850 TDI - Anlasser ausbauen

Volvo 850 LS/LW

Mein 850er TDI braucht wohl einen neuen Anlasser und hatte mir vorhin mal angeschaut, wie der am besten raus geht. Es sind zwei Torx-Schrauben. Eine kann von unten wohl gut gelöst werden. Nur die zweite, die genau darüber sitzen sollte, kann ich nicht entdecken. Dort wo sie sitzen sollte, ist nur die Bohrung im Anlasser und darin sitzt irgendwas, als wenn die Torx-Schraube abgebrochen ist😕 Oder wird sie von der anderen Seite gelöst. Vor dort wäre aber überhaupt kein rankommen.
Hat jemand von euch schon mal die Aktion gemacht?

15 Antworten

Guten Abend zusammen,

habe heute meinen Anlasser (850TDI, Automatik) gewechselt. Der alte war schon länger immer wieder am orgeln...
Motor sprang meistens an (1x diesen Sommer an der Tanke überbrücken müssen, weil vorher mehrere Kurzstrecken)
Ich vermute, dass die Drehzahl beim alten zu gering war. (hab die leider nicht gemessen)

Jetzt springt er wieder super an. Zumindest bei den heutigen Fahrten. Drehzahl ist beim Anlassen spürbar besser.
Der neue ist ein 2kW, der alte hat 2,2kW - jemand Erfahrungen mit der Langlebigkeit der 2kW Anlasser?

Und ja, der Anlasser lässt sich ohne große Vorarbeiten nach unten ausbauen. Ist ein bischen tricky, aber es geht.
Die untere Schraube, 55Torx ist easy - Schlagschrauber ran und gleich war sie raus.
Oben ist ein 17er Sechskant - Luftfilterdeckel ausbauen(Halteklammernsichern 😉),
Ansaugschlauch zum Turbo ausbauen und schon kommt man an die Schraube ran.
Kurze Nuss (1/2"😉 auf die Schraube stecken, dann eine Ratsche mit kleinem Kopf passend drehen und halb auf die Nuss aufstecken. Das reicht um die Schraube zu lösen. Der Rest geht/ging bei mir von Hand. Am besten mit der linken Hand... Und nicht mit dem Knie auf die Motorabdeckung 😉
Hier noch Bilder dazu...

20211112-112335a
20211112-115912a
20211112-115929a
Deine Antwort
Ähnliche Themen