8 Monate alt und Mängel

Hallo,

ich wollte mal fragen was Ihr darüber denkt und was ich machen sollte. Ich habe vor einem Monat ein Fahrzeug gekauft 8 Monate als 14.000 km bei einem BMW autorisierten Partner. Schon bei der Probefahrt ist mir ein Pfeifen aufgefallen. Der Verkäufer meinte ich lass es überprüfen unterschreiben Sie den Vertrag das Fahrzeug hat noch über 4 Jahre Garantie das wäre kein Problem. Wir haben dann unterschrieben und bei Abholung meinte der Verkäufer die haben es überprüft und wäre normal, das Auto habe 2 Turbolader es wäre normal. Gutgläubig haben wir den Wagen dann mitgenommen. Das hat mir keine Ruhe gelassen und habe den Händler angerufen. Der Händler meinte das ich zur BMW Niederlassung in meinen Ort gehen soll da ich ja Garantie habe. Das hatte auch der Verkäufer zur mir gesagt daher habe ich zur Sicherheit beim Verkäufer angerufen damit keine Kosten auf mich zukommen. Auch wurde bei der Fahrzeugübergabe die grüne Plakette vergessen. 2 Tage später wurde ich erwischt und ich wusste das nicht. Da ich immer Diesel gefahren bin und dies ein Benziner ist dachte ich das wäre nur beim Diesel 🙄 nun habe ich ein Bußgeldverfahren noch am Hals und wohl ein Punkt plus Strafe...

Dann bin ich zur Niederlassung wegen dem Pfeifen. Niederlassung sagt das Pfeifen ist nicht normal. Den Wagen habe ich dann 4 Tage dort gelassen, es wurden wohl viele Teile überprüft und den Fehler haben die nicht gefunden. Dann eine Woche später der nächste Termin, der Wagen war einen Tag da, da wurde ein Smoke Test gemacht indem überprüft worden ist ob es irgendwo undicht ist. Auch nicht der Fall.

Seit 3 Wochen warte ich nun auf den 3. Termin bei der Niederlassung. Ein Werksmitarbeiter soll aus München kommen und ein Mitarbeiter der Firma ZF die das Getriebe überprüfen sollen. Ich warte nun seit 3 Wochen auf den Termin.

Diverse andere Mängel sind mir auch aufgefallen.

Eine Frist habe ich den Verkäufer gesetzt von 14 Tagen. Beim Anwalt war ich auch dieser meinte warten wir die Frist ab. Ich habe dem Händler gesagt das ist eine Zumutung wir haben keinen Spass am dem Fahrzeug und wollen es zurück geben und einen anderes Fahrzeug aus Ihrem Bestand aussuchen. Ich biete also an das ich immer noch Kunde bei dem Händler bleibe. Was ich fair finde. Aber es passiert nicht der Händler wollte mich anrufen hat es nicht getan.

BMW Kundenbetreuung sagt klären Sie es mit dem Händler. Jetzt habe ich mich bei BMW beschwert was das soll wieso die so reagieren. Das dies nicht sein kann...

Was empfiehlt ihr mir ?

Beste Antwort im Thema

Um mal was zum Thema zu schreiben:
Anwalt ist schonmal der richtige Weg und wenn der meint, dass die Frist abgewartet werden soll, würde ich das tun. Das zusätzliche Schreiben an die Kundenbetreuung ist ok, damit die Terminvergabe evtl. schneller geht. Grundsätzlich soll dir ja geholfen werden.
Nach der Frist wird dich der Anwalt hinsichtlich einer möglichen Rückabwicklung beraten.

43 weitere Antworten
43 Antworten

hier wird alles bunt durcheinandergeworfen, wie immer.

BMW kann im Rahmen der Garantie selber festlegen, wie viele Reparaturversuche sie machen wollen. Auch wenn es eigentlich keine Garantie ist, sondern nur eine Art freiwillige Gewährleistung.

Die eigentliche Gewährleistung aus dem Kauf hast Du gegen den Händler. Hier hast Du den Anspruch darauf, dass Dir der Händler zu einem funktionsfähigen Fahrzeug verhilft. Gelingt das nach zwei Reparaturversuchen nicht, kannst Du den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Fraglich ist, ob der Händler die beiden Reparaturversuche bei BMW gegen sich gelten lassen muss - die Frage kann Dir wohl nur ein Anwalt beantworten.

Pfeifgeräusche werden häufig von nicht ganz richtig sitzenden Dichtungen im Bereich der komprimierten Ansaugluft und auch mal vom AGR-Bereich verursacht. Solange es nicht mechanisch kreischt, wird wohl auch kein Zusatzschadn angerichtet. Falls doch, ist das Sache von BMW. Also lieber TE, krieg Dich wieder ein. Ärgerlich ist das sicherlich, aber wohl auch kein Weltuntergang.

Der Händler hat dem TE gesagt, dass er zur Niederlassung gehen soll. Das sollte also passen.

Edit: War an Mondeoreiter gerichtet

jetzt muss der TE am Ball bleiben.
Mängel kommen auch bei einem Neuwagen mal vor, aber dann muss die Vertragswerke bzw. der Hersteller ausm Tee kommen und a.s.a.p. Abhilfe leisten, ohne dass man ständig hinterhertelefonieren muss ... unabhängig von der Marke.

Ähnliche Themen

Immer diese Kundenperspektive. Der Kaufpreis st doch schon bezahlt. 😁

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 13. Juni 2018 um 14:42:41 Uhr:


Immer diese Kundenperspektive. Der Kaufpreis st doch schon bezahlt. 😁

Da Händler und Niederlassung auch an Gewährleistungsfällen verdienen, ist auch ein gewisses Eigeninteresse vorhanden, Dinge in Ordnung zu bringen.

Da ist was dran. Aber der TE ist in der NL halt ein Fremdkunde.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 14:34:51 Uhr:


Der Händler hat dem TE gesagt, dass er zur Niederlassung gehen soll. Das sollte also passen.

Edit: War an Mondeoreiter gerichtet

Und?
Mit der Aktion ist das jetzt kein Gewährleistungsfall für den Händler mehr. Denn jetzt hat eine dritte Partei Hand angelegt.
Ein Händler kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Wenn ich das Gefühl habe, dass ein Fahrzeug ein potentieller "Rückwandler" ist, oder ich einfach auf Nummer sicher gehen will, dann wird die Reklamation nur und wirklich nur über den Händler auf Gewährleistung erledigt. Und nicht auf Garantie, auch wenn die Brüder das gerne von vornherein so machen wollen.

Ob der den Wagen bei BMW abstellt, selber Hand anlegt oder einen Schamanen kommen lässt: völlig Wuppe, Hauptsache er präsentiert mir danach ein funktionierendes Auto. Wenn nicht kann man Rückabwickeln.

Nichts anderes habe ich geschrieben, und das ist was der TE jetzt leider nicht mehr kann. Was glaubst du denn, warum der Händler dem TE gesagt hat, er solle zu BMW gehen? Reine Nächstenliebe. oder was? Nein, der wusste schon genau, was er da tat. Du scheinst die Konsequenz für den TE noch nicht begriffen zu haben.

für mich sieht das Ganze vielleicht ein kleinesbisschen nach Folgendem aus:

(BMW-autorisierter) Händler hat den BMW aufm Hof stehen, Pfeifen bekannt, Ursache nicht, Klotz am Bein.
Also dem nächsten Kunden das Auto schnell verkauft (hat ja noch Neuwagengarantie bzw. Gewährleistung. "kein Problem"😉, Problem an NL und BMW abgewälzt, gut für den Händler. Der hat die Kohle in der Tasche und das Problem-Auto weg.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 13. Juni 2018 um 14:52:54 Uhr:


Was glaubst du denn, warum der Händler dem TE gesagt hat, er solle zu BMW gehen? Reine Nächstenliebe. oder was? Nein, der wusste schon genau, was er da tat. Du scheinst die Konsequenz für den TE noch nicht begriffen zu haben.

Vllt., weil der Händler weiter entfernt sitzt und dem Kunden entgegenkommen wollte?
Bei der ganzen Schlauheit bitte ich zu bedenken, dass es bei BMW keine Garantie gibt.
Mal davon abgesehen steht ganz bestimmt in irgendeiner Kommentierung, dass es als Reparaturversuch gilt, wenn der Verkäufer eine Freigabe an eine andere Stelle gibt.

Die Konsequenz für den TE wird aber unabhängig von aller Juristerei in der Realität Folgende sein: Wenn die Spezis aus München und von ZF nix finden, gibt es ein neues Getriebe und fertig. Da wird nämlich nicht lange rumgeeiert.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 15:01:36 Uhr:


Bei der ganzen Schlauheit bitte ich zu bedenken, dass es bei BMW keine Garantie gibt.

de fakto schon. BMW lässt die Ansprüche aus der Gewährleistung gegen sich gelten und verzichtet auf die Einrede der Beweislastumkehr.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 13. Juni 2018 um 15:06:27 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 15:01:36 Uhr:


Bei der ganzen Schlauheit bitte ich zu bedenken, dass es bei BMW keine Garantie gibt.

de fakto schon. BMW lässt die Ansprüche aus der Gewährleistung gegen sich gelten und verzichtet auf die Einrede der Beweislastumkehr.

Ist mir bekannt. Im Kontext wird mein Einwurf evtl. klarer.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 15:01:36 Uhr:



Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 13. Juni 2018 um 14:52:54 Uhr:


Was glaubst du denn, warum der Händler dem TE gesagt hat, er solle zu BMW gehen? Reine Nächstenliebe. oder was? Nein, der wusste schon genau, was er da tat. Du scheinst die Konsequenz für den TE noch nicht begriffen zu haben.

Vllt., weil der Händler weiter entfernt sitzt und dem Kunden entgegenkommen wollte?
Bei der ganzen Schlauheit bitte ich zu bedenken, dass es bei BMW keine Garantie gibt.

das ist eine sehr naive Sichtweise. Natürlich kann ein Händler den Kunden ermächtigen, eine notwendige Reparatur, die als Gewährleistung abgewickelt wird, aus örtlichen oder anderen Gründen woanders durchführen zu lassen. Das sollte man sich als Kunde aber schriftlich geben lassen, nicht dass der Händler hinterher abwimmelt und sagt, er hätte ja keine Gelegenheit zur Nachbesserung bekommen.

Und das ist eben immer das Problem für einen Kunden, wenn ein Schaden weit weg von Händler auftritt, oder das Fahrzeug in einer weit entfernten Stadt gekauft wurde. Da darf man im Zweifelsfall nämlich erst mal hin juckeln. Und das ist nervig, auch wenn der Händler für eventuelle Verbringkosten im Rahmen der Gewährleistung aufkommen muss.

Und natürlich kann der Fall für den TE auch gut ausgehen. im Zweifel gibt es bei BMW ein neues Getriebe und gut, da hast du Recht.
Der Wagen wird danach aber niemals mehr beim Händler rückgewandelt werden können. Hat der TE also ein "Montagsfahrzeug" an Land gezogen, hat er jetzt die "A..-Karte" gezogen.

Zitat:

@Kai R.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 15:01:36 Uhr:

Bei der ganzen Schlauheit bitte ich zu bedenken, dass es bei BMW keine Garantie gibt.


de fakto schon. BMW lässt die Ansprüche aus der Gewährleistung gegen sich gelten und verzichtet auf die Einrede der Beweislastumkehr.

genau so ist es...

Wenn ich ein Auto für 55.000 € kaufe(n kann), muss ich mir doch solch einen Kleinscheiß nicht antun. Irgendwie nicht verhältnismäßig, wenn ich mich nebenher noch um 2 Kinder kümmern möchte.

Von daher ist es sicherlich in Ordnung, sich hier den Frust von der Seele zu schreiben (weil's das ganze vielleicht auch beschleunigt - schlechte "Presse" und unzufriedene Kunden sind nie gut), aber mehr ist es auch nicht und mehr bringt's auch nicht.

Ich wünsche viel Glück und Erfolg und vielleicht einfach mal etwas entspannen und runterkommen.

Es gibt Probleme im Leben und Kleinigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen