850er Springt nicht mehr an hilfe
Hallo Ihr lieben habe ein riesen problem.....
mein dicker will nicht mehr anspringen .
bin eben ca. 30 km autobanh gefahren und habe das auto abgestellt er lief ganz normal. wollte dann wieder losfahren und er sprang kurz an lief etwas ruckelig habe dann den rückwärtsgang eingelegt und er ging aus.
jetzt springt er nicht mehr an.... im leerlauf will er kommen aber sobald man gas gibt gar nix mehr.
muß man die kraftstoffpumpe hören?
haben unsere volvos ein kraftstoffsicherheitsventil??
habe das gefühl als wenn er keinen sprit bekommt. es riecht auch nach der orgelei hinten nicht nach benzin.
helft mir gebt mir bitte tips....
gruß jens
53 Antworten
...dann wird's höchste Zeit die hier gegebenen Tipps mal abzuarbeiten um den Fehler eingrenzen zu können. Scheint ja tatsächlich entweder das Relais oder der Filter zu sein.
Gruß
hallo so habe nun mal was gemessen.
an der kraftstoffpumpe hinten kommen nicht mal eine sekunde lang 13v an.
spannung fällt sofort in den keller.
habe das relais gemessen.
auf 15 dauerplus auf 87 multimeter das mit masse dann habe ich 13 v. so habe dann das relais über 31 mit masse geschaltet und die spannung ist sofort weg und das relais klickt 2 mal.
hoffe nun das es das relais ist. die pumpe läuft nicht an....
Na das klingt doch vielversprechend. Alles was nun fehlt ist ein Relais... Hast Du die Möglichkeit Deins zu einem Elektromokel zu bringen? Irgend so ein kleiner Fernsehonkel, der noch löten kann?
Gruß
Hm, schade. War es wirklich ein neues Relais oder ein anderes gebrauchtes?
Und, wie ist es denn jetzt konkret: Springt er beim Anlassen überhaupt nicht an, oder springt er (wie beschrieben) an und geht gleich wieder aus?
Ganz andere Frage: Hat Dein Fahrzeug eine Wegfahrsperre?
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Hm, schade. War es wirklich ein neues Relais oder ein anderes gebrauchtes?Und, wie ist es denn jetzt konkret: Springt er beim Anlassen überhaupt nicht an, oder springt er (wie beschrieben) an und geht gleich wieder aus?
Ganz andere Frage: Hat Dein Fahrzeug eine Wegfahrsperre?
Genau, plus orgelt er ueberhaupt?
kann ja auch sein, dass der motor "abgesoffen" ist durch die vielen start versuche..
hatte ich auch schon.
kerzen raus, trocknen und dann wieder versuchen
Mal kurz elektrische Fehlerbilder, da ich sie grad alle durchhatte inklusive kompletten Durchmessen:
- Fahrzeug "orgelt" nicht, Motor dreht nicht durch: Wegfahrsperre oder Steuergerät
- Fahrzeug "orgelt", aber kein Zündfunke und keine Einspritzung: Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor
- Fahrzeug "orgelt", Kerzen sind nass (also Einspritzung), aber kein Zündfunke: Zündspule, Zündkabel, Zündverteiler (Kappe, Läufer)
- Fahrzeug "orgelt", Zündfunke ist da, keine Einspritzung: Einspritzdüsen (kurz 12V an die Kontakte geben, + und - sind aufgedruckt. Wenn es "klickt" ist die Düse ok), Einspritzrelais (das graue über dem Kühlerlüfter unter der Plastikkante, wenn das nicht geht wird kein Singnal zum Einspritzen an die Düsen gegeben), Benzinpumpenrelais (im Sicherungskasten unter der Abdeckung, 4 Torx raus und wechseln), Benzinpumpe (sollte wenn man nur die Zündung anmacht schon surren, Benzindruck auf der Einspritzrail kann man mit dem Fahrradventil an der Rail fahrerseitig überprüfen - Kappe abschrauben, Tuch bereithalten und das Ventil eindrücken - schiesst Sprit raus dann ist die Pumpe ok).
Zitat:
Original geschrieben von jenslena
an der kraftstoffpumpe hinten kommen nicht mal eine sekunde lang 13v an....... und das relais klickt 2 mal.
Wenn das Relais ZWEIMAL klickt, dann hört sich das für mich an, als ob das Steuergerät nur einen ganz kurzen Impuls an das Relais sendet un d dieses gleich wieder abfällt.
Hat dein Steuergerät einen Knacks?
@pafro, abgesoffen wird er nicht sein, die Karre stinkt wohl nicht nach Benzin
Michael
ne ist ein test relais aus nem funktionierenden 850.
kraftstoff pumpe läuft nicht. man hört gar nix.
nach sprit riecht es überhaupt gar nicht.
weiß jemand die nummer der sicherrung von der kraftstoffpumpe??
war eben mal beim freundlichen. die haben mein altes relais geprüft und das ist defentiv kaputt.
hat nix gekostet die waren echt nett da.
kann ich von einer autobatterie plus und minus auf die kraftstoffpumpe gebe sollte sie doch laufen oder ???
Sicherung 2 = Kraftstoffpumpe
Klar kannst du 12 V auf die Spritpumpe geben, aber noch einfacher isses, wenn du am Relaissockel Klemme 15 und 87 brückst, das das selbe bewirkt. Das Steuergerät wird somit umgangen
sicherrung ist auch ganz.
wenn es morgen hell ist mal weiter schauen eventuell mal den man vom adac anrufen.
bin echt am verzweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von jenslena
sicherrung ist auch ganz.
wenn es morgen hell ist mal weiter schauen eventuell mal den man vom adac anrufen.
bin echt am verzweifeln.
Das mach ich sowieso immer.. ADAC, ok hier in Irland heisst der Club AA, anrufen.
Wenn ich nicht zu Hause nen defekt habe, ruf ich AA immer an. Auch um nen platten Reifen zu wechseln..
Schliesslich bezahl ich ja dafuer ne jaehrliche Gebuehr, und eigentlich haben es die Typen vom AA voll drauf.
hi leute ergebnis ist
kraftstoffpumpe defekt.
schei.......
jetzt mal auf die suche gehen.
laut va habe ich die teile nr. 9480152 (9463092/9142957) hat eventuell jemand von euch noch eine rumliegen???
mfg
jens
Hier,
hab ich