850 ABS Steuergerät

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich habe einen 96'er 850 LW 2.5 10v. Die ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft. Der Mitarbeiter des Bosch-Service, bei dem ich zum Auffüllen der Klimaanlage war, hat freundlicherweise sein Diagnosegerät drangehängt und meinte, ABS-Sensor hinten rechts und ABS-Hydraulikblock wären kaputt. Das mit dem Hydraulikblock würde er aber nicht glauben, vermutlich wäre es nur der Radsensor. Mehr gab aber sein Diagnosegerät nicht her.

Beim freundlichen Volvo-Händler habe ich dann genauer auslesen lassen. Ergebnis: ABS-Steuergerät defekt. Der sehr kompetente Mechaniker (selber 1x850 und 1xV70) meinte, das sei normal 🙂😛. Das Autohaus will mir nun ein neues einbauen. Dank euch hier weiß ich aber: das kann man reparieren. 🙂 Bei eBay nimmt jemand dafür 99,00 Euro und macht'n guten Eindruck (www.ebay.de/itm/281313164977
Was ist euer Rat?

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Eigentlich wollte ich zur Belustigung der Gemeinschaft mal ein bisschen Blödsinn schreiben,aber wer Zwei dicke Spritleitungen nicht von nem ABS Kabel unterscheiden kann, sollte sich vielleicht mal überlegen wo er da rumfingert...

Ja, ja, sehr witzig Jibbo.

Inzwischen ist mir die Kiste abgebrannt! 🙂

Weisst Du, wenn mir jemand über dieses Forum hier freundlicherweise den Tipp gibt, dass ich mal unter einem der 2 Blechdeckel nach der ABS-Steckverbindung sehen soll und ich das dann mache und auch noch ein Bild poste und nachfrage - und das tue ich, weil ich dort keine Steckverbindung entdecken konnte (diese sitzt nämlich nicht unter einem der Deckel, sondern auf dem hinteren kleinen Deckel), sondern nur die Benzinleitungen - du dann aber schreibst, dass die Verbindung unter dem grossen Deckel ist, dann bin ich verunsichert und frage nochmal nach.
Ich habe genug Probleme mit der Kiste, da finde ich es wenig hilfreich, zur "Belustigung der Gemeinschaft", so einen Kommentar zu posten.
Ich bin KEIN KFZ-Fachmann, versuche aber dazuzulernen und wende mich deshalb auch an dieses Forum, welches mir in letzter Zeit schon vielfach geholfen hat.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Die Steckverbindung ist unter dem großen Ring, wo die beiden dicken ABS Kabel im 90° Bogen runtergehen...

D.h. nach oben abziehen?

Ich hatte dezent daran gezogen, mich aber nicht getraut, mehr Kraft auszuüben, da ich nicht wusste, was sich darunter befindet.

Der gelbe Stecker ist für ABS. Positionen 1 & 3 sind links, 2 & 4 rechts. Die anderen 2 sind für die Benzinpumpe & Tankgeber

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Der gelbe Stecker ist für ABS. Positionen 1 & 3 sind links, 2 & 4 rechts. Die anderen 2 sind für die Benzinpumpe & Tankgeber

Spielverderber...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01



Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Der gelbe Stecker ist für ABS. Positionen 1 & 3 sind links, 2 & 4 rechts. Die anderen 2 sind für die Benzinpumpe & Tankgeber
Spielverderber...🙂

Nicht wirklich...

Kann ich denn die 2 Steckverbindungen ABS unter dem Deckel einfach abziehen?

Ähnliche Themen

Eigentlich wollte ich zur Belustigung der Gemeinschaft mal ein bisschen Blödsinn schreiben,aber wer Zwei dicke Spritleitungen nicht von nem ABS Kabel unterscheiden kann, sollte sich vielleicht mal überlegen wo er da rumfingert...

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Eigentlich wollte ich zur Belustigung der Gemeinschaft mal ein bisschen Blödsinn schreiben,aber wer Zwei dicke Spritleitungen nicht von nem ABS Kabel unterscheiden kann, sollte sich vielleicht mal überlegen wo er da rumfingert...

Ja, ja, sehr witzig Jibbo.

Inzwischen ist mir die Kiste abgebrannt! 🙂

Weisst Du, wenn mir jemand über dieses Forum hier freundlicherweise den Tipp gibt, dass ich mal unter einem der 2 Blechdeckel nach der ABS-Steckverbindung sehen soll und ich das dann mache und auch noch ein Bild poste und nachfrage - und das tue ich, weil ich dort keine Steckverbindung entdecken konnte (diese sitzt nämlich nicht unter einem der Deckel, sondern auf dem hinteren kleinen Deckel), sondern nur die Benzinleitungen - du dann aber schreibst, dass die Verbindung unter dem grossen Deckel ist, dann bin ich verunsichert und frage nochmal nach.
Ich habe genug Probleme mit der Kiste, da finde ich es wenig hilfreich, zur "Belustigung der Gemeinschaft", so einen Kommentar zu posten.
Ich bin KEIN KFZ-Fachmann, versuche aber dazuzulernen und wende mich deshalb auch an dieses Forum, welches mir in letzter Zeit schon vielfach geholfen hat.

Lustig finde ich so eine Belustigung auch nicht.
Hier habe Leute Probleme mit ihren Autos, die einem oft an den Rand des Wahnsinns führen.
Wenn dann noch jemand einen irreführt, dann könnt ich ko**en.

@julian11, ja, die Steckverbindung kannst du lösen, aber laß die Zündung aus solange die Verbindung auseinander ist.

Danke Micha!

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Lustig finde ich so eine Belustigung auch nicht.
Hier habe Leute Probleme mit ihren Autos, die einem oft an den Rand des Wahnsinns führen.
Wenn dann noch jemand einen irreführt, dann könnt ich ko**en.

@julian11, ja, die Steckverbindung kannst du lösen, aber laß die Zündung aus solange die Verbindung auseinander ist.

Hallo Jens,

ich möchte mich zunächst vorstellen. Ich heiße Jürgen und fahre seit 4 Jahren einen 850 LS 2.5 10V.
Auch ich hatte mit dem ABS-Controller-Problem zu kämpfen und habe mich entschieden, zu genau diesem eBay-Anbieter zu fahren. Der "Freundliche" (ist hier eher ein Unfreundlicher) wollte irgendwas jenseits von 650.-- EUR haben, ... das ging gar nicht.
Die Reparatur für 99.-- EUR ist sehr sauber und professionell ausgeführt worden. Wenn auch auf dem Hinterhof gemacht, gab es eine ordentliche Rechnung (gewerblich).

Grüße
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von TecDav


Hallo zusammen,

ich habe einen 96'er 850 LW 2.5 10v. Die ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft. Der Mitarbeiter des Bosch-Service, bei dem ich zum Auffüllen der Klimaanlage war, hat freundlicherweise sein Diagnosegerät drangehängt und meinte, ABS-Sensor hinten rechts und ABS-Hydraulikblock wären kaputt. Das mit dem Hydraulikblock würde er aber nicht glauben, vermutlich wäre es nur der Radsensor. Mehr gab aber sein Diagnosegerät nicht her.

Beim freundlichen Volvo-Händler habe ich dann genauer auslesen lassen. Ergebnis: ABS-Steuergerät defekt. Der sehr kompetente Mechaniker (selber 1x850 und 1xV70) meinte, das sei normal 🙂😛. Das Autohaus will mir nun ein neues einbauen. Dank euch hier weiß ich aber: das kann man reparieren. 🙂 Bei eBay nimmt jemand dafür 99,00 Euro und macht'n guten Eindruck (www.ebay.de/itm/281313164977
Was ist euer Rat?

Gruß
Jens

Cristian hat heute nochmal die Kabel durchgemessen, alles i.O.
Dann hat er die Kontakte ABS-Sensor hinten links sicherheitshalber nochmal nachgelötet - ABS-Leuchte leuchtet und leuchtet und leuchtet….
Meine Kiste gehört wohl zu den 5 - 10%.

Werde jetzt bei Skandix die Sensoren für die Hinterachse bestellen…
Kann nur hoffen, dass das ABS-SG nicht komplett einen weg hat.

Ich schalt mich mal in meinen eigenen Thread wieder ein 😁
Nachdem ich den Widerstand der beiden ABS-Sensoren an der Hinterachse gemessen hatte und beide mit (nach meiner Erinnerung) 1645 Ohm im Normbereich waren, habe ich das ABS-Steuergerät in fachkundige Hände zum Nachlöten gegeben. Heute eingebaut und gefreut: Der ABS-Selbsttest über 30km/h lies die ABS-Lampe erlöschen. Das ABS funktioniert wieder, konnte ich eben bei Regen testen. (War nicht einfach, die neuen Dunlop Sport BluResponse sind einfach total griffig bei Nässe 😉)
Das Problem ist also durch Nachlöten behoben. 😁

Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem mit dem nicht funktionierenden ABS bzw.TCS. Ich habe jetzt das ABS-Steuergerät ausgbaut und festgestell das ein Bauteil kaputt ist. Ich gehe davon aus, dass das das Problem ist. Das Bauteil heißt LMB1023S ich habe leider keine Ahnung was das ist und es ist nahezu unmöglich das Bauteil zu bekommen.
Habt ihr da Erfahrung bzw. wisst ihr woher ich sowas bekommen kann?
Gibt es evtl. eine Alternative dafür?

Danke.
Gruß Harms91

Schlecht zu bekommen?
Halte ich fürn Gerücht.
http://www.alibaba.com/new-lmb1023s-promotion.html

...ist nur die Frage warum das Ding abgeraucht ist bzw. ob nicht noch mehr mitgestorben ist...

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe jetzt erstmal Kontakt mit einem chinesischen Händler aufgenommen und hoffe das der mir das Teil zuschicken kann :-D
Da habe ich auch schon dran gedacht Rostpopel, aber ich werde es trotzdem erstmal versuchen. Wenn ich sehe wie viel man noch für die Steuergeräte bezahlen muss, versuche ich das Ding wieder hin zu bekommen :-)
Ein Bekannter meint man könnte die evtl. vorhandenen kalten Lötstellen auch mit einem Heißluftfön bearbeiten. Was haltet Ihr davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen