80 B3 Motoren anfällig????
Hey Leute,
auf der suche nach einem neuen Auto bin ich über einen 80 B3 gestolpert mit nem 1.8 S Motor und 90 PS. Ein Freund war davon weniger begeistert ( er hat das Auto nicht gesehen), da er meint die Motoren seien sehr anfällig.
Wie viel ist da dran???
danke
14 Antworten
Absoluter quark. Die audi motoren halten ewig. Bevor der die hufe hochhebt kannst du die karosserie zusammenkehren - und das will bei einer vollverzinkten was heissen...
Das einzige manko bei dem 1.8S mit 90PS ist die monojetronic. Die fängt in dem alter gerne mal das spinnen an, aber ist so simpel gestrickt, dass man die auch selbst ohne probleme repariert bekommt.
ja, denn schon bei 300.000km ist bei dem Motor ein Ölverbrauch feststellbar😁.
Nee mal im ernst, das ist'n Dauerläufer. Vor allem mit der Zentraleinspritzung im 1.8 S. Das schlimmste was dir da normalerweise passieren kann ist'n kaputter Thermofühler🙂. Die Dinger halten ewig, schon allein weil 90PS aus 1800 ccm ja nun nich grad ne Leistung am technischen Limit sind.
Edit: Oh, zu langsam...
hab mir das auch schon gedacht aber, wollt lieber noch ne "zweite" Meinung.
Der Motor hat 220tkm gelaufen und man sieht nicht das da großartig Öl am Motor ist.
Wisst ihr denn wie viel Arbeit es ist Zahnriemen zu wechseln. ( Keine Sorge ich wills nicht machen, will nur abschätzen wieviel mich das kosten würde.)
Zahnriemen welchseln am 4 zylinder ist kinderkram, das kriegst du auch selbst hin.
Zahnriemensatz geht im zubehör bei 25€ los, dazu vll noch ein selbstmacherbuch à la "So wirds gemacht", und du bist im rennen. In der werkstatt gehts vermutlich am günstigsten bei 200€ los, nach oben offen...
Gruß
Ähnliche Themen
Ahhhh wunderbar.
So muss das sein. Dann werd ich mir das Ding mal von unten ansehen. Ich weiß zwar das die nicht rosten, aber wenn die mal was abbekommen haben rostet der ja schneller als man gucken kann.
Danke für die Hilfe.
den motor gibts als einspritzer (kennbuchstabe JN) mit der KE-jetronic & je nach baujahr als zentraleinspritzer (PM) entweder mit mono-jetronic oder der mono motronic (ab modelljahr 1991 ?!),allesamt bei halbwegs anständiger pflege robuste motoren 🙂
diese & einige andere motoren sind bis auf details,wie z.b. einbaulage fast identisch mit den motoren,wie sie in golf II & passat 35i verwendet wurden & auch die zählen heut noch als dauerläufer
allerdings solltest schon bedenken,dass die fahrzeuge oft mindestens 19jahre alt sind,da is halt immer was & wenn umrüstung auf minikat oder kaltlaufregler angedacht is,tut man sich mit dem einspritzmotor auch nicht unbedingt leicht
ich selber hatte mal einen der letzten 1.8S mit dem PM-motor,war nen dankbares,sparsames & ausreichend flottes auto & meinerseits immer wieder ne empfehlung wert
am besten tritts deinem freund mal vors schienbein,entweder erzählt er dir sowas,weil er dich nicht leiden kann oder er brauchts,dass der dreck runter rieselt & er oben mehr sauerstoff zum denken hat 😁
wegen rost schaust dir am besten wind- & heckscheiben an,rund um seitliche fensterleisten,das sind so ziemlich die fiesesten roststellen an den autos,ansonsten radläufe,gern vorn,wenn er hat unter seitenschwellerverkleidung,kofferraum unterm teppich & evtl. im motorraum um die batterie & vielleicht noch an den radkästen,unterhalb wo spurstangen & antriebe durchgehen
Meiner Meinung nach ist die Reihe eine der besten je gebauten 4Zylinder Benziner ob nu PP oder PM 400TKM kein Problem, die machen die Beine nicht breit!
Danke danke für die vielen Antworten.
Jetzt sagt dieser Freund allerdings, dass der B3 im Ggenteil zum B4 nur Teilverzinkt ist und da sehr leicht mal die Achse durchgerostet ist.
Das Auto hat im Jan diesen Jahres TÜV ohne Mängel bekommen. Ich nehme an, das es sich im TÜV -Bericht ankündigt (z.b. leichter Rost) ob eine Achse ihrem Ende nahe ist.
Ich habe nun nach 22 Jahren mit dem PM 211000 km runter.Erste Maschine,erste Kupplung und Getriebe.TÜV im November 2010 ohne Mängel.Nur die Voderachse wurde überholt.Querlenkerbuchsen,Koppelstangen und Stützlager.Ausserdem Benzinpumpe und Verschlessteile wie Auspuff usw.Von einer verosteten Hinterachse kann keine Rede sein.Mein Kumpel hat mit seinem Passat 35i mit baugleichem Motor (bis auf die Monomotronik) 610000 ! km runter.Das sagt doch wohl alles.So Gott will,werde ich noch das H Kenzeichen erreichen 😁
Grüße
Zitat:
Jetzt sagt dieser Freund allerdings, dass der B3 im Ggenteil zum B4 nur Teilverzinkt ist und da sehr leicht mal die Achse durchgerostet ist.
Entweder ist der kollege völlig doof, oder er verwechselt den typ 89 mit dem typ 81. Beim vorgänger vom "B3" war rost wirklich noch ein großes problem, und grade die hinterachsaufnahme hat gerne den geist aufgegeben. Nebst anderen problemstellen...
Beim Typ 89 ist das aber alles geschichte. Die motoren waren aber auch im vorgänger schon robust.. egal ob mit vergaser oder k/ke-jetronic.
Gruß
hallo
gibt es die möglichkeit "den freund" zu wechseln 😁
der rest wurde ja schon alles gesagt !
Mfg Kai
find ich auch 😁
ganz klar gesagt,sind die autos schon ziemlich alt,die vollverzinkungen is keine garantie vor rost,die garantie gegen durchrostung is auch schon ne weile abgelaufen
auch bei nem audi 80 ab dem B3 is es ratsam nach rost zu schauen & die karre net blind zu kaufen,aber ich frag mich echt,was dein freund noch an alternativen vorzuschlagen hät,nen tretroller aus holz 😕
Ok dann bin ich ja beruhigt. Heute kommt das Ding uaf die Bühne und dann werden wir ja sehen.
Ich glaub dem Freund gefällt das Auto einfach nur nicht.
Danke
grüße :-P
Zitat:
Original geschrieben von macbeth05
Ok dann bin ich ja beruhigt. Heute kommt das Ding uaf die Bühne und dann werden wir ja sehen.Ich glaub dem Freund gefällt das Auto einfach nur nicht.
Danke
grüße :-P
Oder er will die karre kaufen deswegen redet er sie dir madig 😁