82mm Kurbelwelle Gehäuse ausfräsen
Hallo Schrauber, bin gerade dabei mir einen Motor für meinen treuen 1302 zu bauen.
Eckdaten:
Gehäuse AS41 noch von VW, KW von EMPI 82mm Hub, Pleuel Serie, Kolben 90,5 Mahle, 40 IDF Weber, Nockenwelle von ENGLE W125, Zylinderköpfe neue von Ahnendorp mit 39 und 35,5 Ventilen voll bearbeitet , 200 er - erleichtertes Schwungrad und HD Kupplung von CSP.
Habe jetzt meine KW ins Gehäuse geschraubt (mit den alten Kolben+ Zyl) und wie ich wußte muß man fräsen..... aber so viel ???. Habe von den Pleuel im Bereich der Schraube was abgeschrägt. Vom Gehäuse am Dichtungsrand / Blockhälfte, dann an der Zylinderbohrung (96) für die Kolben, dort ca 1cm breit und 5mm tief, dann noch weil der Pleuelrücken an der Zylinderbohrung (alles von innen gesehen) schleift auch noch mal ca 4 mm. Sorge mache ich mir weil von innen ja ein gutes Stück der Verstebungen/ Verstärkungen mit weggefräst werden muß.
Denke das der Motor später so um die 6000 Umdrehungen machen wird.
Auch macht mich stutzig, das der Kolben jetzt im UT gegen die Wangen der Kurbelwelle kommt. Hoffe das es später mit den 90,5er Mahle Kolben für Langhubwellen anders ist.
Hat schon mal einer von euch sein Gehäuse im Laufbereich der Kurbelwelle selber ausgefräßt. muß man da echt so viel weg nehmen ?? Will mir nicht meinen Motor zerhauen wenn ich es erste mal auf der Bahn richtig Gas gebe. Wird das Gehäuse nicht instabiel ??
Das ist nicht mein erster Motor den ich baue, habe früher und heute vielen CIH Opelmotoren das Rennen beigebracht. Will jetzt bei meinem heißgeliebten Käferchen nichts falsch machen.
Danke für eure Hilfe
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
@Rudi
D-Block?? AD meinst du?
Ist ein AS nicht auch so eines?Gruß
Jo.
Mein dicker Block ist/war ein 'D'.
Allerdings
meinalter 'D', der noch perfekt lief. Mein alter TÜV-Motor.🙂
😁
Mit M10 Stehbolzen,... Deutsch! Bj. etwa 1972. Der war viele Jahre sogar 'dicht'.🙂
Klar, Spindeln+ Bund ist natürlich Usus. Bund war auch schon 2/10tel schmaler gewesen.
Ansonsten aber noch nieee auseinander gewesen und bis zum Schluss einwandfrei gelaufen.
Genau diesen hatte ich geopfert, um minimal 5 Mal so viel Pferdchen dort reinzubauen.🙂😛😁
Danke hier nochmal an das Forum, insbesondere flatfour, der mich auf diese (verrückte?) Idee brachte. Ich hatte damals die Suchfunktion korrekt benutzt, so dass es leider keine 'Danke' Beiträge meinerseits an flatfour gibt. Aber er war es, der den Stein bei mir in's Rollen brachte.
Danke Dir nochmal. flatfour.🙂
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Na,übertreib mal nicht,ich werde immer neidisch wenn ich andere sehe.
na find halt schwarz mit den alten Formen, also den langen Hauben und die Stoßstangen schön. Interessant ist, dass du sehr Klassisch geblieben bist, aber auf die Zierleisten verzichtet hast. Find das hat was. Hätte mich nicht getraut die weg zu lassen.
Schönes Auto, muß man schon neidlos zugeben.
Und Vari, es gibt immer schönere 😁 ist wie bei Frauen
schwarz hat schon was! Auf jeden Fall stilvoll und klassisch.
Freut mich Vari, wenn dir das Bild immernoch so gut gefällt! =)
Gruß
Basti
Zitat:
Original geschrieben von witt110
na find halt schwarz mit den alten Formen, also den langen Hauben und die Stoßstangen schön. Interessant ist, dass du sehr Klassisch geblieben bist, aber auf die Zierleisten verzichtet hast. Find das hat was. Hätte mich nicht getraut die weg zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Na,übertreib mal nicht,ich werde immer neidisch wenn ich andere sehe.
Schönes Auto, muß man schon neidlos zugeben.
Und Vari, es gibt immer schönere 😁 ist wie bei Frauen
Ich finde das da der Käfer so erst richtig lecker aussieht!! Die Akzente werden nicht mehr durch das normale Chromgefoppel gesetzt sondern durch entscheidende Eycatcher wie bei Vari. Die Füchse... und blinkt da unten am Kofi nicht noch ne Ahnendorp....?😁 Einfach sehr schön abgestimmt das Ganze🙂
Ich denke meiner wird beim nächsten lacken auch schön schwarz,so wie ich es eigentlich mal machen wollte,aber da hätt er dann so ausgesehen wie der Käfer von meinem Schrauberkumpel.(Also andere Farbe drauf und falsch entschieden!!)
Und das Foto sagt einfach alles,obwohl das was ich habe sieht ein bischen anders aus(Nummernschild)
da ist son schöner roter smiley drauf😁
Ähnliche Themen
Ja,ist eine Street Sport.
Das mit dem Smiley war der erste Versuch ,ich bekam dann "Mecker" das das nicht so schön aussieht,hab es dann geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Wenn du eh lackierst...warum nicht schwarz ?
Ganz einfach, habe einen schwarzen T3 Bus. Im Sommer wenn er draußen in der prallen Sonne gestanden hat fällste um wenn man die Türe öffnet. Und der ist mit 3cm dicken Isolierplatten verkleidet (von innen 😁).
Mein Bruder wollte mir Käferchen auch schon schwarz lackieren. Aber Vorteil bei dem weiß, er sieht nicht immer so schmutzig aus. Mein Bulli ist 2-3h nach dem putzen wieder verstaubt und dann ärgere ich mich. Gut, er sieht dann immer noch schön aus ......... aber ich gucke mir lieber schwarze Autos an, die mir nicht gehören.
Und das mit der Falschen Farbe entschieden kenne ich leider auch 🙁 Habe mir mal ein Coupe in Saft Grün lackieren lassen. Sah schrecklich aus und hatte damals weil ... noch keine Kontakte, richtig Kohle gekostet.
Außer dem ich habe immer nach dem restaurieren das Problem...... welche Farbe ????????. Manta A original Aktengrau ..... und welche Farbe soll ich nehmen wenn er fertig restauriert ist ????? Genau wegen dieser Frage steht er jetzt schon 15 Jahre so gut wie lackierfertig bei mir rum 🙄
Beneide Leute die sich bei der Farbauswahl sicher sind 😉
@Vari
Habe mir gestern Abend meine IDF angeguckt. Die haben keine Schraube zum einstellen der Beschleuniger-pumpe. Die wird über die Welle mit einem Excenter betätigt. Nächstes Problem ???. Muss später zu ner Taufe komme erst spät wieder heim, werde dann aber ein Foto von den Vergasern machen. Es sind welche die keinen Choke habe, die Bohrungen sind vergossen. Es sind originale Made in Italy Bol???. Stutzen von MB
ciao
Die Vegaser schauen wir uns an,dann sehen wir weiter.
Farbwahl war bei mir auch schwer,sollte erst was knalliges,Bonbonfarbenes werden,dachte dann aber das ich das bestimmt nach 1-2 Jahren nicht mehr sehen kann und mich dann ärgere.Habe mich dann für eine unauffällige zeitlose Farbe entschieden,schwarz.Hat jetzt aber genau den gegenteiligen effekt,die Leute schauen bestimmt mehr hin als wenn er "bunt" wäre.
Nun hab ich eigentlich genau den" Kirsche auf der Sahnetorte" effekt den ich vom Lack her nicht wollte,es fällt sehr auf.
Kann aber auch daran liegen das ich ihn immer auf Hochglanz halte soweit möglich,und der Lack eben nicht "vergraut"durch wenig Pflege was ja viele Schwarze so haben.
Genau das würde Kratzer geben und den Lack stumpf schleifen.
Du würdest nicht glauben wie der manchmal aussieht wenn ich damit rum fahre.
Da bin ich ja direkt froh, dass man bei meinem Schwarz den Dreck nicht so schnell sieht.
Und wenn, dann sieht man s nur kurz, weil ich dann gleich wieder schnell weg bin 😉
So hier die Bilder meiner IDF Weber. Kann nicht wie in der Literatur beschrieben, die Verstellung (Schraube/Mutter) für die Beschleunigerpumpe finden.
Und weil ich sie so gerne habe, ein Bild von meiner treuen BW DOKA. Nie kaputt, immer für mich da und schleppt zur Not auch 2 Tonnen Sand. Und das mit nur 50HP.
Na das ist doch einfach...da kann man nichts einstellen am Pumpenhebel.
Der ist Rollengesteuert.
Bau sie auf und dann meß nach was da eingespritz wird ,könnte/sollte ja passen.Wenn echt nachgearbeitet werden muß kannst du größere/kleiner Rolle nehmen oder eben die "Laufbahn" anpassen.
Da hast du aber noch ordentlich Arbeit vor dir🙂
Aber welche das sind kann man auch nicht lesen,denn eigentlich sollte da ja nicht nur 40 IDF stehen sondern auch die 70 oder ähnlich.
Vari
Sind wahrscheinlich so alt wie der Käfer selber. 40IDF ist eingeschlagen. Sonst steht da nichts. Die Klappen sind aber 40mm. Auf den Klappen steht von unten noch 76°. Viel Arbeit .... jajajajajajajajajajajajajajajajaj leider 😠
Habe für die Vergaser einen Disa und Düsen, die neuen verschlossenen Lager und und bestellt teilweise schon hier.
Motor ist wieder zusammen, bastel jetzt noch an der Entlüftung.
Vielen dank für deine bisherige Hilfe - Vari und allen anderen die sich beteiligt haben.
Werde in der Woche wieder berichten.
Lg
micha
Die 78° Klappen und die Zerstäuber deuten schon auf die 70er,oder zumindest auf eine art Verwandschaft hin.
Und klar,bitteschön,gern geschehen.Ist halt Hobby und wenn man helfen kann warum nicht auch tun.
Motor ist drin 😁😁😁😁😁. Hat gerade mal 20 min gedauert. Mit dem Eimer wo er zum Schluß draufstand. Einfach in Position geschoben Käfer mit der Bühne runter gelassen, bischen auf die Lima geachtet mal gerüttelt und ...plöp drin war er. Hatte wohl die beiden unteren Stehbolzen zur Glocke/Block rausgeschraubt.
Morgen werde ich den Anschluß machen, Auspuff anpassen, Wärmetauscher aus den neuen J- Rohren bauen,Ölleitungen zum Filter verlegen usw.
Freitag die Weber überholen und Samstag den Motor einstellen. Wenn alles gut läuft sollte ich mich dann freuen können ........ oder richtig ärgern weil irgend was nicht stimmt ..... wie zB dass die Pleuel doch noch irgendwo drankommen .... die Köpfe undicht sind ....... oder der Motor direkt durch die Garagendecke geht 😰
Werde dann weiter berichten