850 T5 2.0 läuft nur noch 200 KmH

Volvo 850 LS/LW

hallo aus hamburg , ich bin neu hier und hab ein problem !
seit gestern läuft der turbo nur noch ca. 200 , er zeigt weder fehler noch sonstiges an.er läuft bis ca. 195 ganz normal und schaltet einwandfrei bei ca. 5800 rpm in die letzte fahrstufe auf ca. 4500 rpm und dann ist schluß mit der beschleunigung ????????.
kann mir jemand helfen , oder hat einen rat was das nun sein könnte ?
ansonsten fährt er ganz normal und hat keinerlei macken !!!!

danke für die ratschläge .........

Beste Antwort im Thema

Wieviel km ist der Wagen denn insgesamt gelaufen?

Im Gegensatz zu Schaltern & der Karosserie halten Automatikgetriebe nunmal nicht ewig, erst recht nicht bei häufigem Deutschlandtypischem längerem Vollgaseinsatz (die alten Ölrührer sind doch eher für den Amimarkt vorgesehen, d.H. 55-70mph Tempolimit). Aus diesem Grund käme mir für Autobahnbetrieb nie und nimmer ein Automatikwagen in der Motortopversion vors Haus, aber das hilft dir jetzt nicht weiter...

Wenn der Wagen in unteren Gängen mit voller Power ausdreht, und auch sonst keinen Leistungsverlust an den Tag legt, liegt es wohl eher am Getriebe.

Durch LMM-Fehler, lose Turboschläuche, Zündspulenfehler, Lamdasondenausfall, Einspritzdüsenfehler usw. bedingte Probleme äußern sich fast immer vollkommen unabhängig von der eingelegten Fahrstufe, d.H. nicht erst in Höchstgeschwindigkeitbereichen, sondern auch bei Beschleunigung in unteren Gängen!

Aber bitte als allererstes die Speicher bzw. das ECM auslesen.

Alles andere ist nur Rätselraten.

Dummerweise wurden evtl. die Fehler-Speicher nach der Heckklappenaktion gelöscht, d.h. du hast nur die Fehler seit dem Wiederaufladen der Batterie drin.

Auf deine Frage bzgl. Getriebereparatur: ein Automatikgetriebe lässt sich tatsächlich nicht so einfach einer Revision unterziehen, ohne "den Wagen auseinander zu nehmen". Aber ein simpler ATF Getriebeöl- und Filterwechsel und Fehlerdiagnose lässt sich ohne großen Aufwand machen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Nen Leerlaufregler haben die bestellt?
450EUR? Autsch..

nee , ich habe einen bestellt beri e-bay für 37.-€ . mal sehen ob das evtl. schon die lösung des problemes war ???????????????
das auslesen hat keine weiteren fehler angezeigt ,nur diesen !

frage nur ob der damit überhaupt was zu tun hat ??

Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Ein defekter leerlaufsteller wuerde, so wie bei mir, einen unrhigen leerlauf bringen.
(bei mir schwankt er ab und zu von 500 bit 1500 umin)
Das auch, wenn ich die Kupplung gedrueckt habe..

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Leerlaufsteller zum Zuge kommt wenn du das Gaspedal voll runterdrueckst..

in der werkstatt haben die das gas voll runtergedrückt (da platzte mir fast das trommefell) und der schlauch an dem ding war richtig platt zusammengedrückt ( vakuum) und das soll angeblich so nicht normal sein ????
habe ber nicht weiter danach gefragt was das dann bedeutet ...........

aber ich freu mich über weitere infos dazu , ich lerne gern dazu 😕

Ähnliche Themen

Mmmhh kann aber auch stimmen, was die Werkstatt sagt:

http://autorepair.about.com/cs/generalinfo/l/bldef_333.htm
Definition: An electrically-operated valve which allows air to bypass the throttle plate in a fuel injected engine to regulate engine idle speed.

Ich dachte eher, dass der Leerlaufsteller nur dan eingeschaltet wird, wenn man vom Gas geht etc.
Mag natuerlich sein, dass bei Dir der Fehler nun darin liegt, dass der Leerlaufsteller ploetzlich bei 200km aufmacht.
Ergo, die Luft, die in den Verbrennungsraum gelangen soll nicht mehr da ankommt..

http://www.helium.com/.../...eaning-tips-idle-air-control-valve-how-to
http://www.se-r.net/engine/about_iacv.html

Sorry, keine Info auf Deutsch gefunden

ja super danke für die links ,soweit mein englisch ausreicht , kann das ja wohl so wie das da beschreiben steht , der fehler sein !
wäre ja schön wenn es nur diese teil wäre, und nicht irgenwas mit der automatik o.ä.!
dann wäre das ja mit denn 37.-e und der werkstattlohn ( ordentliche spende für die kaffekasse ) da der aus und einbau ja nicht so wirklich viel zeit in anspruch nimmt erledigt.
na ja das teil ist unterwegs und sollte morgen hier eintreffen, dann fahre ich hin zum austauschen ,fehler nochmal auslesen und dann mal sehen ob alles i.o. ist .

sage dann sofort bescheid ob es das gewesen ist 😕

Zitat:

Original geschrieben von manolohh


ja super danke für die links ,soweit mein englisch ausreicht , kann das ja wohl so wie das da beschreiben steht , der fehler sein !
wäre ja schön wenn es nur diese teil wäre, und nicht irgenwas mit der automatik o.ä.!
dann wäre das ja mit denn 37.-e und der werkstattlohn ( ordentliche spende für die kaffekasse ) da der aus und einbau ja nicht so wirklich viel zeit in anspruch nimmt erledigt.
na ja das teil ist unterwegs und sollte morgen hier eintreffen, dann fahre ich hin zum austauschen ,fehler nochmal auslesen und dann mal sehen ob alles i.o. ist .

sage dann sofort bescheid ob es das gewesen ist 😕

Sowas macht man doch selber.. dauert 5 min..

2 Schlaeuche ab, Stecker ab, neues Teil ran..

Freu mich aber, dass Du das richtige bei Ebay gefunden hast.

Ich such meines ja immer noch.. (Siehe Signatur)

ja das mit dem selber machen ist bei mir sonne sache ,
ich bin mehr so ein finanz und versicherungsfritze 😉
(aber ich kann zumindest öl nachsehen,tanken,autowaschen und aussaugen etc.)

da laß ich lieber die machen , und außerdem sind es auch noch gute kunden von mir ..........................

ich habe dir mal den link reinkopiert ,kannst ja mal dort anfragen ,evtl. haben die ja mal so eines da.
das mit den eingekreisten nummern ist mir gar nicht aufgefallen, haben die mir in der werkstatt auch nicht gesgt 😕

sollte das teil diese nr. haben die du brauchst und es für mein auto nicht passen ,kann ich es dir ja zusenden 🙂

http://myworld.ebay.de/volvoersatzteile/

mfg

Aaahhh
Also bist Du der "typische" Volvofahrer.. Wohl noch diese Aufnaeher an den Ellbogen vom Anzug... 😁😁😁

Ich hoffe fuer Dich, dass das Teil passt.
Aber fuer mich, dass es nicht passt..
Wuerde es sofort abkaufen..

nee, nee 😁
an dem ist nicht so ....................
anzug ist schon richtig ,aber so nun nicht 😁🙂😁

habe den mal vor drei jahren gekauft weil ich dringend einen kombi brauchte , und habe diesen als zweitwagen bei e-bay ersteigert 🙂 ,und richtig glück gehabt

der war und ist so gut in schuss, daß ich gar nicht mehr darüber nachdenke den nicht mehr fahren zu wollen, obwohl ich eigentlich keinen kombi mehr zwingend bräuchte 😉.
und nun ist er mein erstfahrzeug ,den anderen habe ich verkauft ,da ich festgstellt habe das mir der völlig ausreicht und so ziemlich alles bietet was ich so erwarte von einem auto!!!!!!!!

und wenn er noch gut hällt und mich nicht in der verlässlichkeit im stich lässt werde ich ihn bestimmt noch lange fahren wollen .
vor 6 mon wurde erst tüv und au gemacht , und alles ohne mängel.
das hat doch was 🙂 ,bei bj ende 95 rostfrei und über 300 tkm runter .

wenn das teil nicht passt , sage ich sofort bescheid ...............

so nun ist es eingebaut ,das teil war es wohl. !
die auslesung hat dann keinen fehler mehr angezeigt !
aber nach ca. 350 km leuchtet nun mit einmal die lambdasonden anzeige , aber das macht sich ,zumindest für mich nicht bemerkbar ?
ich hatte dies problem schon einmal , aber nur wenn ich aus der waschanlage kam , und irgendwann erlosch dann die leuchte wieder 🙄
der verbrauch ist aber nun auf ca. 11.5 liter gesunken !
ansonsten ist das problem mit mit dem aufhören der beschleunigung ab 200 kmh weg.
na ja , irgendwas ist ja immer 😕
ach so, der schlauch der sich immer zusammengezogen hat ,denn habe ich nun mit hilfe von einem klempner von innen mit einer art dünnen metall hülse bestückt . ich weiß nicht ob das gut ist aber er schlauch zieht sich nicht mehr zusammen ,trotz neuem llrv und kann soch somit auch nicht mehr zusammenziehen bzw.
ein vakuum bilden .
na ja , mittlerweile vermute ich das das llrv gar nicht kaputt war , oder nur dieser schlauch nicht mehr ok. bzw. falsch . ,das neue brummt wie das alte nur es klappert nicht so wenn es geschüttlet wird 😕
ich habe es aufgehoben und versende es gern ,auch nach cork😁

Zitat:

Original geschrieben von manolohh


so nun ist es eingebaut ,das teil war es wohl. !
die auslesung hat dann keinen fehler mehr angezeigt !
aber nach ca. 350 km leuchtet nun mit einmal die lambdasonden anzeige , aber das macht sich ,zumindest für mich nicht bemerkbar ?
ich hatte dies problem schon einmal , aber nur wenn ich aus der waschanlage kam , und irgendwann erlosch dann die leuchte wieder 🙄
der verbrauch ist aber nun auf ca. 11.5 liter gesunken !
ansonsten ist das problem mit mit dem aufhören der beschleunigung ab 200 kmh weg.
na ja , irgendwas ist ja immer 😕
ach so, der schlauch der sich immer zusammengezogen hat ,denn habe ich nun mit hilfe von einem klempner von innen mit einer art dünnen metall hülse bestückt . ich weiß nicht ob das gut ist aber er schlauch zieht sich nicht mehr zusammen ,trotz neuem llrv und kann soch somit auch nicht mehr zusammenziehen bzw.
ein vakuum bilden .
na ja , mittlerweile vermute ich das das llrv gar nicht kaputt war , oder nur dieser schlauch nicht mehr ok. bzw. falsch . ,das neue brummt wie das alte nur es klappert nicht so wenn es geschüttlet wird 😕
ich habe es aufgehoben und versende es gern ,auch nach cork😁

Wink mit dem Zaunpfahl bemerkt..

Also, wenn man es schuettelt, dann klappert das "neue" nicht?

Wenn ich meines schuettle, dann gehen die Schaufeln innendrin hin und her.

Wenn das bei Dir nicht so ist, dann nehm ich es gerne.

Bitte Preisvorstellung mit Porto per PN..

weiß ich nicht ,irgendwie klingen die für mich gleich 😕
aber ich sende das gern zu , dafür brauche ich die adresse ,das porto 😕kenne ich nicht aber wenn ich es dann bezahlt habe teile ich gern meine und die höhe meiner auslage mit ,und dann meine bankverbindung in der hoffnung diese auslage gelegentlich zurück zubekommen .🙂, für das teil will ich nix, zumal ich ja nicht mal weiß ob es nun fktz. oder nicht 😕 , nun liegt es ja auch nur im keller 😁
aber so teuer wird der versand wohl nicht sein ,schließlich habe ich ja noch denn karton etc. in dem ich das ersatzteil erhalten habe 🙂

na ja ,aber hat jemand eine idee warum nun die lambdasonden leuchte zeigt das diese aufleuchten kann 😕

Die Lambdasondenleuchte geht generell bei allen möglichen Motorfehlern an. bei mir wars n Nockenwellensensor, der als fehlerhafte gemeldet wurde - da war aber nur die Steckverbindung lose, ne Woche später war Ruhe im Karton.
Beim S60 meines Chefs war die Anzeige die letzten 200.000km an, die Werkstatt konnte sich nicht erklären warum, zumal auch kein fehler hinterlegt war. Der Wagen fuhr immer wie ne 1.
Also auch hier wieder: Fehlerspeicher auslesen und mal gucken, vielleicht ist ja bei der Reparatur irgendwo n Kabel abgerutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen