82mm Kurbelwelle Gehäuse ausfräsen

VW

Hallo Schrauber, bin gerade dabei mir einen Motor für meinen treuen 1302 zu bauen.
Eckdaten:
Gehäuse AS41 noch von VW, KW von EMPI 82mm Hub, Pleuel Serie, Kolben 90,5 Mahle, 40 IDF Weber, Nockenwelle von ENGLE W125, Zylinderköpfe neue von Ahnendorp mit 39 und 35,5 Ventilen voll bearbeitet , 200 er - erleichtertes Schwungrad und HD Kupplung von CSP.

Habe jetzt meine KW ins Gehäuse geschraubt (mit den alten Kolben+ Zyl) und wie ich wußte muß man fräsen..... aber so viel ???. Habe von den Pleuel im Bereich der Schraube was abgeschrägt. Vom Gehäuse am Dichtungsrand / Blockhälfte, dann an der Zylinderbohrung (96) für die Kolben, dort ca 1cm breit und 5mm tief, dann noch weil der Pleuelrücken an der Zylinderbohrung (alles von innen gesehen) schleift auch noch mal ca 4 mm. Sorge mache ich mir weil von innen ja ein gutes Stück der Verstebungen/ Verstärkungen mit weggefräst werden muß.
Denke das der Motor später so um die 6000 Umdrehungen machen wird.
Auch macht mich stutzig, das der Kolben jetzt im UT gegen die Wangen der Kurbelwelle kommt. Hoffe das es später mit den 90,5er Mahle Kolben für Langhubwellen anders ist.

Hat schon mal einer von euch sein Gehäuse im Laufbereich der Kurbelwelle selber ausgefräßt. muß man da echt so viel weg nehmen ?? Will mir nicht meinen Motor zerhauen wenn ich es erste mal auf der Bahn richtig Gas gebe. Wird das Gehäuse nicht instabiel ??

Das ist nicht mein erster Motor den ich baue, habe früher und heute vielen CIH Opelmotoren das Rennen beigebracht. Will jetzt bei meinem heißgeliebten Käferchen nichts falsch machen.

Danke für eure Hilfe
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


@Rudi
D-Block?? AD meinst du?
Ist ein AS nicht auch so eines?

Gruß

Jo.

Mein dicker Block ist/war ein 'D'.

Allerdings

mein

alter 'D', der noch perfekt lief. Mein alter TÜV-Motor.🙂

😁

Mit M10 Stehbolzen,... Deutsch! Bj. etwa 1972. Der war viele Jahre sogar 'dicht'.🙂

Klar, Spindeln+ Bund ist natürlich Usus. Bund war auch schon 2/10tel schmaler gewesen.

Ansonsten aber noch nieee auseinander gewesen und bis zum Schluss einwandfrei gelaufen.

Genau diesen hatte ich geopfert, um minimal 5 Mal so viel Pferdchen dort reinzubauen.🙂😛😁

Danke hier nochmal an das Forum, insbesondere flatfour, der mich auf diese (verrückte?) Idee brachte. Ich hatte damals die Suchfunktion korrekt benutzt, so dass es leider keine 'Danke' Beiträge meinerseits an flatfour gibt. Aber er war es, der den Stein bei mir in's Rollen brachte.
Danke Dir nochmal. flatfour.🙂

326 weitere Antworten
326 Antworten

Hast Recht Vari, man kann ja auch langsam auf der Autobahn unterwegs sein. Morgen Mittag werde ich nochmal das Ventilspiel einstellen und dann nach Holland oder so fahren. Da ist der Sprit auch etwas billiger als hier 🙂 Zurück über die Eifel. 400 sollten drin sein.
Denke mal dass morgen nicht viel Verkehr sein wird, die feiern ja alle Karneval. Ich werde im Käferchen feiern *hihi*.

🙂 Da suchst du dir einen LKW der dir angenehm ist und dann spielst du stunden lang Katz und Maus mit ihm,wegfahren lassen und wieder einholen.😁

Wo genau startest du ?

Guten Morgen, werde in Düren auf die A4 in Richtung Aachen fahren. Kurz vor Aachen geht es nach NL Heerlen. Da kenne ich mich gut aus (IKEA). Werde dann von Heerlen aus nach Belgien fahren Richtung Eupen bis nach Spa (Rennstrecke) und dann über Bitburg (Bitburger - leckeres Pilz) ins Hohe-Veen / Eifel / nach Hause. Da habe ich viel Autobahn und gaaaanz viel Landstrasse ohne viel Verkehr und Ampeln. Belgien kann ich zum cruisen nur empfehlen. Total schöne Natur und echt wenig Verkehr. In den Gärten sieht man oft noch Autoleichen der 60-80er Jahre stehen. Die nehmen das mit Schrottplätzen nämlich nicht so genau. Ziemlich bergig da, schöne langgezogene Kurven. Manche Dörfer sehen aus wie vor dem Krieg, der ideale Platz für nen Horrorfilm. 😁

Man bin ich neidisch🙁.
Da die Sonne ja auch noch scheint erwartet dich so etwas wie auf einer meiner letzten Herbsausfahrten.
Viel Spaß !

Vari

Img-1368
Img-1369
Img-1375
Ähnliche Themen

ja,
der Vari träumt immer noch von seiner letzten fahrt😁
Warste seit dem nicht mehr draussen?

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


ja,
der Vari träumt immer noch von seiner letzten fahrt😁
Warste seit dem nicht mehr draussen?

Das hält mich im Winter am leben.🙂

Ich hab doch kurz danach abgemeldet.

siehste,
brauchst doch ein H😁
wir waren schon öfter wieder draußen😁
Bast ist auch heute wieder mit dem Schneeweißchen zum Büffeln gefahren😉

H ist er noch nicht alt genug für,und ob ich es bekomme ist auch nicht klar,zuviel umgebaut. Zudem hätte ich dann diesen blauen Balken dran und das steht ihm überaupt nicht.

ja dann mußt du weiterschmachten bis April?

Schmachten ist gut,ich bin da eher am schwitzen noch alles zu schaffen was ich wollte.Aber wird schon gehen.
Ja,noch etwa 4 Wochen sind eingeplant.

Ja so schöne Bilder wie der Vari konnte ich leider nicht machen. Was heißt können, wollte nur fahren 😛😛
Habe unterwegs aber die Vergaser noch mal eingestellt, hatte den Abgastester mitgenommen. Habe die Zündung auf 12 Grad und den CoWert auf 3 % eingestellt. Der Motor lässt sich sehr gutmütig auch im unteren Drehzahlbereich fahren. Kein verschlucken und kein Knallen. Bin ich so gar nicht gewohnt (von meinen CIH Opelmotoren)
Wenn ich ein wenig Geld habe, werde ich mir auf jeden fall diese 123 Zündanlage kaufen. Hoffe nä. Monat schon.

Leider musste ich bei meinem heißen Ritt feststellen, dass das Getriebe nicht mehr so gut ist. Glaube zu viel PS für das kleine Ding. Habe das Getriebe was am längsten übersetzt ist drin. Der 3 rattert leider beim hochschalten. Der Syncronkörper ist wohl hin.
Habe noch so eins von den ganz lang übersetzten hier liegen. Es soll schon mal von einer Firma umgebaut worden sein, mit verlängertem 3 und 4 Gang oder ?????. Der Vorbesitzer wusste es auch nicht mehr so genau. Das war bei meinem Käfer damals dabei, ist aber leider zerlegt, hatte wohl wie ich sehen konnte einen Lagerschaden.
Im kommenden Winter wird es dann wohl ans Getriebebauen gehen. Der Rudi bastelt ja schon eifrig, werde mal genau lesen was der da so schreibt und bastelt 😁
Hoffe das was drin ist hält den Sommer durch.
Werde nä Woche aber nochmal einen schönen Ausflug machen. Dann gibt es auch Bilder. Der Auspuff wird immer lauter 😁 bin froh dass der schon eingetragen ist.
@Vari: habe die ebaykappe immer noch drin 😉 (Asche über mein Haupt)

Ja Ja.

Aller Anfang ist schwer.😁

Original geschrieben von rudi1967
Ja Ja.

Aller Anfang ist schwer.😁@rudi,
mir raucht der Kopf von dem was du bisher geschrieben hast. Habe ja, da 1302er, ein Schräglenkergetriebe drin. Werde nachher wenn ich zur Garage kann, das zerlegte mal rauskramen und genaustens studieren. Werde auch mal ein paar Fotos machen, vielleicht ist ja was exotisches dabei. Das Gehäuse sieht zumindest schon mal aus wie ein fast neues.

Dachte eigentlich Motor rein und fertig 🙁 jetzt fängt das schon genau so an wie beim Einbau vom TDI Motor in meinen Bulli. Dort fahre ich mitlerweile auch ein Renault UN1 Getriebe 😁
Experimentiere und studiere mal fleißig weiter rudi, von dir kann man schon was lernen. Mach weiter so, großes Lob von mir.

Schräglenker ist einfacher,... so viel weiss ich jetzt schon.🙂

Wenn Dein Getriebe schon mal länger übersetzt wurde, dann zähle doch als erstes mal die Zähne von allen Rädern, vor allem 3.(29/23) und 4.(24/27) Gang und auch Tellerad/Triebling 8/31 wäre da richtig. Wenn Du irgendwo mehr als 50Zähne zählst, dann hast Du zwar ein leises, aber leider nicht haltbares Getriebe.

Grüsse.🙂

Hier mal zum Vergleich mein umgebautes Schräglenker:

3.88 Achse (31/8)

1.Gang 3.15
2.Gang 1.86
3.Gang 1.22
4.Gang 0.88

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen