8 Gang Automatik beim Rangieren
Guten Abend!
Nach zwei problemlosen Wochen/1000km mit dem F10 (535i) bin ich beim einparken/rangieren etwas irritiert. Den E60 parkte ich meistens durch Lupfen des Bremspedals ein, der rollte dann einfach langsam vor sich hin. Mein F10 bewegt sich bei leichtem Gefälle gar nicht. Man muss etwas Gas geben... an sich kein Problem, aber wenn man einen Tick zuviel Gas gibt, bewegt sich der Wagen durch das m.E. verzögerte Ansprechverhalten der Automatik doch eher ruckartig.. und das führt zu potentiellen Blessuren. Ich empfand den Kraftschluss im Leerlaufdrehzahlbereich (sagen wir bis 1000 RPM) beim E60 als direkter. Das mag Gewöhnungssache sein, aber dieses 'Loch' beim Anfahren spüre ich auch beim Ampelstart...kleine Gedenk-Millisekunde, aber dann geht's ab! Mit Autohold ist es irgendwie besser (nützt aber nichts beim einparken).
So, noch verschrobener hätte man die Frage nicht formulieren können...trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas sagen könnte. Bin nicht sicher, ob ich meine Automatik richtig anlerne?!
Gruß
wodkalemon
23 Antworten
"frau" geht mit viel mehr Gefühl an die "Sache"...
(der neue 5er ist ja nicht boshaft...
...wenn man/frau ihn streichelt)
...man darf halt nicht nervös werden...
(wenn's so aussieht,
als gäbs Nachhilfe-Bedarf beim Einparken...)
...frau ist diese Unterstellung gewohnt...
...und kann besser damit umgehen...😎
Luke
Mir ist es zwar nicht beim Einparken aber sehr wohl bei der Probefahrt beim Wegfahren aufgefallen. ( 530dA und 525dA F10 )
Ich fahre derzeit noch einen E39 530dA und wenn ich da vom Gas gehe fängt er schon ordentlich zu rollen an. Bergauf bleibt er zumindest stehen und rollt nicht zurück, was mir bei der Probefahrt (525) passiert ist.
Als ich den Freundlichen daraufhin angesprochen habe, meinte dieser, dass ich nicht der erste bin der dies bemängelt. Um Getriebe/Kupplung ( was auch immer kenn mich nicht aus) zu schonen wurde das angeblich geändert. Soll auch Komfortabler sein... finde ich nicht. Ich finde auch, dass es sich Gummibandartig anfühlt. Du gehts vom Gas da tut sich nix und dann schwups geht er ab wie die Lucie...
Meint Ihr wirklich das ich mich daran gewöhne? Sonst bin ich vom neuen 5er begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Guten Abend!Nach zwei problemlosen Wochen/1000km mit dem F10 (535i) bin ich beim einparken/rangieren etwas irritiert. Den E60 parkte ich meistens durch Lupfen des Bremspedals ein, der rollte dann einfach langsam vor sich hin. Mein F10 bewegt sich bei leichtem Gefälle gar nicht. Man muss etwas Gas geben... an sich kein Problem, aber wenn man einen Tick zuviel Gas gibt, bewegt sich der Wagen durch das m.E. verzögerte Ansprechverhalten der Automatik doch eher ruckartig.. und das führt zu potentiellen Blessuren. Ich empfand den Kraftschluss im Leerlaufdrehzahlbereich (sagen wir bis 1000 RPM) beim E60 als direkter. Das mag Gewöhnungssache sein, aber dieses 'Loch' beim Anfahren spüre ich auch beim Ampelstart...kleine Gedenk-Millisekunde, aber dann geht's ab! Mit Autohold ist es irgendwie besser (nützt aber nichts beim einparken).
So, noch verschrobener hätte man die Frage nicht formulieren können...trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas sagen könnte. Bin nicht sicher, ob ich meine Automatik richtig anlerne?!
Gruß
wodkalemon
Möglicherweise ist bei einer Auffahrt die Berg-"Anfahrhilfe" im Spiel, die den Wagen ca. 2 sec. autom hält?
Versuch es doch mal mit "Autohold".
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Möglicherweise ist bei einer Auffahrt die Berg-"Anfahrhilfe" im Spiel, die den Wagen ca. 2 sec. autom hält?Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Guten Abend!Nach zwei problemlosen Wochen/1000km mit dem F10 (535i) bin ich beim einparken/rangieren etwas irritiert. Den E60 parkte ich meistens durch Lupfen des Bremspedals ein, der rollte dann einfach langsam vor sich hin. Mein F10 bewegt sich bei leichtem Gefälle gar nicht. Man muss etwas Gas geben... an sich kein Problem, aber wenn man einen Tick zuviel Gas gibt, bewegt sich der Wagen durch das m.E. verzögerte Ansprechverhalten der Automatik doch eher ruckartig.. und das führt zu potentiellen Blessuren. Ich empfand den Kraftschluss im Leerlaufdrehzahlbereich (sagen wir bis 1000 RPM) beim E60 als direkter. Das mag Gewöhnungssache sein, aber dieses 'Loch' beim Anfahren spüre ich auch beim Ampelstart...kleine Gedenk-Millisekunde, aber dann geht's ab! Mit Autohold ist es irgendwie besser (nützt aber nichts beim einparken).
So, noch verschrobener hätte man die Frage nicht formulieren können...trotzdem wäre ich dankbar, wenn jemand dazu etwas sagen könnte. Bin nicht sicher, ob ich meine Automatik richtig anlerne?!
Gruß
wodkalemon
Versuch es doch mal mit "Autohold".Gruss, Ralf
Hallo Ralf, das mit der 'Anfahrhilfe' ist mir neu. Kann man die aktivieren/deaktivieren? Mit autohold habe ich es schon probiert...bringt aber nicht viel, da die Bremse sofort nach der Gaspedalberührung voll löst (ist ja bei normalen 'Ampelstarts' wohl auch sinnvoll.
Gruß
wodkalemon
Ähnliche Themen
Habe bisher nicht gelesen, bzw. im Menü einen Punkt gefunden, wie sich die "Berganfahrhilfe abschalten ließe. In der Beschreibung zum F10 steht die Fkt. bezgl. der Anfahrhilfe. Hat der E60 LCI auch schon gehabt.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
"frau" geht mit viel mehr Gefühl an die "Sache"...
(der neue 5er ist ja nicht boshaft...
...wenn man/frau ihn streichelt)...man darf halt nicht nervös werden...
(wenn's so aussieht,
als gäbs Nachhilfe-Bedarf beim Einparken...)
...frau ist diese Unterstellung gewohnt...
...und kann besser damit umgehen...😎Luke
Gibts hier überhaupt Frauen im BMW 5er Forum? Kann ich mir nicht vorstelllen. Schade eigentlich 😁
Dasselbe Problem mit 530d GT.
Vor allem am morgen, wenn der Diesel kalt ist geht beim Rückwärtsgang auf ebener Parkfläche gar nichts - heisst rollt nicht an, wenn Fuss von Bremse. Nur mit Betätigung vom Pedal dann aber ruckartig.
Am Abend wenn ich aus dem Büro komme und der Diesel noch warm ist (?) bzw. die Temperaturen höher gehts dann prima.
Muss also was mit dem 8-Gang zu tun haben. Wirklich unschön!!!
Kann man das ev. mit Software-Update (Leerlauf-Steuerung) beheben?
Zitat:
Original geschrieben von upspace
Dasselbe Problem mit 530d GT.Vor allem am morgen, wenn der Diesel kalt ist geht beim Rückwärtsgang auf ebener Parkfläche gar nichts - heisst rollt nicht an, wenn Fuss von Bremse. Nur mit Betätigung vom Pedal dann aber ruckartig.
Am Abend wenn ich aus dem Büro komme und der Diesel noch warm ist (?) bzw. die Temperaturen höher gehts dann prima.
Muss also was mit dem 8-Gang zu tun haben. Wirklich unschön!!!
Kann man das ev. mit Software-Update (Leerlauf-Steuerung) beheben?
Guten morgen,
hast Du Sportautomatik oder die normale? Könnte vielleicht damit zusammenhängen.
Gruß
wodkalemon
Habe nen GT 530D mit Möglichkeit von Comfor, Normal, Sport und Sport+ Modus, sowie manuelles Schalten via Wipphebel +/-