850 ABS Steuergerät
Hallo zusammen,
ich habe einen 96'er 850 LW 2.5 10v. Die ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft. Der Mitarbeiter des Bosch-Service, bei dem ich zum Auffüllen der Klimaanlage war, hat freundlicherweise sein Diagnosegerät drangehängt und meinte, ABS-Sensor hinten rechts und ABS-Hydraulikblock wären kaputt. Das mit dem Hydraulikblock würde er aber nicht glauben, vermutlich wäre es nur der Radsensor. Mehr gab aber sein Diagnosegerät nicht her.
Beim freundlichen Volvo-Händler habe ich dann genauer auslesen lassen. Ergebnis: ABS-Steuergerät defekt. Der sehr kompetente Mechaniker (selber 1x850 und 1xV70) meinte, das sei normal 🙂😛. Das Autohaus will mir nun ein neues einbauen. Dank euch hier weiß ich aber: das kann man reparieren. 🙂 Bei eBay nimmt jemand dafür 99,00 Euro und macht'n guten Eindruck (www.ebay.de/itm/281313164977
Was ist euer Rat?
Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
Eigentlich wollte ich zur Belustigung der Gemeinschaft mal ein bisschen Blödsinn schreiben,aber wer Zwei dicke Spritleitungen nicht von nem ABS Kabel unterscheiden kann, sollte sich vielleicht mal überlegen wo er da rumfingert...
Ja, ja, sehr witzig Jibbo.
Inzwischen ist mir die Kiste abgebrannt! 🙂
Weisst Du, wenn mir jemand über dieses Forum hier freundlicherweise den Tipp gibt, dass ich mal unter einem der 2 Blechdeckel nach der ABS-Steckverbindung sehen soll und ich das dann mache und auch noch ein Bild poste und nachfrage - und das tue ich, weil ich dort keine Steckverbindung entdecken konnte (diese sitzt nämlich nicht unter einem der Deckel, sondern auf dem hinteren kleinen Deckel), sondern nur die Benzinleitungen - du dann aber schreibst, dass die Verbindung unter dem grossen Deckel ist, dann bin ich verunsichert und frage nochmal nach.
Ich habe genug Probleme mit der Kiste, da finde ich es wenig hilfreich, zur "Belustigung der Gemeinschaft", so einen Kommentar zu posten.
Ich bin KEIN KFZ-Fachmann, versuche aber dazuzulernen und wende mich deshalb auch an dieses Forum, welches mir in letzter Zeit schon vielfach geholfen hat.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Super! 🙂
Grüsse, Julian
Julian, ich kann dem Foristen Nogolf nur beipflichten. Die hier mehrfach im Forum beschriebene Methode – der ausführlichste Thread dürfte dieser hier sein – führt nachgewiesenermaßen effizient und sicher zum Ziel.
Danke für den Link Erwachsener!
Ich denke, jetzt bin ich gut gerüstet.
Ich habe heute versucht einen E5 Torx-Steckschlüssel zu finden, war im Fachhandel und dann bei OBI, vergebens. Jetzt habe ich einen online bestellt und muss mich noch etwas mit dem Ausbau gedulden.
Zitat:
Original geschrieben von julian11
Danke für den Link Erwachsener!
Ich denke, jetzt bin ich gut gerüstet.
Ich habe heute versucht einen E5 Torx-Steckschlüssel zu finden, war im Fachhandel und dann bei OBI, vergebens. Jetzt habe ich einen online bestellt und muss mich noch etwas mit dem Ausbau gedulden.
Dann ist dein Fachhändler aber schwach ausgestattet... 😁
E5 habe ich natürlich. Wenn du morgen Zeit hast kann ich es dir löten inkl. ein und Ausbau.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
Dann ist dein Fachhändler aber schwach ausgestattet... 😁Zitat:
Original geschrieben von julian11
Danke für den Link Erwachsener!
Ich denke, jetzt bin ich gut gerüstet.
Ich habe heute versucht einen E5 Torx-Steckschlüssel zu finden, war im Fachhandel und dann bei OBI, vergebens. Jetzt habe ich einen online bestellt und muss mich noch etwas mit dem Ausbau gedulden.
Ja, der handelt nur mit grossen Nüssen 😁
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
E5 habe ich natürlich. Wenn du morgen Zeit hast kann ich es dir löten inkl. ein und Ausbau.Gruß
Scutyde rocks! 😁
Hallo alle zusammen, es kommt mir vor, als hätte ich den Beitrag von Jens, auf den ich gerade gestoßen bin, geschrieben!! Bei mir war und ist es exakt gleich!!!![ Volvo hatte ausgelesen und gesagt, ich bräuchte ein neues Steuergerät, mein Nicht-Volvo-Mechaniker, den ich wegen mangelnder Knete konsultiert habe, hat neu ausgelesen und Hydraulikblock und Radsensor hinten rexhts diagnostiziert. Hydraulikblock könne nicht repariert werden, meinte er, und nachdem er erfolglos versucht hat ein gebrauchtes Teil zu besorgen, hat er gemeint, ich solle doch mal googeln. Nun, ich bin technisch nicht so bewandert, aber begeistert, dass ich gleich einen ähnlichen Fall gefunden habe. Nur wie ist der ausgegangen?
Was ratet ihr helfenden Motor-Götter mir, und Jens, wie ist es bei dir aktuell?
Will mein geliebtes VOLVOmobil noch nicht verschrotten. HELP!
Liebe Grüße
Iris
quote]
Original geschrieben von TecDav
Hallo zusammen,
ich habe einen 96'er 850 LW 2.5 10v. Die ABS-Leuchte leuchtet dauerhaft. Der Mitarbeiter des Bosch-Service, bei dem ich zum Auffüllen der Klimaanlage war, hat freundlicherweise sein Diagnosegerät drangehängt und meinte, ABS-Sensor hinten rechts und ABS-Hydraulikblock wären kaputt. Das mit dem Hydraulikblock würde er aber nicht glauben, vermutlich wäre es nur der Radsensor. Mehr gab aber sein Diagnosegerät nicht her.
Beim freundlichen Volvo-Händler habe ich dann genauer auslesen lassen. Ergebnis: ABS-Steuergerät defekt. Der sehr kompetente Mechaniker (selber 1x850 und 1xV70) meinte, das sei normal 🙂😛. Das Autohaus will mir nun ein neues einbauen. Dank euch hier weiß ich aber: das kann man reparieren. 🙂 Bei eBay nimmt jemand dafür 99,00 Euro und macht'n guten Eindruck (www.ebay.de/itm/281313164977
Was ist euer Rat?
Gruß
Jens
Hallo Iris,
ich sag erst mal ... gar nichts. Kann man auch ohne jede Angabe zum eigenen Fahrzeug nicht. VW Käfer, V70, S70, C70, 850, .... ?? Modelljahr??? Ohne diese Daten ist zu der Frage leider keine Aussage möglich.
Gruß
NoGolf
Cristian hat heute mein ABS-SG gelötet - Danke!! 🙂
Ein- und Ausbau im Regen in den Strassen Berlins.
Danach ausgelesen und diverse (bestimmt 10-12) Fehler gelöscht. Bis auf einen: Sensor hinten links wird hartnäckig weiter angezeigt.
Das wäre ja auch zu einfach gewesen…
Die Fehlersuche geht also weiter.
Zumindest scheint der Tacho wieder zu gehen. Mal sehen, ob´s so bleibt.
Einen schönen Abend, Julian
Im Kofferraum nahe der Rückbank befinden sich 2 runde Blechdeckel, unter einem sitzt die Benzinpumpe, unter dem anderen sind die Steckverbinder für die hinteren ABS-Sensoren, bei mir waren die sehr dezent korrodiert. Brachte auch ABS-Sensorfehler.
Danke! Das schaue ich mir heute mal an.
Hallo Katzenvater,
die 2 Blechdeckel habe ich gefunden und entfernt.
Darunter sieht es folgendermaßen aus: siehe Bild.
Leider kann ich dort keine Steckverbinder ABS ausmachen oder bin zu unwissend.
Wer kann helfen?
Danke und Grüsse, Julian
Oder sind es 2 der Stecker gelb, schwarz und grau auf dem hinteren Blechdeckel?
Die sehen aber gut aus.
Die Steckverbindung ist unter dem großen Ring, wo die beiden dicken ABS Kabel im 90° Bogen runtergehen...