8 Monate alt und Mängel
Hallo,
ich wollte mal fragen was Ihr darüber denkt und was ich machen sollte. Ich habe vor einem Monat ein Fahrzeug gekauft 8 Monate als 14.000 km bei einem BMW autorisierten Partner. Schon bei der Probefahrt ist mir ein Pfeifen aufgefallen. Der Verkäufer meinte ich lass es überprüfen unterschreiben Sie den Vertrag das Fahrzeug hat noch über 4 Jahre Garantie das wäre kein Problem. Wir haben dann unterschrieben und bei Abholung meinte der Verkäufer die haben es überprüft und wäre normal, das Auto habe 2 Turbolader es wäre normal. Gutgläubig haben wir den Wagen dann mitgenommen. Das hat mir keine Ruhe gelassen und habe den Händler angerufen. Der Händler meinte das ich zur BMW Niederlassung in meinen Ort gehen soll da ich ja Garantie habe. Das hatte auch der Verkäufer zur mir gesagt daher habe ich zur Sicherheit beim Verkäufer angerufen damit keine Kosten auf mich zukommen. Auch wurde bei der Fahrzeugübergabe die grüne Plakette vergessen. 2 Tage später wurde ich erwischt und ich wusste das nicht. Da ich immer Diesel gefahren bin und dies ein Benziner ist dachte ich das wäre nur beim Diesel 🙄 nun habe ich ein Bußgeldverfahren noch am Hals und wohl ein Punkt plus Strafe...
Dann bin ich zur Niederlassung wegen dem Pfeifen. Niederlassung sagt das Pfeifen ist nicht normal. Den Wagen habe ich dann 4 Tage dort gelassen, es wurden wohl viele Teile überprüft und den Fehler haben die nicht gefunden. Dann eine Woche später der nächste Termin, der Wagen war einen Tag da, da wurde ein Smoke Test gemacht indem überprüft worden ist ob es irgendwo undicht ist. Auch nicht der Fall.
Seit 3 Wochen warte ich nun auf den 3. Termin bei der Niederlassung. Ein Werksmitarbeiter soll aus München kommen und ein Mitarbeiter der Firma ZF die das Getriebe überprüfen sollen. Ich warte nun seit 3 Wochen auf den Termin.
Diverse andere Mängel sind mir auch aufgefallen.
Eine Frist habe ich den Verkäufer gesetzt von 14 Tagen. Beim Anwalt war ich auch dieser meinte warten wir die Frist ab. Ich habe dem Händler gesagt das ist eine Zumutung wir haben keinen Spass am dem Fahrzeug und wollen es zurück geben und einen anderes Fahrzeug aus Ihrem Bestand aussuchen. Ich biete also an das ich immer noch Kunde bei dem Händler bleibe. Was ich fair finde. Aber es passiert nicht der Händler wollte mich anrufen hat es nicht getan.
BMW Kundenbetreuung sagt klären Sie es mit dem Händler. Jetzt habe ich mich bei BMW beschwert was das soll wieso die so reagieren. Das dies nicht sein kann...
Was empfiehlt ihr mir ?
Beste Antwort im Thema
Um mal was zum Thema zu schreiben:
Anwalt ist schonmal der richtige Weg und wenn der meint, dass die Frist abgewartet werden soll, würde ich das tun. Das zusätzliche Schreiben an die Kundenbetreuung ist ok, damit die Terminvergabe evtl. schneller geht. Grundsätzlich soll dir ja geholfen werden.
Nach der Frist wird dich der Anwalt hinsichtlich einer möglichen Rückabwicklung beraten.
43 Antworten
Also ich hatte bei BMW zwar erst ein mal einen Mangel innerhalb der Garantiezeit aber ich habe damals auf Nachfrage für die Zeit der Reperatur einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 12:04:08 Uhr:
Hat man bei anderen Marken auch, gerade wenn erst einmal Ersatzteile aus Fernost geordert werden müssen 😉
falls du damit auf Toyota anspielst - die Teile kommen i.d.Regel aus UK. 3 Tage Lieferzeit 😉
Und bei Toyota bekomme ich auch für läppische 2 Stunden Inspektion unaufgefordert einen kostenlosen Ersatzwagen angeboten. Ich bin da recht verwöhnt 😉
Die wissen nicht woher es genau kommt und was es ist. Der Servicemitarbeiter sagt Sie können mit dem Wagen fahren es wird nichts passieren. Wie kann er sowas behaupten wenn er nicht mal weiss was defekt ist ??? Ich kann auch nicht als Arzt sagen gehe heim hast nichts ist nur Magenverstimmung seit Monaten und dann stellt sich Magenkrebs raus. DEr Händler hat gesagt wir kümmern ums drum daher haben wir das Fahrzeug gekauft haben dem Verkäufer vertraut. Er meinte wenn was kaputt ist wird es repariert machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie den Wagen heute nicht nehmen dann kann es sein das jemand morgen kommt und es kauft. Dann ist es weg. So wurde es uns gesagt.
Zitat:
@RB26 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:05:55 Uhr:
Also ich hatte bei BMW zwar erst ein mal einen Mangel innerhalb der Garantiezeit aber ich habe damals auf Nachfrage für die Zeit der Reperatur einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.
Wir erhalten einen Mietwagen von Sixt mit einer Vollkasko Selbstbeteiligung von 650 EUR. Da wir privat eine SB von 150 haben wollte ich es reduzieren da wir Kinder haben nicht das ein Kratzer reinkommt und wir dann 650 EUR bezahlen müssen. Weniger als 650 EUR geht nur 0 EUR SB. Dies kostet pro Tag 24 EUR. Das habe ich in Anspruch genommen und zahle somit immer 24 EUR pro Tag damit ich kein Risiko eingehe 650 EUR zu zahlen. Bei 5 Tagen sind es 120 EUR dann kommen die nächsten Termin und es wird sicherlich nicht an einem Tag erledigt sein. Klar kann ich das Ersatzauto mit 650 SB fahren, normalerweise fairerweise sollte die SB so hoch sein wie an meinen privaten Wagen damit die Relation passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
falls du damit auf Toyota anspielst - die Teile kommen i.d.Regel aus UK. 3 Tage Lieferzeit 😉
Und bei Toyota bekomme ich auch für läppische 2 Stunden Inspektion unaufgefordert einen kostenlosen Ersatzwagen angeboten. Ich bin da recht verwöhnt 😉
Puh, 3 Tage....das wäre mir zu lang. 😁
Und sonst ists ja beim TE nicht anders. Ersatzwagen für die Zeit des Werkstattaufenthaltes. Und bis zum neuen Termin ist das eigene Auto benutzbar.
BMW bietet ab Werk keine Garantie an!
(Ist damit der einzige Hersteller!)
Es greift nur die durch BMW etwas ausgedehnte Gewährleistung...!
-🙂
wenn ich einen Ersatzwagen bekomme, ist keine Rede von Vollkasko und SB, ich krieg den Schlüssel und fertig. Den verfahrenen Sprit tanke ich natürlich nach. Bei Abholung park ich den Wagen aufm Hof und geb den Schlüssel für den Ersatzwagen wieder ab. Da guckt niemand nach Kratzern... ok, sind nur Toyotas mit 1000 - 5000 km auf der Uhr und keine BMWs 😉
Also ich wär da skeptisch mit weiterfahren mit unbekanntem Defekt... Pfeifen ab 4500 Touren klingt irgendwie nach Turbolader oder Getriebe. Beides oft nicht ganz billig und ob man dem offenbar sehr eifrigen Verkäufer glauben kann, wenn er sagt "passiert nichts" und "machen Sie sich keine Sorgen", weiss ich nicht... der scheint es eilig gehabt zu haben, das Auto an den Mann zu bringen. Ein Schelm, wer da Böses denkt.. 😉
Zitat:
@Cyberwww schrieb am 13. Juni 2018 um 12:11:16 Uhr:
Die wissen nicht woher es genau kommt und was es ist. Der Servicemitarbeiter sagt Sie können mit dem Wagen fahren es wird nichts passieren. Wie kann er sowas behaupten wenn er nicht mal weiss was defekt ist ??? Ich kann auch nicht als Arzt sagen gehe heim hast nichts ist nur Magenverstimmung seit Monaten und dann stellt sich Magenkrebs raus. DEr Händler hat gesagt wir kümmern ums drum daher haben wir das Fahrzeug gekauft haben dem Verkäufer vertraut. Er meinte wenn was kaputt ist wird es repariert machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie den Wagen heute nicht nehmen dann kann es sein das jemand morgen kommt und es kauft. Dann ist es weg. So wurde es uns gesagt.
Servicemitarbeiter und Verkäufer 😉
Zitat:
@cocker schrieb am 13. Juni 2018 um 13:06:01 Uhr:
Zitat:
@Cyberwww schrieb am 13. Juni 2018 um 12:11:16 Uhr:
Die wissen nicht woher es genau kommt und was es ist. Der Servicemitarbeiter sagt Sie können mit dem Wagen fahren es wird nichts passieren. Wie kann er sowas behaupten wenn er nicht mal weiss was defekt ist ??? Ich kann auch nicht als Arzt sagen gehe heim hast nichts ist nur Magenverstimmung seit Monaten und dann stellt sich Magenkrebs raus. DEr Händler hat gesagt wir kümmern ums drum daher haben wir das Fahrzeug gekauft haben dem Verkäufer vertraut. Er meinte wenn was kaputt ist wird es repariert machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie den Wagen heute nicht nehmen dann kann es sein das jemand morgen kommt und es kauft. Dann ist es weg. So wurde es uns gesagt.Servicemitarbeiter und Verkäufer 😉
Gut, einmal Haare spalten. Servicemitarbeiter, die solche Auskünfte geben, sind alle gelernte Kfzler. Da darf man hoffentlich von einem Techniker sprechen.
Der Verkäufer hat das vor Kauf gesagt, wie die folgenden Ausführungen sagen.
Das hier ist langsam "ich mach mir die Welt, widiwidie...."
Aber wir werden uns wohl nicht einig, daher wird es müßig 😉
Zitat:
@princeton schrieb am 13. Juni 2018 um 12:22:46 Uhr:
BMW bietet ab Werk keine Garantie an!
(Ist damit der einzige Hersteller!)
Es greift nur die durch BMW etwas ausgedehnte Gewährleistung...!-🙂
das ist so ja nicht richtig. BMW redet blöderweise selber von erweiterter Gewährleistung, die handhaben das aber eben nicht wie die gesetzliche Gewährleistung. Sie garantieren zum Beispiel von Anfang bis Ende die Beweislastumkehr zugunsten des Kunden. Das Ganze ist ist nichts anderes als eine Dreijährige Garantie:
Zitat:
Damit können Sie laut BMW Qualitätsbrief rechnen:
Kostenfreie Beseitigung technischer Mängel.
Übernahme der aufgrund eines Sachmangels anfallenden Abschleppkosten.
Vollständige Beweislastumkehr zugunsten des Kunden.
Kosten für die Erhaltung Ihrer Mobilität wahlweise durch ein Ersatzfahrzeug, Taxi oder einen Hol- und Bring-Service nach Maßgabe des BMW Qualitätsbriefs werden in den ersten 24 Monaten des Qualitätszeitraums übernommen.
Die erweiterte Gewährleistung gilt seit dem 01. November 2016 für Sie und Folgebesitzer ab erstmaliger Zulassung oder Auslieferung (maßgeblich ist der frühere Zeitpunkt) und kann in ganz Europa** bei allen vom Hersteller anerkannten Betrieben*** geltend gemacht werden.* Über die gesetzliche zweijährige Händlergewährleistung hinaus können Sie im Falle eines technischen Mangels bis zum Ende des 36. Monats nach erstmaliger Auslieferung oder Erstzulassung des Fahrzeugs (maßgeblich ist der fru?here Zeitpunkt) Nachbesserung nach Maßgabe des BMW Qualitätsbriefs verlangen. Ihr BMW Partner berät Sie hierzu gerne.
und hier der Link dazu: https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung.html
ja ist richtig, aber diese gelernten Kfzler beschäftigen sich als Servicemitarbeiter in erster Linie mit Terminvergabe, Auftragsannahme, ggf. oberflächlichem Fahrzeug-Check und Rechnungschreiben. So richtig tiefgreifend praktische Ahnung haben die oft nicht wirklich, weil die nicht selber schrauben.
Einem Techniker bzw. erfahrenen Werkstatt-Schrauber würde ich eher vertrauen, wenn er sagt "passiert nix".
Das Problem für den TE ist aber jetzt, dass er dummerweise die BMW Niederlassung aufgesucht hat und der Mangel jetzt als Garantiefall über BMW abgewickelt wird. Damit hat er sich den Weg verbaut, den Wagen im Zweifelsfall über den Händler als Rückabwicklung des Kaufvertrages zurück zu geben. Das geht nämlich nur, wenn der HÄNDLER (und nicht die BMW Niederlassung) an dem Wagen herumfuscht. Der Händler hat die Unwissenheit des TE ausgenutzt und das Thema jetzt eigentlich los - sehr elegant.
Und BMW wird den Wagen nicht zurücknehmen. Der TE hat nämlich mit denen keine vertragliche Verbindung, sondern nur zum Händler, der den fehlerhaften Wagen verkauft hat.
Ist das hier noch keinem aufgefallen?
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 13. Juni 2018 um 14:03:58 Uhr:
Ist das hier noch keinem aufgefallen?
Nein, weil Fälle der Neuwagen-Gewährleistung immer direkt über BMW abgewickelt werden, sprich München die Reparaturfreigabe erteilt. Da ist es egal, zu welchem Händler oder NL man geht.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 13. Juni 2018 um 14:12:22 Uhr:
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 13. Juni 2018 um 14:03:58 Uhr:
Ist das hier noch keinem aufgefallen?Nein, weil Fälle der Neuwagen-Gewährleistung immer direkt über BMW abgewickelt werden, sprich München die Reparaturfreigabe erteilt. Da ist es egal, zu welchem Händler oder NL man geht.
das ist bei jedem Hersteller so, dass der Hersteller die Reparaturfreigabe bei Garantie erteilen muss.
Wovon ich geschrieben habe ist: wenn der TE, wie in seinem Beitrag geschrieben, den Wagen ZURÜCKGEBEN will, dann hätte der Fehler als Gewährleistungsfall des Händlers erfolgen müssen. Den nur wenn der erfolglos versucht hat den Wagen zu reparieren, kann der TE den Kaufvertrag wandeln. Das ist nach BGB nun mal so, gilt auch für einen BMW. Wie der Händler sich gegenüber BMW schadfrei hält ist seine eigene Angelegenheit.