850 R, wie werden die momentan gehandelt
Hi,
wie ist der ungefähre momentane Marktwert für einen
Volvo 850 R Kombi, Rot, Schalter 250 PS, 160000km, Bj. 86.
Im Internet find ich einfach nichts aussagekräftiges.
Vielen Dank. M
39 Antworten
Volvos werden bis auf ganz wenige Ausnahmen leider nie irgendeinen Youngtimer/Oldtimer-Kultfaktor erreichen,das ist nunmal Fakt.
Und die Qualität und Haltbarkeit eines 4ers war ja noch nie so gut,das er wirklich mal problemlos die 30 Jahre für ein H-Kennzeichen erreichen könnte.
Gruß,Martin
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Aber wie auch immer, mein Hallenkollege schraubt und handelt seit über 20 Jahren Volvo. Der verkauft dann scheinbar 850 und V70 zu Mondpreisen, komischerweise wird er die alle los und die Leute kommen auch ein paar Jahre später auch noch wieder....ist schon merkwürdig.
Gruß,
Christoph
Das ist vielleicht die Situation in Hamburg, das dortige Linksliberale trendige Medienbürgertum hat doch eh einen an der Waffel. Mehr Geld als Verstand und Marktkenntnis. Den Nonkonformismus-Fuzzis in Ottensen kann man sogar total Marode Saabs für Fünfstellige Beträge unterjubeln, und sich Citroen Gammel-DS-Importe aus Französischen Hühnerställen mit über €17.000 vergolden lassen.
Deutschland ist größer als Hamburg, Volvo eine absolute Nischenmarke die noch nicht einmal für den Export taugt (Die Alis und Piotrs wollen alle neuere Benz, Opel und Audi, bloss keinen Volvo! Die Afrikaner nehmen nur Japse, VW, Peugeot und Mercedes).
Die Preise sind nunmal im Rest der Republik total im Keller.
Daher läuft das Geschäft deines Hallenkollegen ja auch so gut... Billig rein, teuer raus... Aber selbst die Hamburger Trendjungfamilien Kombi-Klientel sucht eher den mattschwarzen Softie-Sauger, als einen hoppeligen Rennbackstein mit 250 PS... 😉
Keine Sau will einen im Unterhalt teuren Uralt-850R, abgesehen von wenigen Ausnahmen (Stichwort 850RRRRRRRR unseres Osteuropäischen Supertuners).
Die 8er und S/V70er Reihe geht z.Z. genau da hin, wo der 740/760er jetzt schon einige Zeit steht: Verbrauchsautos, die man für Dreistellige Beträge vom Fähnchenhändler noch ein paar Jahre fahren kann. Die größeren Versionen (6-Zyl, Turbo) bekommen in dem Segment keinen Preisbonus, im Gegenteil.
naja,
das mit dem Unterhalt stimmt ja so nu mal nicht. In der Versicherung ist er gleichauf mit dem Diesel-850/V70, in der Steuer günstiger dank Euro2, im Verbrauch auf der Landstraße/AB auch nicht höher als die 170PS-Maschine (solange man den Gasfuß im Zaum hält), nur in der Stadt... ouhauerha 😁
Wer also n büschn weiter draussen wohnt und eine komfortable Reisekiste schätzt, der holt sich... irgendeinen modernen Diesel mit Euro5 und weniger als 6 Liter Verbrauch 😁
Denn er wird so viele Kilometer fahren, dass es sich wieder rechnet.
Ein R oder auch nur ein T5 braucht schon eine gewisse Einstellung, den Willen einen Understatement-Ziegelstein zu pilotieren. Anders kann ich mir meine Verrücktheit auch nicht erklären.
Hat der 850R auch den permanenten Allradantrieb, dessen Antriebsstrang bei unterschiedlicher Profiltiefe zw. VA und HA oder bei viel Stadtverkehr / engen Wendekreisfahrten über den Jordan geht? À la V70R und AWD?
Ich habe mir so ein Visco-Allradsystem mal in einem Alfa-Romeo 33 P4 1.7i.e. 16V angetan - Au weia, kann durchaus sehr teuer werden, gerade bei 160tkm... (Auch wenn die Traktion und das Rausbeschleunigen aus Kurven absolut genial ist!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Hat der 850R auch den permanenten Allradantrieb, dessen Antriebsstrang bei unterschiedlicher Profiltiefe zw. VA und HA oder bei viel Stadtverkehr / engen Wendekreisfahrten über den Jordan geht? À la V70R und AWD?Ich habe mir so ein Visco-Allradsystem mal in einem Alfa-Romeo 33 P4 1.7i.e. 16V angetan - Au weia, kann durchaus sehr teuer werden, gerade bei 160tkm... (Auch wenn die Traktion und das Rausbeschleunigen aus Kurven absolut genial ist!)
Du kannst sicher sein das keiner der 850er/V70 nach Ottensen bzw. nach Hamburg gegangen ist. Außerdem scheint noch nicht nach Bayern vorgedrungen zu sein das sich die Scene in Ottensen schon lange geändert hat...
Aber wie auch immer, ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt und von mir aus auch mit Polemik um euch werfen, aber die Dinger (und speziell der V70I) verkaufen sich im guten bis sehr guten Zustand wie geschnitten Brot. Problem beim 850 ist das es kaum noch gut erhaltene Fahrzeuge gibt.
Deshalb rate ich dem Themeneröffner sein Auto nicht für den von euch vorgeschlagenen Preis wegzugeben.
BTW: wie kommst Du darauf das der R allradgetrieben ist?
Weil der V70R meistens als allradgetriebene Variante verkauft wurde, die V70R FWD sind schon relativ selten.
Der 850R war aber meines Wissens nach nur als FWD zu haben, als AWD gabs damals doch maximal den LPT, oder?
Richtig,beim 850 gab es nur den 193 PS Turbo als AWD,später im V 70 auch noch andere Motorisierungen.
Zitat:
Keine Sau will einen im Unterhalt teuren Uralt-850R, abgesehen von wenigen Ausnahmen (Stichwort 850RRRRRRRR unseres Osteuropäischen Supertuners).
Na ihr seit drauf - aber Danke für die SAU.
Gruss
ein ostbayrischer "Supertuner"
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Irgendeiner erbarmt sich immer für irgendwelche übermotorisierte Nischenkarren - ich habe ja auch ein C70 Coupé in Mango-Gold, das sonst keine andere Sau wollte. Ist alles eine Frage des Preises.. Wer zuviel zahlt, ist selbst schuld - Spontankäufe gehen immer ins Geld (ist mir schon öfter passiert), und für den Verkäufer: mit etwas Geduld in dem richtigem "Setting" findet sich immer jemand der weit über Marktwert zu zahlen bereit ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Weil der V70R meistens als allradgetriebene Variante verkauft wurde, die V70R FWD sind schon relativ selten.
Der 850R war aber meines Wissens nach nur als FWD zu haben, als AWD gabs damals doch maximal den LPT, oder?
Genau, deswegen habe ich ja auch nachgefragt.
250PS und massiv als auch spontan einsetzendes Turbo-Drehmoment nur auf die dünnen Vorderräder zu schicken ist jedenfalls nicht besonders geschickt.
Selbst mein lahmer, zahmer 193PS Softurbo ist auch mit guten FSD Dämpfern permanent am Füsse Scharren. Die "STC" Leuchte macht hier im Kurvigem Süddeutschland Überstunden (hat der 850 überhaupt STC?)... Mit dem weit spürbarerem Turbo-Lag und der steiler ansteigenden Drehmomentkurve eines 850R müsste der Bock nur auf Frontantrieb eigentlich fast unfahrbar sein, jedenfalls wenns mal etwas dynamischer vorwärts gehen soll! R Motor ohne Allrad ist wohl eher was für Amis, Viertelmeile Ampelstarts zum Reifenburnen und Autobahngeradeausfahrer....
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Genau, deswegen habe ich ja auch nachgefragt.Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Weil der V70R meistens als allradgetriebene Variante verkauft wurde, die V70R FWD sind schon relativ selten.
Der 850R war aber meines Wissens nach nur als FWD zu haben, als AWD gabs damals doch maximal den LPT, oder?250PS und massiv als auch spontan einsetzendes Turbo-Drehmoment nur auf die dünnen Vorderräder zu schicken ist jedenfalls nicht besonders geschickt.
Selbst mein lahmer, zahmer 193PS Softurbo ist auch mit guten FSD Dämpfern permanent am Füsse Scharren. Die "STC" Leuchte macht hier im Kurvigem Süddeutschland Überstunden (hat der 850 überhaupt STC?)... Mit dem weit spürbarerem Turbo-Lag und der steiler ansteigenden Drehmomentkurve eines 850R müsste der Bock nur auf Frontantrieb eigentlich fast unfahrbar sein, jedenfalls wenns mal etwas dynamischer vorwärts gehen soll! R Motor ohne Allrad ist wohl eher was für Amis, Viertelmeile Ampelstarts zum Reifenburnen und Autobahngeradeausfahrer....
Hi,
mit Serienleistung lässt sich der 850R noch gut fahren und bringt die Leistung auch auf die Strasse, zumindest mit den 17" Sommerreifen und solange es relativ geradeaus geht :-)
Zum Herausbeschleunigen aus Kurven wurde er wohl nicht gebaut - allerdings merkt man das im R verbaute M59 Getriebe mit Viskosperre schon.
Ich hab den Vergleich zu einem normalen T5 - da brennt Dir beim Angasen das kurveninnere/entlastete Rad weg...
"STC" gibts bei den 850ern noch nicht, wenn dann "TRACS", arbeitet allerdings nur bis 40 (?) Km/h über Bremseingriff.
Gruss
Thomas
Die R dürften sich in ähnlichen Stückzahlen bewegen wie die "limitierten" T-5R, ob der Bauzeit von knapp einem Jahr.
Haben wollen und Bekommen liegen meist ziemlich weit auseinander. Ich hätte mir vor bald 3 Jahren auch einen R kaufen wollen, aber damals waren mir die Preise einfach zu hoch.
In der Auto-Bild war neulich ein Artikel "250 km/h für kleines Geld" u.a. mit einem BMW M5er, einem MB E420 und einem Audi A8, alle um die 6 T€, also ähnliche Preislage.
Und der 850 R hat den Test gegen den MB E 420 in der MOT von 96 übrigens deutlich gewonnen...
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Genau, deswegen habe ich ja auch nachgefragt.Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Weil der V70R meistens als allradgetriebene Variante verkauft wurde, die V70R FWD sind schon relativ selten.
Der 850R war aber meines Wissens nach nur als FWD zu haben, als AWD gabs damals doch maximal den LPT, oder?250PS und massiv als auch spontan einsetzendes Turbo-Drehmoment nur auf die dünnen Vorderräder zu schicken ist jedenfalls nicht besonders geschickt.
Selbst mein lahmer, zahmer 193PS Softurbo ist auch mit guten FSD Dämpfern permanent am Füsse Scharren. Die "STC" Leuchte macht hier im Kurvigem Süddeutschland Überstunden (hat der 850 überhaupt STC?)... Mit dem weit spürbarerem Turbo-Lag und der steiler ansteigenden Drehmomentkurve eines 850R müsste der Bock nur auf Frontantrieb eigentlich fast unfahrbar sein, jedenfalls wenns mal etwas dynamischer vorwärts gehen soll! R Motor ohne Allrad ist wohl eher was für Amis, Viertelmeile Ampelstarts zum Reifenburnen und Autobahngeradeausfahrer....
Also ich kann mich nicht beklagen.
Hab den BSR Chip drinne und bring die Reifen selten zum durchdrehen - Ausser Kurvenausfahrten, wenn ich will..
Bei mir stand auch der V70 R AWD und der V70 R FWD zur Auswahl.
Hab mich dann fuer den FWD entschieden. Ganz einfach wegen dem AWD.
Aber die diskusionen mit der Allfaelligkeit etc. hatten wir schon genug.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Also ich kann mich nicht beklagen.
Hab den BSR Chip drinne und bring die Reifen selten zum durchdrehen - Ausser Kurvenausfahrten, wenn ich will..
Bei mir stand auch der V70 R AWD und der V70 R FWD zur Auswahl.
Hab mich dann fuer den FWD entschieden. Ganz einfach wegen dem AWD.
Aber die diskusionen mit der Allfaelligkeit etc. hatten wir schon genug.
Das liegt vielleicht an der Geographie meines Wohnortes. Hier gibt es keine gerade Strecken, und Innerhalb des Stadt einen Unterschied von fast 400 Höhenmetern. Anfahren an Vorfahrtskreuzungen mit über 10% Steigung UND gleichzeitigem 55° Kurvenradius ist hier normal (daran verzweifeln die meisten Führerscheinprüflinge 😁).
Wie gesagt, bei mir permanentes STC Blinken, runtergeregelte Gasannahme & Rattern am Kurveninneren Rad bezeugen das Limit von Frontantrieb jeden Tag aufs Neue. Ohne TRACS muss das ja furchtbar prollig wirken, und auf Dauer auf den Reifenverschleiss gehen.... Das ist aber nicht Volvo-spezifisch, sondern betrifft alle starken Fronttriebler, vor allem starke Diesel mit ihrer spontanen Drehmomentexplosion!
Das der 850R wenigstens eine Viskoteilsperre im Getriebe hat, macht die Sache wieder interessant. Sowas ist 10x besser als die grob regelnde TRACS Bauernelektronik...
schaut mal hier:
www.autoscout24.es/ListGN.aspx
bei einem anderen händler steht ne v70 t6 limo für 3900,-
da schiess ich mir keinen 850er mehr . sorry.
grüsse aus dem süden