Design bestmöglich zu kombinieren. Klar ist, dass du für das viele Geld bei BMW ein Auto von der Stange bekommst. Dem 8er fehlt es sicherlich ein Stück weit an Exklusivität, schon alleine aufgrund der Tatsache, dass man das Instrumentenkombi so auch im 1er bekommen hat und man ohne Vollleder nicht mal die Türtaschen beledert. Mal grundsätzlich bietet er aber in meinen Augen schon einen gewissen Luxus und gerade jetzt, wo alle sparen (BMW natürlich ganz besonders -> siehe 5er), ist der 8er bei entsprechender Ausstattung mit Vollleder, Alcantaradach usw. schon fast ein Exot. Ich hatte bisher zwei 8er GC und man merkt bei über 100.000km trotz bester Pflege eine stärkere Abnutzung als früher bei Audi oder vielleicht bei einem Porsche. Dennoch, dies zu deiner Anmerkung @georgemb, hatte ich noch nie so leise Autos wie die 8er. In beiden Fahrzeugen gab es nie ein Knarzen, Knistern oder Scheppern. Die Verarbeitungsqualität dahingehend beeindruckt mich. Was ich aber bestätigen kann, ist die für diese Klasse etwas dürftige Geräuschdämmung in Bezug auf Reifen und Dach (Tunnelfahrten sind recht laut). Sonst ist der 8er aber sehr leise. Der V8 dürfte etwas mehr Geblubber haben, aber dass der Sound enttäuschend ist, halte ich dann doch eher für ein Gerücht. Er erinnert eben weiterhin an die großartigen Sauer aus E38 Zeiten und hält sich vornehm zurück, solange man es nicht übertreibt. Dies finde ich nicht schlecht. Ich habe im nahen Umfeld jemanden mit dem B58. Toller Motor, dennoch spielt der V8 in meinen Augen in einer anderen Klasse und fährt sich eben wie ein richtiger GT - zumal der Sound beim R6 auch deutlich gelitten hat im Zuge der gesetzlichen Änderungen. Hätte er im 8er 400PS, wäre es vielleicht für mich eine Überlegung wert gewesen, aber so war er keine Überlegung, dann lieber den Diesel mit 700Nm. Zum Thema Hot V kann ich wenig sagen, da fehlt mir die Langzeiterfahrung. Ich kenne aber viele BMW Fahrer (gerade R6 Diesel) mit Lader- und Motorschäden. Es kann aber gut sein bzw. ist auf Basis meiner Informationen eher zu erwarten, dass BMW bei dieser Evolutionsstufe seine Hausaufgaben gemacht hat, gerade nach den Problemen früher. Und am Ende hast du als Fahrer auch viel in der Hand. Generell erachte ich die BMWs seit dem G30 als technisch deutlich besser entwickelt als frühere Fahrzeuge. Ich jedenfalls kann den 8er absolut empfehlen und auch den M850i, der sich wirklich toll fährt und relativ sparsam sein kann.
Zitat:
@georgemb schrieb am 29. Oktober 2024 um 05:54:10 Uhr:
Fahre seit einem Jahr einen neuen M850i GC, grundsätzlich ein tolles Fahrzeug mit einem wirklich genialen Motor. Aber die Innenraumqualität enttäuscht mich sehr für diese Klasse. Die Türverkleidungen knarzen bei Beinkontakt oder beim Zuziehen der Türen extrem, noch schlimmer im Sommer das billige „Klavierlack“-Plastik in der Mittelkonsole, welches nur am Knistern und Knarzen ist, und ansonsten habe ich bei kalten Temperaturen sehr penetrante Knistergeräusche aus dem Bereich des Lenkrads.BMW ist nicht in der Lage, das in den Griff zu bekommen, und behauptet, das wäre alles konstruktionsbedingt.
Was die Langsstreckentauglichkeit für einen GT angeht, finde ich dir Fahrgeräusche von den Reifen viel zu laut und mir persönlich bei längeren Fahrten zu anstrengend. Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal ein Fahrzeug mit so einer schlechten Geräuschdämmung hatte.
Der 8er ist ein tolles Auto, das wirklich Spaß machen kann. Aber für einen Daily (nicht als reines Spaßauto) fehlen mir für eine lange Haltedauer gewisse Qualitäten, die in der Preisklasse angemessen wären.
warum hast du den "Klavierlack" genommen, wenn er dir nicht gefällt?
Ich stimme aber damit überein, dass auch der 8er, wie auch bei anderen Herstellern (ein "nackter" Porsche sieht innen wirklich auch sehr karg, öde und einfach aus), erst schick wird innen, wenn man die Aufpreisliste bemüht. Mit der bereits genannten Vollbelederung, dem Alcantarahimmel, Carbonoptik Interieur und der B&W sieht die Welt ganz anders aus!
Bzgl. "kalt" und "Geräusche":
ich hatte noch kein Auto, das nicht komische Geräusche gemacht hat bei Frost!
Ich vermute aber ganz stark, dass das damit zu tun hat, das Wasser unter 0° hart wird.😁
Welche Autos waren das, die so viel besser waren bzgl. Geräuschdämmung?
Ich fahre den 850i jetzt 2 Jahre mit 60tkm und kann deinen Bericht nicht bestätigen.
Welche Autos sind das, die diese "gewissen Qualitäten in der Preisklasse" haben?
Ernst gemeinte Fragen! (nicht hönisch oder mit BMW-Brille)
Danke für die Erfahrungen und teilweise auch unterschiedlichen Wahrnehmungen hier!
Zitat:
schon alleine aufgrund der Tatsache, dass man das Instrumentenkombi so auch im 1er bekommen
.. das stimmt, ich habe mir vor kurzem einen M850i angesehen und vom Innenraum her war er nicht anders als mein 1er F40.
Davor bin ich den neuen M2 G87 Probe gefahren (ich bin 197 cm groß) und fühlte mich im 8er irgendwie nicht so wohl. So ein riesiges Fahrzeug aber eher wenig Platz im Innenraum. Mein 640i F13 den ich mal hatte, hat im Innenraum mehr Platz geboten!
Dennoch reizt mich der 8er weil er mir vom ersten Tag an gefallen hat! Den B58 hatte ich bereits im X3 M40i und 5er G31 40i. Im X3 hatte er 360 PS und fühlte sich auch wegen dem Klang viel heftiger als der 5er mit 340 PS.
Ich werde in der nächsten Zeit mal einen M850i probieren und Eindrücke sammeln. Es sollen ja die ersten noch toll geklungen haben und später mit Updates usw. der Sound zurückgenommen worden sein - da ist der Unterschied wahrscheinlich auch heftig wenn man einen mit "Ursound" fährt oder einen mit gedrosseltem Sound!
LG
@stalpet Meine Aussage zwecks Motorsound bezieht sich auf die aktuelle Modellgeneration, ich hatte ja zwischenzeitlich vom Diesel gewechselt und habe die aktuelle Konfiguration verbaut. Ich hatte auch einen Testwaren von 2018 gefahren, der war etwas lauter und hatte das Zwischengas-Schnalzen. Ist mal nett, auf Dauer aber irgendwie albern finde ich.
Hinsichtlich Innenraumqualität bietet der 8er schon ne andere Liga als ein 1er, die Abgrenzung zu anderen Modellen finde ich für ein Luxusklasseauto aber auch grenzwertig und wie @alphafisch schon sagt, man muss natürlich in die Ausstattung investieren, um ein entsprechendes Niveau zu haben. Dies mag vielleicht in Bezug auf "Knarzen" wenig bringen (was ich ja nicht habe), aber verbessert stark die Haptik und die Optik (in meinem Fall Vollleder Merino mit Dachhimmel Alcantara und Carbon).
Im Vergleich zum aktuellen SL (R232) ist die Innenraumqualität im 8er top. Mit erweiterten Lederpaket und Crystal Clarity erst recht. Ein Vergleich mit nem 1er (den ich tatsächlich mal als Leihwagen hatte) ist lächerlich.
Das einzige, was ich im G14 bemängeln würde, wäre der fehlende Gurtanreicher und das fiselige Windschott. Sonst gibt es nichts zu meckern. Optionale Massagesitze wären noch nice gewesen.