8" Sub gesucht > Empfehlungen...?
Ich suche für meinen Audi TT Roadster einen gescheiten 8" Subwoofer für den Originaleinbauplatz. Welchen könnte man mir empfehlen? Hab eine LRX 4.300 Endstufe mit gebrückt 1x220 Watt für den Sub.
Am liebsten wär mir ein JL oder etwas vergleichbares.
Weiß jemand vielleicht einen entsprechenden Sub zu verkaufen?
Was haltet ihr evtl. von denen hier, gibt sonst weiter nix gescheites bei e-bay:
Audiobahn:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Alphasonic:
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Schön das es ebay gibt, was.....
...ohne Support und allem drum und dran 😉
Gruß
Frank
ich als kleiner jl liebhaber würd dir nen 8w3v2 d2 empfehlen. der wird mit der leistung der lrx wunderbar zurechtkommen.
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Schön das es ebay gibt, was.....
Finde ich auch, da kommt man günstig an neue Geräte wenn man nicht den Händleraufpreis für Service zahlen möchte.....
Ähnliche Themen
Genau,
und irgendwann gibt es keinen Support mehr weil die Händler nix mehr verkaufen....
Und in den Foren treiben sich dann nur noch die selbsternannten "Schlauen" rum...
Armes Deutschland
Na, wie willst du mich denn Supporten bei nem Woofer.....und das auch noch übers Internet, hää?
- Gehäuse kann ich selbst aurechnen und bauen und denen die es nicht können helf ich hier im Forum.
- Garantie/ Austausch des Woofers bzw. des Equipments ist vom Hersteller und nicht vom Händler abhängig
- Wenn ich die Wahl hab zwischen Onlineshop und ebay kauf ich dort wo es günstiger ist.
Eigentlich sehe ich keine Supportmöglichkeit, die mir ein Händler übers Internet anbieten könnte.
Und im Laden ist es in 80% der Fälle auch so, dass einem gerade das angedreht wird, was im Lager ist und weg muss.....und wenn der Kunde etwas eigentlich gar nicht braucht, dann wird ihm halt sein bestehendes Equipmet madig geredet......
Tja und manche von diesen "Selbsternannten Schlauen" im Forum versuchen halt noch Zeugs zu verkaufen und jammern über ebay.....
Denn welcher Händler hat schon ein Physik-Akustik oder E-Technik Studium absolviert?
Bei den Händlern ham wir es doch auch meistens mit gelerneten Schreinern, Elektrikern oder Einzelhandelskaufmännern zu tun, die sich das nötigste selbst beigebracht haben.....also auch irgendwie Selbsternannte Schlauberger....
ANdi
Hallo Andi,
ich hoffe mal nicht das es von dir eine Unterstellung mir gegenüber sein soll...
Aber ich merke wie kurzsichtig du denkst, aber da bist du nicht allein, das machen andere leider genau so.
Es geht nicht nur um hier und jetzt, sondern auch um die Zukunft. Und wenn du meinst das die meisten Händler auch nur kleine Schlaumeier sind ok, aber was alles hinter solch einem Job steckt das scheinst du nicht zu wissen, denn wenn würdest du nicht so etwas von dir geben
In diesem Sinne
mfg
Frank
der punkt ist nur:
ebay und Internet ist da und weder du, Frank noch Ich werden daran was ändern können. Um die Zukunft mach ich mir keine Sorgen, denn das Internet hat zu einem enormen Preisverfall geführt da die Regio-Oligopole geknackt wurden und der Kunde Vergleichmöglichkeiten in ganz Deutschland bezüglich von Produkten hat.
Das einzige was für den Kunden schwieriger wird ist es sich zu informieren was gut ist und was nicht. Aber dafür gibts ja dieses Forum hier, Testzeitschriften und Erfahrungsberichte. Und der ein oder andere Händler (so wie du) wird ja auch überleben.
Wer sich dagegen nicht informert wird 2 oder 3 Mal kaufen....aber da ist derjenige dann auch selber schuld.
Zu den Unterstellungen:
Ich hab Dir persönlich jetzt mal nix unterstellt, Tatsache ist aber auch dass es einen Ausbildungsberuf und "caraudio-Elektronik-schreiner-und-Kunststoffspachtler" nicht gibt.
GRuß Andi
ich möchte mich jetzt nicht direkt einmischen, aber eine abgeschlossene Ausbildung sagt Überhaupt nix über die Fähigkeiten oder über das Know How solcher Leute aus.
Aber absolut nix. Bestes Beispiel hierfür:
Ich kenne mindestens ein 3 dutzend sogenannter IT Fachmänner, welche ebenfalls eine solche Ausbildung genoßen haben. 80% derer wissen nichts über IT.
Also wirklich aussagekräftig ist eine Ausbildung nicht wirklich.
Zum Service gegenüber Händlern kann ich eiegntlich nur sagen, das es für MICH schon ein ´Riesen Vorteil ist,
Sei es die kostenlose Versendung der defekten Ware zum Hersteller oder der direkte Austausch.
Im übrigen sollte man Garantie und Gewährleistung nicht ineinnader mischen.
Shit, jetzt habe ich mich doch eingemischt.
Aber naja, hab ja keinen angegriffen 😁
Hi
garantie kommt vom Hersteller, des hat nix mit mim Händler zu tun. Für die Gewährleistung steht der ein, von dem ich das Gerät kaufe, egal ob es ein ebay Händler ist oder der Händler vor Ort.
Und sollte mal was defekt sein, (was mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit aber auch mal vorkommt) dann zahl ich lieber die 7eu Versandkosten zum Hersteller (die mit einer geringen Wahrs. auftritt, also einen relativ geringen "Erwartungswert" bildet) als den sicheren Aufschlag von 20-30% bei jedem Produkt von meinem Händler vor Ort oder im Internet.
GRuß Andi
ich bin mir nicht sicher wie das jetzt speziell im Car Hifi Bereich ist, aber wir von MSI nehmen z.B keine defekte Ware von Endkunden an.
Event. ist dies ähnlich bei Car Hifi.
Oft kommt es vor, dass dann die Händler eine Versandkostenpauschale von 20-40% des damaligen Kaufpreises einfordern um die defekte Ware einzusenden.
Der Carpower CRB ist nicht übel für wenig geld, der Intertechnik auch nicht.
Sind beides nette Woofer, wobei man bei dem IT mehr fürs geld bekommt.
Zitat:
aber wir von MSI nehmen z.B keine defekte Ware von Endkunden an.
Auch nicht wenn MSI auf ein Produkt z.B. 3 Jahre Garantie gibt, der Händler aber nach 2 Jahren (oder schon 6 Monaten je nach Fall) ablehnt das Gerät zu MSI zu schicken?
Das machen nämlich leider EINIGE Händler, was für den Kunden ne riesen Sauerei ist. Der kauft ein Produkt mit "3 Jahren Garantie" und bekommt es nach 2 Jahren nichtmehr repariert, weil der Händler es nicht verschicken will, und die Firma es nicht vom Endkunden annehmen will. Pah! Sauerei!
BÄR
Soweit ich weiss geben wir auf kein Produkt 3 Jahre Garantie.
Zumindest noch nicht.
Ach das ist eh alles verarsche. Wir könnten , weil uns ja frei steht, auch 15 Jahre Garantie geben.
Ist alles nur eine Sache der Auslegung.
Achso:
Wenn der Händler Innerhalb der 2 Jahre die Gewährleistung ablehnt, dann können wir nicht in die AGB´s oder dessen Handlungen eingreifen.
Da müsste sich dann der Kunde mal an die Verbraucher Zentrale wenden.
Wir nehmen nur Ware von Endkunden an, wenn der Händler bsp. Insolvent ist.