850 MJ 96 144PS Fenix 5.2 springt nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elchtreiber,
nach einer Standzeit von gut einem Jahr haben ein Freund und ich den Zylinderkopf von seinem 850er überholt und nach dem Zusammenbau springt der gute 850er nicht mehr an. Fehler auslesen mit selbst gebastelter Blinkbox nicht möglich. Das Hauptrelais (das graue vorn oberhalb vom Kühler schaltet nicht, ist aber i.O., im anderen Elch getestet). Die 3 J-Relais unterhalb vom Spritpumpenrelais 103 schalten, das 103er selbst aber nicht. Benzinpumpe läuft natürlich nicht an. Alle genannten Relais funktionieren im anderen "Testelch" aber einwandfrei. Motorsteuergerät haben wir auch testhalber getauscht, sind beide in Ordnung. MKL leuchtet nicht bei Zündung ein. Massepunkte sind gereinigt. Benzinpumpe läuft wenn 12V direkt angelegt werden. Auch kein Zündfunke vorhanden. Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor auch getauscht mit Testelch, funktionieren einwandfrei. Und gehen die Ideen aus, kann es dir Wegfahrsperre sein ? Anlässe dreht völlig normal, auch ein paar Sekunden am Stück. Was kann es sein, uns gehen die Ideen aus. Wegfahrsperre ? Wir können wir das prüfen ? Oder ein Kabelbruch ? Wer eine Idee hat ... immer raus damit.

Gruß Jusch u. Nick

21 Antworten

Also ich würde zu erst die Sicherung prüfen dann die Relais im schlaplan kommt oft die Entlastung Relais vor 105 106 und 107 eine Plus-Leitung geht von der Batterie in den Anlasser und von da in den Generater der auf D+ mit dem Stecker zum Steuergerät und in den Innenraum zum Tacho (Kontrollleuchre wenn er nicht lädt) von der Zündplatte/Zündschloss geht es in das Entlastungs Relais 106 was bei Pin 1 12 V anliegen soll bei Pin 4 soll Maße sein Pin 2 kommt von der Zündplatte Pin 3 ist dann zu 2Sicherung Kraftstoffsistem (Sicherung 2) und 3 ist Innenbeleuchtung bei eingeschalter Zündung Stufe 2 ich muss selber noch etwas kucken

Zitat:

@Luzifer schrieb am 22. Juni 2023 um 20:08:32 Uhr:


Ich weiß nicht hast du schon alle Sicherungen beim Elch durchgetestet?
Also beim Stromplan geht eine Leitung ins Relai 106 Entlastungsrelais +15 und 105 +X

Sicherung wurden alle auf Durchgang geprüft und für gut befunden.
Relais 105 und 106 sind zwei von den drei "J"-Relais unterhalb vom 103er Benzinpumpenrelais, richtig ?
Was/wie genau soll ich da messen ? Da brauche ich ein wenig Hilfestellung. Deutliches Schalten ist bei Zündung bei beiden Relais zu spüren.

Ups, eben erst Antwort von 20.49 von dir gesehen. Werde ich morgen prüfen.

Ich bin bei Luzifer,
erst mal alle Sicherungen checken- > dann 12V am grauen Relais messen ( Gegen Batteriemasse, nicht gegen Pin 1). Kommen die 12 V am Pin 26 vom MSG an? Schaltet das MSG die dann auch wieder raus? 12 V an den Einspritzdüsen Steckern messen (Pin2 gegen Batteriemasse)

Zitat:

@DieRollatoren schrieb am 22. Juni 2023 um 21:16:04 Uhr:


Ich bin bei Luzifer,
erst mal alle Sicherungen checken- > dann 12V am grauen Relais messen ( Gegen Batteriemasse, nicht gegen Pin 1). Kommen die 12 V am Pin 26 vom MSG an? Schaltet das MSG die dann auch wieder raus? 12 V an den Einspritzdüsen Steckern messen (Pin2 gegen Batteriemasse)

Hallo, danke für die Infos, kann ich erst morgen prüfen und mich dann zurückmelden. Kann ja nicht so bleiben, dass der Elch nicht rennt ...

Gruß Jusch

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieRollatoren schrieb am 22. Juni 2023 um 21:16:04 Uhr:


Ich bin bei Luzifer,
erst mal alle Sicherungen checken- > dann 12V am grauen Relais messen ( Gegen Batteriemasse, nicht gegen Pin 1). Kommen die 12 V am Pin 26 vom MSG an? Schaltet das MSG die dann auch wieder raus? 12 V an den Einspritzdüsen Steckern messen (Pin2 gegen Batteriemasse)

Abend na Pin 1 wahr nur ne Überlegung ob da 12 Volt ankommt

So, kurzes Update: Der Elch läuft !! Und zwar wie am ersten Tag. Total ruhig und leise. Wir hatten wie empfohlen verschiedene Kabel durchgemessen und es sah alles gut aus soweit. Das Steuergerät war dabei auch eine längere Zeit nicht in seinem Sockel. Nach dem Zurückstecken und dem Einstecken der Relais leuchtete dann auch die Motorkontrolleuchte kurz auf bei Zündung an (hatten wir vorher geprüft, Leuchtmittel war drin und in Ordnung). Auch die Benzinpumpe gab plötzlich ein leises Surren von sich. Also Zündschlüssel rumgedreht und was soll ich sagen: Er ist sofort angesprungen !
Somit konnten wir keinen Fehler ausmachen, vielleicht haben wir durch eine Messspitze irgendwo eine kleine Korrosion im Sockelkontakt eines Relais beseitigt oder das Steuergerät hatte einen "Hänger". Wir werden es wohl nie herausfinden, was die Ursache war. Vielen Dank für die guten Tipps und die Hilfe.

Jetzt haben wir noch zwei drei andere kleine Problemchen, aber die lassen sich in den Griff bekommen und gehören nicht in diesen Thread.

Allen einen schönen Abend,

Gruß Jusch und Nick

Danke für die Rückmeldung!

Ich sage das seit der Steinzeit, unsere Elektrik ist 20-30 Jahre alt, etwas Kontaktpflege ist anzuraten. Wenn man irgendwo beigeht und einen Stecker oder Relais oder Steuergerät zieht, bisschen Kontaktspray oder Ballistol auf die Kontakte. Und Masseverbindungen nachziehen.

Ist anekdotische Evidenz, aber ich habe das beginnend mit Elch I so gehandhabt und habe wirklich nie "komische" Elektrikprobleme.

Wenn wir gerade dabei sind, denkt auch an die Batteriekabel (besonders Minus) sowie die Massebänder am Motorblock. Dafür muss man nicht zur Apotheke gehen. Die Massebänder sind günstige Standardware, Batteriekabel fertigt ein Forist hier in hervorragender Qualität nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen