850 startet manchmal nicht bzw. komisch
moin moin,
meine eltern haben einen volvo 850 mit dem 5 Zylinder. Er läuft immernoch wie eine eins. Aber er hatte schon immer eine macke.
Manchmal startet er nicht. er versucht es zwar, aber er ruckelt dann nur und geht wieder aus oder benimmt sich, als wenn er nicht zünden will (oder halt falsch zünden will).
Dann dreht man den schlüssel zurück und dann springt er meistens beim zweiten versuch (machmal auch erst beim dritten oder vierten) ganz sauber an, als wenn nichts wäre.
Zu erwähnen ist evtl., dass er manchmal an der ampel eine schwankende, abfallende drehzahl hat. Das hat er aber noch nicht so lange und auch nicht dauernd.
Wenn er richtig kalt ist, fällt auch wohl manchmal ein Hydrostössel aus. Ich weiß aber nicht, ob der vom einlass oder auslass ist.
Beste Antwort im Thema
Ich darf aus deinem vorletzten Post zitieren..........
Zitat:
....Auch Motorkontrolllampe ging nie an.
und
Zitat:
.....dass die Lambdasondenleuchte immer an ist...........
und nochmal
Zitat:
.... Es ist mit sicherheit nicht die Motorkontrolleuchte, sondern die leuchte für die Lambdasonde ........
folglich hast du ein Exklusivversion des Instrumentencluster mit 2 Indikatoren für die Motorsteuerung.
Da diese beiden Warnleuchten aber i.d.R. umgangssprachlich gleichgesetzt werden - und vor allem tatsächlich nur eine davon vorhanden ist - , erlaubte ich mir eine Nachfrage.
Der Rest deiner Lambdaexkursion *plonk*
Da du aber offensichtlich so in der Materie involviert bist, ist es doch ein Leichtes für dich das Problem selber zu lösen..........................
20 Antworten
ja das kenn ich.
kurz nochmal um alles durchgekaut zu haben. Wenn ich den pin in A2 stecke und die taste drücke, leuchtet sie. ist das immer so oder ist das wie ein test, der mir auch bestätigt, dass A2 funktioniert?
Das Zeigt eigentlich nur das Strom an der Blinkbox da ist...
Von der Blinkbox geht der Kabel (Gelb-Braun) zum Motorsteuergerät am Pin 5.
war grad nochmal beim volvo.
ich habe den stecker sauber gemacht und direkt gemerkt, dass der auch nicht fest war. wurde behoben.
wollte dann den fehlerspeicher fürs ABS löschen. beim 1-4-2 kein problem aber 4-4-4 blieb drin.
dann hab ich den wagen mal angemacht und das lambdasymbol war wieder da.
nun sind beim ABS wieder beide Fehler drin und er ging beim zweiten versuch wieder schrecklich an.
Bemerkt hab ich übrigens auch, dass er, wenn man zündung anmacht und nach einer sekunde ungefähr das ABS und noch ein symbol ausgehen, so ein leisen geräusch macht. kann ich kaum beschreiben. es ist kein richtig klacken oder knarzen. etwas dazwischen.
wenn er probleme hat kommt das geräusch ziemlich laut. mag zufall sein, aber das ist mir grad so aufgefallen.
Ausserdem meinten meine eltern vorhin, dass der Wagen wohl ein geräusch macht, wenn man beim ersten mal die 30 km/h überschreitet. auch eine art klacken oder sowas (beschreibung meiner eltern).
ist das normal, hängt das evtl. zusammen mit dem absfehlern oder so?
und kann ich theoretisch mir einfach eine brücke zum steuergerät legen um das auszulesen? dürfte zwar etwas schwierig sein, weil der stecker ja auf dem steuergerät sein muss, aber es nützt ja nichts.
ich kann meinem vater zwar sagen, dass er einen nockenwellensensor kaufen soll. aber sicher is man sich ja nu nicht.
Die ersten 850er testen das ABS STG bei 30kmh deshalb das Geräusch --> ist normal
Hast du auch die Fehler richtig gelöscht? 5sec drücken, warten das die LED angeht, dann wieder 5sec gedrückt halten?
Ich hatte mehrere 850er mit dem alten ABS System wo 4-4-4 vorkam und nach zusammenstecken des Steckers alles schick war. Dann würde ich noch den Stecker am ABS Modul und am ABS Relais prüfen ob alles richtig sitzt.
Ich würde auch nicht wild anfangen Sensoren zu tauschen, kann ja nur horrend teuer werden.
Ähnliche Themen
ja das wird nix wildes sein. das ABS geht ja.
also ich habe einmal eine sekunde gedrückt und gewartet, bis anfangen will zu blinken. dann sofort für 6 sekunden gedrückt, losgelassen und dann (weil er nochmal anfängt zu blinken) wieder 6 sekunden gedrückt. so hab ichs irgendwo gelesen.
bei youtube klemmt auch ein ami den pin in A7 und drückt 4 mal oder so und storniert damit alles. aber bei denen wird das ja evtl. etwas anders sein. ausserdem geht bei meinem eltern A7 ja nicht.
evtl. leihe ich mir einen nockenwellensensor und gucke, obs damit besser geht, damit ich das schonmal weiß. Also falls ich es nicht hinbekomme, A2 auszulesen.
Nee so ist es nicht richtig.
Also du kannst einmal die Fehler auslesen (1x drücken jeweils damit du zum nächsten Fehler kommst).
Wenn du durch bist (er fängt an wieder mit dem 1. Fehler) dann:
- Wartest bis er zu Ende geblinkt hat.
- Drückst auf dem Knopf mind. 5sec
- Loslasen und warten das die LED angeht
- Jetzt wieder 5 sec drücken .
Was du gemacht hast ist eigentlich noch Modus 1 bzw. du wartest nicht das es fertig wird damit, und ich vermute mal er ignoriert dann das Löschbefehl-
Das Youtube Video ist vermutlich zum zurücksetzen der Service Leuchte im KI, das hast du aber nicht bei Yazaki, bzw. wenn dan hast du einen Knopf im KI .