82 PS, war das die richtige Entscheidung?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Servus zusammen,

Habe mir einen 82 PS Titanium bestellt und hatte leider vorher nur die Möglichkeit, die 60PS Variante Probezufahren.

Nun beschleicht mich ein mulmiges Gefühl, ob ich nicht doch besser hätte die 96PS Version nehmen sollen. Mein bisheriger FoFi MK4 mit 75 PS ist schon recht langsam, jedoch kann man sicherlich heutige Motoren nichtmehr mit denen von vor 10 Jahren vergleichen.

96PS kostet 750EUR Aufpreis, mehr STeuern und Versicherung (?)

Was meint Ihr :\ Bin echt unschlüssig jetzt

Besten Gruß

49 Antworten

Ich habe auch die 82 PS probegefahren und mich dann für die 96 PS entschieden. Im Nachhinein, würde ich die 120 PS nehmen, da man mit diesem Motor nicht wirklich viel mehr verbraucht bei gleicher Fahrweise. Sicher, wenn man die 120 PS tritt, ist der Verbrauch natürich höher als beim 96 PS. Bei normaler Fahrweise aber, hätte ich mit den 0,...Litern Mehrverbrauch leben können.

Wenn Du die 750 Euro übrig hast, nimm die 96 PS und Du wirst es nicht bereuen.

Ich habe auch gelesen, dass der 96 PS bald ab Werk mit Gasanlage ausgerüstet werden kann.
Wenn dies nur beim 96 PS geht, wäre das alleine schon für mich ein Kaufargument.

also gerade, wenn dir bei deinem "alten" die 75ps schon wenig vorkommen (auf sicher <1T gewicht), würde ich in jedem fall die 96ps nehmen! die 82ps fühlen sich subjektiv (auch wegen des doch arg kleinen hubraums von 1,25L) eher wie 70-75 an! die 96 sollten's dann schon zum flotteren fahren sein. dann lieber die 750€ mehr investieren und anderen (meiner Meinung nach) sinnlosen schnickschnack (wie frontscheibenheizung) weglassen. mach am besten direkt ne vergleichsfahrt, wenn dir dein händler das ermöglicht mit 82ps und 96 ps.

Wir haben auch den 82 Ps-Motor bestellt und aus eben den von dir genannten Gründen die Bestellung noch auf den 96 Ps geändert.
Mehr Drehmoment gibt mehr Sicherheit. Endgeschwindigkeit ist bei unserem FoFi Nebensache. Ich würde mich wieder so entscheiden.

Also ich hatte vorher den MK6 mit 80PS und der war schon ziemlich angestrengt auf der Autobahn oder bei kleinen Hügeln also kam für mich nur der 1.4er mit 96PS oder der 1.6er mit 120PS in Frage. Konnte beide Motoren Probe fahren beim 1.4er dachte ich : nicht schlecht und dann beim 1.6er wow was ein Triebwerk! Also habe ich mich für den 1.6er entschieden. Obwohl ich viel Stadt fahre aber 3-4mal im Jahr fahre ich auch lange Strecken und da muss ich auch durchs Gebirge und das war schon ziemlich abenteuerlich mit meinem MK6 (80PS). So fahre ich wenigstens entspannter durchs Gebirge. Den 82PS Motor konnte ich auch fahren aber der war schon nach ein paar metern schon durchgefallen da er noch langsamer in die Gänge kam wie mein MK6 der hatte 1400ccm Hubraum und der neue ja nur 1250ccm Hubraum das hat man schon gemerkt. Also ich würde dir zum 1.4er mit 96PS raten wenn dein Geldbeutel es zulässt ist ja immerhin ein Neuwagen den will man ja auch ein paar Tage fahren und da sollte man auch mit der Motorisierung zufrieden sein ( meiner Meinung nach) ber du musst dich entscheiden nicht ich! 

Ähnliche Themen

ich habe mich letztlich auch nach langem hin und her für die 120 ps endschieden.
begründung: man kann fast alles nachrüsten wenn man mit etwas unzufriden ist... aber den motor? das wäre dann schon etwas anderes.

Hatte die 82PS und die 120PS Variante damals zur Probefahrt. Da ich den Fiesta mit 120PS zuerst fuhr, war es natürlich schon komisch, dann 82PS zu fahren. Im Stadtverkehr ok, aber wenn du öfters Autobahn fährst, würde ich wenigstens zu 96PS Variante greifen, damit man auch mal flotter überholen kann.

Moin,

ich würde auch den 96er empfehlen. Fahre selbst zwar 82 PS, hatte zum Kaufzeitpunkt halt die 750 Euros nicht. Dennoch, als jemand, der vom Mondi mit 220 PS kommt, tendiere ich immer zu maximalem Hubraum. Einmal wegen Spaß, aber eben auch wegen Sicherheit. Überholen macht mit 82 PS nicht viel Spaß, man muss den Zeitpunkt, wann man vor dem Ausscheren schon voll drauftritt, exakt timen, sonst ist es echt eng. Zumindest in meiner Gegend, wo es ums Dorf rum wenig Abschnitte gibt, die ich wirklich weit genug einsehen kann. Letztlich kann ich mit den 82 PS leben, weil ich jetzt viel Stadt und ein bisschen Land fahre, zur Arbeit 45 km Land komme ich mit im Schnitt 5,8 Liter laut BC. Passt schon.

Hallo!

Ich fahre den 96 PS und es macht richtig Spaß. Auch in der Stadt, man kommt einfach spritzig von der Stelle.

Beachte jedoch den höheren Spritverbrauch von ca. 0,3 l! Auch wenn die technischen Daten etwas anderes sagen (s. Spritmonitor!)

Gruß Eismann

@Neonroehre mich würde interessieren zu welcher maschine du inzwischen tendierst.

Danke euch für eure Antworten,

Aktueller Stand: Bleibe bei den 82 PS, erstens wegen dem Mehrpreis, zweitens wird dadurch die Versicherung wieder teurer ( nicht viel aber immerhin ) und ich fahre kaum Autobahn und wenn dann "nur" 120km/h. Habe auch nur 12 km zur Arbeit mit einem kurzen, fast unbefahrenen Autobahnstück und Landstraße.

Bin eher der gemütliche Fahrer, ab und zu darf mal ein wenig schneller sein, im Großen und Ganzen aber denke ich, reichen die 82 PS aus. Die Zeiten wo man mit aufheulendem Motor und 70-80kmh durchs Stadtgebiet fährt sind vorbei 😉

Falls ich mal längere Strecken zurücklegen möchte, hoffe ich doch, das man mit 82 PS genauso komfortabel und sicher lange Autobahnabschnitte mit 120kmh zurücklegen kann wie mit 96PS 🙂

Hoffe das ichs später nicht bereue, bin aber zuversichtlich...

Besten Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Neonroehre


Habt ihr denn Erfahrungen auf Landstraße mit dem Überholen 😉 ? Ich fahr eigentlich recht viel Landstraße und habe sehr oft LKW vor mit die ich überholen muss. Wenn das gut klappt mit dem 82er würde das ja reichen.

Also ich habe damit auch keine Probleme😉

im dritten Gang kein Thema 😛... ich muß ehrlich sagen, das ich manchmal zwar auch das Verlangen habe die 200er Grenze zu knacken😁, aber muß ja auch garnicht sein, oder?. Ich fahre täglich 90km Autobahn und 10km Landstraße & bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Neonroehre


Danke euch für eure Antworten,

Aktueller Stand: Bleibe bei den 82 PS, erstens wegen dem Mehrpreis, zweitens wird dadurch die Versicherung wieder teurer ( nicht viel aber immerhin ) und ich fahre kaum Autobahn und wenn dann "nur" 120km/h. Habe auch nur 12 km zur Arbeit mit einem kurzen, fast unbefahrenen Autobahnstück und Landstraße.

Bin eher der gemütliche Fahrer, ab und zu darf mal ein wenig schneller sein, im Großen und Ganzen aber denke ich, reichen die 82 PS aus. Die Zeiten wo man mit aufheulendem Motor und 70-80kmh durchs Stadtgebiet fährt sind vorbei 😉

Falls ich mal längere Strecken zurücklegen möchte, hoffe ich doch, das man mit 82 PS genauso komfortabel und sicher lange Autobahnabschnitte mit 120kmh zurücklegen kann wie mit 96PS 🙂

Hoffe das ichs später nicht bereue, bin aber zuversichtlich...

Besten Dank!

Dann viel Spass mit Deinem Fofi, wirst mit den 82PS bestimmt auch viel Spass haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Neonroehre


Falls ich mal längere Strecken zurücklegen möchte, hoffe ich doch, das man mit 82 PS genauso komfortabel und sicher lange Autobahnabschnitte mit 120kmh zurücklegen kann wie mit 96PS 🙂

Hoffe das ichs später nicht bereue, bin aber zuversichtlich...

Mal ehrlich, ich bin zwar "erst" 36, kann mich aber noch durchaus daran erinnern, wie man mit Autos mit 60 oder 70 PS 1000 km in Urlaub gefahren ist. Dazu muss ich gar nicht die angestaubten Geschichten beschwören, dass man '62 mit dem Käfer mit drei Personen übern Brenner gefahren ist oder '83 im Trabi mit fünf Personen den Warschauer Pakt abgeritten ist und all das auch irgendwie funktioniert hat. Mein erstes Auto war ein Passat II mit 75 PS, die Karre habe ich in vier Jahren 75.000 km weit bewegt. Es war kein Rennwagen und als junger Mensch will man eh immer mehr, aber aus heutiger Sicht war es in jeder Hinsicht ein gutes Auto. Nun habe ich 82 PS, wir sind neulich ("wir", das sind drei Personen) mit dem Fiesta an einem Wochenende mal gut 700 km gefahren, mit Gepäck und allem drum und dran. Klar, der klassische Reisewagen ist es nicht und ich habe mir auch manches Mal meinen Mondeo zurückgewünscht. Aber nötig ist der Mondeo nicht, wir haben alles reingekriegt, sind aufgrund der Einfahrphase nicht schneller als 140 gefahren, was auch mal langt, und unterm Strich kann man mit dem Wagen sehr gut längere Autobahnetappen fahren.

Die nächste Fahrt steht schon an, habe gestern nen Thule-Dachträger besorgt. Fahrrad-Träger hab ich noch. Und ich bin ganz zuversichtlich, dass auch diese Fahrt vollbeladen und ein paar hundert km weit den Fiesta nicht überfordern wird.

Letztendlich geht das auch alles mit 82 PS, ich denke der Schritt runter zu einem 60PS wäre viel schlimmer, wenngleich auch das sicher ginge 🙂

Grundsätzlich ist die Frage zuallererst immer ne finanzielle und dann vielleicht noch ne Vernunftfrage. Wenn man es sich leisten kann ist 96 PS sicher besser - und 120 PS eben nochmal besser.
Ich hab auch "nur" die 82 PS und hatte auch ne Weile überlegt die 96 PS zu nehmen, aber irgendwo hab ich die Preisgrenze gesetzt und mein Geld lieber in die Austattung gesteckt - liegt vielleicht am Alter inzwischen. 😉

Meine Fahrt von Berlin nach Köln (und zurück) lief auch super, allerdings bin ich vorher einen 60PS KA gefahren, es ist halt alles ne Frage der Perspektive. Wenn man von nem 200 PS Renner kommt empfindet man sicher erstmal anders.

Auch das Argument mit der Landstraße und dem sicheren Überholen empfinde ich immer als zweischneidig. Klar, wenn man Leistungsreserven hat ist das gut, die Frage ist allerdings, wie oft man wirklich auf ner Landstraße überholen muss oder sollte.

Kurzum: 82 PS ist kein Sportwagen, aber es ist auch nicht so, als würde man ein stehendes Hindernis sein oder auf der Autobahn von LKWs überholt werden...

120 PS hätte ich nur mit einem 6. Gang gewollt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen